Die Stärke der Parteien

Bild: João Nitsche
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ GABRIEL LIMA & ÜBERWACHEN ARQUER*

Die Partygestaltung von Rathäusern und Perspektiven für die zweite Runde

Die Wahlen 2020 sind noch nicht vorbei und wir müssen noch auf offizielle Daten warten, um ihre Ergebnisse detaillierter interpretieren zu können. Dennoch ist es uns bereits gelungen, anhand der uns vorliegenden Informationen mögliche Trends für die zweite Runde zu skizzieren.

Im Laufe der Jahre hat sich die Verteilung der politischen Stärke der Parteien erheblich verändert, was größtenteils mit dem nationalen politischen Kontext zusammenhängt. Im Jahr 2020 wiederholt sich dieses Muster. Die folgenden Karten zeigen dies.

Ab dem Jahr 2000 eroberten sie mit der PSDB als Präsident der Republik und der DEM als starker Partei an ihrer Seite gemeinsam 2016 Gemeinden, etwa 36 % der Gesamtzahl.

Im Jahr 2012, einem Moment von großer Bedeutung für die PT auf nationaler Ebene, erreichte die Partei, die im Jahr 187 nur 2000 Gemeinden zählte, kurz nach der Wahl von Dilma Rousseff, gestützt durch die positiven Ergebnisse, die sie bei der Wählerschaft erzielt hatte, 647 Jahr. Doch nach der Amtsenthebung von Dilma während ihrer zweiten Amtszeit und der politischen Krise, die die Partei unter dem Einfluss der Lava-Jato-Operation durchlebte, schrumpft die PT und siegt nur noch 250 Rathäuser im Jahr 2016.

Diese Bewegung wird von zwei weiteren begleitet. Der Aufstieg der PSB, die neben der PT bis 2016 wichtige Plätze in der nationalen Politik eroberte. Und die Entstehung der PSD im Jahr 2008, die mehrere Führer für die noch neu gegründete Partei anzog und ihre territoriale Einbindung im Laufe der Zeit verstärkte Jahre. Jahre.

Auch im Jahr 2020 erregt die Leistung der PSD weiterhin Aufsehen. Bisher gelang es der Partei, basierend auf der Vorschau, die uns zur Verfügung stand, etwa 20 % mehr Rathäuser zu wählen als 2016. Daneben gibt es andere rechte Parteien, die nach einer langen Zeit mit unbedeutenden Ergebnissen zurückkommen zum Szenario nach 2016. Heute sind sie wichtige Akteure in diesem Streit. Unter ihnen sind die DEM und die PP, die bisher rund 68 % bzw. 35 % mehr Rathäuser gewählt haben als 2016.

Mit der zweiten Runde am kommenden Sonntag (29.) scheint sich dieser Trend zu verstärken. Meinungsumfragen, die in den Hauptstädten, vor allem in Ibope und Datafolha, durchgeführt wurden, zeigen, dass rechte Parteien wie DEM, PP und Podemos das Wahlrennen in den Hauptstädten dominieren.

In sieben der achtzehn Hauptstädte, in denen es um den Konflikt geht, sind die rechten Akronyme auf dem Weg zum Sieg, so auch in Rio Branco (AC) und Rio de Janeiro (RJ), wo Tião Bocalom (PP) und Eduardo Paes (DEM) vorne liegen mit mehr als dreißig Punkten Unterschied.

Im Gegensatz zu 2016, als sie elf Hauptstädte eroberten, streiten sich PSDB und MDB nun in mindestens sechs von ihnen um die ersten Plätze in der zweiten Runde: Boa Vista (RR), Teresina (PI), Porto Velho (RO), São Paulo ( SP), Goiânia (GO) und Porto Alegre (RS). Es sei daran erinnert, dass die Tukane in diesem Jahr 2020 bereits in der ersten Runde in Palmas und Natal gewonnen haben.

Wenn wir andererseits linke Parteien wie PT, PSB und PSOL analysieren, sehen wir, dass diese Akronyme die anderen fünf verbleibenden Hauptstädte, insbesondere in der Nordostregion, anführen. Darin liegen diese Parteien in vier der sieben noch undefinierten Hauptstädte vorn: Recife, Fortaleza, Aracaju und Maceió.

Verfechter der Wahlabsicht

Arthur Henrique (MDB) in Boa Vista und Tião Bocalom (PP) in Rio Branco sind die Kandidaten, die in den Umfragen für die zweite Runde bisher die meisten Punkte erzielt haben. Beide treten mit mehr als 60 % der Stimmabsichten auf. Ihnen folgen Edvaldo (PDT), der in Aracaju eine Wiederwahl anstrebt, der bereits erwähnte Eduardo Paes (DEM) in Rio de Janeiro und Dr. Pessoa (MDB) liegt in Teresina mit mehr als 50 % der Wahlabsichten in den Umfragen vorne.

Wie in den Bildern oben zu sehen ist, ist zu beachten, dass die zweite Runde in Recife zwischen zwei Kandidaten auf der linken Seite, João Campos von der PSB und Marília Arraes von der PT, ausgetragen wird, und in Rio de Janeiro zwischen zwei Kandidaten auf der rechten Seite , Eduardo Paes (DEM) und der derzeitige Bürgermeister Marcelo Crivella (Republikaner).

Wahlumfragen erreichen Spitzenplätze

Die in der ersten Runde in den Hauptstädten durchgeführten Umfragen ergaben Ergebnisse, die denen der Umfragen sehr nahe kamen. Die neuesten Prognosen von Ibope treffen die ersten Plätze aller Hauptstädte mit Ausnahme von Porto Alegre (RS). Im Nordosten hat das Institut die ersten drei Plätze in allen Hauptstädten korrekt angegeben, mit Ausnahme des dritten in Teresina (PI).

Darüber hinaus erreichten Datafolha-Umfragen, die in fünf Hauptstädten durchgeführt wurden, die ersten drei Plätze, mit Ausnahme des zweiten und dritten Platzes in Belo Horizonte (MG). Ibope und DataFolha erzielten ihre beste Leistung seit 2016 mit einem durchschnittlichen Fehler nahe der von ihnen angegebenen Marge.

Wenn die Umfragen stimmen, wie alles darauf hindeutet, kennen wir bereits das wahrscheinliche Szenario, in dem wir am Montag (30) dämmern werden. Allerdings kann es zu Überraschungen kommen. Wir werden die Ergebnisse und Prognosen der wichtigsten Institute genau beobachten.

* Luiz Gabriel Lima studiert Sozialwissenschaften an der Unicamp.

*Monize Archer Sie ist Forscherin am Center for Public Opinion Studies (Cesop-Unicamp) und Postdoktorandin am INCT/IDDC.

Ursprünglich veröffentlicht am Wahlbeobachtungsstelle 2020 des Instituts für Demokratie und Demokratisierung der Kommunikation (INCT/IDDC).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Ligia Maria Salgado Nobrega
Von OLÍMPIO SALGADO NÓBREGA: Rede anlässlich der Ehrendoktorwürde des Studenten der Fakultät für Pädagogik der USP, dessen Leben durch die brasilianische Militärdiktatur auf tragische Weise verkürzt wurde
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN