
COP 30: ein angekündigter Misserfolg?
von LISZT VIEIRA: Die Bedrohung durch die ökologische Krise, motiviert durch die Zerstörung der Artenvielfalt und die Krise des Klimawandels, weist auf eine echte Krise der Zivilisation hin
von LISZT VIEIRA: Die Bedrohung durch die ökologische Krise, motiviert durch die Zerstörung der Artenvielfalt und die Krise des Klimawandels, weist auf eine echte Krise der Zivilisation hin
von LEONARDO DE AMORIM THURY: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Luís Fiori
von MÁRIO MAESTRI: Der Kampf gegen den Rechtspopulismus durch sogenannte demokratische und sogar linke europäische Parteien beschränkt sich darauf, ihn als faschistisch, nationalsozialistisch, rassistisch usw. anzuprangern, ohne die Gründe für das Phänomen zu erklären
von ELTON CORBANEZI: Psychisches Leiden ist eine globale Katastrophe, möglicherweise genauso wichtig wie die ökologische, bei der jedoch die Aufmerksamkeit vor allem auf den Einzelnen gerichtet ist und der strukturelle Aspekt der Gesellschaft außer Acht gelassen wird
von BRUNO MACHADO: Jede makroökonomische Regelung, die vom Neoliberalismus abweicht, löst eine starke Reaktion des Finanzmarktes aus, der Brasilien Beiträge entzieht, was zu einer Abwertung des Real in Dollar führt
von LISZT VIEIRA: Die Bedrohung durch die ökologische Krise, motiviert durch die Zerstörung der Artenvielfalt und die Krise des Klimawandels, weist auf eine echte Krise der Zivilisation hin
von LEONARDO DE AMORIM THURY: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Luís Fiori
von MÁRIO MAESTRI: Der Kampf gegen den Rechtspopulismus durch sogenannte demokratische und sogar linke europäische Parteien beschränkt sich darauf, ihn als faschistisch, nationalsozialistisch, rassistisch usw. anzuprangern, ohne die Gründe für das Phänomen zu erklären
von ELTON CORBANEZI: Psychisches Leiden ist eine globale Katastrophe, möglicherweise genauso wichtig wie die ökologische, bei der jedoch die Aufmerksamkeit vor allem auf den Einzelnen gerichtet ist und der strukturelle Aspekt der Gesellschaft außer Acht gelassen wird
von BRUNO MACHADO: Jede makroökonomische Regelung, die vom Neoliberalismus abweicht, löst eine starke Reaktion des Finanzmarktes aus, der Brasilien Beiträge entzieht, was zu einer Abwertung des Real in Dollar führt