Die brasilianische Szene – VI

Clara Figueiredo, blinde Ziege, digitale Fotomontage, 2020
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von BENICIO VIERO SCHMIDT*

Kommentare zu aktuellen Ereignissen

Zunächst ist festzuhalten, dass die Gesundheitssituation im Land dramatisch ist. Aufgrund möglicher Mutationen und Varianten der in Manaus gefundenen Stämme wurde es von der internationalen Presse, insbesondere der nordamerikanischen, als Gefahr nicht nur für Brasilien und Lateinamerika, sondern für die Welt bewertet. Brasilien ist auf dem besten Weg, zu einem internationalen Skandal zu werden, wenn es nicht drastische Maßnahmen ergreift.

In diesem Sinne ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Nationalkongress – zusammen mit den Gouverneuren und vor den Bürgermeistern – die Artikulation für die Verwaltung des Impfprozesses auf nationaler Ebene übernommen hat. Kurioserweise und widersprüchlicherweise handelt es sich hierbei um eine allgemeine Forderung, die vom derzeitigen Gesundheitsminister, General Pazuello, unterstützt wird. Eine Maßnahme, die offensichtlich mit der militanten und aggressiven Propaganda der Präsidentschaft der Republik gegen soziale Distanzierung, die Verwendung von Masken und die öffentliche Impfkampagne selbst kollidiert.

Vor der monokratischen Entscheidung des Ministers des Bundesgerichtshofs (STF), Edson Fachin, Ende letzter Woche wurde sie in der Zeitung veröffentlicht Der Staat von S. Paulo, die Ergebnisse einer IBEC-Umfrage. Es zeigt den ehemaligen Präsidenten Lula mit der Bevorzugung potenzieller Stimmen gegenüber den neun anderen Kandidaten, die in der Umfrage berücksichtigt wurden. Dies deutet zumindest darauf hin, dass diejenigen, die behaupten, sie könnten für Lula stimmen, einen Regierungswechsel wollen.

Durch die Gewährung der Habeaskorpusakte Richter Edson Fachin, der am 3. November 2020 von Lulas Verteidigung eingereicht wurde und Lulas Verurteilungen im Rahmen der Lava-Jato-Operation aufhebt, ermöglicht es dem ehemaligen Präsidenten, ins politische Spiel zurückzukehren. Aus rechtlicher Sicht bedeutet das Gesetz nichts anderes als die Übertragung von Klagen vom dreizehnten Gerichtshof in Curitiba an den Bundesgerichtshof mit Sitz in Brasília. Politisch bedeutet es eine Stärkung der Kräfte Lulas mit der Markteinführung seines Namens für die Wahl 2022.

Unabhängig von den konkreten rechtlichen Konsequenzen der Angelegenheit ist festzuhalten, dass Fachins monokratische Entscheidung Minister Moro in gewisser Weise von der Verantwortung für die Prozesse entbindet, die nach Brasília übertragen werden. Unter diesem Gesichtspunkt zielt Fachins Satz darauf ab, die anderen Ergebnisse der Lava-Jato-Operation aufrechtzuerhalten.

Brasilien wurde gerade vom Interamerikanischen Komitee für Menschenrechte wegen seines Umgangs mit indigenen Völkern, wegen des Sexismus seiner Anti-Abtreibungspolitik und wegen seiner Menschenrechtspolitik im Allgemeinen verurteilt. Besonders hervorzuheben ist die Dekonstitutionalisierung wichtiger Räte in der Republik, darunter des Ernährungssicherheitsrates, der seinen Sitz im Büro des Präsidenten hat und praktisch in den Keller verbannt ist. Eine weitere Verurteilung Brasiliens auf internationaler Ebene, die den Imageverlust der brasilianischen Behörden im Weltkontext verstärkt.

In diesem Sinne stellt die Reise des Ausschusses aus brasilianischen Parlamentariern und anderen Behörden auf israelisches Territorium eine neue Peinlichkeit dar, da die brasilianische Delegation wiederholt vor der Notwendigkeit gewarnt wurde, Masken zu tragen und soziale Distanz zu wahren. Zudem wurden sie nicht im Krankenhaus aufgenommen, wo die Nasenlösung zur Bekämpfung von Covid-19 getestet wird. Das Treffen wurde in das Hotel verlegt, in dem die brasilianische Delegation übernachtet. Ein weiteres politisches Kleidungsstück mit internationalen Auswirkungen.

Abschließend sei daran erinnert, dass der Notfall-PEC an diesem Mittwoch, dem 09., in der Abgeordnetenkammer geprüft werden muss. Es wird erwartet, dass die Mehrheit der Parlamentarier ihm in zwei aufeinanderfolgenden Runden am selben Tag zustimmt. Das Notfall-PEC enthält neben der Ratenhilfe von 250 Reais für informelle Arbeitnehmer und andere von der Krise Betroffene einige Auslöser, die dem öffentlichen Dienst selbst im Exekutivbereich erheblichen Schaden zufügen können.

*Benicio Viero Schmidt ist emeritierter Professor für Soziologie an der UnB. Autor, unter anderem von Die staatliche und städtische Politik in Brasilien (LP&M).

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!