von ALEX KRAINER*
Die ukrainische Regierung scheint die Unterstützung einiger ihrer stärksten Verbündeten verloren zu haben.
Am 16. Mai veröffentlichte ich einen Artikel mit dem Titel „Metropolis kann nicht bestehen“, über die Ereignisse rund um die Ukraine, einschließlich meines persönlichen Treffens mit einem sehr engen Freund eines der Protagonisten der Ereignisse, einem hochrangigen westlichen Beamten, der für die ukrainische Seite arbeitet. Ich erwähnte, dass diese Person sowie der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und einige andere europäische und NATO-Beamte (einschließlich schließlich der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni) in ihren Erklärungen der unsterblichen Unterstützung für die Ukraine nicht sehr überzeugend klingen.
Dieser Eindruck wäre etwas schwer zu formulieren, aber es ist zumindest möglich, ihn mit den Eindrücken zu vergleichen, die von Leuten wie NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der deutschen Außenministerin Analena Baerbock oder dem Wirtschaftsminister des letztgenannten Landes, Robert Habeck, vermittelt werden. Ja, diese sind überzeugend. Genau wie die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula Von der Leyen, und ihr Obergärtner – ups! Diplomatie – Josep Borrell.
Die stille Verschwörung ist real
Vielleicht können wir die erste Gruppe (die nicht überzeugenden) als die Opportunisten bezeichnen. Sie sind jedoch einigermaßen intelligente Individuen mit scheinbar pragmatischen und eher konstruktiven Neigungen. Die andere Gruppe hingegen sind die blinden und ideologischen Fanatiker, die offenbar nicht in der Lage sind, ihren Kurs zu korrigieren, unabhängig von den Konsequenzen oder den Kosten. Letztendlich schloss ich meine Geschichte mit den Worten ab: „Ich glaube, dass wir in naher Zukunft einen abrupten Wandel in der Ukraine erleben werden, vielleicht einen Putsch gegen das Regime von Wolodymyr Selenskyj und eine Kapitulation seiner Streitkräfte.“
Fast als würde diese Schlussfolgerung die surreale Geschwindigkeit bestätigen, mit der sich die Ereignisse abspielten, wurde sie weniger als 24 Stunden später bestätigt: so der erfahrene Journalist Seymour Hersh, eine Gruppe europäischer Länder, angeführt von Polen, zu denen Ungarn, Litauen, Estland, die Tschechoslowakei und Lettland gehören, drängen Wolodymyr Selenskyj heimlich, den Krieg zu beenden, selbst um den Preis seines Rücktritts. Mit anderen Worten: Selenskyjs Regierung hätte die Unterstützung einiger ihrer stärksten Verbündeten verloren.
China kommt herein
Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich offenbar große Sorgen um seine Zukunft und seine körperliche Sicherheit macht, könnte für diese Botschaften empfänglich sein und einem Rücktritt zustimmen, wenn glaubwürdige Sicherheitsgarantien gegeben würden. Unterdessen hat China bereits seinen Friedensbotschafter für die Ukraine ernannt, der mit Sicherheit Abkommen unterbreiten wird, die die Ukraine „nicht ablehnen kann“. Der Kreis der Menschen, die dem westlichen Projekt der „Vernichtung Russlands“ von der Ukraine aus voll und ganz treu bleiben werden, scheint dramatisch zu schrumpfen.
Es schadet nie, sich daran zu erinnern, dass die mörderischen Kämpfe in ukrainischen Regierungskreisen bereits im Januar dieses Jahres zum Ergebnis führten Hubschrauberabsturz, bei dem mehrere hochrangige Beamte des Sicherheits- und Innenministeriums getötet wurden. Seitdem mehrere hochrangige Regierungsbeamte wurden ersetzt, aber Wolodymyr Selenskyj ist offensichtlich immer noch besorgt über die Anwesenheit von Verrätern in seinen eigenen Reihen. Nun zeigt die Agenda des Imperiums in der Ukraine offensichtliche Anzeichen eines Scheiterns, und alle einigermaßen kompetenten Opportunisten sind bereit, das Schiff zu verlassen und das Feld blinden Ideologen und Fanatikern zu überlassen. Keine gute Gruppe, auf die man wetten kann.
Wirtschaftliche und finanzielle Auswirkungen auf die regelbasierte Ordnung
Auch hier ist eine der relevanten Fragen in dieser ganzen Geschichte: Wie wird sich dies auf die „regelbasierte globale Ordnung“ auswirken? Der härteste Schaden dürfte wirtschaftlicher Natur sein und wird sich zunächst auf den Finanzmärkten bemerkbar machen. Die britischen und europäischen Zentralbanken müssen ihre quantitative Lockerung (Neusprache für das Drucken von Geld aus dem Nichts) verstärken. Die Fed muss aufholen, aber sie wird dies wahrscheinlich mit großer Verzögerung tun. Die Folge könnte ein weiterer Zusammenbruch der Anleihenmärkte und ein Anstieg der Zinssätze sein, was wiederum Aufwärtstrends an den europäischen und globalen Aktienmärkten entfachen würde. Rohstoffe, wahrscheinlich angeführt vom Energiemarkt, gefolgt von Industriemetallen und Rohstoffe landwirtschaftlich. Lesen Sie: wirtschaftliche Rezession mit Inflation oder Stagflation.
Im Jahr 2021 habe ich in einem Artikel vom 27. Oktober 2021 eine ähnliche Vorhersage über britische Anleihen gemacht: „Der Untergang des globalen Großbritanniens: eine Investitionshypothese“. Ich habe vorhergesagt, dass das Pfund und der Gilt (britische Staatsanleihe) zusammenbrechen würden und dass der FTSE (London Stock Exchange Index) wahrscheinlich steigen würde. Folgendes geschah in den nächsten zwölf Monaten:
![](https://dpp.cce.myftpupload.com/wp-content/uploads/2023/05/ucr-1.png)
Gilt fiel in dieser Zeit um bis zu 27 %; und das Pfund etwa 22 % (am niedrigsten Punkt) seines Wertes. Der FTSE ist nicht stark gestiegen, aber er hat sich deutlich dem Trend widersetzt und ist weiter gestiegen und hat letzten Monat (April 2023) ein neues Allzeithoch erreicht.
Diese Entwicklungen untermauern eindeutig die Vorstellung, dass wir Zeugen des monetären Zusammenbruchs eines im Niedergang begriffenen Imperiums sind: Seine finanziellen Verbindlichkeiten und Währungen verlieren zunehmend an Wert und Anleger haben keine andere Wahl, als reale Vermögenswerte zu kaufen, was die Aktienkurse in die Höhe treibt. Wir sollten in der gesamten westlichen Welt mehr davon erwarten. Der Fenstersturz von Wolodymyr Selenskyj, sei es durch Rücktritt oder Putsch, dürfte ein Katalysator für den Prozess sein.
Es ist nicht kompliziert, aber es wird klumpig aussehen
Das Syndrom ist nicht schwer zu verstehen, aber nicht unbedingt einfach zu navigieren: Märkte geraten nicht an dem Tag in Bewegung, an dem wir etwas Neues lernen. Stattdessen kommen sie irgendwann in Bewegung, wenn die kritische Masse der Teilnehmer beginnt, Maßnahmen zu ergreifen. Der Übergang wird für Fundamentalanalysten unsichtbar sein, sich aber in der Kursentwicklung der relevanten Wertpapiere bemerkbar machen. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass die systematische Trendverfolgung der zuverlässigste Weg ist, Veränderungen zu bewältigen.
Ich habe wiederholt auf die Idee aufmerksam gemacht (eigentlich eine empirische Tatsache), dass der beste Weg, Ihr Eigenkapital vor inflationären oder stagflationären Folgen zu schützen, darin besteht, sich in Währungsterminkontrakte zu engagieren. Rohstoffe. Ein umfassender Ansatz würde dann den Versuch beinhalten, etwas Ackerland (wenn möglich), etwas Gold- und Silberbarren zu erwerben und die verfügbaren liquiden Mittel zu nutzen, um ein erhebliches Engagement in Währungstermingeschäften zu erwerben. Rohstoffe. Außerdem denke ich, dass Bargeld zum Problem werden kann.
Genauer gesagt traf ich letzte Woche zwei Personen, die mir die gleiche Geschichte erzählten: Sie hatten Bankkonten bei deutschen Banken und ihre Konten wurden ohne Vorwarnung eingefroren. Es wurde kein Grund angegeben und es scheint keine Abhilfe zu geben. Sie können nicht einmal mit irgendjemandem von den Banken Kontakt aufnehmen.
Ich hatte eine andere, aber ähnliche Erfahrung. Nachdem ich versucht hatte, etwas Geld an einem Geldautomaten abzuheben, verschluckte der Automat meine Karte und gab mir nicht das angeforderte Geld. Allerdings wurde mein Konto mit dem Auszahlungsbetrag belastet. Der Geldrückgewinnungsprozess hat sich bereits als sehr schwierig und frustrierend erwiesen. Der Kundensupport der Bank ist sehr freundlich und höflich, aber die versprochene Frist von 15 Tagen zur Behebung des Problems kam, verstrich und das Geld wurde nicht zurückerstattet.
Jetzt bleibt nur noch das Unwägbare: Diesmal beträgt die geschätzte Zeit zur Lösung des Problems 50 Tage, es könnte aber auch länger dauern ... Vor gerade einmal 18 Monaten hat Amazon mein Konto gekündigt und mir zwischen 4.000 und 6.000 Euro an Urheberrechten angeeignet, die sie mir schuldeten. Natürlich, wenn ich eine halbe Million Dollar für Anwaltskosten ausgeben und diese eintreiben könnte Lizenzgebühren In den nächsten 10 Jahren oder so könnte ich wahrscheinlich alles zurückbekommen, aber das System richtet sich eindeutig gegen den Durchschnittsmenschen und ist von Missbrauch gezeichnet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vermeiden Sie es, große Guthaben bei multinationalen Banken und anderen Unternehmen zu halten, die außerhalb der Reichweite lokaler Behörden liegen oder aus anderen Gründen zu kostspielig sind. Diese Bohrinseln ziehen eine sehr große Kundschaft mit scheinbar konkurrenzfähigen und bequemen Dienstleistungen an, aber sobald ihre Fischernetze voll sind, sind sie in der Lage, das Vertrauen ihrer Kunden zu missbrauchen. Und das werden sie wahrscheinlich auch.
*Alex Krainer ist ein Finanz- und geopolitischer Analyst. Autor, unter anderem von Die Unsicherheit im Rohstoffhandel meistern.
Tradução: Ricardo Cavalcanti-Schiel.
Ursprünglich gepostet am Alex Krainers TrendCompass/Substack.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN