von ADRIANO LUIZ DUARTE*
„Es gibt Ideen und Denkweisen, die den Samen des Lebens in sich tragen, und es gibt andere, vielleicht in den Tiefen unseres Geistes, die den Samen eines allgemeinen Todes in sich tragen.“ Der Maßstab für unseren Erfolg bei der Erkennung dieser beiden Typen und deren Benennung und damit der Ermöglichung ihrer kollektiven Anerkennung kann buchstäblich der Maßstab für unsere Zukunft sein.“
Raymond Williams
Das Porträt des Abgeordneten betrachtet Politik nicht als unsere – sehr menschliche – Fähigkeit, das Notwendige wünschenswert zu machen
Ich glaube, dass sich viele von uns bereits gefragt haben, wie das Bild des Todes aussehen würde. Vielleicht sind viele möglich, aber eines hat mich in der letzten Woche besonders beeindruckt: ein junges und engelhaftes Gesicht (wir wissen schließlich, dass die Darstellung von Engeln immer blonde Kinder, lockiges Haar und blaue Augen sind) a Girlande im Haar (wie wir wissen, Girlanden stehen für Ehe und Fruchtbarkeit), in der rechten Hand ein Hochleistungsgewehr, aber immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Ein beiges T-Shirt mit mehr Waffen darauf und auf Englisch ein Satz: „come and get this“, aber was genau ist damit gemeint? Auf der rechten Seite des Hemdes eine offene Hand, Detail, die Hand hat vier Finger und drei Einschusslöcher. Auf der Seite, in goldener Farbe, vier verschiedene Arten von Projektilen.
Die Bundestagsabgeordnete Júlia Pedroso Zanatta (PL-SC) veröffentlichte dieses Foto in allen ihren sozialen Netzwerken und fügte hinzu: „Wir dürfen unsere Wachsamkeit nicht im Stich lassen.“ Das Bild des Todes wird als Mutter, Ehefrau, Anwältin und Journalistin definiert und die Verwendung der Girlande ist in ihren öffentlichen Auftritten immer wiederkehrend, bis hin zu dem Punkt, dass sie zu einer Marke geworden ist, für die kein Zweifel besteht: Es ist auch möglich, zu gebären Tod. Das Foto ist völlig widersprüchlich: Es kündigt das Leben an, verherrlicht aber den Tod; verkündet Frieden, propagiert aber Hass. Welche emotionale, instinktive oder wirtschaftliche Befriedigung bringt es mit sich, solch ein schreckliches Bild zur Schau zu stellen?
Das Porträt lässt keinen Raum für die Zukunft. Der Tod hat keine Zukunft. Es lässt keinen Raum für die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben. Sie betrachtet Politik nicht als unsere sehr menschliche Fähigkeit, das Notwendige wünschenswert zu machen. Sie sendet nur eine Botschaft aus, die den Hass schürt: Wenn es nach mir geht, bringe ich dich um! Die Frage, die wir dringend beantworten müssen, lautet: Kann es im öffentlichen Raum, in der Politik Raum für Menschen geben, die sich auf diese Weise äußern? Kann der Todeswunsch als Meinungsfreiheit genutzt werden? Ist es für uns möglich, wieder ein minimal respektvolles soziales Zusammenleben aufzubauen, wenn sich in unserem Staat eine solche Verherrlichung von Tod und Gewalt ausbreitet?
Julia Pedroso Zanatta-Tod, er wird nicht vergehen!
* Adriano Luiz Duarte ist Professor für Geschichte an der Federal University of Santa Catarina (UFSC).
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie