Die politische Logik des Fluchens

Josef Herman, Skizze einer Frau, undatiert.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von JORGE DEUTSCHLAND*

Es gibt nur eine Möglichkeit, die Wirksamkeit des Fluches auf das Maximum zu verdoppeln, und zwar durch die Verlängerung mit der Androhung des Todes.

Fluchen ist die Erfindung der Sprache, um jeden Dialog zu unterbrechen.

Das Fluchen richtet sich nicht gegen das Wort des anderen, sondern gegen sein Wesen.

Es zielt darauf ab, im weitesten Sinne des Wortes zu sein: auf seine Geschichte, auf seinen Körper, auf seine Existenz in so viel Wert des Lebens.

Es gibt nur eine Möglichkeit, die Wirksamkeit des Fluches auf das Maximum zu verdoppeln, und zwar durch die Verlängerung mit der Androhung des Todes.

Mit der Todesdrohung wird der Mindestpakt außer Kraft gesetzt: mit dem Wort weiterzumachen.

Wenn sich die Todesdrohung auf den demokratischen Raum ausdehnt, entspannt er sich und der Ausnahmezustand tritt ein.

Der Neoliberalismus ist in seiner Interpretation und Machtausübung nicht mehr in der Lage, sich demokratisch zu legitimieren. Und das aus strukturellen Gründen. Sein Plan der Aneignung und Ausbeutung einer Nation erfordert die ständige Ausübung von Hass, Beschimpfungen und Drohungen. Dafür gibt es eine große Zahl symbolisch zerstörter Subjekte, deren einzig mögliche Identität erst durch diese Praktiken erobert wird. Es geht nur darum, sie zu rekrutieren.

Bald unternehmen neoliberale Politiker und ihre Mediengeräte die perverse Operation. Erst frontal zuschlagen, dann Zweifel an der Existenz der Verletzung säen, schließlich dem Opfer die Schuld für den entstandenen Schaden geben. Offensichtlich wird diese Sequenz in den Medien mit unterschiedlichen dramatischen Strategien „spektakularisiert“.

Aktuelle politische Kader, die entschlossen sind, diesen Zustand zu bekämpfen, und die zweifellos über eine große internationale Macht verfügen, müssen diese Strategien als eine Analyse analysieren, die Teil ihrer Militanz ist. Denn obwohl sie sich als Berichte präsentieren, steckt in ihrem Kern eine Maschinerie zur systematischen Zerstörung der Demokratie.

*Jorge Aleman ist Psychoanalytikerin und Autorin. Autor, unter anderem von Kapitalismus: perfekte Kriminalität oder Emanzipation (Ned-Editionen).

Tradução: Maria Cecilia Ipar.

Ursprünglich in der Zeitung veröffentlicht Seite 12.

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN