von Gattung Tarsus*
Die öffentliche Subjektivität, die Osteuropa, die Vereinigten Staaten und Deutschland befällt und die in unterschiedlichem Ausmaß auch Lateinamerika betrifft, ist nicht die Ursache für die Wiedergeburt des Nationalsozialismus und Faschismus.
"Ich griff erneut auf Walter Benjamins Buch zurück und las aufs Geratewohl in einem Kapitel mit dem Titel „Theorie des Fortschritts“ die folgende Zeile: „Wissen erscheint immer blitzartig.“ Der Text ist die lange Abfolge der Donnergeräusche, die ihm folgen.“
(Tomas Eloy Martinez, Der Tangosänger).
1.
Die Rückkehr der Kriege, die Suche nach neuen Energiequellen und die Aufdrängung der Klimafrage als Hauptfaktoren der Krise und auch der Kapitalakkumulation – in den verschiedenen globalen geopolitischen Räumen – haben die Notwendigkeit eines neuen politisch-organisatorischen Pakts an der „Spitze“ des Weltsystems deutlich gemacht. Dieser neue Pakt sollte darauf abzielen, sowohl innerhalb der Staaten – in den am weitesten entwickelten kapitalistischen Ländern – als auch in den Formen der politischen Organisation ihrer internen Gruppen, Klassen und Stände die Bildung von Regierungsgruppen mit neuen Formen der Organisation und politischen Führung zu etablieren.
Dieser Prozess wiederholt sich teilweise oder vollständig in allen Regionen der westlichen Welt. Und ebenso wiederholt sich – überall auf der Welt – das Fehlen neuer organischer Bindungen „an der Basis“ des Weltsystems, die in der Lage wären, dem strategischen Ansturm der neuen Regierungsform standzuhalten, die die Superreichen in der Welt entwerfen.
Dies wird außerhalb und oberhalb der traditionellen Parteien geschehen, da die Instrumente zur Verbreitung von Ideen und ihrer Kontrolle sowohl auf die militante Unterstützung der traditionellen konservativen Medien als auch auf die der „Big Tech“-Unternehmen zählen müssen, die die Meinungsbildung kontrollieren. Darüber hinaus werden sie Unterstützung in den Kanälen der globalen Kriminalität suchen müssen, die in den „alternativen“ Kellern der Netzwerke organisiert sind. Aus diesen neuen Organisationsformen heraus bilden sich erneut neue Führungsgruppen, die den künftigen Regierungen innerhalb und außerhalb die politische Hegemonie und die Kontrolle über den Staatsapparat streitig machen werden.
Durch die Übertragung von Signalen und Daten, kulturellen Werten und materiellen Gütern, Echtzeitinformationen in einer Welt, die Finanzströme byteweise abwickelt, und politischen Informationen in einem Netzwerk mit seinen sofortigen Transaktionen wird es möglich, selbst mit ungeeigneten Linsen – die den Prozess verzerren – zu visualisieren, dass das Wesentliche an einem Ort des Planeten gleichzeitig überall auftreten kann. An „jedem Ort der Welt“, sei es durch flache, konkave oder konvexe Spiegel, ist es auch möglich, an „einem anderen Ort“ zu sein, sei es als Mimesis, im Tempel subjektiver Ableitungen und Stile, oder als tragische oder pathetische Ähnlichkeiten, in den Territorien der Angst.
Die merkantil-finanzielle Globalisierung, die auf die Globalisierung traditioneller Formen des Austauschs folgte, war der verbindende Weg der Denkweisen mit der merkantilistischen und neoliberalen Lebensweise in den wichtigsten sozialen Räumen der Welt. Die Ironie der gegenwärtigen Geschichte besteht jedoch darin, dass die Menschheit nicht überall durch die gleichen Poren atmet. Das Lokale und das Globale sind an verschiedenen Orten immer das eine und das andere, sowohl in der Lebensweise des Faschismus, wenn es ihm gelingt, sich als verführerische Neuheit zu präsentieren, als auch in der Lebensweise der liberalen Demokratie, da beide nicht nur das Auftreten der alten extremen Konflikte in der politischen Demokratie erneuern. Hier werden Freiheit und Unterwerfung in spezifischen Formen unaufhörlich ineinander überführt. [I]
2.
