Die Demokratie in Brasilien ist in Gefahr

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von USP-KOLLEKTIV FÜR DEMOKRATIE*

Manifest der USP-Professoren, Mitarbeiter und Studenten

„Wenn nicht jeder Augenblick für angebracht gehalten wird, die Wahrheit zu sagen, besonders wenn sie bitter und hart ist, [...] ist es die Pflicht eines jeden, sie ohne Schnickschnack und halbe Worte zu verkünden, wenn er entstellt ist.“ (Anísio Teixeira, Noch einmal aufgerufen: Manifest an Volk und Regierung, 1959).

Die Demokratie in Brasilien ist in Gefahr. Genug.

Aus diesem Grund schlagen wir, Professoren, technisch-administrative Bedienstete und Studenten der Universität São Paulo, vor, die Debatte über die Unsicherheiten und Befürchtungen der politischen Konjunktur auszuweiten und als demokratische Forderung die Notwendigkeit zu bekräftigen, die die sozialen Rechte in erklärt haben Die Verfassung von 1988 muss respektiert und ordnungsgemäß umgesetzt werden. Die nächsten Wahlen werden entscheidend für das Schicksal unseres Landes sein, in einer Zeit, in der sich die sozialen Ungleichheiten immer schneller verschärfen und in der Gewalt gegen gefährdete Bevölkerungsgruppen zur Routine und erschreckend naturalisiert ist.

Im Januar 1959 verfassten Lehrer und Lehrerinnen, die sich „erneut gerufen“ fühlten, einen historischen Text zugunsten des Rechts auf öffentliche und hochwertige Bildung, auf den im Epigraph dieses Dokuments Bezug genommen wird. Auch wir fühlen uns heute wieder aufgerufen: Die Demokratie in Brasilien ist in Gefahr!

Und es ist gefährdet, denn die autoritäre Vergangenheit scheint noch lange nicht vorbei zu sein, als Folterer für ihre Verbrechen ungestraft bleiben und in der „Casa do Povo“ immer noch öffentlich gepriesen werden. Diese Inkonsistenz, die von denjenigen begangen wurde, die den demokratischen Rechtsstaat schützen sollten, eröffnete Raum für die Entstehung von Situationen rechtlicher Instabilität sowie für alle Arten von Verletzungen der Grundrechte.

Von da an war die gefälschte Nachrichten mehr erbärmlich und Praktiken von lawfare, bereits für die verwendet Anklage Präsidentin Dilma Rousseff vereinte Ereignisse, die den Prozess der Dekonstruktion der Institutionen der Brasilianischen Republik einleiteten. Die Kräfte, die die gegenwärtige Regierung repräsentieren, vertreten die Interessen der neoliberalen Nekropolitik im Weltmaßstab; Und indem sie die Ausbreitung von Milizen, den Landraub der Ureinwohner und den illegalen Bergbau fördern, deuten sie auf eine ernsthafte Erosion der internen politischen Souveränität hin. Irreparabler Ethnozid und Ökozid.

Der Abbau der Politik zur Förderung der Wissenschaft und zur Erhaltung des kulturellen Erbes gefährdet die Zukunft der nächsten Generationen und die in den letzten vier Jahrzehnten erzielten Errungenschaften. Der neoliberale Angriff auf das öffentliche Bildungswesen, bei dem Geschäftsleute zu Mentoren der Bildungspolitik wurden, verstärkt die Bedrohung, gegen die sich auch das Manifest von 1959 richtete. Wissenschaftlicher Leugnungsdenken, verbunden mit Antiintellektualismus, war das Markenzeichen der Aktions- und Unterlassungsregierung, die für den Tod verantwortlich war (und auch die Ausschweifungen) Hunderttausender Menschen während der Covid-19-Pandemie. Dieses Gesamtbild wird durch PEC 95 noch verschärft, das für die Bundesregierung zwanzig Jahre lang eingefroren und eine Obergrenze für die Ausgaben für soziale Rechte festgelegt hat, eine Maßnahme, die eine sofortige Aufhebung erfordert.

Als diejenigen, denen in den Führungsjahren der Diktatur die Freiheit entzogen und ihre Meinungsäußerung durch das Gefängnis zum Schweigen gebracht wurde, fühlen wir uns verpflichtet, auf Angriffe auf die öffentliche Universität und den demokratischen Rechtsstaat zu reagieren.

Wir rufen die USP-Gemeinschaft auf, sich an einer Debatte zu beteiligen, die unsere Empörung über die Verletzungen der brasilianischen Demokratie zum Ausdruck bringen kann. Es ist unbedingt erforderlich, dass die öffentliche Universität ihr Engagement für eine Politik bekräftigt, die sich mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung befasst, die öffentliche, kostenlose und hochwertige Bildung verteidigt und Dauerprogramme sowie sozioethnische und rassistische Fördermaßnahmen aufrechterhält.

Die Demokratisierung der Rechte impliziert darüber hinaus die Stärkung der öffentlichen Grundbildung, die die Aneignung von Wissen und den Zugang aller zur Universität gewährleistet. Dieser Zugang wurde jedoch durch das neue Sekundarschulgesetz, das aufgehoben werden muss, verunmöglicht. In die gleiche Richtung äußern wir unsere Besorgnis über die Ausweitung philanthropischer Programme für Kindertagesstätten, über die jüngste Liberalisierung des häuslichen Unterrichts und die Militarisierung öffentlicher Schulen.

Unser akademisches Handeln muss sich auch auf das Recht auf Stadt, Gesundheit, Wohnen, öffentliche Sicherheit, menschenwürdige Arbeit, Kultur und Freizeit konzentrieren – kurz gesagt, die Grundlagen einer vollständig demokratischen Gesellschaft.

Die Universität beherbergt bekanntlich mehrere ideologische und parteipolitische Strömungen. Aber dieser Moment verlangt von allen und allen die Größe, als unvermeidliche moralische und politische Pflicht anzuerkennen, gemeinsam für den Wiederaufbau der brasilianischen Staatsbürgerschaft zu handeln.

Die Demokratie in Brasilien ist in Gefahr. Genug.

Das Manifest wird am 15. August im Rahmen der Offenen Klasse „Public University and Democracy“ mit Lula, Fernando Haddad, Marilena Chaui, Ermínia Maricato und Adriana Alves ab 15 Uhr im Gebäude für Geschichte und Geographie (FFLCH-USP) gelesen. .
https://www.youtube.com/channel/UCS-YnI5F7ekee34caVhdCLQ

⇒Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.⇐
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN