von LUIZ MARQUES*
Sérgio Moro, Dalton Dallagnol und die Medalhão-Theorie
"Medalhão-Theorie, eine immer noch aktuelle Satire auf die „Werte“ unserer Eliten.“ (Flávio Moreira da Costa).
Im Wahlkampf 2018 wurde die rassistische, sexistische, LGBTphobe und frauenfeindliche Gewalt des Obskurantismus-Kandidaten als „malerisch“ dargestellt. Trotz der Beweise, am Vorabend der Wahl, der Staat betrachtete es als „eine schwierige Entscheidung für die Wähler“, einen Lehrer zu wählen, der im Bildungsministerium einen glänzenden Auftritt gegen einen Faschisten hatte.
Um die PT aus dem Planalto-Palast zu vertreiben, wurden die antirepublikanischen Schmähungen und der feige Gruß an die Folter während der Militärdiktatur durch den Sieger abgeschwächt. Seine Verbindungen zu Milizen und seine Karriere in der Abgeordnetenkammer gerieten in Vergessenheit, mit Aktionen, die ihn schon vor langer Zeit sein Mandat hätten kosten sollen. Ö altes Chicago und der inkompetente und parteiische Richter stimmte dem autoritären Abenteuer zu, dessen Ausgang ziemlich vorhersehbar war. Es dauerte nicht lange, bis die Tollwut kam pitbull Wir legen der Wirtschaft und der Justiz enge Grenzen. Für den Soziologen José de Souza Martins „liegt das verkehrte Szenario, in dem wir uns befinden, in dieser vergessenen Ordnung“.
Die Pantomime im Theater der Kommunikation ging weiter, von der Entschuldigung bis zur Behandlung der Schatzkammer als privatem Tresor für die Büros der Familie („Die ‚Cracks‘ schaden niemandem, außer den CCs im Dienste des Clans“), ließen sich durch Geldwäsche und den Kauf von Stimmen zur Genehmigung asozialer Projekte selbstgefällig („der Leugner extrapoliert die Verwendung parlamentarischer Änderungsanträge, tut es „nicht korrupt, übertreibt“) – und erreichte die skandalösen Lügen, die der erste Vertreter bei UN-Treffen unverschämt wiederholte. Infolgedessen wurde die tropische Nation zu einem verabscheuungswürdigen Paria. Heruntergespielt durch Hervorhebung des Fauxpas derjenigen, die den Turm von Pisa den „Pizzaturm“ nannten. Ablenkungsmanöver mildern die schmutzige Präsenz von Schurken in den Esszimmern brasilianischer Häuser. Der Nationalsozialismus begann so, als Scherz.
Die Bemühungen der Sprecher der Eigentümer von Medienfahrzeugen sind so bewegend, die abnormalen Handlungen derjenigen zu normalisieren, die den Interessen von Finanzkapital und Miete dienen. Sie fungieren mit Begeisterung als Hilfskraft bei der furchterregenden Brutzeit des Schlangeneis.
Wieder wiederholt sich die Geschichte wie eine Farce
Nun öffnet sich der Vorhang für Moro und Dallagnol („Operation Lava Jato war fehlerhaft, aber es wurden keine Verbrechen begangen, die die Akten der Protagonisten beschmutzten; es ist das Recht der Bürger, für ein Wahlamt zu kandidieren“). Da sie der Demokratie nicht verpflichtet sind, haben die hegemonialen Medien keine Skrupel, die Sonne mit Vetternwirtschaft und Komplizenschaft zu vertuschen. Was Fernsehsender und regionale Satelliten zum Moloch der Fälscher vereint, ist die Satire Medaillon-Theorie, von Machado de Assis (1839-1908). „Man muss – sagt der Vater zum jungen Janjão – alle Sorgfalt auf die Ideen legen, die man für den Nutzen anderer oder für sich selbst pflegen muss. Es wäre besser, sie überhaupt nicht zu haben ... Sie scheinen die vollkommene geistige Unfähigkeit zu haben, die für die Ausübung dieses edlen Amtes geeignet ist.“ Das Handwerk, die Eminenz mediatisierter Plattitüden zu sein, um das Gewissen zu betäuben und zu idiotisieren.
Hier ist das Porträt der indigenen Eliten, ohne Kreativität und ohne die „anthropophagische“ Fähigkeit, die von außen kommenden Ideen zu verstoffwechseln, von denen Oswald de Andrades Manifest sprach. Dummheit, die in den Grundsätzen des Neoliberalismus „ernsthaft“ klingt, reproduziert atavistisches intellektuelles Elend, das mit dem alten Kolonial- und Sklavereistolz verbunden ist, indem sie vorgefertigte Formeln importiert, die das Denken außer Kraft setzen. Eine Aufgabe, die später gerühmt wurde, fügt die Hexe von Cosme Velho hinzu, für die „Werbung …, die man durch kleine Leckereien, Süßigkeiten, Kissen, kleine Dinge, die eher die Beständigkeit der Zuneigung als den Mut und den Ehrgeiz ausdrücken, erbitten muss“. Die Korruption, die es nie wagt, ihren Namen auszusprechen, wird durch Auszeichnungen und Liebkosungen für die Eitelkeit der „am meisten bewunderten Journalisten“ (sic) vervollständigt. Was für ein peinlicher Punkt die Diener der Finanzialisierung der Wirtschaft erreichen. Was für eine Perversion. Was für Idioten.
Damit die diensthabenden Reporter Auftragsmeldungen ohne Missverständnisse veröffentlichen können, „kann man ihnen helfen, indem man die Nachrichten selbst schreibt“. Wie wir es machen Denke danke, gesponsert von Megaunternehmern im Positionskrieg zur Verbreitung der „Werte“, die die Gesellschaft der Prekarität von Körper und Seele prägen. Die Neoliberalen entnehmen dem Washington Consensus-Koffer (1989) die Betäubungsmittel, die die Finanzpresse den Bürgern absichtlich bringt. Das Zehn-Punkte-Rezept bleibt für den Verzehr im Land gültig.
Nach Angaben der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat die Krise von 2007 bis 8, die die Vereinigten Staaten in alle Winde verbreiteten, eine große Investmentbank, Lehman Brothers, und 380 kleinere Geschäftsbanken ruiniert. Der Ursprung des Chaos, das an das Debakel von 1929 erinnert, waren Deregulierungen und Manchesters Lob für den freien Markt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erkennt bereits die Bedeutung der Regulierung der Wirtschaft an, entgegen dem mythischen eisernen Stativ des Laissez-faire: Hayek, Mises und Friedman.
Viele Überzeugungen, keine Fantasie
Das Wichtigste ist, dass „man niemals die Grenzen einer beneidenswerten Vulgarität überschreitet … Keine Fantasie?“ Keine“, hört Janjão aufmerksam zu. Moro und Dallagnol hören auf ihre Art auf den Rat des Gründers der Brasilianischen Akademie der Literatur. Mit länderfeindlichem Zynismus heizten sie das zerstörerische Feuer von an Terra Brasilis. Strategische nationale Maschinenbauunternehmen, die grenzüberschreitend um Märkte konkurrierten, wurden in den Bankrott getrieben und hatten Hunderttausende Arbeitslose zur Folge. Unter Folter erzwungene Beziehungen wurden geplant, um Ikonen des volksdemokratischen Bereichs zu verleumden und zu diffamieren. Ö lawfare Es wurde zu einer Kampfwaffe, um den Weg für den Aufstieg von „Captain Zero“ zu ebnen.
Wie konnten solche Nichtigkeiten an die Oberfläche kommen und in der Welle der Menschenmenge inmitten der Verwirrung schweben? Um darauf zu reagieren, muss einerseits die Diskreditierung der politischen Repräsentation („sie repräsentiert mich nicht“) und der politischen Parteien („sie bestreiten die Macht, sie sollten die Gegenmacht bestreiten“) hervorgehoben werden. Institutionen, die sozioökonomische Entwicklung versprachen, hielten ihre Versprechen nicht ein. Die von fortschrittlichen Herrschern praktizierten öffentlichen Maßnahmen reichten nicht aus, um die durch den institutionellen Reformismus geweckten Erwartungen zu erfüllen. Sie stießen auf alte und solide „Strukturen“. Wenn das Brot auf den Tisch kam, kam die Butter nicht auf den Tisch. Die Demonstrationen von 2013 waren kein „Sturm im Himmel“, wie der Philosoph Slavoj Zizek glaubte. Es war der Vulkanausbruch, der die unterdrückte Larve der Geschichte auf die Straße brachte.
Im Jahr 1970 war das Einkommen der Kinder 90 % höher als das der Eltern. Um optimistisch zu sein, sank es in beiden Hemisphären stark auf 50 %. Kam zu den Protesten vom Mai 1968 noch die „Zukunftsangst“ hinzu, so wirft sie nun Wasser in die Mühle zivilisatorischer Rückschläge. Untersuchungen in fünfzehn Ländern Europas zu der Frage, ob die Ursachen sozialer Konflikte auf Einkommensungleichheit, Arbeitslosigkeit, ethnischen oder geschlechtsspezifischen Unterschieden zurückzuführen sind, haben in der Vergangenheit ideologische Faktoren hervorgehoben. Derzeit packen sie die Menge der Variablen in einen einzigen Beutel, aus dem offenbar eine Blockablehnung hervorgegangen ist Gründung. „Man muss akzeptieren, dass die repräsentative Demokratie bei der Einkommensverteilung versagt hat“, resümiert der Politologe Adam Przeworski im Interview mit Wirtschaftlicher Wert. Die Warteschlange wurde nicht verschoben. Es ging los.
Bei uns wird der Mangel an systemischem Vertrauen durch ein Misstrauen verschärft, das durch das Verhalten des Wirtschaftsministers hervorgerufen wird Off-Shore- (sprich: unerlaubte Bereicherung), die den Status hochrangiger Beamter verletzen. Der beunruhigende Kontext belebt die Stimmung gegen die Regierung, jede verfassungsmäßige Regierung, ob rechts, in der Mitte oder links. Der Neofaschismus, Recht, und die grünen Gelenke, links, finden Sie den Weg frei mit dem Niedergang der im XNUMX. Jahrhundert entstandenen Ideologien. Wie der Liberalismus, angetrieben durch die industrielle Revolution und die zunehmende Urbanisierung. Die „Identitäts“-Richtlinien folgen der Tendenz, das Spektrum der politischen Repräsentation zu maximieren, die das Ergebnis von Kämpfen um Anerkennung ist. Und oft gehorchen sie der opportunistischen Entideologisierung von Hintergrundpolarisierungen aufgrund von Leberschmerzen. Als grober politischer Fehler billigten die PSTU und ein Flügel der PSOL die Rechtswidrigkeiten von Lava Jato, um ihr Alter Ego zu belasten: die PT.
Die Bedeutung des Ökosozialismus jetzt
Naomi Klein, in Sagen Sie nicht einfach Nein (Hrsg. Bertrand) bedauert, dass die sachlichen Enthüllungen der Klimawissenschaft in allzu technischer Sprache keine katalysierende Funktion für Maßnahmen zur Dekonstruktion der anhaltenden Dystopie übernehmen. „Es könnte keinen deutlicheren Hinweis darauf geben, dass das derzeitige System (Kapitalismus) versagt. Größere Teile des Planeten werden für die menschliche Existenz nicht mehr geeignet sein.“ „Eine feste und unwiderrufliche Frist auf wissenschaftlicher Grundlage“ sei dringend erforderlich. Mit einem Wort: „Der Klimawandel erfordert die Abkehr vom unternehmensfreundlichen Wirtschaftsplan, einer der Hauptgründe, warum rechte Ideologen entschlossen sind, die Realität zu leugnen.“ Wenn wir eine katastrophale Erwärmung verhindern wollen, müssen wir einen großen politischen und wirtschaftlichen Wandel einleiten. sofort".
Die Sorge um den Planeten und die Menschheit hat für junge Menschen Priorität. Es liegt an den Sozialisten und Demokraten, einen solidarischen Dialog mit der Jugend aufzubauen. Das wird es ermöglichen, sich der Flagge des demokratischen Sozialismus anzuschließen und sich den Dringlichkeiten des ökologischen Gleichgewichts und der Erhaltung der biologischen Vielfalt anzuschließen Enfants Terribles zukünftiger Generationen, die Einbeziehung neuer und unvermeidlicher Inhalte in die Klassenkampfagenda. Die rasche neoliberale Entfaltung des Systems führte zu Handlungssträngen mit zunehmender Komplexität, da gegenwärtige Forderungen gestellt wurden, die so weit von der physischen Wahrnehmung entfernt waren. Der Ökosozialismus ist keine Laune der Mittelschicht, sondern ein dramatisches Problem für den Fortbestand des Lebens auf Gaia.
Die Wahl besteht daher nicht zwischen Universalismus und Identitarismus, sondern zwischen Barbarei und einer sozioökologischen Zivilisation, die sich von den Fesseln des räuberischen Irrationalismus und des Prozesses der kapitalistischen Akkumulation im Rahmen des unmittelbaren Profits befreit. Die Forderungen der Gewerkschaften nach einer Verkürzung der Arbeitszeit wurden zur Forderung nach Weisheit angesichts der unverhältnismäßig hohen Umweltverschmutzung. Sackgassen haben eine Dimension, die über die klassische Dialektik von Kapital und Arbeit hinausgeht. Radikale Veränderungen im Produktionsrhythmus sind für das Überleben aller Arten dringend erforderlich.
Für den Analytiker des Ahnungslosen Financial Times, Simon Kuper: „Anstatt mehr zu produzieren, müssen Regierungen den Menschen mehr Zeit geben.“ In entwickelten Ländern, in denen die Menschen genug zum Leben haben, sollten wir die Arbeitszeit verkürzen, um den Planeten zu retten. Eine Vier-Tage-Woche wäre ein guter Anfang. Erstens, weil die meisten Menschen ihren Job nicht mögen und das Gefühl haben, keine Zeit mehr zu haben. Zweitens, weil reiche Gesellschaften nicht unbedingt glücklicher sind. Egalitäre Gesellschaften bleiben tendenziell bestehen, ungleiche jedoch nicht.“
Ich schließe mit einem Zitat von Machado. „Denken Sie darüber nach, was ich Ihnen gesagt habe, mein Sohn. Unter Wahrung der Proportionen lohnt sich das Gespräch heute Abend Der Prinz, von Machiavelli“. Weder Moro noch Dallagnol verstanden die Satire. Die Leute, ja. Wir müssen uns organisieren und mobilisieren, um zu gewinnen.
* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.