von IVAN DA COSTA MARQUES*
Unterwerfung und Subalternität der brasilianischen Absolventengemeinschaft unter die Regierung
Am 18 fand in der Abgeordnetenkammer eine öffentliche Anhörung statt, bei der eine öffentliche Zivilklage zur „Verfassungsmäßigkeit der Bewertung von Postgraduiertenaktivitäten durch CAPES“ erörtert wurde, Fragen, die besser getrennt werden können und sollten -sein“ der brasilianischen Staatsbürgerschaft.
Eine Frage betrifft unmittelbar den Rechtsbereich: CAPES wird eine verfassungswidrige Praxis bei der Evaluation von Graduiertenprogrammen vorgeworfen.
Es scheint mir nicht, dass die verschwörerische Vorstellung, dass es sich bei diesem Prozess um eine bolsonaristische Initiative zur Zerstörung von CAPES und dem Posten handelt, unterstützt wird, nicht zuletzt, weil dieser Prozess bereits erfolgreich im Gange war und weiterhin ist (für Bolsonaristen). Die Ernennung des derzeitigen Präsidenten von CAPES wurde als echte Beleidigung der Gemeinschaft gewertet (jedoch nicht als Beleidigung der Vertreter der Gemeinschaft in CAPES). Leider ist es nicht überraschend, Stimmen aus der Absolventengemeinschaft zu hören, die nun Anzeichen dafür zeigen, dass sie bereit sind, sich mit dem Präsidenten bei der „Verteidigung von CAPES“ zu verbünden.
In dieser Rechtsfrage der Verfassungsmäßigkeit (oder nicht) empfiehlt eine gute Staatsbürgerschaft, dass die Gemeinschaft anerkennt, dass diese Rechtsfrage in der Justiz entschieden werden sollte, mit allen notwendigen Rechtsbehelfen, um sie in diesem Fall an die STF zu bringen. Wenn sich die Gemeinschaft manifestieren soll, sollten die Manifestationen über die Eventualitäten einer größeren oder geringeren Anpassung jedes Programms oder anderer „konsequentialistischer“ Argumente hinausgehen, die beispielsweise von den Privilegierten des Systems ins Spiel gebracht werden. Fragen Sie sich, ob die Programme 3 und 4 mit dem Refrain „CAPES is us“ vereinbar sind.
Die Studie von Professor Rodrigo Ribeiro, die sich auf öffentliche Zivilklagen konzentriert, konzentriert sich auf einen entscheidenden Aspekt, nämlich die Verfassungsmäßigkeit, kann jedoch nicht mehr als eine kleine Bemerkung zur Beurteilung von CAPES sein, das unter viel schädlicheren und viel schwieriger zu behandelnden Krankheiten leidet.
Andere Übel führen zu der Frage: Wie können brasilianische Graduiertenstudien bewertet werden?
Mein übermäßiger Optimismus (das gebe ich zu) und meine visionäre Hoffnung (das gestehe ich) besteht darin, dass diese Verrechtlichung einen Wendepunkt in der Unterwerfung und Subalternität der brasilianischen Hochschulgemeinschaft gegenüber der Regierung markieren könnte. Diese Unterwerfung und Subalternität wird unter anderem durch das CAPES-Bewertungs-„Gerät“ trivialisiert. Darin wird eine Struktur eingerichtet, in der es Vertreter der Region gibt, die, wenn sie einmal dort sind, mit wenigen Ausnahmen ihre Vorstellungen und Werte über brasilianische Postgraduiertenstudien nicht offenlegen und diskutieren und es nicht mehr bekannt ist, was und wen sie vertreten.
Foucault, um einen Europäer zu zitieren, der es wagte, über den Tellerrand zu schauen, sagte uns, dass „Geräte“ bestimmte Anforderungen erfüllen. Welche Anforderungen werden im Falle des CAPES-Bewertungsgeräts erfüllt? Sollen wir sie besprechen? Schauen wir uns drei verschiedene Beispiele an:
(1) Um die Frage des Wettbewerbs als Hauptgedanke, der die Bewertung organisiert, zu umgehen – hier genügt es, sich an den sehr groben Vergleich der postgradualen Tätigkeit mit einer Formel-1-Meisterschaft zu erinnern! Das Image ist ebenso schädlich wie grob: Es ist schädlich, weil es den Wettbewerb als einen größeren Wert für die Bewertung von Postgraduiertenarbeiten verstärkt; Es ist ungeschickt, die katastrophalen Kluften zwischen den Kollektiven von Menschen und Dingen zu ignorieren, die an Post- und Formel-1-Aktivitäten beteiligt sind.
(2) Ein nach außen gerichtetes Graduiertenprogramm stärken – Programme (fast ausschließlich) nach ihrer Fähigkeit zu bewerten, Artikel zur „Grenze der internationalen Wissenschaft“ beizutragen, ist eine (fast unverzeihliche) Verzerrung. Eine Überlegung unter vielen anderen könnte die einzige Regel für die Gewährung des Zugriffs auf Highscores in CAPES und die davon abhängigen Ressourcen sein. Die Anforderung, einen Artikel auf Englisch in einer Zeitschrift in der ersten Welt zu veröffentlichen, um einen Doktortitel in Brasilien abzuschließen, wie dies in einigen Programmen der 7. Klasse der Fall ist, ist eine Abweichung. Ein anderer „visionärer“ Professor fragt: … „… wie kann man den Bewertungszyklus zu einem Lernzyklus machen, bei dem nach Abschluss der Bewertung eine Diskussion und Entscheidung über die Erstellung von Regeln für die nächste Phase stattfindet?“
(3) Die komplizierte und nie diskutierte Frage des wahllosen Imports von Forschungskonzepten, Theorien, Problemen, „Objekten“ und „wissenden Subjekten“, die in den USA und Europa in Prozessen eingeführt wurden, die der Peripherie des Westens, in dem sich Brasilien befindet, fremd sind . Die Community, insbesondere bei der Produktion von CHSSALLA, hat bereits genügend Überlegungen zu diesem Thema, um eine Diskussion zu starten und in diese Diskussion einzugreifen.
Lesenswert ist zum Beispiel der Artikel von Fabrício Neves, der das „Management der Irrelevanz“ problematisiert: Neves, FM „Die Peripherisierung der Wissenschaft und die Elemente des Managementregimes der Irrelevanz“. In: Brasilianische Zeitschrift für Sozialwissenschaften, v. 35, nein.o. 104, 2020 (DOI: 10.1590/3510405/2020).
*Ivan da Costa Marques Er ist Professor am Graduiertenprogramm für Geschichte der Wissenschaften, Techniken und Erkenntnistheorie (HCTE) an der UFRJ. Autor, unter anderem von Brasilien und Marktöffnung (Kontrapunkt).