von LUIZ MARQUES*
Die liberale Demokratie konnte die Abwärtsspirale des modernen Gesellschaftsvertrags nicht aufhalten
In der klassischen politischen Theorie wird die Spannung zwischen sozialer Regulierung und sozialer Emanzipation durch den Nationalstaat, das Recht und die politische Bildung getragen. Bei Hobbes, Locke und Rousseau geschieht dies durch den Gesellschaftsvertrag. Einzelpersonen und ihre Verbände nehmen am Pakt teil. Vom Gesellschaftsvertrag ausgeschlossen sind diejenigen, die nicht den stillschweigenden Kriterien der Staatsbürgerschaft und auch der Unmenschlichkeit – der Umwelt, definiert als plünderbare wirtschaftliche Ressource – entsprechen. Im Konsortium erhalten nur weiße und heterosexuelle Männer den Status eines Staatsbürgers. Frauen und Minderheiten außerhalb des hegemonialen Musters (Indigene, Schwule) und sogar ethnische Mehrheiten (Schwarze, Schwarze) sind ausgeschlossen.
Die politischen Gruppen, die sich „Konservative“ nennen, was ist das? Ku Klux Klan, schließen Sie sich der patriarchalischen und kolonialistischen Denkmatrix an und widersetzen Sie sich mit unbezwingbarem Radikalismus der Universalisierung des Vertragswesens und damit der Werte der Moderne. Es überrascht nicht, dass die Tochter von Olavo de Carvalho in einem Interview mit denunziert wird Großbuchstabe, dass sie erst im Alter von zwölf Jahren lesen lernte, als sie zu einer Tante zog, die sie, schockiert über die Vernachlässigung ihres Vaters, in einer Schule anmeldete, wo sie neben siebenjährigen Kindern saß. Die geistige Verlassenheit des Vaters, die Abneigung hervorruft, ist eine Folge eines durch diskriminierende Überzeugungen praktizierten philosophischen Konservatismus in extremis, im Namen der Traditionen. Es sollte nicht psychologisiert, sondern kriminalisiert werden.
Die feministische Bewegung für die Gleichstellung der Geschlechter, der Kampf gegen Rassismus für Rassengleichheit, LGBTQIA+-Gruppen für die Freiheit der sexuellen Orientierung und Aktionen zur Aufteilung zivilisatorischer Vorteile zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung suchen in egalitären Idealen die Grundlage für eine demokratische Gesellschaft, die offen ist für alternative Geselligkeit. Solche Gruppen schaffen auf dem Schlachtfeld für Rechte die Solidarität unter Gleichen, die einen dazu ermutigt, trotz Widrigkeiten weiterzumachen.
Wie von Boaventura de Sousa Santos hervorgehoben, in Die Grammatik der Zeit: Auf dem Weg zu einer neuen politischen Kultur (Authentisch): „Obwohl die Vertragsgestaltung auf einer Einschluss-/Ausschlusslogik basiert, wird sie nur durch die Möglichkeit legitimiert, dass die Ausgeschlossenen – die im Rahmen einer zivilrechtlichen Sterberegelung für lebendig erklärt werden – einbezogen werden können.“ Die operative Logik des Gesellschaftsvertrags steht in ständiger Spannung mit seiner Legitimationslogik. Die immensen Möglichkeiten des Vertrags gehen mit seiner inhärenten Fragilität einher.“ Sicherlich potenziert und verschärft der Neoliberalismus die Widersprüche bis zum Höhepunkt.
revolutionärer Reformismus
Hier ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die angestrebte Vertragsgestaltung für „alle“ öffentliche Güter impliziert: legitime Regierungen, die durch den Willen des Volkes durch saubere Wahlen unterstützt werden, wirtschaftliches und soziales Wohlergehen für die Menschen, Sicherheit und Respekt Menschenrechte und auch eine nationale kulturelle Identität. Die Misswirtschaft in Brasilien beinhaltet keine dieser Anforderungen. Die Kombination von Neokonservatismus (Damares) mit Neoliberalismus (Guedes) und Neofaschismus (Bolsonaro) bricht die Verbindung zur Moderne und untergräbt die fragilen Grundlagen der konstitutionellen Demokratie. Mit anderen Worten: „Religiöser Fundamentalismus, Libertarismus und die Wiederverwendung des alten Antikommunismus“ provozierten das „Wiederaufleben der brasilianischen Rechten“, betont Luis Felipe Miguel in einem Artikel in dem Buch Hass als Politik: die Neuerfindung der Rechte in Brasilien (Boitempo). Daher die illiberale Regierbarkeit.
In diesem Zusammenhang wird der Horizont inmitten der Pandemiekrise und der Wirtschaftskrise, die jetzt durch den militärischen Konflikt in der Ukraine verschärft wird, dessen Folgen über Eurasien hinaus spürbar sein werden, gesenkt. Der Klassenkampf fungiert eher als Instrument zur Zähmung als zur Verdrängung des Kapitalismus. Die Überprüfung der Arbeitsreform, die die Arbeitsverhältnisse prekärer gemacht und die Arbeitslosigkeit in Millionenhöhe erhöht hat, die Wiederaufnahme staatlicher Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, populären Wohnungsbau, technologische Innovation usw. – wird in einer wahrscheinlichen Lula-Regierung dazu beitragen, die Ausbeutung zu minimieren und den Kapitalismus mit einer sozialdemokratischen Ausrichtung zu humanisieren: nach dem Vorbild Westeuropas der Nachkriegszeit. Allerdings haben Jaez-Konzerte kaum eine Chance auf Erfolg, es sei denn, sie werden mit der Perspektive der Überwindung des Systems artikuliert – um substanzielle Siege zu erringen.
In den zentralen Ländern wurde die Utopie auf den Wohlfahrtsstaat reduziert. In peripheren Ländern, zum Entwicklungsstaat. Die Flagge des Sozialismus wurde im Schrank aufbewahrt, wo sie während des neoliberalen Winters nur an Feiertagen hervorkam. Laut Thomas Piketty, in Kapital und Ideologie (Intrinsisch) ist eine „gerechte Gesellschaft eine Gesellschaft, die größtmöglichen Zugang zu Grundgütern und Teilhabe an den verschiedenen Dimensionen des sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, bürgerlichen und politischen Lebens ermöglicht“. Sein Zweck besteht, kurz gesagt, darin, „sozioökonomische Beziehungen, Eigentumsverhältnisse und die Verteilung von Einkommen und Vermögen so zu organisieren, dass benachteiligte Mitglieder von möglichst hohen Lebensbedingungen profitieren können“. Für das, was es braucht, um es zu wagen, die Gerechtigkeit zu erobern.
Es ist schwierig, die oben aufgeführten Maßnahmen einem Reformismus zuzuordnen, der darauf abzielt, die Herrschaft des Kapitals zu verschleiern, obwohl sie nicht die allegorische Übernahme des Planalto-Palastes vorschlagen. Es liegt eine Tugend in der Empathie für das Leid der Menschen und im Humanismus institutioneller Maßnahmen, die gegen Elend und Armut, Geschlechter- und „Rassen“-Ungleichheit, Intoleranz und polizeiliche Unterdrückung vorgehen, um Unterschiede einzudämmen und den sozialen Aufstieg untergeordneter Klassen zu fördern, um ihre Existenz in der Gesellschaft zu qualifizieren. Reformen sind kein Gegensatz zu Revolutionen. Beides verdichtete Lucien Goldmann in dem Ausdruck „revolutionärer Reformismus“, um das Strategievakuum in den antikapitalistischen Reihen zu füllen und die messianischen Wendungen in der Geschichtsdeutung zu umgehen. Der Feind der sozialistischen Utopie ist der Mangel an Rechten, es war nie das Bewusstsein für das Recht, Rechte zu haben.
Das Erbe des Sozialfaschismus
Es ist richtig zu sagen, dass der Höhepunkt der Legitimität des Staates in der immer problematischen Umwandlung der Spannung zwischen Demokratie und Kapitalismus in einen positiven Kreislauf liegt, in dem beide gedeihen, ohne ersteren auf dem Altar der Akkumulation zu opfern. Allerdings verbreiten sich Varianten der extremen Rechten, die in einer Art Cyberdystopie die Krise des Gesellschaftsvertrags ankündigen. „Soziale Netzwerke sind im Veränderungsprozess wichtig; Aber sie sind vor allem ein Resonanzboden für die Phänomene, die Meinungsverschiedenheiten hervorrufen: nicht für den Rückschlag. „Phänomene, die das Produkt von Reizen sein können, von denen viele indirekt sind und sich mit verschiedenen Modellen politischer, krimineller und militärischer Kontrolle überschneiden, die von gesellschaftlichen Akteuren ignoriert, akzeptiert und toleriert wurden“, so Francisco Veiga et allAuf Empörte Patrioten: Über die Ultraderecha in der kalten Nachkriegszeit (Alianza). Ohne die Angst, die der Schock in den Strukturen von Sexismus, Rassismus und Homophobie hervorruft, ist die fälscht Nachrichten Bolsonaristen über absurde „Schwanzflaschen“ hätten kein Publikum.
Die mit der Moderne verbundenen Werte bleiben bestehen (Freiheit, Gleichheit, Solidarität, individuelle Autonomie, soziale Gerechtigkeit), jedoch unter dem Bombardement unterschiedlicher symbolischer Bedeutungen in den „Erzählungen“ mit Äußerungen, die die Autorität von Wissenschaft, Wissen und gesundem Menschenverstand relativieren. Heutzutage entfachen Leugnerhorden mit Hygienemasken Freudenfeuer, um die „Freiheit“ jedes Einzelnen zu verkünden, ungeachtet der öffentlichen Gesundheit und der Empfehlungen der WHO und Fiocruz, wenn sie nicht in Krankenhäuser eindringen, um Pflegeteams und Patienten zur Rede zu stellen. Die Öffentlichkeit ist zu einem Gottesdienst geworden, in dem nicht Argumente zählen, sondern subjektive Überzeugungen.
Zwei (komplementäre) Probleme tragen zur schweren Krise der vertraglichen Garantien bei: (a) Vorvertragswesen, das sozialen Gruppen den Weg versperrt, Bürgerrechte wie das Recht auf einen ersten Arbeitsplatz zu genießen; (b) Postvertragualismus, der erworbene Rechte beschlagnahmt, wie es Temer und Bolsonaro taten, als sie die Sozialprogramme der Regierungen Lula und Dilma aufkündigten.
In beiden Fällen werden die Bürger in den Hobbes'schen Naturzustand mit dem Stempel zurückgeworfen lumpen-Staatsbürgerschaft, Vererbung einer Unterklasse ausgeschlossener Menschen. In Jessé Souzas Bezeichnung handelt es sich um ein „Gesindel“, das in abgelegenen Gebieten lebt, ohne feste Anstellung und Berufsausbildung, in Alleinerziehendenfamilien, die von Kriegerinnen geführt werden, obwohl sie auf Sozialhilfe angewiesen sind, und mit einer Tendenz zu kriminellen Aktivitäten, um das Überleben zu sichern. Es ist unmöglich, das zu ändern Status quo ohne beizutreten.
Die Formatierung des gegenwärtigen Faschismus wiederholt nicht die Erfahrungen von 1920-1930. Der „Sozialfaschismus“ unter uns kann Züge annehmen Apartheid, mit einer städtischen Kartographie, die Arm und Reich trennt; halbstaatlich, unter Zwang und Regulierung außerhalb gesetzlicher Instanzen (verantwortlich für Milizen); vertraglich, wenn die schwächere Partei der Macht einer stärkeren Partei unterliegt; Finanzen, unter dem Kommando von Investoren unter demokratischen Interventionen im Kasino der Börsen. In diesem Gewirr des Schreckens sei es notwendig, „eine solidarische und partizipative Neuerfindung des Staates“ durchzuführen, betont der Autor von Die Grammatik der Zeit. Das Ato Pela Terra in Brasilia war vielleicht der Embryo vielversprechender Intersektionalitäten.
Für einen partizipativen Sozialismus
Zukünftige Kämpfe müssen über die Meilensteine des großen Sieges hinausgehen, den der Neoliberalismus über zwei Generationen der Hegemonie (seit 1980) errungen hat – der den Geist der Utopie im Bereich der Bedürfnisse fernab der Freiheit prägte.
Die liberale Demokratie war nicht in der Lage, die Abwärtsspirale des modernen Gesellschaftsvertrags einzudämmen, die die Emanzipation lange Zeit schwächte. Seine Grenzen waren im Hinblick auf Vertragsauflösungen, die durch den finsteren neokonservativen, neoliberalen und neofaschistischen Konvoi vorangetrieben wurden, weit offen. Demokratie braucht die Beteiligung der Bürger, um die Aufgaben zu bewältigen, die die Vertretung nicht erfüllt hat.
Mit einer Plattform zur Verteidigung einer ökologisch geschützten und sozial gerechten Welt wird die fortschrittliche Regierung unter Lula die Möglichkeit haben, das Vertragsparadigma auf alle brasilianischen Frauen und Männer in all ihrer Vielfalt auszuweiten und in den Kämpfen für die Gleichstellung der Menschen voranzukommen Rechte, ohne die Natur als einfache Ware zu behandeln. Die globale Erwärmung ist keine Metapher. Es ist eine Realität, die das Überleben der Menschheit und des Planeten selbst umgibt.
Neue Formen politischer Geselligkeit fordern die Legion sozialer und politischer Kämpfer mit den Keimen des partizipativen Sozialismus für die öffentliche Kontrolle des Staates heraus. Es ist an der Zeit, die roten Fahnen aus dem Schrank zu holen und den Block auf die Straße zu bringen.
* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.