Die Lokomotive, die Bücher verbrannte

Bild: Miriele Vidotti
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von TADEU ALENCAR ARRAIS*

Die pädagogischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ausschlusses des Bundesstaates São Paulo aus dem Nationalen Schulbuchprogramm

„In der Zwischenzeit lagen die Bücher angelehnt auf der Veranda und dem Rasen des Hauses“ (Ray Bradbury, Fahrenheit 451, p. 13).

Die Entscheidung des Bildungsministers des Bundesstaates São Paulo, das Nationale Schulbuchprogramm ab dem Jahr 2024 aufzugeben, gibt Anlass zur Verwunderung. Dem Bildungsminister des Bundesstaates São Paulo fehlt die für Männer typische Sorge um die Zukunft Publikum, das noch eine gewisse Bescheidenheit bewahrt. Auf der anderen Seite herrscht Arroganz und Unvorbereitetheit im Umgang mit einer Reihe von Richtlinien, die sich aus historischen institutionellen Formulierungen ergeben und zweifellos den widersprüchlichen brasilianischen Föderativpakt widerspiegeln.

Das National Textbook Program (PNDL) geht auf das Jahr 1937 zurück und überlebte daher die politischen Stürme des turbulenten 2022. Jahrhunderts. Die politische Niederlage im Jahr 3,7, auf der Skala einer Neuwahl, kann nicht als Vorwand dienen, um 2022 Millionen Studentinnen und Studenten zu bestrafen, die im staatlichen öffentlichen Netzwerk von São Paulo eingeschrieben sind (INPEP, XNUMX).

Die pädagogischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ausschlusses des Bundesstaates São Paulo aus dem Nationalen Schulbuchprogramm (PNLD) lassen sich erklären, indem man die Natur dieses Programms selbst versteht, das allein im Jahr 2022 den Schulen 207,29 Millionen Schul- und Literaturbücher zur Verfügung stellte öffentliche Einrichtungen (FNDE, 2023). Die Auswirkungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

(i) Nationale Richtlinien wie die PNLD gelten angesichts der Vielfalt und Ungleichheit des brasilianischen Territoriums als Ausgleicher. Dies bedeutet, dass Studierende aus dem Nordosten, Süden, Südosten, Norden und Mittleren Westen, abgesehen von den Besonderheiten des regionalen Bucherwerbs, die Möglichkeit haben, auf die gleichen didaktischen und literarischen Materialien zuzugreifen, die wiederum die nationalen Zugangstests kennzeichnen zum öffentlichen Universitätssystem. Die Entscheidung resultiert aus einer strengen Isolationismushaltung.

(ii) Der Auswahlprozess von PNLD-Büchern in verschiedenen Modalitäten ist recht streng, sei es aus Sicht der disziplinären und/oder narrativen Inhaltsanalyse oder aus grafischer und redaktioneller Sicht. Die PNLD garantiert das Zusammenleben von Familien zu Hause mit Büchern, deren Zugang auf dem privaten Markt für den schwächsten Teil der brasilianischen Bevölkerung nicht möglich wäre. Das Verbrechen ist vorsätzlich und zielt darauf ab, die Asymmetrien zwischen der öffentlichen Bildungsinfrastruktur und der Infrastruktur des privaten Bildungsmarktes zu vergrößern.

PNLD Begünstigte Studierende Gesamtzahl der Kopien Anschaffungswert
Didaktisch       30.733.374     102.573.507 1.188.736.914,21
Literarisch         6.672.998 28.518.692 332.647.723,14

Abbildung 1. Brasilien, ausgewählte Daten von PNLD, 2022. Quelle: FNDE (2023)

(iii) Der Bucherwerb garantiert angesichts des Umfangs des Programms Stückpreise, die die Dauerhaftigkeit des Programms gewährleisten und gleichzeitig den Grundsätzen der öffentlichen Verwaltung wie Unpersönlichkeit, Publizität und Effizienz entsprechen. Die logistischen Kosten für die Auswahl, den Kauf und die Lieferung der Exemplare an die Schule liegen in der Verantwortung der Bundesregierung.

Anzahl der betreuten Studenten Gesamtzahl der Exemplare Anschaffungswert (BRL)
10.729.228 36.126.383 314.855.285,7

Abbildung 2. Bundesstaat São Paulo, ausgewählte Daten von PNLD, 2022. Quelle: FNDE (2023).

(iv) Die Mittel für den Erwerb von Büchern beliefen sich im Jahr 2022 auf 1,82 Milliarden BRL. Für den Bundesstaat São Paulo wurden 17,29 % dieses Gesamtbetrags bereitgestellt, was 314,85 Millionen Reais entspricht. Es ist interessant, dass eine Landesregierung in einer Zeit öffentlich bekannter Finanzkrise und steigender Staatsverschuldung auf ein Programm verzichten kann, dessen institutionelle Gestaltung es ermöglicht, öffentliche Ressourcen einzusparen. Der Umstand scheint nicht nur ideologischer Natur zu sein. Es ist notwendig, die krummen wirtschaftlichen Gründe zu untersuchen, die die Entscheidung rechtfertigen. Folgen Sie dem Geld.

Die größte Auswirkung, die für die Bürokraten von São Paulo schwer zu erklären ist, liegt in der Tatsache, dass die PNLD männliche und weibliche Studenten dazu ermutigt, sich mit Büchern unterschiedlicher Genres wie Chroniken, Romanen, Gedichten, Kurzgeschichten, Romanen und wissenschaftlichen Publikationen zu beschäftigen , Didaktik usw. . Es sei darauf hingewiesen, dass die Geschichte der „unvollendeten Hegemonie“ von São Paulo auch durch die Bereitstellung öffentlicher Bildung, die Förderung der Kultur und der literarischen Produktion geprägt war.

Aber die Metapher von der Lokomotive, die das Land transportiert, hat nicht mehr das gleiche Gewicht wie früher. Hatte man zuvor von der Industrialisierung her den Ehrgeiz verkündet, die Geschicke des Landes zu lenken, so begrüßt man nun leider die Verzögerung, indem man nicht durch Dieselöl, sondern durch die Verbrennung von Büchern voranschreitet. In naher Zukunft wird ein schwarzer Schüler vergessen in einer öffentlichen Schulbibliothek im Bundesstaat São Paulo in Guarujá ein ungeschütztes Exemplar finden Fahrenheit 451 mit dem Stempel der PNLD. Bereit. Dort wird, wie Dystopien lehren, der Funke der Veränderung gepflanzt.

* Tadeu Alencar Arrais Er ist Professor am Institut für Geographie der Bundesuniversität Goiás (UFG)..

Referenzen


Bradbury, Ray. Fahrenheit 451. Sao Paulo, Verbesserung, 1985.

FNDE. Statistische Daten. In: https://www.gov.br/fnde/pt-br/acesso-a-informacao/acoes-e-programas/programas/programas-do-livro/pnld/historico.

INEP. Schulzählung 2022. in: https://censobasico.inep.gov.br/censobasico/#/


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!