Die neue brasilianische Ausgabe von Prison Notebooks

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LINCOLN SECCO & GIOVANNI SEMERARO*

Kommentar zur vollständigen Online-Übersetzung von Antonio Gramscis Buch

1923 verfasste Antônio Bernardo Canellas einen Bericht über seine Teilnahme am IV. Kongress der Kommunistischen Internationale. Er erwähnte wahrscheinlich zum ersten Mal den Namen Antonio Gramsci, mit dem er in Moskau debattierte. Antonio Gramscis Name wurde seitdem in Brasilien mehrmals erwähnt, sein Name jedoch erst in den 1960er Jahren Gefängnis-Notizbücher wurden hier veröffentlicht.

In Italien die Gefängnis-Notizbücher kamen zwischen 1948 und 1951 ans Licht. Unter der Aufsicht von Palmiro Togliatti und Felice Platone wurden Antonio Gramscis Notizen zu Hauptthemen zusammengefasst. Es gab sechs Bücher: Machiavelli, der Staat und die moderne Politik; Literatur und nationales Leben; Vergangenheit und Gegenwart; Historischer Materialismus und die Philosophie von Benedetto Croce; Das Risorgimento. Darüber hinaus ist die Gefängnisbriefe.

Diese Ausgabe war mit dem sogenannten nationalen Weg zum Sozialismus (Strategie der Kommunistischen Partei Italiens in der Nachkriegszeit) verbunden. Die Gruppierung der Kritik von Antonio Gramsci an Benedetto Croce und nicht der Kritik an Nokolai Bucharin offenbarte beispielsweise eine Wahl. Im zweiten Fall würde es einen Gramsci zeigen, der den sowjetischen Materialismus in Frage stellte, was für Kommunisten in den 1950er Jahren unangenehm war.

Die „thematische Ausgabe“ diente, wie wir gesehen haben, in den 1960er Jahren als Grundlage für den ersten Versuch, die Notizbücher in Brasilien zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung war jedoch unvollständig. 1975 veröffentlichte Valentino Gerratana die Texte in Italien in ihrer „räumlichen Reihenfolge“, also so, wie sie in den Original-Notizbüchern erscheinen, obwohl es weiterhin Kontroversen über die chronologische Reihenfolge der Texte gab.

Ab 1999 veröffentlichten Carlos Nelson Coutinho, Luiz Sérgio Henriques und Marco Aurélio Nogueira eine Version davon Gefängnis-Notizbücher die die „thematische Ausgabe“ mit der „kritischen Ausgabe“ vermischt. Obwohl es das Wissen über Gramscia-Texte erweiterte, da die thematische Ausgabe noch unvollendet war, ist die brasilianische Ausgabe auch nicht vollständig und die Reihenfolge der Texte ist willkürlich.

Auf der Website der International Gramsci Society-Brazil (igsbrasil.org/galeria) ist die vollständige Übersetzung des Gefängnis-Notizbücher von Antonio Gramsci, basierend darauf Edizione Critica dell'Istituto Gramsci, der Pfarrer von Valentino Gerratana.

Etablierter Standard für Referenzen und Übersetzungen in mehrere Sprachen, der Kritische Ausgabe bietet den Inhalt aller handschriftlichen Notizen, die Antonio Gramsci zwischen 1929 und 1935 aufzeichnete und die „verschiedenen“ und „besonderen“ Notizbücher füllten, wie er sie selbst nennt. Mit der Genehmigung des Gramsci-Instituts in Rom und der Editora Einaudi in Turin wird diese von IGS-Brasilien geförderte und ohne Finanzierung in freiwilliger Zusammenarbeit eines Professorenteams mehrerer brasilianischer Universitäten durchgeführte Übersetzung ins Portugiesische offiziell veröffentlicht diesen Dienstag, 5. November.

Verfügbarkeit der Übersetzung der vollständigen Notizen, wie sie von Antonio Gramsci im Jahr 2011 verfasst wurden Gefängnis-Notizbücher, Leser, