Die Manipulation der Wahrheit

James Boswell, Das Kino, 1939
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ MARQUES*

Kommentare aus dem Buch von Patrick Charaudeau

Em Die Manipulation der WahrheitPatrick Charaudeau stellt fest, dass „Post-Wahrheit Gegen-Wahrheit hervorbringt“. In den USA antwortete die Trump-Beraterin bei den Wahlen 2016 auf die Frage nach der überhöhten Zahl der „Menschen“ bei der Amtseinführung des gewählten Kandidaten amoralisch, dass sie „alternative Fakten“ bevorzuge. Fotografische und audiovisuelle Techniken löschen „Faktenwahrheiten“ und stellen Fehlinformationen gegenüber. Für den Professor an der Universität Paris XIII nährt die Unwahrheit die Schamlosigkeit. Der Cyberspace schürt Kontroversen, die weniger mit Lügen zu tun haben, sondern viel mehr mit „Alles ist sagbar“. Scheiße zu reden ist kein Problem mehr.

Postfaktisch

Dies ist eine Zeit der „Manna-Wörter, deren wirkungsvolle, vielgestaltige und flüchtige Bedeutung die Illusion erweckt, dass man mit einem bestimmten Wort auf alles reagieren kann“, lesen wir Roland Barthes von Roland Barthes. Derzeit laut der Oxford Wörterbuch, lautet das magische Motto Post-Wahrheit. Postfaktische Wahrheit fällt in den Bereich der Postmoderne, des Postmarxismus, des Postliberalismus, des Postnationalismus, des Postkolonialismus, der Postdemokratie und der Postrevolution. Die Inflation von Post-Konzepten bedeutet keine größere Sorgfalt oder Präzision im Sprachgebrauch. Es impliziert eher Chaos.

Der Partikel „post“ spielt auf den nächsten Moment an, nach der Geburt. Im Postindustriellen ein qualitativer Bruch mit dem Bedeutungsverlust der Fabrikarbeiter in der Geschichte. In der Postmoderne ein angebliches Ende der Ideologien und der Beginn digitaler Technologien in sozialen Beziehungen. In der postfaktischen Sicht gewinnen Appelle an Überzeugungen und Emotionen an Bedeutung. Fakten werden zu „Interpretation“ (Nietzsche) oder „Erzählung“ (Lyotard) und im homophoben Lexikon zu „Mimimi“ (das Ding). Für die neue alte Rechte ist das Gesetz, das zählt, das eines alten machiavellistischen Axioms: „Regieren bedeutet, die Menschen glauben zu machen“. Wörter werden zu elastischen Bändern, die zur absoluten Bequemlichkeit hin und her gezogen werden, bis sie reißen.

Hannah Arendt, in Die Ursprünge des Totalitarismus, beleuchtet die kognitiven Dissonanzen mit der Realität aus der Perspektive der Konzeption von „Ideologie“ als „falsches Bewusstsein“. Ideologisches Denken wäre unabhängig und losgelöst von der Realität; Ich würde das Faktische als Artefakt betrachten; würde nicht zwischen Wahrheit und Falschheit unterscheiden. Sie können es nach Wunsch des Kunden ziehen. Mit etwas Glück werden Esel sonntags im Fernsehen zu Power-Alternativen. Die Medien erfanden und monetarisierten die „Meinungsdemokratie“, die nun in den sozialen Medien als das Spiel reproduziert wird, in dem „alles möglich“ und „alles göttlich und wunderbar“ ist. Wenn es nicht stimmt, ist es eine gute Nachricht.

Der Signalwärter

Die Pasteurisierung des Geistes durch konventionelle Medien war die größte Bedrohung für die Demokratie im 20. Jahrhundert: Sie machte den Einzelnen unfähig, angesichts der vertikalen Sprache der Medien autonom zu denken. Ohne informierte Staatsbürgerschaft kontrolliert der demokratische Rechtsstaat nicht die Ausübung der Regierungsführung. Ohne republikanische Transparenz gibt es keine wirksame Überwachung von Regierungsbeamten. Unsicherheit wird dann mit der Unfähigkeit verwechselt, Tyrannen zu ändern oder anzuprangern. Mit der kollektiven Vorstellungskraft überwacht von Große Technik, Im 21. Jahrhundert ist es noch schlimmer.

Die Mystifizierungsagenda desorientiert die Gesellschaft und zwingt Gegner dazu, enorme Energie für die Leugnung aufzuwenden. Netzwerke fördern Feindschaft, verschärfen den Wettbewerb und nutzen die Angst der Menschen aus. Hass breitet sich schneller aus als Solidarität, er kultiviert Schikane, Beleidigungen, organisiert Gewalt für Massaker an Schulen. „Doing Justice“ (sic) ist zu einem großartigen Produkt geworden, um den Umsatz bei Milliarden blutrünstigen Handy-Bildschirmnutzern anzukurbeln, Absage. Es gibt viele Rächer im Webbereich.

Barbarei hinter einem Computerbildschirm ist attraktiver als Zivilisation. Daher hatte der Sieg von Lula da Silva epischen Charakter, da er den Neofaschismus, den Zeitgeist und die Staatsmaschinerie besiegte. Die Widerstandsfähigkeit von Arbeitern, deren Löhne umgekehrt proportional zu ihrem Gedächtnis sind, lag auf der richtigen Seite: der Zukunft. Wie in der Geschichte von Charles Dickens, Der Signalwärter, das Kleinbürgertum muss von den Armen lernen: „Hey, du da unten!“

Gutes Geschäft

Hass ist ein gutes Geschäft. Es ist keine Überraschung, dass die Hollywood-Kinematographie Liebesromane durch Tarantine-Dramen ersetzt, die mit Folter und Tod enden. Es passt zum Neoliberalismus, wo die Schwachen keinen Platz haben und die Starken kein Mitgefühl haben; Umstand, der dazu führt, dass beide im Handel erhältliche Selbsthilferezepte konsumieren. Mit Schwarz-Weiß-Beleuchtung erfordert die Aufsässigkeit keine Skripte und das Publikum genießt während der Sitzungen Katharsis. Cafajestes sind Schauspieler mit englischen Untertiteln; Juwelendiebe beherrschen Portugiesisch. Zum Verständnis ist es notwendig, die Filme in ihrer Umgebung zu platzieren, wie es für die Freiluftskulpturen angedeutet ist.

Die „Kultur des Feindes“ steckt in der Seele der herrschenden Klassen und inspiriert die ewige Konfrontation zwischen freiem Markt und Demokratie. Die Metapher der geteilten Welt in 1 % der Bürger gegen 99 % der Unterbürger unterdrücken die neoliberale Dystopie und retten die objektive Wahrheit, die in den Labyrinthen des Internets verloren gegangen ist. Übrigens ist das Massenbild von Donald Trump auf dem Gefängnisfoto großartig; Pablo Escobar lächelt. Wie wird das Ding bei der Verhaftung dargestellt? Im Hintergrund liegen Cancelier, Marielle, Bruno, Paulo Gustavo und 700 weitere Opfer. Tektonische Platten bewegen sich. Die Demokratie wusste sich nur mit Mühe zu verteidigen; Wirst du wissen, wie man siegt?

Patrick Charaudeau hat nicht den Optimismus der Illusionisten. Dies lässt sich auch an der Widmung des Buches ablesen: „Meinen Enkeln, Gegenwart und Zukunft, für die Navigation zwischen Gegenwinden.“ Ohne Angst vor dem großen Wirbelsturm lehrt der achtzigjährige Großvater die neuen Generationen, mit der Waffe der Kritik die Segel des Bootes zu lenken und sich in die Lage von Subjekten der Geschichte zu versetzen. Die Wahrheit bringt die Gegenlüge hervor; Der Kampf erzeugt Bewusstsein. Das Lenkrad navigiert durch raue See.

* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.

Referenz


Patrick Charaudeau. Die Manipulation der Wahrheit: Vom Triumph der Leugnung bis zu den Schatten der Post-Wahrheit. São Paulo, Editora Contexto, 2022, 192 Seiten. [https://amzn.to/3SuvLTz]


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!