Die öffentliche Subjektivität, die Osteuropa, die Vereinigten Staaten und Deutschland befällt und die in unterschiedlichem Ausmaß auch Lateinamerika betrifft, ist nicht die Ursache für die Wiedergeburt des Nationalsozialismus und Faschismus. Es handelt sich um einen Effekt, der durch neue, aber auch alte wirtschaftliche und kulturelle Grundlagen bedingt ist, die die Triebkräfte und Regeln moderner totalitärer Regime hervorgebracht haben. Soziale Ungleichheit, regionale Ungleichheiten, geschürter sozialer Hass, die Rüstungsindustrie, die Millionen von Menschen auf allen Produktionsebenen beschäftigt, und die Politik der bewussten Desorganisation des Staates, die von den Reichen und Superreichen der „liberalen“ Rechten vorangetrieben wird, verstärken „die Beständigkeit der Annahmen, die die (neuen) Arten des Faschismus hervorbringen, die (typisch) für jede Ära sind“.[Ii]
Die Regierung von Donald Trump versucht daher, ein neues Dogma in der Geopolitik der Subjektivitäten zu etablieren, sowohl um die privaten Gelüste des gegenwärtigen liberalen Rentiersystems zu erweitern als auch um das Konzept des Staates und des souveränen Territoriums zu leugnen. Sein Ultraliberalismus verbindet mit seinem Großmachtprotektionismus zahlreiche auf seine innenpolitischen Grundlagen gerichtete Momente, die ihm die Kraft verleihen, im Einklang mit den „Big Tech“-Unternehmen zu regieren und sich – wenn seine Strategie funktioniert – weltweit zu organisieren, um eine „totale“ Regierung der Reichen durchzusetzen.
Die Krise ist die Lunge des Systems und der Wiederaufbau der durch aufeinanderfolgende Kriege zerstörten Städte bedeutet, dass die Sauerstoffversorgung der Produktionsmittel, die schnell wieder aufgebaut werden, Katastrophen in Geschäfte verwandelt. Die Unterschiede zwischen den beiden modernen Epochen zeichnen sich jedoch auch dadurch aus, dass ihre Phänomene vernetzt sind und ihre Bewegungen – mit ihren Informations- und Kommunikationsströmen – Normen schaffen. In den neuen Lebensweisen des Marktes und auch unter den aggressiven Bedingungen der Umweltkrise, die zugleich treibende Kräfte der Wirtschaft sind, werden Normen im Leben selbst geschaffen, die sowohl zu neuen Gesetzen als auch zu selbstgefälliger Rechtsprechung werden.
Nach der Niederlage des Nationalsozialismus „trug jede lobende Erwähnung einer großen Firma bei der Zerstörung von Städten (während des Krieges) zu ihrem Ruf bei, dank dem sie beim Wiederaufbau die besten Aufträge erhielt.“[Iii] Die Krise ist auch heute wieder die Lunge des Systems, verstärkt durch die Summe aller Kriegszeiten und die Gesamtheit aller Naturkatastrophen. Wir möchten auf einige symbolische Reden in verschiedenen geopolitischen Räumen hinweisen, die die Widerspiegelung neuer materieller und immaterieller Ströme zeigen, die – unaufhörlich – die politischen Bedingungen für die globale Regierung der Reichen reproduzieren.
3.
In der Fragmentierung der Klassenstruktur, die die zweite Industrielle Revolution hinterlassen hat, mit den wirtschaftlichen Plänen für den Wiederaufbau nach dem Krieg und den durch den Pakt von Jalta abgesicherten internationalen Beziehungen, kommen sich Gruppen und Klassen einerseits näher, andererseits unterscheiden sie sich und strukturieren sich allmählich in neue formelle und informelle Gruppen um. An der Spitze organisieren heute die Konglomerate der großen „Big Techs“ und ihrer verbundenen Unternehmen ihre direkte und reflexive ideologische Macht auf einheitliche Weise. In diesem Szenario bereiten sich neue Diskurse und neue Arten von Politikern (oder „Experten“) darauf vor, sich den neuen Herausforderungen des neuen Kapitalismus zu stellen, der aus der Asche der Sozialdemokratie entsteht.
Die jüngste Rede des amerikanischen Vizepräsidenten in München zeigt, dass die ideologische und kulturelle Wahrheit des Faschismus – sei es in seiner nationalsozialistischen Form oder einfach als Form hyperautoritärer Macht (entmenschlichende Politik gegenüber einem großen Teil der Weltgesellschaft) – auch in den neuen Formen, die der Faschismus annimmt, erhalten bleibt. In Bezug auf die Rede von DJ Vance berichtet die Mainstream-Presse: „(..) Achtzig Jahre nach der Befreiung Dachaus durch amerikanische Soldaten beschuldigten hochrangige deutsche Beamte DJ Vance an diesem Wochenende – und damit auch den Präsidenten Donald Trump – um eine politische Partei zu fördern, die viele Deutsche als Nachkomme der Nationalsozialisten betrachten.[IV] Die Meilensteine gehören zu einer neuen wirtschaftlichen, ästhetischen und kommunikativen Ära, die, obwohl fragmentarisch, in der postmodernen Welt zu einer neuen Machtstruktur vereint sind.
Die neuen vernetzten Nachrichten haben die moderne Vernunft unterworfen, die nach Gesetzen dürstet, aber durch die Wüste formeller (rechtlicher) Institutionen blockiert wird, die es ihnen ermöglichen, entsprechende politische und ökologische Verbrechen reihenweise über das Internet zu kontrollieren. In den betroffenen Ländern ist es nahezu unmöglich, die Wahrheit über den Plan der neuen „Weltregierung der Reichen“ herauszufinden, die auch unter der Bedingung der Unterwerfung der „wenigen Reichen“ geschaffen wurde, die sich dem Imperium einer einzigen Weltregierung unterwerfen sollen.[V] Angesichts der neuen Einheit an der „Spitze“ waren die wenigen Organisationen der „Basis“ und auch die linken Politiker im Allgemeinen nicht in der Lage, nach neuen einheitlichen Bedeutungen für den reformistischen oder revolutionären Diskurs zu suchen.
Eine Konzernregierung der Reichen auf dem gesamten Planeten ist daher auf dem Vormarsch in vier Konfliktgebieten, vor allem in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent. Diese Gebiete sind von grundlegender Bedeutung sowohl für die Abschaffung der Kultur der demokratischen Aufklärung als auch für die Auslöschung der Erinnerung an die politischen Freiheiten.
Das erste Terrain ist das der geopolitischen „Besetzung“ von Subjektivitäten in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. Das zweite Terrain ist das, wo die Konzernregierung der Reichen die neuen Technologien beherrschen will, um die psychische Kontrolle über alle auszuüben, die sich ihr unterwerfen können. Das dritte Terrain, das die Reichen bereits vollständig beherrschen, ist die Kontrolle großer privater Finanzen und der Haushalte militarisierter Staaten zur Finanzierung von Kriegen. Und der vierte Bereich, der sich noch in der Definitionsphase befindet, ist die Aneignung von Souveränitätsräumen, um dort auf allen Ebenen Tempel der Sicherheit gegen die organisierte Kriminalität zu errichten, und zwar nach einem Modell, das in erster Linie die Interessen der reichen Länder begünstigt.
4.
8. Januar 2024 die Zeitung Der Staat von S. Paulo auf der ersten Seite gedruckt, ohne seine Natürlichkeit zu verlieren, dass die „Facebook-Besitzer kapituliert vor Trump und löst die Bremse gefälschte Nachrichten“, eine Schlagzeile, die auf einen der Schlüsselfakten aufmerksam macht, die den Beginn einer neuen Ära ankündigen. Es sollte kein neuer institutioneller Rahmen für den Staat sein, wie man ihn in der reifen Moderne kannte, sondern ein institutioneller „Nicht-Rahmen“ privater Regulierung, der nicht in erster Linie Normen, sondern normative Verhaltensweisen in einem Krieg aller gegen alle entwirft, der von oben durch das globale Kartell der Regierung der Reichen beobachtet wird.
Darin werden die neuen materiellen und formalen Systeme der politischen Hegemonie des neuen Weltsystems geformt, das einen „Entstehungsprozess“ durchläuft, der konfiguriert werden kann, ohne dass es dafür eines Staatsstreichs bedarf, sondern durch eine Reihe aufeinanderfolgender Momente einer bestimmten Art von Ausnahme. Bei dem Projekt handelt es sich nicht um einen Staat, sondern um einen Apparat ohne relevante öffentliche Funktion, der von den Superreichen besetzt ist und somit eine neue private Regierung bildet, die ausschließlich aus den Reichen und ihren Verbündeten in einem globalen Kartell besteht.
In dieser neuen politischen Welt, die von der Beschleunigung der neuen hegemonialen Macht der Superreichen umgeben ist – die bereits direkt die Regierung der Vereinigten Staaten besetzen –, kann man bereits erkennen, dass der globale Trichter der großen kapitalistischen Volkswirtschaften seine Kraft verliert, um die Allianzen der protofaschistischen extremen Rechten mit der traditionellen Rechten zu nähren, und auch Hunderttausende irregulärer Gruppen zu kriminellen Aktionen anregt, sowohl in den Kellern der Netzwerke als auch in den traditionelleren konservativen Dschungeln der Religionen des Geldes.
5.
In den entlegensten Gegenden der Erde entstehen scheinbar spontan Führungsgruppen dieser neuen Macht, in denen kleine, mittlere und große Geschäftsleute (auch aus den traditionellsten Wirtschaftssektoren) die faschistischen und neofaschistischen Politiker der fortschrittlichsten Länder nachahmen. In diesem mittlerweile klassischen mimetischen Prozess bringen sie nicht nur ihre Bewunderung oder ihr Verständnis „für die Kriege“ zum Ausdruck, die den lokalen Kapitalismus zerstören – Macht konzentrieren und Hass gegen die Schwächsten verbreiten –, sondern sie untergraben auch das Mindestmaß an Koexistenz sozialer Zugehörigkeit, das dazu beitragen würde, die Klassengesellschaft selbst stabil zu halten. Dies sind eindeutige Anzeichen für einen Krieg.
Die Nachahmung all dessen, was in den am weitesten entwickelten kapitalistischen Ländern geschieht, kommt jedoch überall zum Ausdruck, allerdings nicht auf identische Weise, sondern auf verschleierte und bedingte Weise. Eine renommierte regionale Wirtschaftszeitung (um ein Beispiel für Führungspersönlichkeiten zu nennen, die den öffentlichen Sektor leiten könnten) nennt sogar die Namen von vier großen Geschäftsleuten aus Rio Grande do Sul als vorbildliche Lehrer für die Ausbildung der Politiker des Staates. Diese werden nicht genannt, weil es uns mit diesem Text nicht um eine Auseinandersetzung mit Unternehmen oder Unternehmern im Besonderen geht, sondern um eine kompakte und homogene politische Kraft, die bereits in abgeschwächter Form im Land und in transparenter Form in der Landeshauptstadt präsent ist.
Dabei wird mit seinen spezifischen Allianzen ein System totaler Macht in der Stadt errichtet: radikale Gentrifizierung des Stadtraums, völliges Fehlen jeglicher Bürgerbeteiligung an wichtigen öffentlichen Entscheidungen, Leugnung des Klimawandels und der Gesundheit sowie – zumindest – eine nachsichtige Haltung der Kommunikationsunternehmen gegenüber Korruptionsvorwürfen und -ermittlungen. In diesen Fällen lautete das Mantra am Ende des Artikels, wenn sich die Situation durch elterliche Beziehungen und direkte administrative Unterordnung dem Machtzentrum näherte: „Gegen den Bürgermeister wird nicht ermittelt.“
Es überrascht nicht, dass sich die Zeitung in ihrem Diskurs voll und ganz auf die Idealisierung des privaten Sektors und der Regierung der Reichen konzentriert, wenn sie in fast religiösem Ton erklärt: „Jeder öffentliche Manager oder Geschäftsmann sollte einen Moment innehalten und zuhören, was (sie) denken. Die vier Unternehmensführer, auf die in ihren Segmenten Bezug genommen wird, gehören zu den klarsten Köpfen des Staates (..)“.[Vi] Es sind einige dieser klaren Köpfe, die in unterschiedlichem Ausmaß und in unterschiedlicher Form im Erbe der Klima- und Gesundheitsleugnung des Bolsonarismus präsent sind, der manchmal gemäßigt, manchmal radikal, aber immer erbärmlich die politische Kultur des Staates dominiert.
In Porto Alegre, in der kritischsten Phase der Hilfe für die Bevölkerung, in der „Klimatragödie“, schufen die Zivilpolizei, die Feuerwehr, die Militärbrigade, die Stadtgarde und der institutionelle Apparat des Staates auf verschiedenen Ebenen, darunter auch Kontingente der Streitkräfte, ein gewaltiges Hilfsnetz für die Betroffenen. Eine „Phalanx“ liberaler Geschäftsleute von RGS missachtete jedoch das Vorgehen des Staates und verteilte (angesichts des Ausmaßes der Katastrophe) einige wenige Güter, wobei sie eine bekannte Leugnerformel wiederholten: „Nur das Volk hilft dem Volk.“[Vii]
6.
Seit der Wahl Donald Trumps werden die Errungenschaften der Sozialdemokratie, die als Spuren demokratischer Aufklärung in einer bestimmten historischen Periode auf allen Kontinenten wirksam waren, weiterhin als Ableger des „Kulturmarxismus“ bezeichnet, dessen Botschaften – in unserer Region und in der Welt – durch den Vorschlag eines anderen Staatstyps ersetzt werden.
Dieser „Staat“, dessen universelles Modell der Schutzraum (oder die Höhle) sein muss, der eine „totale“ Regierung der Reichen kohärent beherbergt, geht mit dem Vorschlag eines urtümlichen Vertrauens in die bürokratische Macht der Reichen und Superreichen einher und verzerrt so seine Politisierung durch die Naturalisierung des Faschismus „innerhalb“ der liberalen Demokratie. Es handelt sich sogar um eine sanfte Form, die es erlaubt, in all ihren Botschaften „den magischen Realismus der Inflationsziele, der fiskalischen Terrorismus einflößt (…) mit der „Auferlegung eines unpraktischen Selic-Satzes“ zu kombinieren,[VIII] Dies verstopft den Sozialstaat in allen Poren und macht es für alle politischen Kräfte erforderlich, in jedes Bündnissystem Finanzkapital einzubeziehen.
Die philosophischen Grundlagen dieser globalen Bewegung werden in der Umgangssprache neoliberaler Talente zum Ausdruck gebracht, die einen abstrakt antikommunistischen gesunden Menschenverstand mit Angriffen auf diejenigen vermischen, die nicht regieren – hauptsächlich für lokale Unternehmen – und es wagen, Programme zum Schutz der Armen und Ausgeschlossenen zu formulieren. „Der Mensch neigt dazu, nach leichterer Kontrolle zu streben (…) – sagt der Kolumnist – (und dann kommen) hohe Zinsen, politisches Misstrauen und populistische Manöver, um das Ego der Herrscher zu stärken“ (…) „also lasst uns den Weg nach vorne klarer visualisieren.“
Der Irrtum des Nanny-Staates, der sich um alle kümmert, wird von Tag zu Tag offensichtlicher, denn die Rechnung wird bald fällig. Und sie ist groß“[Ix]. Dabei geht es auch um das Ego zukünftiger (eventueller) Herrscher, falls deren Projekt, das eine völlige Privatisierung des Staates und der Lebensweise vorsieht, irgendwann umgesetzt wird. Auch dort besteht diese Möglichkeit. Und sie ist auch groß. In Argentinien ist es bereits angekommen, und zwar durch einen Psychopathen, der mit toten Hunden spricht.
*Tarsus im Gesetz Er war Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, Bürgermeister von Porto Alegre, Justizminister, Bildungsminister und Minister für institutionelle Beziehungen in Brasilien. Autor, unter anderem von mögliche Utopie (Kunst und Skulpturen). [https://amzn.to/3DfPdhF]
Aufzeichnungen
[I] (…) Die Politiker waren nicht in der Lage, „eine alternative wirtschaftspolitische Linie zu entwickeln (was ihnen nicht gelang), und waren auch nicht in der Lage, sich eine alternative Politik auszudenken, sodass weder die föderativen Spannungen noch die Krise der öffentlichen Sicherheit, noch die enormen Infrastrukturmängel, noch die niedrige Investitionsquote, noch die Desorganisation des städtischen Lebens, noch die drohenden ökologischen Katastrophen, noch akute Probleme wie der Flugverkehr, noch die niedrigen Wachstumsraten, noch die Skandale und die daraus resultierende Demoralisierung der Institutionen auszureichen scheinen, um eine Oppositionspolitik aufrechtzuerhalten, die diesen Namen verdient. (…) TORRES, João Carlos Brum. DIE SITUATION BRASILIENS UND DAS BÖSE VON SÃO PAULO. UFG Magazin, 2025.Verfügbar hier.
[Ii] ADORNO, Theodor W. Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Übersetzung von Felipe Catalani. New York: Oxford University Press, 2020, S. 31. XNUMX.
[Iii] Ibid.
[IV] Doch nachdem der amerikanische Vizepräsident sprach am nächsten Tag in MünchenDie deutschen Politiker fragten, ob er wirklich verstanden habe, was er gerade gesehen habe. TANKERSLEY, Jim, In The New York Times-München. Vertreter der Trump-Regierung greifen den deutschen Konsens zum Thema Nationalsozialismus und Hassreden an. O Globo, Rio de Janeiro, 2025.
verfügbar hier.
[V] (…) Der Vorschlag der aufgeweckten Kapitalisten ist jedoch anders. (Vgl. C. Rhodes, Wacher Kapitalismus, Turin, 2023). Seine Überlegung ist, dass die demokratische Politik nicht länger in der Lage sei, die Erwartungen an das Wohlergehen der Bürger zu erfüllen und dass die Einrichtungen des Dritten Sektors nicht die Kraft, wenn auch den Willen hätten, den Bedarf zu decken. Daher müssten die Reichen und Superreichen den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Bereich des Wohlergehens ersetzen, solange sie nicht durch eine Einkommensteuer von über 15 % belastet würden. (…). ZAMAGN, Stefano. Superreiche anstelle des Staates: eine Gefahr für die Demokratie. Humanitas Institute Unisinos, 2025, Verfügbar hier.
[Vi] (...) RS Lebenslauf, fassten sie Initiativen zusammen, die einen positiven Kreislauf erzeugen können: Ihre Unternehmen waren nicht erfolgreich und implementierten dann ESG. Auch aufgrund dieser Praktiken haben sie dieses hervorragende Niveau erreicht. LOPES, Rodrigo. RS hat eine historische Chance, sein Verhältnis zur Umwelt zu ändern. GZH, Porto Alegre, 2025.Verfügbar hier.
[Vii] Professor Marcelo Kunrath sagt nach einer aufschlussreichen Studie zu diesem Thema: „Ich denke, es ist der ideologische Streit. Es geht nicht nur um wirtschaftliche oder politische Interessen, denn die haben sie bereits. Sie haben durch Wahlkampfspenden auch großen Einfluss auf den Stadtrat. Diese Leute haben praktisch die totale Kontrolle. Es gibt kein Gesetz, das sie interessiert und das nicht während Melos Amtszeit verabschiedet wurde. Änderungen am Masterplan, Änderungen der Stadtgesetzgebung, um Bauen in verbotenen Gebieten zu ermöglichen, Selbstgenehmigungen [für Bauarbeiten]. Das ist merkwürdig, denn Großunternehmer wollen normalerweise nicht angeben, wenn sie politischen Einfluss haben. Jetzt übernimmt die jüngere Generation von Familien die Führung, sie engagiert sich stärker politisch – nicht unbedingt in der Wahlpolitik, sondern im politischen Streit in der Gesellschaft. Es ist eine Generation, die sich am Amtsenthebungsverfahren gegen [die ehemalige Präsidentin] Dilma Rousseff beteiligte und die MBL [Bewegung Freies Brasilien], Brasil Paralelo, mitfinanzierte.“ KUNRATH, Marcelo. Überschwemmungen im Rio Grande do Sul festigen die Konservativen in Porto Alegre, sagt Soziologe. Veröffentlicht Investigative Journalism Agency, 2025. Verfügbar hier.
[VIII] Eines der größten Probleme des Landes sind die Misserfolge auf dem Informationsmarkt. In der akademischen Forschung, in einigen Spitzensektoren, in der Gestaltung einer Politik für Seltene Erden mit Schwerpunkt auf der Energiewende und in den Programmen der Neuen Brasilianischen Industrie (NIB) wird ein florierendes Land gestaltet. (…).
NASSIF, Luis. Eine harmlose Regierung unter terroristischen Medien. GGN – Die Zeitung ganz Brasiliens, 2025. Verfügbar bei:https://jornalggn.com.br/coluna-economica/um-governo-anodino-sob-uma-midia-terrorista-por-luis-nassif/
[Ix] MAGNANI, Paola Coser. Einfaches Denken überzeugt nicht mehr. GZH, 25.02.25. Verfügbar hier.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN