Bachmuts Kampf

Bild: Bakhmut/Artemovsk (Quelle: Telegram)
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von CAIO BUGIATO*

Die russische Regierung beabsichtigt nicht, Friedensgespräche mit der Ukraine aufzunehmen, bei denen es nicht um die Schaffung einer neuen Weltordnung geht.

Nach der massiven finanziellen und militärischen Hilfe der NATO für die ukrainische Regierung und dem anschließenden Rückzug Russlands in den Osten des Landes wurde die Stadt Bachmut zum Epizentrum des Krieges in der Ukraine (siehe Karte 1). Die Stadt ist Teil einer Region in der Provinz Donezk, die vollständig von der Regierung Wladimir Putins beansprucht wird. Nach der Einnahme der Stadt Soledar in derselben Provinz Anfang 2023 kämpfen russische Streitkräfte um die Kontrolle über Bachmut. Die Stadt ist logistisch wichtig, um den Weg nach Kramatorsk und Slowjansk, den ukrainischen Hochburgen in Donezk, zu ebnen. Darüber hinaus führt die Route ins Landesinnere, einschließlich Kiew, über Bachmut.

Karte 1

Quelle: AEIs Critical Theats Project und Institut für Kriegsforschung

Bakhmut hatte eine Bevölkerung von etwa 70, heute sind es etwa 4. Es wurde während monatelanger heftiger Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen/NATO-Streitkräften von Zivilisten verlassen. Die Schlacht, die als der blutigste Feldzug des Krieges in der Ukraine beschrieben wird, war für beide Seiten die längste und tödlichste und scheint nun ein Stellungskrieg zu sein.

Erst im Februar begannen die Russen, nachdem sie in diesen Kämpfen feststeckten, einen Versuch, die Versorgung Bachmuts abzuschneiden. Die Blockade der ukrainischen Lieferungen begann in der Gegend von Chasov Yar und Berkhovka, zwei Städten, durch die die Kommunikationslinien zur Stadt verlaufen. Die Russen versuchen, die Gebiete nördlich und südlich von Bachmut einzunehmen und erzielen dabei Fortschritte (Karte 2). Ziel ist es, die Stadt einer taktischen Belagerung auszusetzen, damit die ukrainischen Truppen von der Versorgung mit Munition, Medikamenten und Treibstoff abgeschnitten werden.

Karte 2

Quelle: Al-Jazeera und Institut für Kriegsforschung.

Auf Seiten der westlichen Streitkräfte wehrt sich Kiew gegen Angriffe und wartet auf die Ankunft weiterer westlicher Waffen, darunter Panzer der Ramstein-Koalition, sowie zusätzlicher ukrainischer Streitkräfte, die für den Einsatz dieser Waffen ausgebildet sind. Ziel ist es, den russischen Vormarsch einzudämmen und mit diesen Waffen und ausgebildeten Militäreinheiten einen Gegenangriff durchzuführen. Die Ukraine erhielt 49 der von der Koalition versprochenen 258 Kampfpanzer. Kürzlich gab das Vereinigte Königreich bekannt, dass es die Ausbildung einer zweiten Gruppe ukrainischer Soldaten abgeschlossen habe. Polen soll vier Kampfflugzeuge in die Ukraine transferiert haben.

Unter diesen und anderen westlichen Unterstützern kündigten die Vereinigten Staaten – der größte Wirtschafts- und Militärfinanzierer des Krieges – an, dass sie zusätzliche 500 Millionen US-Dollar an Munition, Raketenartillerie, Flugabwehrsystemen und anderen Systemen bereitstellen würden. Pentagon-Sprecher Pat Ryder sagte, dass sich in 11.000 Ländern etwa 26 Ukrainer in der Ausbildung befänden. Darüber hinaus deuten angeblich streng geheime Dokumente, die Ende März aus dem Pentagon durchgesickert sind, darauf hin, dass NATO-Staaten über Spezialeinheiten verfügen, die auf ukrainischem Territorium operieren: 50 Soldaten aus dem Vereinigten Königreich; 17 Soldaten aus Lettland, 15 aus Frankreich; 14 aus den USA und einer aus den Niederlanden.

Angesichts der westlichen Offensive verkündet der russische Staat eine neue außenpolitische Doktrin. Sie behauptet, Russland wolle die Bedingungen schaffen, die es jedem Staat ermöglichen, neokolonialistische und hegemoniale Ziele abzulehnen; dass die USA der Hauptinitiator, Organisator und Vollstrecker der aggressiven antirussischen Politik des kollektiven Westens sind; und verteidigt das, was er die russische Welt und traditionelle spirituelle und moralische Werte nannte, gegen pseudohumanistische und andere neoliberale ideologische Einstellungen.

Die Regierung von Wladimir Putin beabsichtigt nicht, Friedensgespräche zur Ukraine aufzunehmen, bei denen es nicht um die Schaffung einer neuen Weltordnung geht. Die Regierung Selenskyj hat bereits angekündigt, dass sie nicht verhandeln wird, solange Wladimir Putin an der Macht ist. Unterdessen geht Bakhmuts Kampf weiter.

* Caio Bugiato Professor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der UFRRJ und am Graduiertenprogramm für Internationale Beziehungen an der UFABC.


Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN