
Ordokapitalismus und Anarchokapitalismus
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Der Staat wurde gewissermaßen als Feind betrachtet, wie in der Rede von Javier Milei, in der er sich gegen seine schützende und umverteilende Tätigkeit aussprach
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Der Staat wurde gewissermaßen als Feind betrachtet, wie in der Rede von Javier Milei, in der er sich gegen seine schützende und umverteilende Tätigkeit aussprach
von ROGÉRIO RUFINO DE OLIVEIRA: Der universelle Klassenkampf wird in der Verfeinerung der konstruktiven Absicht im Ton proletarischer Proparoxytöne konkretisiert
von VALERIO ARCARY: Wenn wir die proportionalen Gewichte berücksichtigen, gibt es bei den Armen eine größere Loyalität gegenüber dem Lulismus und bei den Armen eine stärkere Konsolidierung des Reaktionärismus, eine historische Umkehrung
von JOÃO CARLOS SALLES: Grüße an Zitelmann José Santos de Oliva.
von RAUL PONT: Große städtische Zentren, öffentliche Universitäten, staatliche Unternehmen und, im Falle Mexikos, die starke physische und kulturelle Präsenz indigener Völker haben diese Länder an die Spitze der politischen Erfahrungen in Lateinamerika gebracht
von MARCOS DEL ROIO: Nach den 70er Jahren war es nicht mehr umstritten, dass die brasilianische Revolution einen sozialistischen Charakter hatte, die PCB bekräftigte jedoch auf ihrem VII. Kongress immer noch, dass die Revolution demokratisch und national sei
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Der Staat wurde gewissermaßen als Feind betrachtet, wie in der Rede von Javier Milei, in der er sich gegen seine schützende und umverteilende Tätigkeit aussprach
von ROGÉRIO RUFINO DE OLIVEIRA: Der universelle Klassenkampf wird in der Verfeinerung der konstruktiven Absicht im Ton proletarischer Proparoxytöne konkretisiert
von VALERIO ARCARY: Wenn wir die proportionalen Gewichte berücksichtigen, gibt es bei den Armen eine größere Loyalität gegenüber dem Lulismus und bei den Armen eine stärkere Konsolidierung des Reaktionärismus, eine historische Umkehrung
von JOÃO CARLOS SALLES: Grüße an Zitelmann José Santos de Oliva.
von RAUL PONT: Große städtische Zentren, öffentliche Universitäten, staatliche Unternehmen und, im Falle Mexikos, die starke physische und kulturelle Präsenz indigener Völker haben diese Länder an die Spitze der politischen Erfahrungen in Lateinamerika gebracht
von MARCOS DEL ROIO: Nach den 70er Jahren war es nicht mehr umstritten, dass die brasilianische Revolution einen sozialistischen Charakter hatte, die PCB bekräftigte jedoch auf ihrem VII. Kongress immer noch, dass die Revolution demokratisch und national sei