von JACQUES ATTALI*
Einige wenige Experten murmeln jetzt, dass eine große Finanzkrise ausgelöst wird. Wie kann man es vermeiden?
Eine gewaltige Finanzkrise zeichnet sich ab. Wenn wir nicht schnell handeln, wird es uns wahrscheinlich Mitte 2023 treffen. Und wenn es aufgrund der weit verbreiteten Prokrastination verschoben wird, wird es uns später nur noch härter treffen. Wir haben immer noch alles, was wir brauchen, um es wirklich zu meistern, solange wir verstehen, dass unser gesamtes Entwicklungsmodell auf dem Spiel steht.
Die heutige Weltlage wird nur durch die Stärke des Dollars aufrechterhalten, legitimiert durch die wirtschaftliche, militärische und politische Macht der Vereinigten Staaten, die weiterhin der wichtigste Zufluchtsort für das globale Kapital sind. Allerdings droht diesem Land derzeit eine schwere Haushalts-, Finanz-, Klima- und politische Krise:
Die amerikanische Staatsverschuldung erreichte 120 % des BIP, ohne Berücksichtigung der Garantien der Bundesverwaltung für die Rentensysteme der Bundesbeamten oder der notwendigen Finanzierung für künftige Klimakatastrophen. Seit Mitte Januar 2023 hat das US-Finanzministerium bereits seine Kreditaufnahmegrenze (31,4 Billionen Dollar) erreicht; Beamten- und Armeegehälter werden nur aus palliativen Mitteln bezahlt (die laut Finanzminister nicht über Anfang Juli 2023 hinaus verlängert werden können).
Die Republikaner, die das Repräsentantenhaus kontrollieren, bereiten Vorschläge vor, die das Weiße Haus bereits als „verheerende Kürzungen“ bezeichnet, die die nationale Sicherheit schwächen, indem sie Familien aus der Arbeiter- und Mittelschicht betreffen. Und das Projekt der Demokraten, das darauf abzielt, das Defizit in zehn Jahren durch eine massive Steuererhöhung für die Reichsten zu reduzieren, hat keine großen Chancen mehr, vom Kongress angenommen zu werden. Wieder einmal können die Amerikaner aus dieser Situation herauskommen, indem sie die Schuldenobergrenze erneut erhöhen, was niemand will. Und das würde nichts lösen.
Die Situation der privaten Verschuldung ist nicht besser: Sie erreichte rund 16,9 Billionen Dollar, das sind 2,75 Billionen mehr als vor der durch Covid-19 verursachten Krise; etwa 58 US-Dollar pro amerikanischem Erwachsenen oder 89 % des verfügbaren Einkommens amerikanischer Familien. Ein großer Teil davon dient lediglich der Finanzierung von Konsumausgaben und dem Erwerb von Wohnraum; Insbesondere Immobilienschulden erreichen rund 44 % des verfügbaren Einkommens amerikanischer Familien, den höchsten Stand in der Geschichte und übertreffen den Wert von 2007, als diese Art von Schulden der Auslöser der vorherigen Krise war.
Und die ärmsten Amerikaner nehmen weiterhin Kredite auf, unterstützt durch die Bundeswohnungsverwaltung, um Häuser mit einer auf 5 % begrenzten Mindestanzahlung plus monatlichen Zahlungen zu kaufen, die bis zu etwa 50 % Ihres Einkommens erreichen können! Ein nicht nachhaltiges System. 13 % dieser Kredite sind bereits in Verzug und dieser Prozentsatz steigt täglich. Hinzu kommt die Verschuldung der Bauunternehmen, die ebenfalls beispiellose Ausmaße erreicht. Gewerbeimmobilienkredite in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar müssen vor Ende 2025 zu deutlich höheren Zinssätzen als heute zurückgezahlt oder refinanziert werden. All dies, während die Banken durch die jüngsten Ereignisse stark geschwächt sind und nicht in der Lage sind, an diesen Refinanzierungen teilzunehmen.
Darüber hinaus herrscht ein revolutionäres Klima, in dem niemand die Möglichkeit einer Verfassungskrise ausschließt, die nach Meinung einiger sogar zur Abspaltung einiger Staaten führen könnte.
Der Rest der Welt würde unter einer solchen Krise schrecklich leiden. Europa, das selbst hoch verschuldet ist, würde in eine Rezession versinken und Exportmärkte verlieren, die nicht durch die Inlandsnachfrage ausgeglichen werden könnten. Das Gleiche gilt für China. Nur Russland, das nichts mehr zu verlieren hat, könnte davon etwas gewinnen; und sie wird sicherlich durch Cyberangriffe zu der Unordnung beitragen, wie sie es zweifellos vor einem Monat getan hat, als kalifornische Banken angegriffen wurden.
Wir können nicht länger glauben, dass das aktuelle Wachstum ausreichen wird, um diese Schulden zu begleichen, wie es 1950 der Fall war. Der Bericht der IWF-Jahresversammlung ist in diesem Punkt recht klar, auch wenn er sich äußerst diskret über die zunehmenden systemischen Finanzrisiken äußert die Wirtschaft ihres Hauptaktionärs, der Amerikaner.
Einige seltene Experten flüstern jetzt, dass eine große Finanzkrise wie viele andere zuvor in der zweiten Augusthälfte ausgelöst wird: wie 1857, 1971, 1982 und 1993. Aber in welchem Jahr? Möglicherweise im August 2023. Wie kann man das vermeiden?
Es gibt vier Lösungen: radikale Ökonomien, sogar die Aufrechterhaltung des Entwicklungsstandards (was nur Elend und Gewalt hervorrufen würde); monetäre Anreize (die nur das Enddatum verzögern würden); der Krieg (der zum schlimmstmöglichen Szenario geführt hatte, bevor er den Überlebenden möglicherweise sehr seltene Möglichkeiten eröffnete). Und schließlich eine radikale Neuausrichtung der Weltwirtschaft hin zu einem neuen Entwicklungsmodell mit einem völlig anderen Verhältnis zum Besitz von Konsumgütern und Wohnraum bei gleichzeitiger Reduzierung der Schulden und des Klima-Fußabdrucks.
Natürlich ist nichts bereit, es umzusetzen; und wenn wir es jemals übernehmen, wird es wahrscheinlich nicht statt der Katastrophe passieren, die immer noch vollkommen vermeidbar ist, sondern nachdem sie passiert ist.
*Jacques Attali Er ist Ökonom und Autor. Autor, unter anderem von Karl Marx oder der Geist der Welt (Rekord).
Tradução: Daniel Pavan.
Ursprünglich veröffentlicht auf dem Blog von Jacques Attali.
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie