Die Erpressung von oben

Bild: Matteo Basile
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LEDA PAULANI*

Campos Neto erfüllte mit feiger Tapferkeit seine kleinmütige Mission, die Bewegung ins Leben zu rufen, um die positiven Erwartungen, die unter der Regierung Lula an die Wirtschaftslage aufkamen, umzukehren

Vor genau sechs Monaten, am 22. Juni dieses Jahres, habe ich auf der Website veröffentlicht Die Erde ist rund „Wirtschaftslabyrinth“, Artikel, in dem ich mich gefragt habe, welche Katastrophe die rosigen Erwartungen an unsere Wirtschaft in den ersten vier Monaten des Jahres in ein düsteres Szenario voller düsterer Prognosen verwandelt hat.

Da es keine objektive Grundlage gab, die eine solche Umwandlung erklären könnte (die Inflation lag innerhalb der Zielvorgaben, die Erwartungen an das BIP-Wachstum stiegen, die Steuereinnahmen waren überraschend und die Arbeitslosigkeit ging weiter zurück), kam ich zu dem Schluss, dass die Antwort auf meine Frage nicht technischer Natur war und dass bei der Analyse von Marktstimmungen auch Faktoren anderer Art berücksichtigt werden müssen.

Ich habe dort darauf hingewiesen, dass angesichts der Autonomie der im Februar 2021 eingerichteten Zentralbank und der spezifischen Art und Weise, wie die Beziehungen zwischen dem Finanzmarkt und der Währungsbehörde strukturiert sind, natürlich neben dem überragenden Gewicht des Finanzvermögens, In Brasilien wurden institutionelle Voraussetzungen für eine Art geldpolitischen Autismus geschaffen, der nur mit sich selbst reden und dem Land den Rücken kehren kann. Daher die effektive Macht, über die der Finanzmarkt verfügt, und der finanzielle Reichtum derjenigen, die als Akteure fungieren, um das Verhalten der Wirtschaft konkret zu ändern (selbsterfüllende Prophezeiung ist der Name des Manövers).

Den Beginn dieses Umkehrprozesses habe ich dann in einer Rede des von Jair Bolsonaro ernannten Präsidenten der Zentralbank diagnostiziert, der Mitte April von Washington aus, wo er an einer IWF-Sitzung teilnahm, zu erklären begann, dass dies der Fall sei , in diesem Moment „mehr Unsicherheit“ als bei einem früheren Treffen mit derselben Organisation. Damit begann Roberto Campos Neto zu signalisieren, dass es nicht möglich sei, den Abwärtstrend der Selic fortzusetzen, die, nachdem sie die Lula-Regierung mit 13,75 % begonnen hatte, seit Anfang August 2023 eine Kürzungsbewegung erlebt hatte auf 10,75 % erhöht, wobei der Abwärtstrend voraussichtlich anhalten wird.

Angesichts der Fortsetzung der unbegründeten Schlussfolgerungen von Campos Neto über die Zukunft der Wirtschaft senkte der Ausschuss für Geldpolitik (Copom) auf seiner Sitzung in der ersten Maiwoche in einer getrennten Entscheidung den Selic um nur 0,25 %, obwohl dies erwartet worden war dass die Kürzung den vorherigen folgen und bei 0,5 % bleiben würde. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Prognose des Focus Bulletins (regelmäßiger Forschungsbericht der Zentralbank mit Finanzmarktinstituten und Beratungsunternehmen) von einem Selic von 9 % Ende 2024 bereits auf 10,5 % geändert. Daher wurde erwartet, dass der Rückgang dieses Grundpreises bis zum Jahresende vollständig aufhören würde, ein entscheidender Rückgang, um die Erholungsbewegung der Wirtschaft zu festigen und Raum für eine Erholung des Protagonismus der Branche entsprechend zu schaffen die Anforderungen des notwendigen ökologischen Transformationsprozesses.

So sehr das damals erstellte Szenario bereits recht ungünstig war, gab es Ende Juni keinen Grund zu der Annahme, dass wir das Jahr mit einem Selic-Zinssatz von 12,25 %, also mehr als drei, beenden würden Prozentpunkte über der vor Beginn der Trendwende erwarteten Marke. Da das Thema auf der Tagesordnung steht, scheint es legitim, hier eine Analogie zum Militärputsch von 1964 herzustellen. Über die im Dezember 5 verkündete AI-1968 wurde immer gesagt, dass sie einen Putsch innerhalb eines Putsches darstellte, was die Lage untermauerte Ein Weg: Die Macht des Militärs ist entscheidend. Denn wir haben hier eine ähnliche Bewegung: Die Turbulenzen beim Wechselkurs, die dazu geführt haben, dass der Preis der Währung seit Anfang Dezember hartnäckig über 6,00 R$ bleibt, wirken wie ein Coup im Coup und verdeutlichen angeblich die Macht des Finanzwesens Markt.

Eine solch listige Operation, die vor langer Zeit vom Präsidenten der Zentralbank initiiert wurde, gefährdet nun konkret die wirtschaftliche Erholung und die guten politischen Aussichten, die sich für die Fortsetzung der Bewegung abzeichneten, die den faschistischen Aufstieg im Land gestoppt hatte: den Aufstieg von Der Dollar wirkt sich fast sofort aus, senkt die Preisindizes und entfernt die Inflation vom Ziel (das selbst im internationalen Vergleich für bereits entwickelte Volkswirtschaften zu eng ist und vom Nationalen Währungsrat angehoben werden sollte); Dies führt zu Erhöhungen des Grundzinssatzes, was zu einem Anstieg der Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP und einer anschließenden Verschlechterung der Erwartungen führt, was zu einer neuen Runde der Wechselkursabwertung mit anhaltendem Druck auf Preisindizes und Zinssätze usw. führt in einem unglücklichen Teufelskreis, der zu einer unvermeidlichen Verringerung der Aussichten auf Produktwachstum, Beschäftigung und Einkommen führt.

Es ist jedoch berechtigt zu fragen: Gibt es nun keinen objektiven Faktor, der den Anstieg des Währungspreises rechtfertigt? Ist das alles das Ergebnis der Manipulation kleinlicher und reaktionärer Interessen? Ja, es gibt einige objektive Faktoren, aber nichts, was eine solche Erhöhung des Wechselkurses rechtfertigen würde. Im Grunde haben wir es einerseits mit einem Anstieg der Fleischpreise zu tun, der sich aufgrund der Dürre in den Erzeugerregionen immer noch in einer Phase saisonaler Ernterückgänge befindet, und andererseits mit Preiserhöhungen für Rohstoffe internationale Märkte wie Kaffee und Öl (Letzteres war von der zunehmenden Spannung im Nahen Osten betroffen).

Darüber hinaus steigt tendenziell auch die Nachfrage nach Dollar, um Gewinne und Dividenden ins Ausland zu schicken (ein weiterer saisonaler Faktor), was die Nachfrage nach der Währung erhöht und Druck auf ihren Preis ausübt. Schließlich gibt es auf internationaler Ebene eine Tendenz zur Aufwertung des Dollars, was durch den Sieg von Donald Trump bei den amerikanischen Wahlen bestätigt wird, was zu einer Abwertung praktisch aller Währungen von Schwellenländern führte (die im Laufe des Jahres jedoch im Durchschnitt zu einer Abwertung führten). erreicht nicht 16 %, gegenüber fast 28 % für die brasilianische Währung).

Wenn wir nun bedenken, dass die meisten dieser objektiven Faktoren ihrem Namen alle Ehre machen – saisonal, dann ist von ihnen nur noch sehr wenig übrig, um die Aufwärtsbewegung des Wechselkurses zu erklären, und sie reichen unter keinen Umständen aus, um den Preis zu rechtfertigen dass der Dollar auf dem brasilianischen Markt erreicht hat. Ich wiederhole, was ich vor sechs Monaten zu einem ähnlichen Thema geschrieben habe: Die Antwort auf die Frage nach den Ursachen des Verfalls des Real Ende 2024 ist nicht technischer Natur. Wir erleben einen Putsch innerhalb eines Putsches, sondern die Entscheidung der obersten Etage seine Waffen, um die Umsetzung eines Regierungsprogramms zu verhindern, für das er kein Verständnis hat und für das er sich in seinen Privilegien bedroht fühlt.

Die lang erwartete Ankündigung des Fiskalpakets am 27. November war für sie eine Enttäuschung, da sie nach Ansicht einiger „Experten“ – denen Bacen bei seinen Recherchen für das Focus Bulletin zuhört – statt robuste und robuste Maßnahmen zu verkünden wirksame Ausgabenkürzungen (die Kürzungen änderten nicht, wie sie es wollten, die verfassungsmäßigen Verbindungen zwischen Gesundheit und Bildung oder die Verbindung zwischen dem BPC und dem Mindestlohn), kam die Regierung mit einer Steuersenkung (dem Vorschlag, die Einkommenssteuer für diejenigen zu befreien, die verdienen). bis zu R$ 5.000,00 pro Monat, für sie inakzeptabel), und obendrein die Ankündigung, dass wer mehr verdient, auch mehr zahlen muss und mehr Steuern zahlen wird.

Als Reaktion darauf warfen sie Benzin ins Wechselkursfeuer, in einer Bewegung zur Umschichtung von Vermögenswerten mit einer ständigen Flucht aus den auf Real lautenden Vermögenswerten. Darüber hinaus ist die überschließen Der Kursanstieg der Währung beschert denjenigen, die auf den Terminmärkten gegen die brasilianische Währung wetten, enorme Gewinne, denn je höher der Wechselkurs steigt, desto größer ist der Gewinn. Die Schamlosigkeit ist sogar so groß gefälschte Nachrichten Mehrere angebliche Reden von Gabriel Galípolo, dem nächsten Präsidenten der Zentralbank, wurden am Dienstag, dem 17. Dezember, in den sozialen Medien verbreitet, um die Unsicherheit zu erhöhen und den Dollarpreis noch weiter in die Höhe zu treiben.

Und für diejenigen, die denken, dass das alles nur eine Verschwörungstheorie der Geschichte ist, lohnt es sich, auf die Aussage eines der berühmten Finanzmarktexperten zu achten:[I] „Dieser spezifische Rückgang heute, nach dem Superhoch am Morgen [er bezieht sich auf die Wechselkursbewegung am selben Dienstag, dem 17. Dezember], ist eine weitere Botschaft des Marktes, die der Regierung zeigt, dass es keinen Spielraum für Fehler gibt; Wenn die Reformen nicht vorankommen, wird er den Dollar wieder auf seinen Höchststand treiben.“ Die Erpressung ist dort mit kristallklarer Klarheit gestaltet.

Und damit sind wir in diesem listigen Spinnennetz gefangen, dessen „Rationalität“ von den Mainstream-Medien widergespiegelt wird, in dem die Schwierigkeit besteht, ein Primärdefizit von knapp über 60 Milliarden R$ zu akzeptieren (was größtenteils auf Sozialausgaben anspielt). ) löst eine Bewegung aus, die dazu führt, dass die Staatsausgaben jährlich um mehr als 200 Milliarden R$ steigen – das Ergebnis der Erhöhung des Grundzinssatzes um mehr als drei Prozentpunkte im Verhältnis zu dem Niveau, auf dem er ohne die Erpressung der Untergrenze liegen könnte . oben (diese letzte Ausgabe fließt vollständig in die Taschen der Besitzer von Finanzvermögen).

Abschließend ist festzuhalten, dass selbst ein solch negatives Primärergebnis (unerwünscht, aber keineswegs skandalös im Vergleich zu dem, was heute selbst in den am weitesten entwickelten Volkswirtschaften auftritt) immer noch wesentlich geringer ausfallen würde und innerhalb der von der EU vorgesehenen Parameter bleiben würde Haushaltsrahmen (Null-Primärergebnis mit einem Intervall von 0,25 % nach oben und unten), wäre da nicht ein weiterer Faktor von enormer Bedeutung: das wiederholte Beharren der Legislative – die andere breite und komfortable Berichterstattung, in der das Obergeschoss vorführt – die Steuerprivilegien verschiedener Sektoren nicht aufzugeben, Steuerbefreiungen in Aussicht zu stellen und enorme Steuerbelastungen für das Land mit sich zu bringen.

Aufgrund dieser Macht der Legislative sagen einige politische Analysten, dass wir heute in einem halbpräsidentiellen System leben, das heißt in einem System, in dem die Exekutive tatsächlich viel weniger Macht hat, als sie zu haben scheint. Mit Blick auf die Ereignisse im zweiten Halbjahr 2024 müssen wir feststellen, dass der Gesetzgeber eine sehr harmonische Partnerschaft mit dem Finanzmarkt pflegt und beide gleichermaßen dazu beigetragen haben, dass die Ergebnisse der Umfragen nicht konkret werden. Unter dem Kommando dieser doppelten Entführung spielt es letztlich kaum eine Rolle, welche Partei die Exekutive leitet.

Die Notwendigkeit, der günstigen Entwicklung der Wirtschaftslage unter der Lula-Regierung Einhalt zu gebieten, veranlasste Campos Neto, den berüchtigten Bolsonarismus-Enthusiasten, der das Ende seiner Amtszeit an der Spitze der Zentralbank näher rücken sah, dazu Ich habe vor etwa acht Monaten damit begonnen, die Erwartungen umzukehren. Er erfüllte seine kleinmütige Mission mit feiger Tapferkeit und schuf eine Situation, in der die Handlungsspielräume der neuen Zentralbankleitung extrem eingeschränkt wurden, wie die jüngste Prognose der Copom zeigt, den Selic bis März 2025 um weitere zwei Prozentpunkte anzuheben. Dabei bleibt es Es bleibt zu hoffen, dass die wirtschaftlichen Ergebnisse dieser dritten Lula-Regierung selbst in einem solch widrigen Umfeld ausreichen werden, um das Land erneut von dem Monster des Faschismus zu befreien, das immer noch gefährlich lauert.

*Leda Maria Paulani ist Seniorprofessor am FEA-USP. Autor, unter anderem von Moderne und Wirtschaftsdiskurs (Boitempo) [https://amzn.to/3x7mw3t]

Hinweis:


[I] https://economia.uol.com.br/noticias/redacao/2024/12/17/dolar-abre-a-terca-feira-em-alta-apos-recorde-e-alcanca-r-614.htm


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Donald Trumps „Atombombe“ der Zollerhöhungen
Von VALERIO ARCARY: Man kann den „Trump-Moment“ der Zollerhöhungen nicht verstehen, ohne den Druck der über vierzig Jahre andauernden gigantischen und chronischen Handels- und Haushaltsdefizite in den USA zu berücksichtigen.
Sofia, Philosophie und Phänomenologie
Von ARI MARCELO SOLON: Überlegungen zu Alexandre Kojèves Buch
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN