Donald Trump, Demokratie und Krieg
Donald Trump, Demokratie und Krieg
von LISZT VIEIRADie israelische Regierung kann ohne Krieg nicht leben. Benjamin Netanjahu weiß, dass er fallen wird, sobald der Krieg endet. Er wird so lange Krieg führen, bis er als bewaffneter Arm der USA den Nahen Osten beherrscht.
Was kommt nach der Globalisierung?
Was kommt nach der Globalisierung?
von BRANKO MILANOVIC: Die Welt tritt in eine neue Ära ein, in der die reichen Länder eine ungewöhnliche Doppelpolitik verfolgen werden: Sie werden international die neoliberale Globalisierung aufgeben und im Inland entschlossen ein neoliberales Projekt vorantreiben.
Reinigen des Bereichs
Reinigen des Bereichs
von RENATO DAGNINOWenn die Linke die Bedeutung von „Reindustrialisierung“ nicht hinterfragt, wird der Begriff weiterhin ein Euphemismus für Kapitalsubventionen bleiben. Die Solidarwirtschaft ist alles andere als eine Utopie, sondern der einzige realistische Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Rechenzentrumsrichtlinie in Brasilien
Rechenzentrumsrichtlinie in Brasilien
von MATEUS MENDES: Rechenzentren sind grundlegende Strukturen für die Industrie 4.0. Daher ist die Festlegung ihres Installationsortes letztlich eine geopolitische Frage.
Die Föderative Republik der parlamentarischen Bilder
Die Föderative Republik der parlamentarischen Bilder
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wie kann man regieren, ohne zur Regierung gewählt worden zu sein, ohne Transparenz verwalten und wählen, ohne zu wissen, wer...
Der Israel-Iran-Konflikt
Der Israel-Iran-Konflikt
von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Kampf um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Ungehorsam als Tugend
Ungehorsam als Tugend
von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Leo Trotzki und die Frage der Intellektuellen
Leo Trotzki und die Frage der Intellektuellen
von MICHEL GOULART DA SILVA: Trotzkis bahnbrechende Beiträge für Intellektuelle, die Gramsci vorwegnahmen, indem sie zeigten, wie die „erstaunliche kapitalistische Entwicklung“ die „Crème de la Crème dieser Klasse“ kooptiert hat
Messias zu verkaufen
Messias zu verkaufen
von EMILIO CAFASSI: Von der kollektiven Organisation zum Glauben – aktuelle Formen des mystischen Populismus
Künstliche allgemeine Intelligenz
Künstliche allgemeine Intelligenz
von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Sechs Soldaten auf der Anklagebank
Sechs Soldaten auf der Anklagebank
von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE: Die historische Szene mit den sechs Militärs auf der Anklagebank ist ein Symbol für das Scheitern des Putschprojekts, das darauf abzielte, Lula daran zu hindern, „die Rampe zum Planalto-Palast hinaufzugehen“.
Lied an Bruder Sonne
Lied an Bruder Sonne
von LEONARDO BOFF: Der 800. Jahrestag des „Sonnengesangs“ des Heiligen Franziskus als Gegenmittel zum jüdisch-christlichen Anthropozentrismus, den Lynn White Jr. als Wurzel der gegenwärtigen ökologischen Krise identifizierte
Xenia France, Liniker und Linn da Quebrada
Xenia France, Liniker und Linn da Quebrada
von DANIEL COSTA: Xênia, Liniker und Linn besetzen keine Räume – sie erschaffen Universen. Ihre schwarzen und dissidenten Körper sind Leuchtfeuer einer Zukunft, die bereits begonnen hat: In der sich die brasilianische Musik endlich als vielfältig, uralt und rebellisch erkennt.
Der Schleim
Der Schleim
von RICARDO IANNACE & OSCAR NESTAREZ: Die Analyse der Kurzgeschichte „O lodo“ von Murilo Rubião greift die Geschichte eines Paranoikers („Der Fall Schreber“) auf, der von Sigmund Freud untersucht wurde, sowie die Filmproduktion von Helvécio Ratton und die Malerei von Rembrandt
José Marcio Rego
José Marcio Rego
von TROCKENE PERSIO: Artikel aus der kürzlich erschienenen Sammlung, zusammengestellt von Luis Felipe Lebert Cozac
Norm und Überschreitung im Roman „Fight Club“
Norm und Überschreitung im Roman „Fight Club“
von LUCIANA MOLINA: Vorwort zum Buch von Joacy Ghizzi Neto
Bach und Walter Lourenção
Bach und Walter Lourenção
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Bachs 300 Jahre in Leipzig und Walter Lourençãos 95 Jahre bei Rádio Cultura zeigen, wie beide mit der unterwürfigen Situation des Musikers umgingen: Bach in der „Livree des Lakaien“, die Künstler bis ins XNUMX. Jahrhundert erniedrigte, Lourenção in der Liquidierung seines Programms durch den Sender
Der Papst im Werk von Machado de Assis – Teil 3
Der Papst im Werk von Machado de Assis – Teil 3
von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Wie Machado de Assis 1897 das zeitgenössische Dilemma von Franziskus vorwegnahm: „Verteidigung des Dogmas ohne Agitation für den Krieg“ angesichts „festgelegter Tatsachen“, die nicht aus der Welt verbannt werden können
Niède Guidon (1933–2025)
Niède Guidon (1933–2025)
von RENATO JANINE RIBEIRO: Niède Guidon war eine Visionärin, die Wissenschaft, Mut und soziales Engagement vereinte, um das Hinterland von Piauí in ein weltweites Zentrum des Wissens über die Menschheit zu verwandeln
Die Bolschewiki und die Literatur
Die Bolschewiki und die Literatur
von CELSO FREDERICO: Zwischen der leninistischen Vorliebe für den Realismus des 19. Jahrhunderts und Majakowskis „seltsamer und unverständlicher“ Avantgarde entsteht das bolschewistische Paradoxon: Wie kann man eine proletarische Kultur aufbauen, ohne in Bogdanows „religiösen Atheismus“ oder futuristische Frivolität zu verfallen?
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
von NATALIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Hayeks Bastarde
Hayeks Bastarde
von AMARO FLECK: Rezension von Quinn Slobodians neu erschienenem Buch
100 Jahre „Panzerkreuzer Potemkin“
100 Jahre „Panzerkreuzer Potemkin“
von JOÃO LANARI BO: Sergei Eisensteins Werk überspannte das 20. Jahrhundert als unverzichtbare Referenz für Liebhaber der siebten Kunst – tatsächlich war es eines der entscheidenden Argumente für die Charakterisierung des Kinos als „siebte Kunst“.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
von URARISCHE MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sinnlichkeit
Donald Trump, Demokratie und Krieg
Donald Trump, Demokratie und Krieg
von LISZT VIEIRADie israelische Regierung kann ohne Krieg nicht leben. Benjamin Netanjahu weiß, dass er fallen wird, sobald der Krieg endet. Er wird so lange Krieg führen, bis er als bewaffneter Arm der USA den Nahen Osten beherrscht.
Was kommt nach der Globalisierung?
Was kommt nach der Globalisierung?
von BRANKO MILANOVIC: Die Welt tritt in eine neue Ära ein, in der die reichen Länder eine ungewöhnliche Doppelpolitik verfolgen werden: Sie werden international die neoliberale Globalisierung aufgeben und im Inland entschlossen ein neoliberales Projekt vorantreiben.
Reinigen des Bereichs
Reinigen des Bereichs
von RENATO DAGNINOWenn die Linke die Bedeutung von „Reindustrialisierung“ nicht hinterfragt, wird der Begriff weiterhin ein Euphemismus für Kapitalsubventionen bleiben. Die Solidarwirtschaft ist alles andere als eine Utopie, sondern der einzige realistische Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Rechenzentrumsrichtlinie in Brasilien
Rechenzentrumsrichtlinie in Brasilien
von MATEUS MENDES: Rechenzentren sind grundlegende Strukturen für die Industrie 4.0. Daher ist die Festlegung ihres Installationsortes letztlich eine geopolitische Frage.
Die Föderative Republik der parlamentarischen Bilder
Die Föderative Republik der parlamentarischen Bilder
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wie kann man regieren, ohne zur Regierung gewählt worden zu sein, ohne Transparenz verwalten und wählen, ohne zu wissen, wer...
Der Israel-Iran-Konflikt
Der Israel-Iran-Konflikt
von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Kampf um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Ungehorsam als Tugend
Ungehorsam als Tugend
von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Leo Trotzki und die Frage der Intellektuellen
Leo Trotzki und die Frage der Intellektuellen
von MICHEL GOULART DA SILVA: Trotzkis bahnbrechende Beiträge für Intellektuelle, die Gramsci vorwegnahmen, indem sie zeigten, wie die „erstaunliche kapitalistische Entwicklung“ die „Crème de la Crème dieser Klasse“ kooptiert hat
Messias zu verkaufen
Messias zu verkaufen
von EMILIO CAFASSI: Von der kollektiven Organisation zum Glauben – aktuelle Formen des mystischen Populismus
Künstliche allgemeine Intelligenz
Künstliche allgemeine Intelligenz
von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Sechs Soldaten auf der Anklagebank
Sechs Soldaten auf der Anklagebank
von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE: Die historische Szene mit den sechs Militärs auf der Anklagebank ist ein Symbol für das Scheitern des Putschprojekts, das darauf abzielte, Lula daran zu hindern, „die Rampe zum Planalto-Palast hinaufzugehen“.
Lied an Bruder Sonne
Lied an Bruder Sonne
von LEONARDO BOFF: Der 800. Jahrestag des „Sonnengesangs“ des Heiligen Franziskus als Gegenmittel zum jüdisch-christlichen Anthropozentrismus, den Lynn White Jr. als Wurzel der gegenwärtigen ökologischen Krise identifizierte
Xenia France, Liniker und Linn da Quebrada
Xenia France, Liniker und Linn da Quebrada
von DANIEL COSTA: Xênia, Liniker und Linn besetzen keine Räume – sie erschaffen Universen. Ihre schwarzen und dissidenten Körper sind Leuchtfeuer einer Zukunft, die bereits begonnen hat: In der sich die brasilianische Musik endlich als vielfältig, uralt und rebellisch erkennt.
Der Schleim
Der Schleim
von RICARDO IANNACE & OSCAR NESTAREZ: Die Analyse der Kurzgeschichte „O lodo“ von Murilo Rubião greift die Geschichte eines Paranoikers („Der Fall Schreber“) auf, der von Sigmund Freud untersucht wurde, sowie die Filmproduktion von Helvécio Ratton und die Malerei von Rembrandt
José Marcio Rego
José Marcio Rego
von TROCKENE PERSIO: Artikel aus der kürzlich erschienenen Sammlung, zusammengestellt von Luis Felipe Lebert Cozac
Norm und Überschreitung im Roman „Fight Club“
Norm und Überschreitung im Roman „Fight Club“
von LUCIANA MOLINA: Vorwort zum Buch von Joacy Ghizzi Neto
Bach und Walter Lourenção
Bach und Walter Lourenção
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Bachs 300 Jahre in Leipzig und Walter Lourençãos 95 Jahre bei Rádio Cultura zeigen, wie beide mit der unterwürfigen Situation des Musikers umgingen: Bach in der „Livree des Lakaien“, die Künstler bis ins XNUMX. Jahrhundert erniedrigte, Lourenção in der Liquidierung seines Programms durch den Sender
Der Papst im Werk von Machado de Assis – Teil 3
Der Papst im Werk von Machado de Assis – Teil 3
von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Wie Machado de Assis 1897 das zeitgenössische Dilemma von Franziskus vorwegnahm: „Verteidigung des Dogmas ohne Agitation für den Krieg“ angesichts „festgelegter Tatsachen“, die nicht aus der Welt verbannt werden können
Niède Guidon (1933–2025)
Niède Guidon (1933–2025)
von RENATO JANINE RIBEIRO: Niède Guidon war eine Visionärin, die Wissenschaft, Mut und soziales Engagement vereinte, um das Hinterland von Piauí in ein weltweites Zentrum des Wissens über die Menschheit zu verwandeln
Die Bolschewiki und die Literatur
Die Bolschewiki und die Literatur
von CELSO FREDERICO: Zwischen der leninistischen Vorliebe für den Realismus des 19. Jahrhunderts und Majakowskis „seltsamer und unverständlicher“ Avantgarde entsteht das bolschewistische Paradoxon: Wie kann man eine proletarische Kultur aufbauen, ohne in Bogdanows „religiösen Atheismus“ oder futuristische Frivolität zu verfallen?
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
von NATALIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Hayeks Bastarde
Hayeks Bastarde
von AMARO FLECK: Rezension von Quinn Slobodians neu erschienenem Buch
100 Jahre „Panzerkreuzer Potemkin“
100 Jahre „Panzerkreuzer Potemkin“
von JOÃO LANARI BO: Sergei Eisensteins Werk überspannte das 20. Jahrhundert als unverzichtbare Referenz für Liebhaber der siebten Kunst – tatsächlich war es eines der entscheidenden Argumente für die Charakterisierung des Kinos als „siebte Kunst“.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
von URARISCHE MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sinnlichkeit

THEMEN

Ein hyperrealistischer Krieg
Ein hyperrealistischer Krieg
von SANDRA BITENCOURT: Die Macht von Mobiltelefonen und Raketen bei Live-Streams von Gewalt
Das Gespenst des Krieges in Europa
Das Gespenst des Krieges in Europa
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Während die NATO die Eskalation des Krieges anheizt, warnt die Geschichte: Die Lehren von 1812 und 1941 hallen als Warnung an Europa wider, das sich den Interessen des Pentagons unterwirft
Fragmente XXXIX
Fragmente XXXIX
von AIRTON PASCHOA: Sieben kurze Stücke
Carlos Lacerda, der Liberale
Carlos Lacerda, der Liberale
von LUCIO FLAVIO RODRIGUES DE ALMEIDA: Die UDN – „Partei der bewaffneten Kandidaten“ – stellte systematisch die Legitimität der Wahlen in Frage und versuchte, Vargas und Kubitschek an der Amtsübernahme zu hindern, in einer direkten Genealogie der Putschpraktiken, die 1964 ihren Höhepunkt erreichten und im Bolsonarismus widerhallten
Im kulturellen Sumpf
Im kulturellen Sumpf
von EUGENIO BUCCI: Die Zuverlässigkeit von Informationen kann nicht mehr auf der sorgfältigen plastischen Rahmung beruhen, sondern muss auf dem Ehrenwort derjenigen beruhen, die sie aufgezeichnet, bearbeitet und gesendet haben.
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Eleutério Prado enthüllt, wie Peter Thiel die marxistische Kritik umkehrt, um zu argumentieren, dass „Kapitalismus und Wettbewerb Gegensätze sind“, indem er das Monopol als Tugend herausstellt und gleichzeitig „Städte der Freiheit“ verspricht, die von Robotern mit künstlicher Intelligenz überwacht werden
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
von VALERIO ARCARYDie frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde, sondern Kurzsichtigkeit. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Fluoridierung des Wassers – Franco Montoro vs. Kennedy Jr.
Fluoridierung des Wassers – Franco Montoro vs. Kennedy Jr.
von PAULO CAPEL NARVAI: Die Epidemiologie der Zahnkaries hat sich bei Kindern aus São Paulo, den Hauptbetroffenen, in den 40 Jahren zwischen 2025 und 1985 völlig verändert. Montoro hatte Recht; Kennedy Jr. liegt falsch
Atomkrieg?
Atomkrieg?
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatsförderer des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Die Zeit der Hölle belagert die Vernunft
Die Zeit der Hölle belagert die Vernunft
von EMILIO CAFASSI: Vom Labor der Straflosigkeit im Gazastreifen zum mitschuldigen Schweigen Europas: Ein Völkermord, der den ethischen Bankrott der modernen Vernunft offenlegt
Wachhunde
Wachhunde
von EMILIANO JOSEPH: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Schreiben mit der Intelligenz der Welt
Schreiben mit der Intelligenz der Welt
von GESCHICHTEN AB'SÁBER: Der Tod des Fragments: Wie Microsofts Copilot meine Kritik am Faschismus auf demokratische Klischees reduzierte

ZU SUCHEN

Forschung

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Forschung

THEMEN

Ein hyperrealistischer Krieg
Ein hyperrealistischer Krieg
von SANDRA BITENCOURT: Die Macht von Mobiltelefonen und Raketen bei Live-Streams von Gewalt
Das Gespenst des Krieges in Europa
Das Gespenst des Krieges in Europa
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Während die NATO die Eskalation des Krieges anheizt, warnt die Geschichte: Die Lehren von 1812 und 1941 hallen als Warnung an Europa wider, das sich den Interessen des Pentagons unterwirft
Fragmente XXXIX
Fragmente XXXIX
von AIRTON PASCHOA: Sieben kurze Stücke
Carlos Lacerda, der Liberale
Carlos Lacerda, der Liberale
von LUCIO FLAVIO RODRIGUES DE ALMEIDA: Die UDN – „Partei der bewaffneten Kandidaten“ – stellte systematisch die Legitimität der Wahlen in Frage und versuchte, Vargas und Kubitschek an der Amtsübernahme zu hindern, in einer direkten Genealogie der Putschpraktiken, die 1964 ihren Höhepunkt erreichten und im Bolsonarismus widerhallten
Im kulturellen Sumpf
Im kulturellen Sumpf
von EUGENIO BUCCI: Die Zuverlässigkeit von Informationen kann nicht mehr auf der sorgfältigen plastischen Rahmung beruhen, sondern muss auf dem Ehrenwort derjenigen beruhen, die sie aufgezeichnet, bearbeitet und gesendet haben.
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Eleutério Prado enthüllt, wie Peter Thiel die marxistische Kritik umkehrt, um zu argumentieren, dass „Kapitalismus und Wettbewerb Gegensätze sind“, indem er das Monopol als Tugend herausstellt und gleichzeitig „Städte der Freiheit“ verspricht, die von Robotern mit künstlicher Intelligenz überwacht werden
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
von VALERIO ARCARYDie frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde, sondern Kurzsichtigkeit. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Fluoridierung des Wassers – Franco Montoro vs. Kennedy Jr.
Fluoridierung des Wassers – Franco Montoro vs. Kennedy Jr.
von PAULO CAPEL NARVAI: Die Epidemiologie der Zahnkaries hat sich bei Kindern aus São Paulo, den Hauptbetroffenen, in den 40 Jahren zwischen 2025 und 1985 völlig verändert. Montoro hatte Recht; Kennedy Jr. liegt falsch
Atomkrieg?
Atomkrieg?
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatsförderer des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Die Zeit der Hölle belagert die Vernunft
Die Zeit der Hölle belagert die Vernunft
von EMILIO CAFASSI: Vom Labor der Straflosigkeit im Gazastreifen zum mitschuldigen Schweigen Europas: Ein Völkermord, der den ethischen Bankrott der modernen Vernunft offenlegt
Wachhunde
Wachhunde
von EMILIANO JOSEPH: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Schreiben mit der Intelligenz der Welt
Schreiben mit der Intelligenz der Welt
von GESCHICHTEN AB'SÁBER: Der Tod des Fragments: Wie Microsofts Copilot meine Kritik am Faschismus auf demokratische Klischees reduzierte

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

An unsere Leser:
Aus Respekt vor Ihrer Privatsphäre verwendet unsere Website ausschließlich Cookies, um die Anzahl der anonymen Zugriffe auf die von uns veröffentlichten Artikel zu zählen.