Die verfassungsgebende Versammlung Chiles

Bild: Hugo Fuentes
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ESTER GAMMARDELLA RIZZI*

Ein Einblick in diesen einzigartigen und besonderen historischen Moment, den Prozess der Formulierung der neuen Verfassung Chiles

Am 15. November 2019 beschloss die absolute Mehrheit der im Nationalkongress vertretenen chilenischen Parteien, einen Verfassunggebenden Konvent einzuberufen, um eine neue Verfassung für das Land auszuarbeiten. Obwohl die Ich stimme dem sozialen Frieden und der neuen Verfassung zu Obwohl es von den traditionellen chilenischen politischen Kräften ausgearbeitet wurde, lag sein Ursprung weit entfernt von den Verbindungen und dem offiziellen Gebäude des Nationalkongresses in Valparaíso.

Wenn sich Chile heute mitten im konstituierenden Prozess befindet, war das vor dem sogenannten nicht vorhersehbar Sozialer RissDer Grund dafür war, dass ein massiver und anhaltender Volksaufstand im Oktober 2019 zunächst Santiago und dann das ganze Land erfasste und mit großer Intensität bis zur Vereinbarung vom 15. November andauerte, die einen institutionellen Ausweg aus der großen sozialen Malaise bot, die auf den Straßen demonstrierte.

Dieser Text ist der erste einer Reihe von vier Texten. Darin eine kleine Darstellung darüber, wer schreibt und wie ich im Jahr 2022 nach Chile gekommen bin. In den nächsten drei Texten möchte ich den Hintergrund des chilenischen Verfassungskonvents, die Form der Wahl der Mitglieder und die politische Zusammensetzung sowie schließlich die Herausforderungen bis zum Verfassungskonvent darstellen Ende der Gründungsperiode. Alles gewürzt mit Informationen und Erkenntnissen aus den Interviews und Beobachtungen, die ich hier durchgeführt habe.

Ich bin seit vier Tagen in Chile. Zur Vorbereitung der Reise schrieb ich viele E-Mails an Leute an chilenischen Universitäten und an einige Kontakte zu politischen und sozialen Bewegungen, die ich knüpfen konnte. Ich erhielt eine freundliche Antwort von einem meiner Interviewpartner: „Ich freue mich, dass Sie endlich nach Chile kommen können, um den Verfassungsprozess, den wir durchlaufen, in uns aufzunehmen“, schrieb Dan Israel, ein chilenischer Doktorand der Yale University und Mentor von Owen Fiss.

„Mich einweichen“. Das Wörterbuch sagt, die beste Übersetzung wäre einfach „absorbieren“. Aber im Portugiesischen wird absorbieren nicht als reflexives Verb verwendet. Ich dachte zusammen mit Thais Pavez immer wieder, dass eine gute Übersetzung darin bestehen könnte, sich zu betrinken, sich zu betrinken oder sogar in den chilenischen Verfassungsprozess einzutauchen. Die Tage hier waren wie folgt: ein Eintauchen in diesen einzigartigen und besonderen historischen Moment.

Aufgrund von Gesundheitsprotokollen zur Vorbeugung von Covid-19 gibt es erhebliche Einschränkungen beim Zugang zur Arbeit des Verfassungskonvents. Nicht einmal Berater konventionell können das Gebäude des ehemaligen chilenischen Nationalkongresses im Zentrum von Santiago betreten, wo die Sitzungen des Plenums und der thematischen Kommissionen stattfinden.

Mit großer Überraschung und großer Freude erhielt ich daher noch am selben Tag, an dem ich in Chile ankam, die Genehmigung für den freien Zutritt zum Gebäude während meines akademischen Aufenthalts. Mit dieser Ermächtigung bin ich in der Lage, die Kommissionen genau zu überwachen, die nun mit der Beratungsphase zahlreicher Initiativen beginnen, die von den Mitgliedern des Konvents und auch im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses vorbereitet wurden. Dieser Beginn der Beratungen ist nicht einfach, schließlich sind auf dem Kongress viele politische Gruppen vertreten, darunter auch viele Unabhängige. Über die Wahlform des Verfassungskonvents und seine besondere Zusammensetzung werde ich im dritten Text dieser Reihe sprechen. Es war ein Privileg, diese politische Dynamik so hautnah miterleben zu dürfen.

Seit 2008 beschäftige ich mich mit gesellschaftspolitischen Prozessen, die zu Verfassungsänderungen führten. Deutschland 1918-19 und die Weimarer Verfassung; Mexikanische Revolution 1910-1917 und die mexikanische Verfassung von 1917, die erste, die weltweit soziale Rechte garantierte. Als Professor für Verfassungsrecht im Studiengang „Public Policy Management“ an der EACH und an der Geschichte meines Landes interessiert, habe ich außerdem die Verfassunggebende Versammlung in Brasilien 1987-88 aufmerksam studiert.

Und siehe da, hier in einem unserer Nachbarn in Südamerika, Chile, beginnt ein konstituierender Prozess. Es war UFABC-Professorin Carolina Stuchi, die mich noch im Jahr 2020 auf die Einberufung des Verfassungskonvents aufmerksam machte. Und zwar nicht irgendeinen Konvent, sondern einen, der von Anfang an, vom Wahlprozess an, mehrere und wichtige Neuerungen mit sich brachte: (1) Parität, mit einer gleichen Anzahl von Männern und Frauen unter den 155 Mitgliedern des Konvents (mit Anpassung). eines Stuhls, wegen der ungeraden Anzahl); (2) mit 17 Sitzen, die den indigenen Völkern vorbehalten sind; (3) durchgeführt durch Bezirkslisten, ohne dass für Kandidaturen eine Parteizugehörigkeit erforderlich ist (was zu einer großen Zahl gewählter Unabhängiger führte). Darüber hinaus sollte die Parität auch in allen Ausschüssen des Konvents zum Ausdruck kommen.

Seit dem ersten Semester 2021 bereite ich mich auf den nun stattfindenden Studienaufenthalt im Februar 2022 vor. Die meiste Zeit dieser Zeit habe ich meine jüngste Begeisterung für Chile mit Joana Salem geteilt, die Chile schon lange erobert hatte vorher. . In den nächsten Texten werde ich Ihnen ein wenig über die ersten Eindrücke dessen erzählen, was hier passiert.

Der chilenische Verfassungskonvent „ruft mich auf“, es zu studieren, um einen anderen großartigen Ausdruck aus „hispanohablantes“ zu verwenden.

*Ester Gammardella Rizzi ist Professor des Studiengangs Public Policy Management an der EACH-USP.

Ursprünglich in der Zeitschrift veröffentlicht Rat.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!