die göttliche

Antonio Lizárraga (Rezensionsjournal)
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von NIRTON VENÂNCIA*

Kommentar zum Leben von Elizeth Cardoso, deren XNUMX. Geburtstag heute gefeiert wird

Sie war 16, als Jacob do Bandolim, der Freund ihres Vaters, sie an seinem eigenen Geburtstag singen sah. Schon sehr jung fing sie an, sich mit dem Spieler Leônidas da Silva zu treffen, dem Star, der das „Fahrrad“ im Fußball verewigt hat. Der Vater war nicht einverstanden. Eines Tages zwang er seine Tochter, zum Telefon zu greifen und die Beziehung ohne Zukunft zu beenden. Nebenbei wartete der Vater mit starrem Blick, einer Quittenstange in der Hand, die in der Falte seiner Leinenhose baumelte, über die spiralförmigen Telefonleitungen darauf, dass das Mädchen „sich entlieben“ würde. Aus Angst vor Schlägen gehorchte er.

Am nächsten Tag rächte er sich an seinem Vater-Chef: Er betrat ungehorsam das Spielfeld und kam wieder mit dem Spieler zusammen. Sie wurden gesehen, wie sie sich mitten in der Rua da Lapa umarmten. Sie gingen eine Beziehung ein, wetteten auf eine glückliche Zukunft der Meisterschaft und zogen zusammen. An einem sonnigen Morgen fand er ein verlassenes Neugeborenes auf der Straße und nahm es mit, um es großzuziehen. Leonidas platzierte die Frau in der Gegend und forderte sie auf, sich zu entscheiden: „Entweder ich oder das Kind!“ „Ich bleibe bei Teresa!“ Der Spieler wurde vom Spielfeld verwiesen, überrascht, dass das Baby überhaupt einen Namen hatte. Er rauchte noch mehr, als er am nächsten Tag erfuhr, dass die kleine Tetê in der Geburtsurkunde als Tochter einer alleinerziehenden Mutter eingetragen war. Der schwarze Diamant, so der Spitzname des Spielers, der in einem anderen Team glänzen würde.

Auf der anderen Seite des Viertels ist der Vater des Mädchens noch empörter über einen weiteren Verstoß gegen die guten Sitten des Ortes: seine kleine Tochter, eine Sängerin und jetzt alleinerziehende Mutter eines Kindes, das auf der Straße gefunden wurde. Monate später lernte er den Musiker Ari Valdez kennen, es entstand eine Atmosphäre, und sie zogen zusammen. Der Junge hatte keine Wahl, er akzeptierte die Bedingungen und wechselte nachts, obwohl er von einigen Auftritten müde war, die Windeln der sechs Monate alten Teresa. Valdez, kokett, verschonte kein Mädchen, das ihm bei seinen Shows träge Blicke zuwarf. Aber er hatte unkontrollierbare Eifersuchtsanfälle gegenüber seiner Frau, besonders wenn sie zum Singen reisen musste.

Sie war mit Valdez schwanger und beschloss, die Beziehung zu beenden. Er ging mit seinem dicken Bauch und dem kleinen Tetê und zog zu seiner Mutter, die ebenfalls bereits getrennt war. Er wollte definitiv nichts mit einem eifersüchtigen Mann zu tun haben, der keine Moral und Gründe dafür hatte und über die Maßstäbe des herrschsüchtigen Vaters hinausging. Sie hatte das Kind allein, und um mehr Geld zu bekommen, bat sie ihre Mutter, sich um die Kinder zu kümmern, sie lernte Autofahren und wurde in den 1940er Jahren mitten in Rio de Janeiro Taxifahrerin.

Das war der Beginn der Karriere von Elizeth Cardoso, der Göttlichen, wie sie der Journalist Haroldo Costa in einem in A Ultima Hora veröffentlichten Artikel nannte.

Mit einer wunderschönen Stimme, die vom Gelehrten bis zum Populären reichte, ist Elizeth eine der größten Sängerinnen in der Geschichte der brasilianischen Musik, die sich als tadellose Interpretin vom Choro über den Samba-Canção bis hin zum Bossa Nova auszeichnet. Ihr Name reimt sich sogar in der Adresse in der Rua Nascimento Silva, 107, wo Tom und Vinicius Lieder für sie aus dem Lied „Canção do Amor Além“ komponierten, das in „Carta ao Tom“ erwähnt wird und 1974 vom kleinen Dichter Toquinho aufgenommen wurde Quarteto em Cy.

Elizeth Cardoso war eine der Pionierinnen von Jingles in politischen Kampagnen und nahm eine Machinha für João Goularts Wahlkampf als Vizepräsidentin auf der Oppositionsliste für den Kandidaten Jânio Quadros auf.

Mit mehr als 40 Alben und international anerkannter Freundin von Sarah Vaughan, der mondhellen Stimme unseres Songbuchs, wurde sie drei Jahre lang wegen Magenkrebs behandelt, der auf einer Tournee in Japan diagnostiziert wurde, als es ihr im Hotel schlecht ging. Obwohl sie krank war, besuchte sie Shows, konnte oft nicht bis zum Ende gehen, weil sie so schwach war. Das Publikum war bewegt und applaudierte der Schönheit dieser Frau und ihrem Liebeslied zu sehr.

Elizeth Cardoso ist das Vorbild des weiblichen Widerstands in einem rassistischen, sexistischen, konservativen Land, insbesondere in einer Zeit, in der ihre Lebensentwürfe und ihre Ideale als Künstlerin und Frau völlig undenkbar waren.

Er war 69 Jahre alt, als er 1990 starb. Am 16. Juli jährt sich seine Geburt zum XNUMX. Mal. Wenn ich den oben erwähnten, vertonten Brief von Vinicius an seinen Freund Tom paraphrasiere, erinnert mich das Hören von Elizeth Cardoso an eine glückliche Zeit, oh, wie ich dich vermisse, das Leben war nur Glück, es war, als würde die Liebe im Frieden weh tun.

*Nirton Venâncio ist Dichter, Drehbuchautor und Filmemacher.

Ursprünglich veröffentlicht am GGN-Zeitung.

 

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN