Trumps Niederlage

Bild: Silvia Faustino Saes
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von JORGE BRANCO*

Biden wird die der Weltwirtschaft aufgezwungene Austeritätspolitik nicht rückgängig machen, aber Trumps Niederlage öffnet Flanken im Positionskrieg zwischen Arbeitern und Superreichen

Damit der Militärputsch in Brasilien im April 1964 erfolgreich war und das autoritäre Regime die Kraft hatte, sich zu konsolidieren, war die Rolle der US-Regierung des demokratischen Präsidenten Lyndon Johnson von großer Bedeutung.

Mehr als zehn Jahre später, mit der Wahl des Demokraten Jimmy Carter im Jahr 1976, begann die US-Regierung, bei Missachtung der Menschenrechte Druck auf Brasilien auszuüben und damit die internationale Unterstützung für die brasilianische Diktatur zu untergraben.

Wenn beide „Yankee“-Präsidenten Regierungen der Demokratischen Partei wären, wenn beide von demselben Kräfteblock unterstützt würden und dieselben wirtschaftlichen Interessen, dieselben bürgerlichen Fraktionen vertreten würden und im Grunde dieselbe internationale Politik, dieselbe imperialistische Garantiepolitik verfolgen würden Was hat sich beim „Amerika für Amerikaner“ geändert? Was führte dazu, dass Regierungen derselben Partei unterschiedliche Positionen zur brasilianischen Diktatur vertraten?

Eine erschöpfende Antwort auf diese Frage muss unterschiedliche und komplexe Aspekte berücksichtigen. Von der globalen Wirtschaftslage bis hin zu Konfliktaspekten zwischen verschiedenen Gruppen lokaler politischer Eliten. Das ist nicht der Fall, mit dem wir es hier zu tun haben. Aber ein Element war entscheidend und sticht hervor: Aus der Tragödie des Vietnamkrieges, der Konsolidierung der Diktaturen in Lateinamerika und dem Kampf für Bürgerrechte entwickelte sich eine starke soziale Bewegung, die sich gegen die interventionistische und imperialistische Politik der USA stellte. Der Druck der öffentlichen Meinung, die Mobilisierung verschiedener linker Sektoren und die Zustimmung eines großen Teils der Jugend und des mittleren Sektors der großen amerikanischen Städte, die Rolle der Vereinigten Staaten in der Welt zu kritisieren, waren für die Carter-Regierung ausschlaggebend muss sich von seiner organischen Unterstützung für Diktaturen, einschließlich der Brasiliens, zurückziehen.

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten, die nun im November 2020 stattfinden, deutet auf die Bildung eines Wahlkollegiums hin, das Joe Biden und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris von der Demokratischen Partei zugute kommt. Der Sieg des einen ist offensichtlich die Niederlage seines Gegners, in diesem Fall die Niederlage von Donald Trump.

Es wurde oft gesagt, dass es kaum einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Biden und Trump gibt. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das. Sie sind Ausdruck desselben großen Feldes wirtschaftlicher Interessen und einer gemeinsamen Vernunft, der neoliberalen Vernunft und ihrer Austeritätspolitik, der Zerstörung von Rechten und der Anfechtung von Souveränitäten und Autonomien anderer Völker und Nationen.

Aber es ist nicht die ganze Wahrheit. Wenn beide diese neoliberale Vernunft zum Ausdruck bringen, tun sie dies nicht mit derselben Strategie, noch wenden sie sie mit denselben Methoden und mit denselben Themen an. Es geht darum, den von Nancy Fraser vorgeschlagenen Unterschied zwischen einem humanistischen neoliberalen Block und einem reaktionären neoliberalen Block anzuerkennen. Zwischen einem Block, der sich für politische Hegemonie, auch zur Dominanz, entscheidet, und einem Block, der sich für Unterdrückung als Mittel zur Herrschaft entscheidet.

Wenn beide zur Dominanz derselben Vernunft und desselben großen Blocks führen, welche Rolle spielen dann die Unterschiede? Sie sind für diejenigen von großer Bedeutung, die diese Herrschaft untergraben wollen.

Trump ist der Anführer einer starken Neupositionierung der reaktionären Rechten in der Welt, die nach Jahren des Rückzugs und der politischen Defensive die zunehmende makroökonomische Krise als Gelegenheit sah, sich dem großen Finanzkapital als die einzige politische Strömung zu präsentieren, die in der Lage ist, ihren Höhepunkt zu halten Akkumulationsraten, die auf der Ausrottung von Rechten basieren, was eine antidemokratische Gesinnung und Krieg erfordern würde. Was Heinrich Geiselberger „den großen Rückschritt“ nennt.

Trumps Politik und diskursive Argumentation wurden zur Grundlage der Legitimation und Unterstützung nicht nur für die brasilianische reaktionäre Rechte unter Bolsonaro, sondern auch für Reaktionäre in Westeuropa, Osteuropa und Asien. In Deutschland, Belgien, Italien, Spanien, Schweden und Slowenien kam es bei den letzten Wahlen zum Wachstum reaktionärer und neofaschistischer Parteien. Von reaktionären Regierungen wie denen in Ungarn, Polen, Österreich, der Tschechischen Republik, Indien, der Ukraine und den Philippinen. Von politischen Putschversuchen wie den in Venezuela versuchten und in Bolivien durchgeführten, bereits besiegten.

Trumps Wahlniederlage ist die große politische Tatsache des Augenblicks und muss im Kontext der Bekämpfung neofaschistischer und neoliberaler Regression gemessen und verstanden werden.

Erstens, weil seine politische Niederlage und seine Reaktion, die Kampf verspricht und mögliche Betrügereien im US-Wahlsystem anprangert, auf eine sehr große Krise in den Beziehungen zwischen den großen Wirtschaftsgruppen hinweisen, mit möglichen Auswirkungen auf diesen reaktionären Konsens.

Zweitens, weil Trumps Niederlage auch Ausdruck einer starken Reaktion sozialer Bewegungen und einer Linken im weitesten Sinne ist, die durch die Anfechtung von Trumps reaktionärer Politik wichtige Teile der Voraussetzungen für seine Niederlage geschaffen haben. Die Rolle der sozialdemokratischen Linken innerhalb der Demokratischen Partei, angeführt von Bernie Sanders, Stacey Abrams und Alessandra Ocasio-Cortez, den antirassistischen Bewegungen, den antihomophoben Bewegungen, der feministischen Bewegung und der anti-Wall-Street-sozialistischen Linken, war entscheidend dafür, dass das Gerüst der Unterstützung der Bevölkerung für Trump erschüttert wurde.

Dieses Ergebnis schafft einen neuen politischen Rahmen für die internationale Reaktion auf den reaktionären Neoliberalismus in der Welt, und so sollte das Ergebnis der Volksabstimmung in Chile und Arces Sieg in Bolivien gelesen werden, der einen von der untergeordneten bolivianischen Bourgeoisie geförderten Staatsstreich rückgängig macht.

Es besteht hier keine Illusion, dass Biden die der Weltwirtschaft aufgezwungene Sparpolitik umkehren wird, aber Trumps Niederlage öffnet Flanken in diesem Positionskrieg zwischen Arbeitern und Superreichen.

*Jorge Branco ist Doktorandin der Politikwissenschaft an der UFRGS.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!