von GESCHICHTEN AB'SÁBER*
Psychoanalyse als theoretisch-ethische Transformationserfahrung
Ab 2014 gab es in Brasilien eine breite Bewegung, die öffentliche Räume für die freie, kollektive und soziale Arbeit von Psychoanalytikern eroberte. Diese Sozialisierung der Psychoanalyse und die klinische und theoretische Diskussion ihrer kommerzialisierten Grundlagen gingen der radikalen Rechtswende im politischen Leben des Landes voraus, die die institutionelle Linke, Lulas Arbeiterpartei, teilweise kriminalisierte und eine Hybridregierung aus Neoliberalismus und Neofaschismus an die Macht brachte , sehr brasilianisch.
Soweit man es sehen kann, handelt es sich um eine radikal gegen jegliches gesellschaftliche Leben gerichtete Bewegung, die kollektive, gemeinsame Arbeit mit universellem, freiem Zugang leistet. Die öffentlichen psychoanalytischen Kliniken setzten ihre Arbeit jedoch mit voller Kraft fort. Seine Stärke beruhte auf seinen theoretischen Wurzeln und seiner sozialen Wahrheit. Die Clínica Aberta de Psicanálise in der Casa do Povo in São Paulo war einer der Vorläufer der Bewegung, die heute zu einer nationalen Bewegung geworden ist, in einer spirituellen Konfrontation mit der Umwandlung des Lebens in Egoismus und der radikalsten sozialen Verlassenheit, die sehr typisch ist die neue Rechte in Brasilien.
Die Psychoanalyse war zutiefst geprägt von der strukturierenden Fantasie, der ideologischen Realität, der psychosozialen Realität des Einzelnen, seiner Existenz und seiner Probleme. Freuds Disziplin war ursprünglich auf dem Gebiet der Auswirkungen auf das Leben des modernen Individuums konstituiert, als eine Idee der Psychologie der Heldenfigur des persönlichen Individuums – und des Arztes wissenschaftlicher Held, wie so viele andere Helden, in der Kultur des symbolischen Marktes von Individuen – einem existierenden psychologischen Wesen und integriert unter den pluralen Intensitäten der vielfältigen Existenzsphären der Moderne.
Als ideologische Konzeption, die es auch ausmacht, wurde die Vielfalt des Lebens moderner Praktiken gebündelt und auf die bildliche Idee der Verantwortung bezogen monadisch von jedem ein ideologisches kulturelles Über-Ich mit narzisstischen Auswirkungen. So gestaltete sich das Abenteuerfeld des einzelnen Subjekts, des „freien Menschen“ auf dem offenen Markt möglicher Ziele der ständigen Expansion des Kapitals über das Leben, mit seiner sozialen und intimen Reise und seiner Formierung durch die völlig moderne Welt .
In der Mitte des historischen Prozesses einer solchen Psychologie und praktischen Ideologie sind einige subjektive ideologische Figuren bekannt, die verallgemeinert wurden: Der protestantische Puritaner und seine persönliche ethische Einsamkeit radikal vor Gott und der Bibel, der faustische bürgerliche Held Wer allein die industrielle Welt erschafft und die neue Gesellschaft entwirft, das Bild der isolierten sozialen Robinson Crusoes, die von Marx so kritisiert wurden, als pragmatischer Herr der Wissenschaft und Technologie, allmächtig, oder sogar die Figur des genialer romantischer Künstler, oder Ihre Philosoph, die, immer allein, den gesamten Sinn ihrer Welt konstruierten oder dekonstruierten.
Wir können diese gigantische Figur der modernen Subjektivierung in der gesamten Romanliteratur des XNUMX. Jahrhunderts ebenso deutlich nachweisen wie mit der Psychoanalyse und der historischen Grenze der Illusionen der Welt der unendlichen Ausbreitung des Fortschritts – mit ihrer Ordnung der allgemeinen Zerstörung das sich in seiner Gesamtheit im XNUMX. Jahrhundert präsentierte – sehen Sie sich seine Krise an, eine symbolische und emotionale Ausfransung auch für sich selbst. Diese wirklich fehlerhafte und unvollständige Dimension des modernen Individuums, seiner historischen Vernunft und seiner Metaphysik der Aufklärung, die auf dem Höhepunkt ihres eigenen Prozesses der historischen Gestaltung an Wert verliert, wurde in der fortgeschrittenen Literatur der Moderne von Flaubert stark vertreten und Dostojewski, Machado de Assis und Henry James bis hin zu Kafka oder Beckett.
Tatsächlich gestaltete und antizipierte die Spitzenliteratur des Romans des modernen Individuums in allem und im Detail die Welt der Theorie und die Notwendigkeit einer psychoanalytischen Arbeit an einem Ich, das sich in keiner Weise mehr in sich selbst oder durch sich selbst auflöste. . Weil Künstler und Dichter direkt wussten, was der Mann der Wissenschaft durch seine harte Arbeit erreichen musste, sagte Freud. Dieses rationale und autonome moderne Individuum, eine vorausgesetzte ideologische theoretische Einheit mit subjektivierenden Wirkungen, wurde mit seiner eigenen Entwicklung in seinen Wurzeln und psychopolitischen Strukturen, durch die Literatur seiner Zeit, durch die Wissenschaft vom Rätsel des Unbewussten der Psychoanalyse, in Frage gestellt. sowie von einem bedeutenden Teil der zeitgenössischen Philosophie. Bestenfalls der Einzelne Er wurde zu einer konzeptuellen und politischen Figur, die auf seine Weise parteiisch und entfremdet war, im Verhältnis zu den vielfältigen Kräften und vielen anderen, aus denen er sich, wie wir verstehen, zusammensetzt.
In der hier vorgestellten kollektiven Arbeit, unter der gegenwärtigen Krise der Reproduktion des Lebens in der Ordnung der Spätmoderne, des turbogeladenen und totalen Kapitalismus der heutigen Welt, der das Leben auf der Erde erniedrigt und den Raum der öffentlichen politischen Organisation und des Produzenten des Lebens permanent in Frage stellt Spektakel der einzigartigen Gültigkeit des Bildes und der Ware in der menschlichen Welt, ihr einziges Subjekt – die Struktur und die Auswirkungen der Existenz der Gruppe, psychoanalytisch artikuliert, erscheinen uns als Entitäten und Lebenskräfte, die so wahr und produktiv sind wie die Das traditionelle Individuum war einst modern, Held der Romanseiten seiner Zeit und des ursprünglichen sozialen Umfelds des Psychoanalytikers, bürgerlich, aber postbürgerlich ... Diese Verschiebung, die wir im Bild und in der Zusammensetzung des Subjekts vorschlagen, das eine Psychoanalyse in der Welt artikuliert, impliziert politische Verschiebungen und unbewusste Fantasien aller Art, die unser Verständnis der klinischen Arbeit zusammen mit ihrer allgegenwärtigen Politik in der Welt neu beleben , verborgen oder offenbart, und seine Virtualitäten und Potenziale in einer kritischen Welt.
Ein Witz kann uns komprimierte Informationen über diese Modulationen des Lebens und der Schöpfung geben, die den Gruppen eigen sind: Die Psychoanalytikerin Marília Velano hat einmal die Arbeitsgruppen der Psychoanalytiker kommentiert, die die Analytiker gemeinsam Schulen bilden ..., es aber nie schaffen, sie zu bilden. .. eine Rockband! Was sind diese Einschränkungen der kollektiven Arbeit von Analysten und was bedeuten sie? Die von mir und einer Gruppe von Kollegen in São Paulo, Brasilien, formulierte Clínica Aberta de Psicanálise e Grupo Analista ist eine konkrete Antwort auf diese Frage.
Wir präsentieren hier einige spezifische Reden und emotionale Positionen, die von Patienten – oder Benutzern oder Bürgern … – während der analytischen Arbeit geäußert wurden, die in der Clínica Aberta de Psicanálise in Casa do Povo, einem Kulturzentrum mit universellem Zugang, in einem zentralen Viertel von São durchgeführt wurde Paulo, das brasilianische Mittelschicht und Armut vereint. Diese Reden enthüllen, um mit der Präsentation zu beginnen, die komplexe und äußerst reiche Modalität der Übertragung oder Übertragungen auf vielen Ebenen – vertikal, gruppenweise, kollektiv, persönlich, institutionell oder mit dem Gerät selbst, dem kollektiven Setting –, dass die Arbeit des Analytikers bzw Der in dieser allgemein zugänglichen Klinik durchgeführte Gruppentherapeut, der Gruppenanalytiker, wie wir ihn nannten, produziert und erkennt. Die Namen, auf die sich die Patienten beziehen, sind die Namen einiger Analytiker, die sich bei ihrer Betreuung abwechseln, aber seit der Etablierung des Expansionsmodells wird jeder Patient als Patient der Gruppe von Analytikern und nicht als Patient eines bestimmten einzelnen Analytikers verstanden und Verdrängung der Gruppenpsychoanalyse, die für dieses Setting charakteristisch ist:
„… Marília hat mir neulich etwas erzählt, dass ich „dachte…, dass ich wie ein Flugzeug sei, das immer auf der gleichen Spur fliegt, das nie den gleichen Weg und Raum verlässt, obwohl es…“
„Was für eine Frau Annie…, das Gespräch mit ihr war wichtig für mich…“
„Ich habe Tales das letzte Mal getroffen und er trug ein Fußballtrikot … als ich heute hierher kam, fiel mir ein, dass … ich ein Fußballtrikot angezogen hatte … wenn das kein Transfer ist, dann weiß ich nicht, was das ist …“
„Zuerst dachte ich: Funktioniert diese Art, jeweils nur mit einer Person zu sprechen? Ich dachte, ich müsste es jedes Mal noch einmal sagen, wenn ich mit einem anderen Analytiker spreche ... Heute, da ich so oft hierher gekommen bin, sehe ich, dass es nicht so ist ... Ich sage, was ich will und Ich denke jedes Mal nach, und ich brauche nichts, um die Geschichte zu wiederholen ... es liegt daran, dass ihr alle zusammenarbeitet, richtig, dass ihr alle etwas über uns herausfindet, nicht wahr?“
„Ich denke ständig, du bist anders … jeder ist anders, Miranda ist Miranda, Ricardo ist Ricardo, Fabrício ist Fabrício, jeder hat seine eigene Art … jeder spricht anders … aber ihr seid euch auch sehr ähnlich … , sie sind ähnlich…, warum ist das so?“
„Ich denke ständig: Ich dachte, es wäre schwierig, in jeder Sitzung mit verschiedenen Leuten zu sprechen. Aber so etwas ist es nicht. Jedes Mal, wenn ich hierherkomme, denke ich: Mit wem werde ich heute sprechen? Ich weiß nicht. Und das hört sich für mich gut an. Heute denke ich das Gegenteil von dem, was ich am Anfang dachte. Jeder sagt mir etwas, sieht mich anders, hat eine andere Art zu reden. Das ist gut, diese Beziehung zu mehreren Analysten. Ich denke immer, wenn ich immer mit derselben Person reden würde, immer mit Ricardo oder mit dir, dann würde ich mich vielleicht wiederholen, vielleicht wäre ich bei den gleichen Dingen stehengeblieben, nur bei dieser Person... das ist meine Meinung „Ich wiederhole mich nicht... und dass es gut ist…“
„…Ich erzähle Ihnen diesen Traum nur noch einmal, damit die Analysten ihre Arbeit fortsetzen können…“
„Ich komme hierher, weil mir das hier gesagt wurde Es ist ein Ort, an dem man neu anfangen kann... "
In jedem dieser aus dem klinischen Leben gesammelten Sätze wird die Psychoanalyse aktualisiert und offenbart ihre unterschiedliche Produktivität, überprüft durch die theoretische/reale Verschiebung des ursprünglichen Settings, die in der Arbeit durchgeführt wird. Dies sind nur einige der Übertragungseffekte von Einstellung öffentliche Klinik und die soziale Psychoanalyse-Bewegung, im Leben in der Stadt die Clínica Aberta de Psicanálise: ein Beruf, bei dem sich Psychoanalytiker in einer wöchentlichen klinischen Schicht abwechseln und Patienten als Patienten der analytischen Gruppe von Analytikern, der sogenannten Analytikergruppe, betrachten und nicht einzelne Patienten einzelner Analytiker, und sie entwickeln eine kollektive Arbeit der Ausarbeitung und des analytischen „Träumens“ über die Patienten und die Patientengruppe, die Patientengruppe. Wir befinden uns im Bereich der Polyphonie des Traums, der Artikulation vielfältiger Schöpfungen des individuellen Unbewussten mit der Arbeit des Unbewussten einer Gruppe (Kaës, R., 2002). Alle Phasen der Arbeit erfolgen nach und durch die grundlegende Freudsche Methode: freie Assoziation der Patienten, artikuliert mit schwankendem Zuhören, mit Aufhebung von Verlangen und Erinnerung seitens der Analytiker. Sowie die assoziativ erarbeitende Arbeit der analytischen Gruppe von Psychoanalytikern an oder unter den Patienten, in einem dafür geeigneten Raum und Zeit.
Diese Strukturen des Gruppen- und Sozialengagements werden zu jeder Zeit vollständig von der ersten psychoanalytischen Methode durchzogen, dem roten Faden, der die hier umgesetzte Idee der Sozialklinik in allen Phasen vereint und zum Funktionieren bringt und sie so mit dem Grundmodell der Sozialklinik verknüpft Freudsches Unbewusstes und es auf andere Weise testen. Deshalb geht es um die Psychoanalyse und nicht um eine andere Modalität der klinischen Rezeption. In der Vervielfachung von Individuen, für die Macht der Gruppe und für die Macht des kulturellen und sozialen Umfelds, das entsteht, wird die Psychoanalyse selbst in ihrem Grundprinzip als vervielfacht gesehen. Es handelt sich um eine Klinik, die, wie wir sehen werden, aus der Tradition des psychoanalytischen Feldes stammt, sich darin einschreibt und ihre Ergebnisse anhand ihrer Kriterien und Parameter liest.
Der erste Punkt, der über eine neue menschliche Struktur der Begegnung und Erfahrung, ein psychoanalytisches Setting, das unter dem Regime der Freudschen Methode und ihrem Modell des Hintergrundunbewussten operiert, hervorzuheben ist, ist, dass es uns echte und konkrete neue Nachrichten über das Unbewusste liefern kann und ihre Bedeutungsmöglichkeiten (Anzieu, D., 2000). Schauen wir uns ein bekanntes historisches Beispiel an. Der Analytiker und Kinderarzt Donald Winnicott zum Beispiel erkannte die neue psychoanalytische Logik von Übergangsobjekten und -phänomenen erst nach 1936 Jahren Arbeit in einem neuen Umfeld, in dem er seine Psychoanalyse in der öffentlichen Klinik eines englischen Kinderarztes präsentierte, und dachte darüber nach Krankenhaus (Winnicott, D., 1941, XNUMX), das sogar Babys und ihre Mütter erreichte.
Sein öffentliches psychoanalytisches Handeln stimmte nicht mit dem persönlichen und individuellen analytischen Umfeld überein, in dem er selbst ausgebildet wurde. Und diese Verschiebung erhöhte nicht nur die Macht der sozialen Präsenz der Psychoanalyse in der Welt, sondern führte auch zur Entstehung klinischer und theoretischer Probleme, die noch nicht wahrgenommen oder bedacht worden waren. Der Rahmen, die sensorische Natur der Fürsorgebeziehung, die von ihr gewählte Form von Raum, Zeit und Präsenz, ihr Platz im symbolischen und kulturellen Leben der Stadt und die menschliche und politische Konfiguration des Analytikers oder der Analytiker, die er impliziert und vorschlägt , immer war es die wahre Quelle des theoretischen Lebens der Psychoanalyse. Und auch dein Schicksal.
Tatsächlich geht die Psychoanalyse von ihrer lebendigen Erfahrung, ihrem symbolischen Ding, das ein Ereignis ist, aus, um gedacht werden zu können. Und ein zweites Mal kehrt auch die Psychoanalyse als Theorie zu ihren Schauplätzen zurück. Im Ursprung, vor allen psychoanalytischen theoretischen Daten, war die Psychoanalyse in erster Linie eine klinische menschliche Erfahrung. der Einstellung, der ursprüngliche ethische und leere klinische Raum, der von Josef Breuer vor Freud erfunden wurde und aus dem unter dem Status der Beobachtung und der Anwesenheit des Analytikers grundlegende Erfahrungen hervorgingen, die es Freuds Genie ermöglichten, sein Wissen radikal theoretisch und klinisch zu entwickeln ( Breuer, J. und Freud, S., 1895), in einem zweiten Mal.
Die Clínica Aberta de Psicanálise ist eine psychoanalytische Einrichtung. Ein Umfeld, das in seiner eigenen Art, sich zu präsentieren, seiner politischen Art, Praktiken im Leben und in der Kultur zu organisieren und vorzuschlagen, seinem Charakter von biopolitisches Gerät, Wie Foucault sagte, artikuliert es soziale und theoretische Elemente der psychoanalytischen Disziplin auf neue Weise. Diese Art, die Psychoanalyse in der Welt zu denken und zu organisieren, ist heute, nach 120 Jahren kontinuierlicher und angesammelter historischer psychoanalytischer Erfahrung, nur möglich, weil sie vollständig auf der Präsenz der Geschichte in ihrer Konstitution beruht. Es ist eine zeitgenössische Artikulation der theoretischen Möglichkeiten dieser Geschichte, ihrer vielfältigen Beobachtungen und Konstruktionen vieler Ordnungen psychoanalytischer Erfahrung.
Dieses Setting organisiert und organisch die folgenden heterogenen Elemente, die nun durch ein gemeinsames soziales Verlangen vereint sind: öffentlicher Raum, Gruppensubjekt der Analytiker bei der Arbeit, gemeinsame Schaffung des Arbeitsplatzes mit Patienten, klinischer Dienst mit freiem und universellem Zugang, Abwesenheit bürokratischer Überlastung usw soziale Kontrolle durch die Vermittlung von Geld, aufmerksames Zuhören des Kommunikationspotenzials der einzelnen Sitzung, wechselnde Analytiker bei der weiteren Betreuung von Patienten, die die vom Patienten geplante Arbeit und das therapeutische Projekt, sei es nur eine oder mehrere Sitzungen, mit Verständnis fortsetzen möchten weder pädagogisch noch adaptiv dessen, was eine Analyse ist. Diese Konfiguration reagiert genau auf das Potenzial für mehrfache Verschiebung, die Plurivozität des Freudschen Unbewussten, in Freuds eigenen Worten über die Entstehung von Träumen, und auf den Status des Unbewussten in der Gruppenfunktion, wie er von Rene Käes und seiner Arbeitsgruppe in Lyon beobachtet wurde .
Die historische Existenz potenzieller Momente von intensiver Bedeutung in der einzelnen Sitzung, die bereits seit der psychoanalytischen pädiatrischen Arbeit von Donald Winnicott in den 1930er bis 1970er Jahren (Winnicot, D., 1971) mit Kindern erforscht wurde, der Disziplin der emotionalen Aufmerksamkeit für das Hier und Jetzt , ein für die kleinianische Tradition zentrales Verständnis, das die psychoanalytische Methode des schwebenden Zuhörens und der freien Assoziation mit der Arbeit des Aufhebens von Verlangen und Erinnerung entfaltet und ergänzt – in a De-Referenz übermäßige Bezugnahme auf die Vergangenheit und die Zukunft seitens des Analytikers – (Bion, W. 1967) und der Gruppe der unbewussten Ausarbeitung der Analytiker auf die Patienten sowie auf die Gruppe der Patienten (Käes, 2004), sind die Elemente der Geschichte der Psychoanalyse, die in der Form der Erfahrungsproduktion mit dem Freudschen Unbewussten, die wir Clínica Aberta und Grupo Analista nennen, vereint und synthetisiert wurden. Somit ist die Klinik als zeitgenössische Interventionsstruktur tatsächlich eine Lektüre der Geschichte der Psychoanalyse.
Darüber hinaus geht es aus einer anderen Perspektive auch um die Radikalisierung der gesellschaftspolitischen Verknüpfung analytischer Praktiken und ihrer Produktion sozial orientierter Symbolsysteme, um die Reproduktion der symbolischen Realität des liberalen Marktes als Kontingenz und nicht als Kontingenz zu begreifen eine echte Struktur der Psychoanalyse. Die Klinik ist ein politischer, psychoanalytischer Akt von radikal gemeinsamem Interesse, bei dem neue Praktiken der Existenz und Entfremdung der Idee und des Arbeitsplatzes für Patienten und Analytiker entstehen müssen. Gruppen-, kollektive und soziale Psychoanalyse, die der Möglichkeit eines universellen Zugangs als Wunsch zugrunde liegt und daher ohne die sozial ungleiche, politisch kontrollierte Regulierung des Geldes (Brown, W., 2015).
Neue Verkehrspraktiken und Lebensbesetzungen in der Stadt sind Teil der neuen klinischen Arbeit. Der Wert der Arbeit und die Verteilung der Werte werden durch den sozialisierenden, demokratisierenden Scheitelpunkt, den Wunsch nach freier Arbeit, akzentuiert und nicht durch die interessierte und reproduktive Vermittlung der durch die Marktform regulierten Ausschlussordnung, die allgemeine Vermittlung der Akkumulation in eine Klassengesellschaft. Unter diesem Gesichtspunkt artikuliert die Perspektive der Arbeit bei Cínica Aberta die Psychoanalyse und eine gewisse Virtualität des postkapitalistischen Lebens. Es ist unser Wunsch. Die Klinik fungiert gleichzeitig als Fürsorge und Politik, als Arbeit der Transformation und Arbeit der Kritik. Und Patienten wissen das, sie teilen diesen politischen Wunsch, seit sie mit Analytikern mit dem Unbewussten arbeiten. Jeder arbeitet für sich selbst und für ein unbestimmtes Jenseits.
Wir können dann beobachten, wie sich Patienten über dieses Angebot und über sich selbst informieren. Mehrere Zeiten, Termine und Analyserhythmen; Aufhebung des teleologischen Charakters der analytischen Erfahrung; Abbau ihrer territorialisierten sozialen Verpflichtungen; vorgestellte Gemeinschaft von Patienten, die sich mit den Analytikern selbst um die Offene Klinik kümmern; drückte Dankbarkeit und politische Dankbarkeit aus; liebevolle Übertragung mit der Gruppe der Psychoanalytiker und mit dem öffentlichen Raum, der die Arbeit und die subjektiven Wirkungen kollektiver, pluraler und demokratisierender Natur empfängt. Diese Bedeutungen werden in den oben gesammelten kurzen Sätzen ausgedrückt.
Clínica Aberta bietet nicht nur die Erfahrung des Unbewussten, die für sie von zentraler Bedeutung ist, sondern ist auch eine Erfahrung der Subjektivierung, der offenen politischen Auswirkungen durch die Psychoanalyse, die sie in all ihren Punkten trägt. Das Interesse der Patienten an ihrer Organisation und die Beteiligung der Analytiker an der Analytikergruppe selbst offenbaren eine Arbeit mit psychischem Hintergrund, dialektischer Natur, bei der das Denken in Bezug auf und über die Form des Anderen – hier eine produzierte soziale Form – der Gruppenanalytiker – begründet durch Schichten der Gedankenbewegung selbst eine Hintergrundidentifikation, grundsätzlich politisch.
Die Arbeit der Patienten an der Bedeutung dieser Erfahrung, die für sie neu und in ihrem Leben und im sozialen Leben der Stadt noch grundlegend ist, führt auch dazu, dass sie sich aus der Erfahrung in Bezug auf eine andere Person in einer Arbeit etablieren, die stark ist als Du selbst eingeschrieben. Durch die Übertragung am Arbeitsplatz fühlen sich die Patienten als Mitautoren der Psychoanalyse, die sie empfängt, und des von ihnen gewählten politischen Mittels. Darüber hinaus handelt es sich hier um eine sich selbst erschaffende Dimension der Psychoanalyse, um die Methode und den Rahmen, die – von Berta Papenheims ursprünglichen Beobachtungen über ihre Bedürfnisse nach psychischer Bewegung bis hin zu ihrem medizinischen Analytiker Josef Breuer, der sie hörte, in der historischen Erfahrung Nummer eins der Psychoanalyse – hätte niemals durch das Zuhören und die psychoanalytische Technik aufgegeben werden dürfen (Ab´Sáber, T., .2015).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Gedanke des Feierns und der Dankbarkeit, der das gesamte Werk durchzieht. Bekannt ist das Moment eines Gruppennarzissmus, der das Kollektiv erotisch vom Rest der Menschheit abhebt, was Teil der durch eine Psychoanalyse von Gruppen etablierten Bewegungen ist. Oder nach Identität, kulturellen, politischen und religiösen Gruppen... Allerdings gibt es in diesem Prozess ein Übermaß an Erotik, das wir als wahr und strukturell bezeichnen können: die Existenz eines Zivilisationsobjekts, einer persönlichen Analyse, frei von Kontrollmechanismen und Zugang, Einschränkung und Zwang, typisch für vom Denken ausgeschlossene Normen des Verkaufs von Dienstleistungen auf dem liberalen Arbeitsmarkt. Freie Psychoanalyse der als Ware organisierten Psychoanalyse (Le Flore, R., 2016).
In klassischen Begriffen des psychoanalytischen Wirtschaftsdenkens können wir sagen, dass die Energie und die Kontrolle, die nicht für den harten liberalen Vertrag auf dem Dienstleistungsmarkt aufgewendet werden, der psychische Möglichkeiten auf vorgegebene Weise verknüpft, in einem echten ideologischen blinden Fleck der Methode, ungedacht sind Kräfte, die in der öffentlichen Modalität des Setting frei werden. Durch den Verzicht auf die Arbeit des liberalen Wirtschaftsvertrags, seiner verborgenen Unausgewogenheit und legitimierten Ungerechtigkeit wird Erfahrungsraum frei für die Investition in die analytische Arbeit selbst, aber auch für die erotische und symbolische Überflutung der Begegnung mit einem guten Objekt, die, als Franchisenehmer wird vom Patienten selbst erstellt. Ethisch gesehen sprechen wir von einer Geste des liebevollen Angebots und des menschlichen Interesses, die effektiv über den Zweck der Ware und die Logik hinausgeht, die der Begegnung des Marktes zugrunde liegt, der ein Feld der Begegnung, der Forschung und des Feierns ist, politische Räume für die Generierung von Bedeutungen einer anderen Ordnung.
Die Klinik, die so organisiert ist, dass sie aufgrund des grundlegenden politischen und erotischen Verlangens ihrer Mitarbeiter als neue Schenkwirtschaft angeboten wird, verstärkt den Übergangsaspekt, der in der gesamten Psychoanalyse und in der gesamten menschlichen Entwicklung existiert: Sie ist ein geträumtes Erfahrungsobjekt, das da ist gelebt werden. , in der Stadt für einen Tag gemeinsam gemacht. Patienten begegnen dem, was sie, radikaler als andere soziale Situationen, ihrer Meinung nach auch erschaffen. Daher die Erotik, die zivilisierende Freude, die Wirkung der Dankbarkeit, eine Form der Liebesbindung, die in anderen analytischen Kreisen unbekannt ist und die diese Art, der Welt eine Erfahrung des Freudschen Unbewussten zu geben, hervorbringt.
Abschließend haben wir vorerst einen wichtigen Hinweis von den Patienten hinsichtlich der Theorie des Unbewussten und der kontraintuitiven Übertragungsobjektbeziehung: dass sie mit dem Fortschreiten der analytischen Arbeit an der Clínica Aberta eine Umkehrung ihrer ursprünglichen Vorstellungswelt verspüren System, verbunden mit der Kultur und nicht mit der Erfahrung selbst, darüber, was Psychoanalyse ist und wie sie funktioniert. Wie sie selbst angeben, könnten sie zu dem Gefühl kommen, dass Begegnungen mit mehreren Analytikern während der Sitzungen mehr Bewegung und mehr Freiheit ermöglichen, als wenn ihnen nur ein einziger Analytiker zuhören würde. Die liebevolle Bindung und die garantierte Unterstützung einer qualifizierten Arbeit mit dem Unbewussten löst die Ideologie „des Psychoanalytikers, seiner Couch und seiner Kosten“ auf und eröffnet das erste Potenzial offener klinischer Erfahrung sowohl für den Patienten als auch für den Analytiker.
Der Widerstand gegen psychische Arbeit und die Grenzen des kreativen Potenzials werden aus dieser Perspektive auf die traditionelle Arbeitsform verwiesen und die aus der Erweiterung des Geräts bekannte Norm umgekehrt. Ganz im Gegensatz zu dem, was der psychoanalytische und kulturelle gesunde Menschenverstand vermutet. Psychoanalyse ist eine theoretische ethische Erfahrung der Transformation, die historische, für ihre Existenz imaginierte Umgebungen verschiebt und nicht etwas, das an eine bestimmte Form der Umgebung gebunden ist. Tatsächlich scheinen sich die Patienten in dieser Intuition seiner Kritik an der Psychoanalyse auf die multiplen Zwischenknoten zu beziehen, auf die Multiplikation assoziativer Ketten im Raum der Traumbildung, die in ihrer Vielfältigkeit immer viel mehr als einen artikulieren, den Arbeit der Verbindung und Trennung der Verschiebung und Verdichtung der Psyche. Wie Didier Anzieu einmal sagte: Die Gruppe ist wie ein Traum.
Entgegen der Fantasie der soliden Integrität des einzelnen Objekts als Übertragungsförderer, des klassischen einzelnen und nicht übertragbaren Analytikers, könnte die existenzielle Kette mehrerer zuhörender Analytiker als etwas aus der Vielzahl psychischer Knoten fungieren, die das Netzwerk von organisieren und neu organisieren ein Traum, nach dem Freudschen Verständnis dessen, was ein Traum ist, der in einem sozialen und kollektiven Prinzip die Kapazität und Produktivität der psychischen Mobilität erhöht, die für jede Art von Transformation wesentlich ist.
*Geschichten Ab´Sáber ist Psychoanalytikerin, Mitglied der Abteilung für Psychoanalyse am Instituto Sedes Sapientiae und Professorin für Philosophie an der Unifesp. Autor, unter anderem Bücher von Das wiederhergestellte Träumen, Formen des Träumens bei Bion, Winnicott und Freud (Herausgeber 34).
Text präsentiert beim Treffen „Psychoanalyse für das Volk“ im Freud Museum in London.
Referenzen
Ab'Saber, T. Kulturelles Selbst, Subjekt des Unbewussten und der Geschichte, elektronisches Buch, São Paulo: e-galaxia, 2016.
Anzieu, D. „Heute Psychoanalytiker werden“ (2000), psychoanalysieren, Aparecida, SP: Ideen und Briefe, 2004.
Bion, W. „Notizen zu Verlangen und Erinnerung“ (1967), Melanie Klien heute, Band 2, Rio de Janeiro: Imago, 1990.
Braun, W. Das Dorf ohne Attribute, Barcelona: Malpaso, 2016.
Breuer, J. Freud, S. Studien zur Hysterie (1895) Sigmund Freud, Sämtliche Werke Band 2, São Paulo: Companhia das Letras, 2017.
Käes, R. Die Polyphonie der Träume (2002), Aparecida, SP: Ideen und Briefe, 2006.
LeFlore, R. Die amerikanische Geschenkökonomie, elektronisches Buch, Amazon, 2016.
Winnicott, D. „Appetit und emotionale Störung“ (1936), Von der Pädiatrie bis zur Psychoanalyse, Rio de Janeiro: Francisco Alves, 1988.
Winnicott, D. „Die Beobachtung von Babys in einer etablierten Situation“ (1941), Von der Pädiatrie bis zur Psychoanalyse, Rio de Janeiro: Francisco Alves, 1988.
Winnicott, D. Therapeutische Beratungen in der Kinderpsychiatrie (1971), Rio de Janeiro: Imago, 1984.