von LEONARDO BOFF*
Brasilien war schon immer abhängig, ein kleiner Partner im großen globalen Geschäft. Angesichts dieser Tatsache müssen wir darüber nachdenken, welche Art von Unabhängigkeit wir haben und welche Unabhängigkeit wir anstreben
Der 7. September ist unser „Unabhängigkeitstag“. Seit der Besetzung durch ausländische Mächte wurde das Territorium des Landes zu einer auf grausamer Sklavenarbeit gegründeten Kolonie und hier wurde die Empresa Brasil im Dienste der Kolonisatoren gegründet.
Der Staat entstand nicht als Ergebnis eines Gesellschaftsvertrags mit der Bevölkerung. Es kam von außen, wurde von oben aufgezwungen. Seine Funktion bestand darin, die herrschenden Mächte mit natürlichen Gütern zu versorgen. Dies gilt bis heute, denn was wir exportieren, ist Rohstoffe, Sojabohnen, Mais, Früchte, Erze und andere Naturgüter in der gleichen Logik wie die Kolonie.
Brasilien war schon immer abhängig, ein kleiner Partner im großen globalen Geschäft. Angesichts dieser Tatsache müssen wir darüber nachdenken, welche Art von Unabhängigkeit wir haben und welche Unabhängigkeit wir anstreben. Unsere Herausforderung besteht darin, mit der Abhängigkeit zu brechen und alle Anstrengungen zu unternehmen, um Brasilien „neu zu gründen“.
In diesem Sinne schrieb ich nach jahrelangen Diskussionen mit den Stützpunkten und mit Darcy Ribeiro „Brasilien: Vollendung der Neugründung oder Verlängerung der Abhängigkeit“ (Vozes 2018).
Mit den schönen Worten des Politikwissenschaftlers Luiz Gonzaga de Souza Lima, der sein ganzes Leben lang darüber nachgedacht hat Die Neugründung Brasiliens: Auf dem Weg zu einer biozentrischen Gesellschaft: „Neu gründen bedeutet, eine soziale Organisation aufzubauen, die Glück, Freude, Solidarität, das Gemeinwohl, Verbundenheit und Engagement für das Leben aller sucht und fördert.“
Durch die Neugründung Brasiliens lässt es die Ketten hinter sich, die es von jenen Mächten abhängig halten, die die Menschheit in den Abgrund führen.
Hier können wir diesem Risiko entfliehen und in der Freude des Zusammenlebens in unserem gemeinsamen Zuhause einen neuen Versuch der Zivilisation wagen. Es ist unsere große, realisierbare Utopie.
*Leonardo Boff, Er ist Theologe, Philosoph und Schriftsteller. Autor, unter anderem von Brasilien: Neugründung abschließen oder Abhängigkeit verlängern? (Vozes).
https://amzn.to/44Qwdyo
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN