Die Entwicklung der Beschäftigung

Bild: Lucas Pezeta
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von NELSON MARCONI*

Die Beschäftigung ist zwar gestiegen, doch solange die brasilianische Wirtschaft nicht von dynamischeren Sektoren unterstützt wird, wird sich die Schaffung von Arbeitsplätzen weiterhin auf schlechter bezahlte Tätigkeiten konzentrieren

Die brasilianische Wirtschaft verzeichnet ein Beschäftigungswachstum, das auch einen Anstieg der Zahl der Beschäftigten mit formellen Verträgen mit sich bringt. Das sind sicherlich gute Nachrichten, und die Beschäftigung hat mit dem Einkommenswachstum Schritt gehalten, was ebenfalls erfreulich ist. Doch wie ist die Qualität der Arbeitsplätze, die geschaffen werden? Gibt es Fortschritte in Sektoren, die gute Löhne zahlen, und deuten Arbeitssysteme auf stabilere Beziehungen und einen größeren sozialen Schutz hin?

Um dieses Problem zu analysieren, vergleichen wir das Beschäftigungsbild in drei ähnlichen Zeiträumen verschiedener Jahre: den ersten Quartalen 2012, 2023 und 2024. Warum diese drei Zeiträume? Aufgrund der Datenverfügbarkeit – Mikrodaten für das erste Quartal 2024 sind die aktuellsten –; die Möglichkeit, diesen Zeitraum mit dem ersten Quartal 2023 zu vergleichen, was es ermöglicht, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im ersten Jahr der Lula-Regierung zu verfolgen (mit einer gewissen Verzögerung, was in diesem Fall wünschenswert ist); und der Beginn der kontinuierlichen historischen PNAD-Reihe im ersten Quartal 2012. Durch den Vergleich entsprechender Zeiträume reduzieren wir die Auswirkungen saisonaler Faktoren.

Beginnen wir mit der Auswertung der Entwicklung des längsten Zeitraums – 2012 bis 2024 –, die in die anschließende Analyse des Zeitraums 2023/2024 einfließen wird. Die Daten finden sich in Tabelle 1. In diesen 12 Jahren kam es zu einer erheblichen Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse und der sektoralen Zusammensetzung des Arbeitsmarktes. Der Beitrag formeller Arbeitsplätze zum Wachstum der Gesamtbeschäftigung war signifikanter als der für nicht registrierte Arbeitsplätze beobachtete. Der Hauptverantwortliche für den Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen war jedoch die Gruppe der Selbstständigen – auf sie entfielen 43 % der in diesem Zeitraum beobachteten Schwankung. Und unter ihnen war der Transportsektor der Sektor, der am stärksten wuchs, was die veröffentlichte Überisierung des Arbeitsmarktes bestätigt. Neben diesem Sektor wuchs auch die Beschäftigung in anderen Dienstleistungstätigkeiten, zu denen verschiedene persönliche Dienstleistungen gehören, bei den Selbstständigen.

Aber nicht nur bei Tätigkeiten, die der Theorie nach als nicht routinemäßige Handbücher eingestuft wurden, war ein starker Anstieg der im Rahmen dieses Arbeitsregimes Beschäftigten zu beobachten. Eine ähnliche Bewegung war auch zwischen beruflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten zu beobachten. Daher erstreckte sich der sogenannte Pejotisierungsprozess auf mehrere Dienstleistungssektoren mit unterschiedlichen Merkmalen. Infolgedessen zeigt das aktuelle Szenario einen sinkenden Anteil von Arbeitsverträgen mit einem geringeren Grad an Sozialschutz, auch wenn diese flexibler sind, was einen Rückgang der Steuereinnahmen aus der Arbeit mit sich bringt und Probleme bei der Finanzierung der Sozialversicherung selbst schafft.1

Einem globalen Trend folgend kam es in den Jahren 2012 und 2024 zu einem Rückgang der Beschäftigung in der Landwirtschaft und einem Anstieg im Dienstleistungssektor. Manuelle oder routinemäßige Tätigkeiten wie Transport, persönliche Dienstleistungen (andere Tätigkeiten), Handel sowie Unterkunft und Verpflegung trugen im Analysezeitraum zu 57 % des Beschäftigungswachstums bei. Überraschenderweise machte das verarbeitende Gewerbe in diesem Zeitraum nur -0,5 % der Beschäftigungsveränderung aus. In der industriellen Belegschaft gibt es einen größeren Anteil formeller Arbeitnehmer als in den meisten Dienstleistungssektoren, und dieses Merkmal blieb im gesamten Analysezeitraum bestehen. Diese Tatsache könnte zu einer größeren Arbeitsplatzstabilität in der Branche beigetragen haben.

Tabelle 1: Prozentualer Beitrag zur Differenz der Gesamtbeschäftigung zwischen 2024 und 2012

Tabelle 1: Fortsetzung

Andererseits war der Arbeitsmarkt in diesem Zeitraum nicht nur voller schlechter Nachrichten: Auch der Beitrag des Bildungs- und Gesundheitssektors war, dem in anderen Ländern zu beobachtenden Trend folgend, aufgrund der wachsenden Rolle, die diese Aktivitäten in der modernen Welt einnahmen, positiv Gesellschaften sowie berufliche und wissenschaftliche Aktivitäten, die die Modernisierung einiger Dienstleistungsbereiche begleiten.

Dieses Szenario – eine Kombination aus dem ausgeprägteren Beitrag der Sektoren, die traditionelle Dienstleistungen anbieten, und anderen, die anspruchsvollere Dienstleistungen anbieten, zur Entwicklung der Berufe – war der Grundgedanke der Arbeitsmärkte westlicher Volkswirtschaften und charakterisiert die sogenannte Polarisierung der Beschäftigung . was auch zu einer stärkeren Gehaltsdifferenzierung führt. Daher folgte das, was in Brasilien geschah, dem, was in den deindustrialisierten Volkswirtschaften vorherrschte.

Sehen wir uns in Grafik 1 den Unterschied zwischen den Gehältern in modernen und traditionellen Sektoren an. Auch bei den Gehältern von Selbstständigen gibt es Unterschiede: Wer Tätigkeiten ausübt, die höhere Qualifikationen erfordern, passt gut in diese Art von Beschäftigungsverhältnis, Arbeitnehmer in manuellen und betrieblichen Tätigkeiten hingegen verlieren, wenn sie den formellen Sektor der Wirtschaft verlassen.

Nun, und bleibt diese Situation in der aktuellen Situation bestehen? Im Großen und Ganzen ja, und es hilft, das Beschäftigungswachstum in der jüngsten Vergangenheit zu erklären, selbst in einer Situation, in der die brasilianische Wirtschaft eine größere Dynamik erlebt, da sie seit Jahren eine niedrige Wachstumsrate aufrechterhält, die vom primären Exportsektor getragen wird , wenig intensiv in Bezug auf Arbeit und persönliche Dienstleistungen, anstatt sich auf Produktions- und Unternehmensdienstleistungen zu verlassen, wie es in Asien der Fall ist.

Die Sektoren, in denen zwischen den ersten Quartalen 2023 und 2024 die meisten Mitarbeiter eingestellt wurden, waren Transport, Gesundheit und Verwaltung, gefolgt von der verarbeitenden Industrie (wiederum eine willkommene Ausnahme!!!) und dem Handel. Wenn wir die nach Sektoren geschaffenen Berufe in stärker disaggregierter Form analysieren, die mit der Art der Beschäftigung verknüpft sind (vide Tabelle 2) Die Highlights sind gerade die Berufe mit Vertrag in den Verwaltungs- und Hilfsbereichen, im Handel und im Transportwesen; diejenigen ohne formellen Vertrag in der Hausarbeit und diejenigen, die im Transportsektor selbstständig sind (im letzteren Fall verstärkt dies den Uberisierungsprozess der Wirtschaft). Zusammen machen sie 42 % des gesamten Beschäftigungswachstums zwischen den beiden Zeiträumen aus. In Grafik 1 können wir sehen, dass die durchschnittlichen Gehälter, die beispielsweise für Berufe in Verwaltungs- und Unterstützungstätigkeiten mit formellem Vertrag und für Hausangestellte gezahlt werden, zu den niedrigsten auf dem brasilianischen Arbeitsmarkt gehören. Das Gleiche gilt für den Handel.

Grafik 1: Branchendurchschnittsgehalt

Wie bei der Analyse für den größeren Zeitraum gibt es auch positive Nachrichten: den, wenn auch bescheideneren, Beitrag des verarbeitenden Gewerbes zur Schaffung formeller Arbeitsplätze sowie von Berufen im Zusammenhang mit beruflichen Tätigkeiten, Information und Kommunikation sowie Gesundheit. Dennoch stellen sie keine Variante dar, die es ermöglicht, die Richtung der Beschäftigung im Land vorzugeben.

Daher scheint es, dass sich die Schaffung von Arbeitsplätzen weiterhin auf schlechter bezahlte Tätigkeiten konzentrieren wird, solange die brasilianische Wirtschaft nicht von dynamischeren Sektoren unterstützt wird. Eine Erhöhung des Beschäftigungsniveaus kann auch kein größeres Wirtschaftswachstum bedeuten, da dadurch keine ausreichenden Anreize für die entsprechende Nachfrage geschaffen werden. Auch die Polarisierung auf dem Arbeitsmarkt wird anhalten.

Tabelle 2: Prozentualer Beitrag zur Differenz der Gesamtbeschäftigung zwischen 2024 und 2023

Tabelle 2: Fortsetzung

Obwohl wir den beobachteten Anstieg der Beschäftigung feiern müssen, wird seine Ausrichtung auf Berufe, in denen die Arbeitnehmer die besten Gehälter erhalten, weiterhin von der Wiederaufnahme der Produktion in Sektoren abhängen, die eine größere Wertschöpfung generieren und technologische Fortschritte und Produktionsketten beinhalten; Bei dem von uns praktizierten Realzinsniveau wird es für uns jedoch sehr schwierig sein, eine Wiederaufnahme der Investitionen in Sektoren zu erreichen, die den notwendigen Wandel in unserer Produktionsstruktur erleichtern könnten.[I]

*Nelson Marconi, Als Wirtschaftswissenschaftler ist er geschäftsführender Koordinator des Zentrums für neue Entwicklungsstudien an der Fundação Getulio Vargas (FGV-SP).

Hinweis:


[I] Ich habe zusammen mit Marco Brancher eine Studie über die Auswirkungen von Pejotização auf die Steuererhebung erstellt, die auf der Website von gelesen werden kann am Standort vom Zentrum für neue Entwicklungsstudien: https://go.fgv.br/zbOjLB3hNFn.


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!