Marielle Francos letzte Rede
Marielle Francos letzte Rede
von PATRICIA HILL COLLINS: Marielle Franco hatte sich zu einer Führungspersönlichkeit der Basis entwickelt, als Brasilien noch immer mit dem historischen Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei sowie seiner politischen Geschichte der Diktatur zu kämpfen hatte.
Freundlichkeit und Leben
Freundlichkeit und Leben
von RAFAEL DE ALMEIDA ANDRADE: Freundlichkeit erscheint als vermittelnder Wert zwischen Individuum und Geschlecht, der über normative Beziehungen, das An-sich der bürgerlichen Gesellschaft hinausgeht
Der Klassenkampf und das Elend des Kapitals
Der Klassenkampf und das Elend des Kapitals
von ELIZAARY ANDRADE: Kritisches, vernünftiges Denken scheint zu verblassen, unterzugehen, aus der Mode zu kommen, um einem Subjekt Platz zu machen, das nur falsche Informationen einer Gesellschaft repliziert und ihnen folgt, die ihre eigene Autophagie beschleunigt und ausweitet
Fragen zum Militärbefehl
Fragen zum Militärbefehl
von GUILHERME RODRIGUES: Der Staatsstreich erscheint den Streitkräften als eine weitere ihrer Zuschreibungen angesichts einer angeblichen Situation permanenter „Unordnung“, in der sich die brasilianische Gesellschaft befindet
Soziale Netzwerke und psychisches Leiden
Soziale Netzwerke und psychisches Leiden
von JOHN PEDRO MARQUES: Das Durchbrechen des digitalen Validierungszyklus erfordert ein Umdenken bei Anerkennungsformen, die nicht von der Marktlogik abhängen
Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut
Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut
von GILBERTO LOPES: Wie 1938 richten sich die Armeen Europas erneut nach Moskau und feiern sogar die Wiederaufrüstung Deutschlands, wobei sie die Folgen der deutschen Wiederaufrüstung für die Welt im letzten Jahrhundert vergessen.
Eventdiplomatie?
Eventdiplomatie?
von GILBERTO MARINGONI: Was ist der Grund für Brasiliens Zögern, seine Unklarheiten und seinen Rückzug auf der internationalen Bühne? Die Antwort liegt wahrscheinlich in innenpolitischen Problemen.
Öffentliche Unsicherheit
Öffentliche Unsicherheit
von SANDRA BARBOSA PARZIANELLO: Im Wahlkampf wird das Thema öffentliche Sicherheit politisch instrumentalisiert, ohne dass die Menschen Antworten auf ihre Forderungen nach Gewalt finden.
Der Sinn der Politik
Der Sinn der Politik
von LUIZ MARQUES: In der Krise der Demokratie besteht der geheime Wunsch darin, der Politik ein Ende zu setzen, deren Wesen gegenwärtig einen Mangel an Sinn suggeriert
Javier Milei ernennt per Dekret zwei Richter des Obersten Gerichtshofs
Javier Milei ernennt per Dekret zwei Richter des Obersten Gerichtshofs
von ANDRÉS DEL RIO: Der argentinische Präsident hat in seinem Bestreben, die Justiz zu kooptieren und zu kontrollieren, Beharrlichkeit bewiesen
Bogotá
Bogotá
von SAMUEL KILSZTAJN: Wer glaubt, Kolumbien sei lediglich ein Land der Kriege und des Drogenhandels, der irrt. Die Entschlossenheit des kolumbianischen Volkes und das Blutvergießen sind nur eine der Facetten, die Bogotá zur Hauptstadt Lateinamerikas machen.
Donald Trump – dramatische und tragische Zeiten
Donald Trump – dramatische und tragische Zeiten
von LEONARDO BOFF: Was Donald Trump mit Zähnen und Klauen bewahren möchte, ist sein Land als einzige Macht, die die Geschicke des Planeten lenkt.
Drei Referenzen für die Arbeit mit Poesie
Drei Referenzen für die Arbeit mit Poesie
von SERAPHIM PIETROFORTE: Der Dichter durchläuft im Dialog mit anderen Dichtern sechs Phasen: Clinamen, Tessera, Kenosis, Dämonisierung, Askese und Apophrades.
Die Ära des Überwachungskapitalismus
Die Ära des Überwachungskapitalismus
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff.
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
von DEBORAH DANOWSKI: Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Porzellankrieg
Porzellankrieg
von JOÃO LANARI BO: Kommentar zum Dokumentarfilm von Slava Leontyev und Brendan Bellomo.
Nähte des Denkens
Nähte des Denkens
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Kommentar zum Festbuch zum 70. Geburtstag von José Márcio Rego (Festschrift)
Der Kristallwald
Der Kristallwald
von EDUARDO VIVEIROS DE CASTRO: Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Gruppentheater in der Stadt São Paulo
Gruppentheater in der Stadt São Paulo
von JOHN RODRIGO GEGEN MARTINS: Künstlerische Gruppen im Gruppentheater stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie versuchen, ethische, ästhetische und politische Prinzipien in Einklang zu bringen, wenn sie mit öffentlichen Bekanntmachungen arbeiten
Autobiographie
Autobiographie
von HUGO ALMEIDA: Überlegungen zum Buch von Waldemar José Solha
Aber in welcher Welt leben Sie?
Aber in welcher Welt leben Sie?
von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Überlegungen zum Buch von José Falero
Familienfotos
Familienfotos
von PEDRO PENNYCOOK: „Überall auf dem Tisch liegen Blätter verstreut, während an der hinteren Wand eine Barrikade aus Büchern reibt. Es ist ein klaustrophobisches Bild.“
Frauen im Licht
Frauen im Licht
von FRANCOIS-MARIE AROUET VOLTAIRE: Artikel gesammelt im kürzlich erschienenen Buch, zusammengestellt von Regina Schöpke & Mauro Baladi
Pier Paolo Pasolini – die Korsarenphase
Pier Paolo Pasolini – die Korsarenphase
von GIOVANNI ALFES: In der letzten Phase seines Lebens und Werks nimmt Pasolini die Haltung eines „Korsaren“ ein, eines literarischen Piraten, der die Institutionen, die Kultur und die Werte eines Italiens in einem tiefgreifenden Wandel unerbittlich angreift.
Marielle Francos letzte Rede
Marielle Francos letzte Rede
von PATRICIA HILL COLLINS: Marielle Franco hatte sich zu einer Führungspersönlichkeit der Basis entwickelt, als Brasilien noch immer mit dem historischen Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei sowie seiner politischen Geschichte der Diktatur zu kämpfen hatte.
Freundlichkeit und Leben
Freundlichkeit und Leben
von RAFAEL DE ALMEIDA ANDRADE: Freundlichkeit erscheint als vermittelnder Wert zwischen Individuum und Geschlecht, der über normative Beziehungen, das An-sich der bürgerlichen Gesellschaft hinausgeht
Der Klassenkampf und das Elend des Kapitals
Der Klassenkampf und das Elend des Kapitals
von ELIZAARY ANDRADE: Kritisches, vernünftiges Denken scheint zu verblassen, unterzugehen, aus der Mode zu kommen, um einem Subjekt Platz zu machen, das nur falsche Informationen einer Gesellschaft repliziert und ihnen folgt, die ihre eigene Autophagie beschleunigt und ausweitet
Fragen zum Militärbefehl
Fragen zum Militärbefehl
von GUILHERME RODRIGUES: Der Staatsstreich erscheint den Streitkräften als eine weitere ihrer Zuschreibungen angesichts einer angeblichen Situation permanenter „Unordnung“, in der sich die brasilianische Gesellschaft befindet
Soziale Netzwerke und psychisches Leiden
Soziale Netzwerke und psychisches Leiden
von JOHN PEDRO MARQUES: Das Durchbrechen des digitalen Validierungszyklus erfordert ein Umdenken bei Anerkennungsformen, die nicht von der Marktlogik abhängen
Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut
Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut
von GILBERTO LOPES: Wie 1938 richten sich die Armeen Europas erneut nach Moskau und feiern sogar die Wiederaufrüstung Deutschlands, wobei sie die Folgen der deutschen Wiederaufrüstung für die Welt im letzten Jahrhundert vergessen.
Eventdiplomatie?
Eventdiplomatie?
von GILBERTO MARINGONI: Was ist der Grund für Brasiliens Zögern, seine Unklarheiten und seinen Rückzug auf der internationalen Bühne? Die Antwort liegt wahrscheinlich in innenpolitischen Problemen.
Öffentliche Unsicherheit
Öffentliche Unsicherheit
von SANDRA BARBOSA PARZIANELLO: Im Wahlkampf wird das Thema öffentliche Sicherheit politisch instrumentalisiert, ohne dass die Menschen Antworten auf ihre Forderungen nach Gewalt finden.
Der Sinn der Politik
Der Sinn der Politik
von LUIZ MARQUES: In der Krise der Demokratie besteht der geheime Wunsch darin, der Politik ein Ende zu setzen, deren Wesen gegenwärtig einen Mangel an Sinn suggeriert
Javier Milei ernennt per Dekret zwei Richter des Obersten Gerichtshofs
Javier Milei ernennt per Dekret zwei Richter des Obersten Gerichtshofs
von ANDRÉS DEL RIO: Der argentinische Präsident hat in seinem Bestreben, die Justiz zu kooptieren und zu kontrollieren, Beharrlichkeit bewiesen
Bogotá
Bogotá
von SAMUEL KILSZTAJN: Wer glaubt, Kolumbien sei lediglich ein Land der Kriege und des Drogenhandels, der irrt. Die Entschlossenheit des kolumbianischen Volkes und das Blutvergießen sind nur eine der Facetten, die Bogotá zur Hauptstadt Lateinamerikas machen.
Donald Trump – dramatische und tragische Zeiten
Donald Trump – dramatische und tragische Zeiten
von LEONARDO BOFF: Was Donald Trump mit Zähnen und Klauen bewahren möchte, ist sein Land als einzige Macht, die die Geschicke des Planeten lenkt.
Drei Referenzen für die Arbeit mit Poesie
Drei Referenzen für die Arbeit mit Poesie
von SERAPHIM PIETROFORTE: Der Dichter durchläuft im Dialog mit anderen Dichtern sechs Phasen: Clinamen, Tessera, Kenosis, Dämonisierung, Askese und Apophrades.
Die Ära des Überwachungskapitalismus
Die Ära des Überwachungskapitalismus
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff.
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
von DEBORAH DANOWSKI: Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Porzellankrieg
Porzellankrieg
von JOÃO LANARI BO: Kommentar zum Dokumentarfilm von Slava Leontyev und Brendan Bellomo.
Nähte des Denkens
Nähte des Denkens
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Kommentar zum Festbuch zum 70. Geburtstag von José Márcio Rego (Festschrift)
Der Kristallwald
Der Kristallwald
von EDUARDO VIVEIROS DE CASTRO: Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Gruppentheater in der Stadt São Paulo
Gruppentheater in der Stadt São Paulo
von JOHN RODRIGO GEGEN MARTINS: Künstlerische Gruppen im Gruppentheater stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie versuchen, ethische, ästhetische und politische Prinzipien in Einklang zu bringen, wenn sie mit öffentlichen Bekanntmachungen arbeiten
Autobiographie
Autobiographie
von HUGO ALMEIDA: Überlegungen zum Buch von Waldemar José Solha
Aber in welcher Welt leben Sie?
Aber in welcher Welt leben Sie?
von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Überlegungen zum Buch von José Falero
Familienfotos
Familienfotos
von PEDRO PENNYCOOK: „Überall auf dem Tisch liegen Blätter verstreut, während an der hinteren Wand eine Barrikade aus Büchern reibt. Es ist ein klaustrophobisches Bild.“
Frauen im Licht
Frauen im Licht
von FRANCOIS-MARIE AROUET VOLTAIRE: Artikel gesammelt im kürzlich erschienenen Buch, zusammengestellt von Regina Schöpke & Mauro Baladi
Pier Paolo Pasolini – die Korsarenphase
Pier Paolo Pasolini – die Korsarenphase
von GIOVANNI ALFES: In der letzten Phase seines Lebens und Werks nimmt Pasolini die Haltung eines „Korsaren“ ein, eines literarischen Piraten, der die Institutionen, die Kultur und die Werte eines Italiens in einem tiefgreifenden Wandel unerbittlich angreift.

THEMEN

Weitere Reparaturen
Weitere Reparaturen
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Insgesamt gibt es an der USP 39 Todesfälle, an allen Fakultäten, darunter 6 Professoren und 2 Mitarbeiter
Fragmente XXXVI
Fragmente XXXVI
von AIRTON PASCHOA: Vier Sonette in Prosa
Die ausgelöschten Ursprünge der Kybernetik
Die ausgelöschten Ursprünge der Kybernetik
von MARCOS DANTAS: Überlegungen aus „Essays on Tectology“ von Alexander Bogdanov.
Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Überlegungen zu den Büchern von Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
Die mediale Prügelstrafe gegen Wolodymyr Selenskyj
Die mediale Prügelstrafe gegen Wolodymyr Selenskyj
von HOMERO SANTIAGO: Es ist unwahrscheinlich, dass Trump versuchen wird, Lula in einen Hinterhalt zu locken, wie er es bei Selenskyj getan hat; So oder so ist die Ukraine kaum mehr als ein Abgrund für amerikanisches Geld und Waffen.
Vorurteile im brasilianischen Politiktheater
Vorurteile im brasilianischen Politiktheater
von GEORGHIO TOMELIN: Sowohl Menschen mit rechtem als auch mit linkem Hintergrund wollen mehr Kommunikation, mehr Transport, mehr Gesundheit, mehr Nahrung usw. Die Frage ist: „Zu welchem ​​Preis?“
Donald Trump – Resorts und seltene Erden
Donald Trump – Resorts und seltene Erden
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die politischen Entscheidungen, die der derzeitige US-Präsident mit seiner abscheulichen Rhetorik verkündet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die der protokollarisch heuchlerischen Phraseologie von Joe Biden entsprechen.
Sozialer Aufschwung in Brasilien
Sozialer Aufschwung in Brasilien
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Einkommens- und Vermögensungleichheit ist unüberwindbar, Bildungsungleichheit kann jedoch durch Nivellierung, Reduzierung der ersten
Flow
Flow
von ANNATERESS FABRIS: Überlegungen zum derzeit im Kino laufenden Film von Gints Zilbalodis.
Hollywood, der Altar, der uns definiert
Hollywood, der Altar, der uns definiert
von EUGENIO BUCCI: Fernanda Torres hat nicht gewonnen, aber sie ist die Größte von allen. Nichts ist größer als Hollywood, nichts ist größer als die Oscars. Nichts, nur Fernanda Torres
Verhandlungen über ein Ende des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine
Verhandlungen über ein Ende des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine
von GILBERTO LOPES: Wie in einem großen Schachspiel erlebt die Welt eine Konfrontation, bei der ihre Zukunft auf dem Spiel steht
Abschied von Illusionen
Abschied von Illusionen
von LISZT VIEIRA: Diejenigen, die Putin für einen linken antiimperialistischen Führer hielten, können das Bündnis nicht erklären, und diejenigen, die Putin als gefährlichen Kommunisten stigmatisierten, stehen mit offenem Mund da und verstehen nicht, was passiert

ZU SUCHEN

Forschung

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Forschung

THEMEN

Weitere Reparaturen
Weitere Reparaturen
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Insgesamt gibt es an der USP 39 Todesfälle, an allen Fakultäten, darunter 6 Professoren und 2 Mitarbeiter
Fragmente XXXVI
Fragmente XXXVI
von AIRTON PASCHOA: Vier Sonette in Prosa
Die ausgelöschten Ursprünge der Kybernetik
Die ausgelöschten Ursprünge der Kybernetik
von MARCOS DANTAS: Überlegungen aus „Essays on Tectology“ von Alexander Bogdanov.
Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Überlegungen zu den Büchern von Miriam Chnaiderman und Tania Rivera
Die mediale Prügelstrafe gegen Wolodymyr Selenskyj
Die mediale Prügelstrafe gegen Wolodymyr Selenskyj
von HOMERO SANTIAGO: Es ist unwahrscheinlich, dass Trump versuchen wird, Lula in einen Hinterhalt zu locken, wie er es bei Selenskyj getan hat; So oder so ist die Ukraine kaum mehr als ein Abgrund für amerikanisches Geld und Waffen.
Vorurteile im brasilianischen Politiktheater
Vorurteile im brasilianischen Politiktheater
von GEORGHIO TOMELIN: Sowohl Menschen mit rechtem als auch mit linkem Hintergrund wollen mehr Kommunikation, mehr Transport, mehr Gesundheit, mehr Nahrung usw. Die Frage ist: „Zu welchem ​​Preis?“
Donald Trump – Resorts und seltene Erden
Donald Trump – Resorts und seltene Erden
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die politischen Entscheidungen, die der derzeitige US-Präsident mit seiner abscheulichen Rhetorik verkündet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die der protokollarisch heuchlerischen Phraseologie von Joe Biden entsprechen.
Sozialer Aufschwung in Brasilien
Sozialer Aufschwung in Brasilien
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Einkommens- und Vermögensungleichheit ist unüberwindbar, Bildungsungleichheit kann jedoch durch Nivellierung, Reduzierung der ersten
Flow
Flow
von ANNATERESS FABRIS: Überlegungen zum derzeit im Kino laufenden Film von Gints Zilbalodis.
Hollywood, der Altar, der uns definiert
Hollywood, der Altar, der uns definiert
von EUGENIO BUCCI: Fernanda Torres hat nicht gewonnen, aber sie ist die Größte von allen. Nichts ist größer als Hollywood, nichts ist größer als die Oscars. Nichts, nur Fernanda Torres
Verhandlungen über ein Ende des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine
Verhandlungen über ein Ende des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine
von GILBERTO LOPES: Wie in einem großen Schachspiel erlebt die Welt eine Konfrontation, bei der ihre Zukunft auf dem Spiel steht
Abschied von Illusionen
Abschied von Illusionen
von LISZT VIEIRA: Diejenigen, die Putin für einen linken antiimperialistischen Führer hielten, können das Bündnis nicht erklären, und diejenigen, die Putin als gefährlichen Kommunisten stigmatisierten, stehen mit offenem Mund da und verstehen nicht, was passiert

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

An unsere Leser:
Aus Respekt vor Ihrer Privatsphäre verwendet unsere Website ausschließlich Cookies, um die Anzahl der anonymen Zugriffe auf die von uns veröffentlichten Artikel zu zählen.