Die unvollendete Unabhängigkeit Brasiliens

Bild: Leonardo Dourado
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von LEONARDO BOFF*

Hier war und ist die Delegationsdemokratie von geringer oder sogar sehr geringer Intensität, mit lediglich formaler und rechtlicher Freiheit.

Am 7. September jedes Jahres feiern wir den Unabhängigkeitstag Brasiliens. Aber es ist eine nicht schlüssige Unabhängigkeit. Es wurde von Dom Pedro I. auf einem Esel angefertigt und nicht so episch und falsch von Meireles auf einem wunderschönen Pferd gemalt.

Durch die Unabhängigkeit von Brasilien wurden die gleichen Beziehungen wie in der Kolonialzeit zwischen den Herren der Casa Grande und den Sklaven in den Sklavenquartieren aufrechterhalten. Vergessen wir nicht, dass die Unabhängigkeit immer noch im Rahmen der Sklaverei erreicht wurde, die für Millionen von Menschen, die aus Afrika hierher gebracht und hier versklavt wurden, brutal und grausam war. Selbst nach dem Lei Áurea von 1888 hatten die Versklavten keine Entschädigung in Form von Land, Arbeitsplätzen und Chancen. Sie wurden mit absolut nichts in die Hölle geworfen. Heute machen Menschen afrikanischer Abstammung 54 % unserer Bevölkerung aus, für die wir unsere Schulden für all das, was sie erlitten und zum Aufbau dieser Nation beigetragen haben, nie zurückgezahlt haben.

Als Land waren wir schon immer abhängig. Zuerst aus Portugal, dann aus England, dann aus den USA und aktuell aus den wohlhabenden Ländern mit ihren Megakonzernen, die unsere Reichtümer ausbeuten.

Es gab nie ein nationales Projekt. Wie Historiker ausführlich gezeigt haben, gab es immer eine Politik der Versöhnung der wohlhabenden Klassen untereinander und mit dem Rücken zum Volk, das ausgeschlossen und feige verachtet und gehasst wurde. Sie besetzten den Staat und seine Apparate, um ihre Privilegien zu garantieren, die Vorteile großer Projekte, Bestechungsgelder und einfach naturalisierte Korruption zu genießen. Deshalb haben wir ein Land, das zutiefst gespalten ist zwischen einer kleinen Anzahl von Millionären und Milliardären, einem Teil der Mittelschicht und einer großen Mehrheit, die an den Rand gedrängt und von den Gütern der Zivilisation ausgeschlossen ist.

In der Kolonialzeit gab es Widerstand und Aufstände von einfachen Leuten, Schwarzen und Einheimischen, die alle gewaltsam durch Hinrichtungen, Erschießungen oder bestenfalls durch Exil und in der republikanischen Ära durch Staatsstreiche und Diktaturen niedergeschlagen wurden.

Tatsächlich war und ist die delegative Demokratie hier von geringer oder sogar sehr geringer Intensität, mit nur formaler und rechtlicher Freiheit, aber ohne deren unersetzliche Ergänzung, der Gleichheit. Aus diesem Grund ist die schändliche Ungleichheit, eine der größten der Welt, weit verbreitet, eine soziale Ungerechtigkeit, die so schwerwiegend ist, dass sie nach den Opfern, die sie hervorbringt, zum Himmel schreit.

Rückblickend ist die Geschichte unseres Landes von dunklen Schatten geprägt: von Völkermord an den Ureinwohnern, Kolonisierung, Sklaverei und der Herrschaft rückständiger Eliten, wie sie der Soziologe Jessé Souza beschreibt, der an der Macht festhält.

Als jemand aus der unteren Etage, ein Überlebender der großen brasilianischen Trübsal, an die Macht kam, Luis Inácio Lula da Silva und mit seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff, eine Sozialpolitik zur Integration von Millionen armer und hungernder Menschen einführten, kam es bald zu einem juristischen Putsch gegen sie antreten. parlamentarische-medien. Auf diese Weise wurde die alte Ordnung (vor der sozialen Unordnung) gerettet und von einer wahnsinnigen und psychopathischen Gestalt weitergeführt, die aus dem Verborgenen wichtiger Teile der Bevölkerung alles herausholte, was an Hass und Perversion, unterdrückten und späten Früchten davon vorhanden war Zeit der Sklaverei. Die Versklavten waren lediglich „Stücke“, die auf dem Markt verkauft und gekauft und mit den berühmten drei Ps behandelt wurden: Stock, Brot und Tuch: Stock wie unmenschliche Auspeitschung, Brot, um sie vor dem Verhungern zu bewahren, und Tuch, um ihre Schande zu verbergen. Es handelte sich dabei um eine Praxis der Gewalt, die auch heute noch gegen die schwarze und arme Bevölkerung anhält.

Feiner Finaliter: Hier war unsere Unabhängigkeit lahm und unvollendet, was uns jeden Sinn für Feiern nimmt. Da es nie eine Revolution gegeben hat, wie in den großen Ländern, die einen Qualitätssprung gemacht haben, der die Klasse der Privilegien und der leichten Bereicherung von der Machtbeherrschung befreit hat, wurde uns nie die Gelegenheit gegeben, eine Nation mit einem Projekt zu gründen für alle, erhaben und aktiv. Wir haben lediglich das Abhängigkeitsregime mehrerer anderer ausländischer Mächte bis zum heutigen Tag verlängert.

Was wäre unsere Chance und unser Schicksal? Blick nach vorn und in die Zukunft. Wir sind eine kontinentale Nation mit dem größten ökologischen Reichtum auf dem Planeten in Bezug auf Süßwasser, tropische Wälder, fruchtbare Böden, immense Artenvielfalt und ein offenes, geschicktes und intelligentes Volk, das es geschafft hat, alle Arten von Unterdrückung zu überleben.

Wir wissen, dass die Erde ihre Grenzen erreicht hat. Am 28. Juli 2022, dem Tag der Erdüberlastung (Der Earth Overshoot Day), das heißt, wir nutzen alle lebensnotwendigen natürlichen Güter und Dienstleistungen. Wir haben den Sonderscheck eingegeben. In den letzten sieben Monaten haben wir in einem Zeitraum von 365 Tagen alles Wasser, alle Mineralien, Gemüse und Energie verbraucht, die der Planet produzieren und regenerieren kann. Damit wir weiterleben können, bräuchten wir die Biokapazität von 1,75 Erden, die wir nicht haben.

Mit dem unerwarteten Anstieg der globalen Erwärmung und mit dem, was bereits an COXNUMX vorhanden ist2 und Methan, das sich in der Atmosphäre ansammelt, werden Extremereignisse unvermeidlich sein. Wir kamen spät an. Mit Wissenschaft und Technik können wir die extremen Auswirkungen, die mit der Zerstörung von Ökosystemen und Tausenden von Menschenleben einhergehen, nur abmildern. Den diesjährigen IPCC-Daten zufolge könnte dies in den nächsten drei bis vier Jahren passieren. Es wird soziale Wendepunkte wie eine Erosion der Lebensweise der Menschen, eine Zunahme von Konflikten, Gewalt, Migration und humanitären Krisen geben, die sich auf die Infrastruktur sowie die Ernährungs-, Wasser- und Energiesicherheit auswirken. Viele Nationen sind nicht in der Lage, das zu produzieren, was ihre Bevölkerung braucht, eine Situation, die durch das Eindringen von Covid-3 noch verschlimmert wird.

Diese düstere Realität könnte zu einer globalen Katastrophe werden. An diesem Punkt kommt die mögliche und tatsächliche Unabhängigkeit Brasiliens ins Spiel. Er kann der gedeckte Tisch für den Hunger und Durst der gesamten Menschheit sein. Dies wird weitgehend von Brasilien, von der Luftfeuchtigkeit unseres Amazonasgebiets, von den Proteinen unseres Viehs und Geflügels und von der Nahrungsmittelproduktion auf unseren Böden abhängen. Ein großer Teil der heute unabhängigen Länder wird von uns abhängig sein. Endlich werden wir unsere wahre Unabhängigkeit erreicht haben, nicht aus Stolz und zum Nutzen, sondern als Dienst am Leben auf der Erde und am Überleben der Menschheit.

Endlich können wir das Karnevalslied singen: „Liberdade, Liberdade! Breite deine Flügel über uns aus. Und möge die Stimme der Gleichheit immer unsere Stimme sein“ und die der gesamten Menschheit.

*Leonardo Boff Er ist Theologe, Philosoph und Schriftsteller. Autor, unter anderem von Bewohne die Erde, (Vozes).

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
Von ELEUTÉRIO FS PRADO: Eleutério Prado enthüllt, wie Peter Thiel die marxistische Kritik umkehrt, um zu argumentieren, dass „Kapitalismus und Wettbewerb Gegensätze sind“, indem er das Monopol als Tugend herausstellt und gleichzeitig „Städte der Freiheit“ verspricht, die von Robotern mit künstlicher Intelligenz überwacht werden
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN