die Abrechnung des Todes

Bild: Gratisographie
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ ROBERTO ALFES*

Brasilien hat sich an die Ökonomie der Gewalt gewöhnt

Für Moïse, seine Familie und die neuen Einwanderer ist es meine Schande

1.

Stellen Sie sich den Horror der Umweltschützer Zé do Lago, Márcia und Joane vor den Sapien-Dämonen vor, die im Moment des Erschießungskommandos bewaffnet waren. Daneben die kleinen Schildkröten, die von diesen drei Menschen gehandhabt werden und auf ihre Erlösung warten, das heißt darauf, das größere Wasser zu erreichen und zu leben, indem sie ihrer Geschichte und ihrer Natur folgen.

Was war die Tat von Zé do Lago (wunderschöner Name!) und seinen lieben Frauen, die die Leber kleiner oder großer Machthaber in Pará bewegte? Wäre es etwas Ähnliches gewesen wie das, was Marielle und Chico Mendes taten, oder weniger und dennoch ausreichend für die brutale Schießerei?

Chico und Marielle wollten nicht nur leben, sie hatten auch alles, wofür es sich zu leben lohnte: Sie hatten klare Missionen, die bereits weitgehend erfüllt waren und in naher Zukunft noch fruchtbar waren. Nun, das sind die Menschen, die für den Tod im dämonischen Strudel ausgewählt wurden, denn in dieser Lesart der Welt müssen die Fruchtbaren versiegen, damit die lukrative Dürre der Privilegien gedeihen kann. Sobald die drei Todesfälle als Symbol für so viele andere verstanden werden, können wir darauf warten, dass sich die Mörder und Drahtzieher treffen. Der Tod von Chico Mendes im Jahr 1988 war bekanntlich ein lokales Phänomen. Die Menschen sahen die Mörder überall in Xapuri und warteten auf die Zeit und die Wende, die zur Schande für die Geschichte des Amazonas und als Zeichen des ungerechten Landes kommen würde und politisch in den Schatten gestellt.

Allerdings wurden diese armen Teufel (die bei der Verfolgung bestimmter Landbesitzer und ihrer Vereinigung vermisst wurden) mit scharfen Waffen in ihren Händen erwischt. Aber wenn die internationale Fanfare nicht gewesen wäre, wäre einiges passiert. Was Marielle und Anderson betrifft, so zeigt die Gegenreaktion der Justiz-, Politik- und Polizeibehörden Rios nur das allgemeine ethische Versagen dieses schönen und vielfältigen Landes, in dem wir geboren wurden und leben. Sie können die armen Menschen täuschen, denn leider haben wir sie, aber nicht diejenigen, die sich bereits mit der Geschichte Brasiliens befasst haben. Zé do Lago, Márcia und Joane warten (im Namen von uns allen) auf ihre Zeit und darauf, dass sie an der Reihe sind, Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Dieses Land hat sich an die Ökonomie der Gewalt und die Darstellung des Todes gewöhnt, der bereits in die Herzen der Keuschen und angeblich gut gemeinten Menschen eingedrungen ist. Gleichzeitig wurden die neuen „Begleiter“ unseres Körpers in der Cyberkultur des Kapitalismus vernachlässigt. Wenn nun alles zusammenpasste, wenn sich die menschlichen Körper im Anthropozän technologisch ausdehnten und von nicht wahrnehmbaren Phänomenen durchzogen wurden, näherte sich auch das alte dämonische Phänomen zugunsten des Todes. Der Dämon hört auf, astronomisch zu sein und wird intim. Er hat sich sehr humanisiert.

In Brasilien erlangen Verbrechen, die aufgrund einer Art „Grund der Größe“, die bereits in der Kolonialgeschichte verankert ist, nicht aufgedeckt werden können, eine hohe politische und institutionelle Stärke, und die verantwortlichen Behörden, die alle symbolisch bankrott sind, warten nichts weiter, als in Vergessenheit zu geraten. Was auf der Erde normalerweise systematisch verletzt wird. Je stärker die Gesellschaft verletzt wird, desto eher ist sie in der Lage zu vergessen, denn Gewalt löst kein politisches Bewusstsein aus, sondern ein alltägliches, inneres Bewusstsein, das viele Konfrontationen nicht unterstützt. So erklären Lukács, Heller und Freire im weiteren Sinne die Komplizenschaft der Verlierer mit den Gewinnern und die daraus resultierende Schwierigkeit, über Bildung und Kultur einen Ausweg zu finden.

Der gute Mann Zé, der in seiner ökologischen Arbeit mit den Schildkröten dort am Ufer des Xingu mehrfach porträtiert wurde, stellt der verbliebenen Familie Fragen in den Mund: „Warum haben sie getötet?“ Obwohl es in diesem Land so viel ungestrafte Gewalt gibt, gibt es kein einziges Phänomen, das eine einzige Tat von Zé do Lago für das Leben von Tieren rechtfertigt. Alles, was angesprochen wird, ist schmutzig. Aber die Hypothese von nichts ist schmackhafter, insbesondere im Fall von Menschen, die im Sertão und in den Wäldern leben.

Dieses Land erlebt einen allgemeinen ethischen Bankrott, der seit dem parlamentarischen Putsch 2016, dem Aufstieg der Faschisten an die Macht und der Regierung des unaussprechlichen Palastes (der, erinnern wir uns, immer noch über Stimmen verfügt!), überproportional zugenommen hat.

Das Konzept des allgemeinen ethischen Versagens gilt für das gesamte Sicherheitssystem des Landes, auch wenn es innerhalb des Systems Menschen gibt, die sich für Gerechtigkeit einsetzen. Von denen, die sich die Tatorte angeschaut haben müssen, an denen Josés do Lago und Moïses getötet wurden (und nichts unternommen haben), bis hin zu den Gerichten und ihren seltsamen Entscheidungskästen. Andererseits erreicht das Handeln der Gerechten in seinem begrenzten Handeln keine symbolischen Werte, die den ethischen Bankrott brechen könnten. Die beste Begründung für ein Land, in dem jeden Tag viele Frauen, viele Menschen aus LGBT-Bewegungen, Jungen und Mädchen afrikanischer Abstammung, Arbeiter auf den Feldern, in Wäldern und in Flüssen getötet werden, ist daher, dass dies bereits geschehen ist, und zwar durch Enteignung der Organisation und Funktionsweise der Gesellschaft, allgemeiner ethischer Bankrott.

Um diesen Zustand zu ändern, ist viel Ehrlichkeit erforderlich, eine umfassende Offenlegung abgedeckter Fälle und ein Ende der Bigotterie, die semantische Felder umkehrt und bei Polizei- und Justizspielen eklatante Lügen hervorbringt; Kurz gesagt, eine Revolution, die Körperhaltungen, Arbeitstechniken, tiefes Mitgefühl und die Implosion der Art und Weise beinhaltet, wie das Wort und die Welt in diesem „entspannten und entspannten“ Land gelesen werden, wie Anchieta vor einiger Zeit schrieb.

Dies ist das zentrale Thema einer Veränderung durch Wahlen, aber es wird wahrscheinlich nicht Gegenstand der Kundgebungen sein, weil Ethik immer (schlecht) mit Moralismus verbunden ist und am Ende immer mehr „Wahl“ bedeutet, den Hunger der Verarmten zu stillen höhere Löhne, Umstrukturierung der Produktionssysteme und Investitionen in die soziale Infrastruktur, also Subjekte aus der alten Ökonomie der 1960er Jahre. Das heißt Subjekte, die fälschlicherweise als „wirtschaftlich“ galten, es aber in Wirklichkeit nicht sind, da die zentralen Beweggründe, die solche Handlungen auslösen, es sind kulturpädagogisch oder Menschenrechte.

Guimarães Rosa hatte und hat Recht. Das Ara, Araci, dem „Engel von Hamburg“, gewidmete Buch liefert in der Widmung erste Hinweise auf die Existenz des Bösen in der Welt; in diesem Fall der Nazi, heute mit neuen Wurzeln.

Der Teufel (ist) auf der Straße, mitten im Strudel. Es ist das, was Sie lesen. Aber der Teufel, immer cool, reitet nicht allein. In den Formen seiner Falschheit, der Ciranda des „Wer lacht“, des Ausschweifenden, des Verächtlichen, entsteht ein umfassender Kreis von sapiens, was sich leicht durch seinen Fall, seine Schwäche und seine Unvollständigkeit rechtfertigen lässt. Streng genommen ist die Einbeziehung in den Whirlpool etwas Besonderes für Sapiens, da es nicht möglich wäre, Kolibris, Hirsche und Katzen in den Whirlpool mitzunehmen, obwohl letztere in Horrorfilmen böswillig einbezogen werden.

Darüber hinaus ist jeder erlösende Akt der Reue durch die Homo sapiens, durch Spenden, Schreie und Schläge auf die Brust, kann später und im Alter durchgeführt werden, vielleicht in einer der Kirchen am nächsten Block. Buße bedeutet auch, in der Gesellschaft zu planen Trainer spirituelle, spektakuläre finanzielle Hilfen, Ausstellung und Simulation. Whirlpools werden oft in den Innenraum bestimmter Kirchen verlegt.

Es gibt daher eine enorme Parallelität und manchmal Konvergenz zwischen den Arbeitsbeziehungen, der Ausbeutung derjenigen, die von den Mächtigen abhängig sind, der Entwertung des Lebens der Menschen sowie den politischen Wahlpraktiken und der Beziehung zwischen dem „jungen Mann“ oder dem „Capiroto“. ” und Sapiens, reichlich illustriert durch die Weltliteratur und insbesondere die heilige Literatur. Und nicht nur jüdisch-christlich. Im Strudel des Demo-Sapiens ist die einfache und lukrative Annahme eines allgemeinen ethischen Bankrotts einfacher. Also folgten wir dieser breiten Straße. Trotz so vieler Kirchen und so vieler Gläubiger ist der Weg, den die vermeintlichen Pfarrer und ihre Scharen gehen, der antievangelische, da die biblische Literatur nur den Gang durch die enge und schwierige Tür zulässt. Im engen Tor ist kein Platz für Wirbelstürme.

 

2.

Es ist vor allem Zeit
aufhören, gerecht zu sein
die einsame Vorhut
von uns selbst.
Es geht um Treffen.
(Es bleibt in der Brust, das klare Brennen
Wahrheit unserer Fehler)
Es geht darum, den Weg zu öffnen.
Diejenigen, die kommen werden, werden Menschen sein,
und Wissen wird sein, kämpfen.
(Thiago de Mello, für die, die kommen werden)

 

Sich der verletzten Wahrheit stellen
von den Hütern der Ungerechtigkeit,
zum Spott der Opulenz
und die goldene Macht
dessen Pracht nährt
vom Hunger der Gedemütigten,
Es ist am besten, sich daran zu gewöhnen,
die Welt war schon immer so.
Allerdings bin ich das nicht gewohnt.
(Thiago de Mello, Ich lerne die Lektion nicht)

 

Zwei Strophen von Thiago de Mello. Sie stellen Verbindungen zu Text 1 her, nicht aufgrund der wahrscheinlichen „Inhalte“ von Schmerz, Ungerechtigkeit und Nichtkonformität, sondern aufgrund des Akzents, des Tons und des Haltungsspiels, das das poetische Selbst einnimmt, um sich in der Welt zu verorten. Es geht um die Intuition, dass viele von Thiagos Gedichten diesen Strophen nahe kommen, darunter auch die Lied für die Phoneme der Freude, ausgearbeitet durch die Koexistenz des Dichters mit der pädagogischen Praxis von Paulo Freire und Os Statuten des Menschen, Die Ausarbeitung ist ebenso frei wie sie ein starkes Signal für die Menschenrechte darstellt.

Thiagos Gedichte sind, wie es im Bereich der Poetik üblich ist, mehr é als , sagt, weil die großen Gefühle des menschlichen Dichters mit Obsessionen arbeiten, die auf die Zukunft gerichtet sind und in der Lage sind, das bereits Erreichte mit etwas in Beziehung zu setzen, das keine gegenwärtigen Veränderungen signalisiert, obwohl sie grundlegend sind, weil der Dichter auch Bedeutungen für die Zukunft ausgearbeitet hat, als sie da war Vergangenheit, als er jung war, als er lernte, sich in die Welt zu versetzen. Ihr Ärger kommt aus der Ferne.“ Auf diese Weise distanziert sich die Poesie vom Justizregime, das über die Vergangenheit urteilt und sie in der Aktualisierung von Strafen und Freisprüchen, die in den Urteilen zum Ausdruck kommen, gegenwärtig macht.

Aber es distanziert sich auch von der Politik, die versucht, eine ewige Gegenwart zu leben und ihr Alter oder gar ihre Obsoleszenz oder Obsoleszenz nicht bemerkt, wenn die menschliche Verfassung verwirrt ist und sich die Gesellschaft von der traditionellen Darstellung entfernt. Poesie ist die vollständige Darstellung des Menschen in der Welt, so wie die Klangorganisation die Sensibilität der Seinsweise in der Welt ist. Thiago zum Beispiel störte es immer, denn dort heißt es: „... dessen Glanz (der Macht) sich vom Hunger der Gedemütigten nährt“. Es handelt sich nicht um eine politische und lokalisierte Phrase, sondern um eine kosmische, die zu den Ohren und Herzen allen Lebens spricht und eine ebenso kosmische Nonkonformität signalisiert. Wer sich jedoch als aufmerksamer und liebevoller Zuhörer präsentiert, der sensibel für das Leben der Menschen ist, kann Veränderungen in seinem Wesen herbeiführen. Aus diesem Grund zitieren Menschen auf dem Land und in der Stadt sowie die Werktätigen auf der ganzen Welt seit jeher Dichter. Tatsächlich lernten sie die Bedeutung der Poesie.

Im Exil verstanden Thiago und Paulo Freire gut die poetische Bedeutung des Landes (die durch Lesarten von Wort und Welt erlöst werden konnte). Die erfassten/gelernten Worte fordern die Welt auf, sich nicht so schnell zu entleeren wie die Zeit des Lernens. Tatsächlich ist die Welt in ihrer Schreibweise bereits verwirklicht, denn ob Ziegelstein, Flut, kleines Haus oder schwarzer Junge, die Welt wird in den Sinnen gegeben, die im täglichen Leben der Armen, der Millionen, hervorgerufen und gelebt werden. Dort versteht man sowohl die Situation von Exilanten und Migranten als auch ihre Entstehung und den menschlichen Schöpfungsspielraum.

Daher die Pädagogik der Unterdrückten und das Gedicht Lied für die Phoneme der Freude. Vielleicht hatten die Diktatoren einen objektiven Grund, Thiago und Freire (wie andere und andere) ins Exil zu schicken, genauso wie die Mörder und Bosse von Zé do Lago, Chico Mendes und Marielle ihre Gründe hatten, das heißt, sie konstruierten ihre eigenen Gründe zum Trotz des gesamten brasilianischen Rahmens der Insolvenzgerichtsbarkeit. Aber zwischen diesen Gründen und dem GRUND muss eine abgründige Distanz bestehen, die in diesem schönen und nicht vorkommenden Sinne nicht vorkommt hässlich Land

Es gibt eine weitverbreitete Lüge im Land, die besagt, dass es perfekte, komplizierte und komplizierte Verbrechen gibt, für die es keine Hinweise gibt. Die Intelligenz und die Löhne, die in den Dienst der Sicherheit der Menschen gestellt werden, hätten die ethische Verpflichtung, alle Übeltäter dieser Strudel aufzudecken, aufzuklären und zu bestrafen, seien es Marielle, Zé do Lago und die schwarzen Jungen, das größte Symbol aller anderen Ungerechten . Abgesehen davon ist es eine Lüge und ein Vorwand. Das Versagen des Sicherheits- und Justizsystems.

 

3.

Ein weiterer Misserfolg: Die Wirtschaft verschlechterte sich im Zeitalter des Anthropozäns.

Ein Wort zu den angeblichen oder angenommenen allgemeinen Wirtschaftsplänen einiger Kandidaten, die auf den Seiten des veröffentlicht und von Personen unterzeichnet wurden, die den Kandidaten für 2022 nahe stehen Folha de Sao Paulo des Jahresanfangs. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Versuchsballons handelt; es sind organisierte Texte und müssen etwas sagen. Pastore, Mantega, Marconi und Meirelles schrieben.

Angesichts der Tatsache, dass die Agenda die Wirtschaft war und die vier Texte sich daran orientierten, müssen in dieser Zeit des Überwachungskapitalismus (Zubof), des Data-Mining anderer Leute (verschiedene Autoren), exponentieller Technologien und neuer Regierungen (Kivernu, da Kybernetik) vier Behauptungen aufgestellt werden. .

(1) Die vier Autoren der Texte zeichnen sich durch Econonesisch aus, was kein Problem wäre, wenn Wirtschaftswissen das Recht hätte, vorherrschend zu sein, wie es in der entwicklungspolitischen Erfahrung, insbesondere während der Militärdiktatur, der Fall war. Merkwürdig, dass die vier Autoren so arbeiten, als wären sie im Jahr 1956 oder 1979, oder gar in der Redemokratisierung. Sie zeigen einhellig die Unfähigkeit, sich mit Problemen auseinanderzusetzen, die sich bereits in einer anderen Dimension abzeichnen (wie Oscar Niemeyer sagen würde: „auf der Suche nach dem Unerwarteten“). Der kapitalistische Liberalismus, der als notwendig und unverzichtbar gilt, als wäre er unsere Alltagskleidung, ist in Wirklichkeit eine unbequeme Prothese, die nichts anderes zu tun weiß, als finanziell zu zirkulieren und Elend zu produzieren, insbesondere in Ländern, die immer verwundbar sind, wie z Brasilien. Die Ökonomie dieser Autoren ist schon seit langem ein Mythos und es scheint, dass sie sich dessen nicht bewusst waren,

(2) Der Kapitalismus, wie er heute ist und sein sollte, Fleisch und Blut der Weltkonzerne für Verbrauchertechnologie und Überwachung (große Techniker), die die kybernetische Regierung auf der ganzen Welt mit Waffen versorgen, hat wenig mit der öffentlichen Ordnung zu tun, die Regierungen und Regierungsführung interessiert. Der Zusammenhang zwischen der Wirtschaft und dem Wirtschaftssystem ist fehl am Platz, denn die Wirtschaft, die die reale Gesellschaft interessiert und durch konkrete soziale Interaktionen bewegt wird, wird in den Bereichen Bildung, Verkehrssystem, Wohnen, ökologisch-ökologische Maßnahmen, Gesundheit, usw. Der Kapitalismus von Weltregierungen, über die an keiner Wahlurne abgestimmt wurde, ist uninteressant und mit all unseren Bedürfnissen unvereinbar. Warum unterwerfen sich diese vier Herren ihnen und suchen nicht nach einer anderen Sprache, vielleicht nach etwas, das mit Werten und Prozessen funktioniert, das aber nicht als Ökonomie bezeichnet wird? Werden die Kandidaten und Kandidaten noch Reden halten wie im Jahr 1956?

(3) Das gesamte Wissenschaftssystem durchläuft neue interaktive Prozesse, die aus der Interdisziplinarität hervorgehen und Transdisziplinarität erreichen können, wenn viele Arten von Wissen mit großen Themen von hoher Transversalität verbunden sind. Es geht nicht nur darum, dass ein Forscher oder Beamter neben einem anderen über ein gemeinsames Thema nachdenkt. Es ist so, dass sich alle Arten, die Welt und das Leben zu kennen (weil die Welt in unseren Händen liegt und unsere Hände von der Welt bewegt werden), schwindelerregend verändern und wir daher in Regierungen mit völlig neuen Konzeptionseinstellungen arbeiten müssen , Organisation, Durchführung und Auswertung. Es ist nicht möglich, vorherige Modi zu wiederholen. Der Kapitalismus selbst, wie er in einigen Jahrhunderten gedacht und gelebt wurde, sieht seinen Weg nicht und deshalb klammert er sich an die Regierung, in der das Geld brutal fließt, was nicht unsere Welt ist, da sie nur für Tod und endlose und unnötige Anhäufung sorgen kann. Der liberale Kapitalismus, wie wir ihn kennen, hat auf einem Planeten voller Mutation und Umbruch keinen Platz mehr. Es stellte sich als unverhältnismäßig heraus und passt nicht in eine andere Sprache (grün, sozial, ökologisch, Menschenrechte). Dieses Regime passt nicht zu uns. Die mutierte Menschheit muss den liberalen Kapitalismus und alle anderen Kapitalismen, die sich bieten, aufgeben. Es ist nutzlose Kleidung für neue Körper in einem neuen Zeit-Raum. Die Vorstellung, dass ein dominantes Wissen andere Wissens- und Sozialprojekte kontrolliert und unterordnet, erinnert eher an 1960 als an 2022. Was also tun mit Texten, die sich auf alte Wirtschaftsoperationen konzentrieren, wie es bei diesen vier der Fall ist?

(4) Es mangelt an ethischem, ästhetischem und wissensbasiertem Denken, dem Weg, den Paulo Freire liebevoll Erkenntnistheorie nannte, da er wollte, dass mehr Menschen dieses Wort verwenden und nicht nur diejenigen, die in das Spiel des Denkens eingeweiht werden. Es kommt vor, dass wir Regierungen leiten und anleiten müssen, indem wir Ethik, Ästhetik, Wissen, Austausch, Bildung, Planung usw. weitergeben. auf Messers Schneide, um das Ende veralteter und ehrlich gesagt überholter Methoden der Politikgestaltung zu demonstrieren und das Aufkommen dessen zu demonstrieren, was es uns wirklich ermöglicht, Gesellschaften weniger hässlich, wenn möglich schöner zu machen, die in der Lage sind, bei der Jugend Vertrauen zu wecken und die gezüchtigte Biosphäre radikal zu erlösen , Rassismus und viele andere Ismen überwinden, die uns nur herabsetzen sapiens.

Die Sprache der vier „Wirtschafts“-Texte ähnelt Papyri, und selbst dann wurden Papyri von woanders kopiert. Sie scheinen sehr weit von der Gegenwart entfernt zu sein, in der wir studieren und leben. Nun, so machen wir es nicht. Aber wir müssen in eine andere Richtung gehen.

* Luiz Roberto Alves ist Seniorprofessor an der School of Communications and Arts der USP.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN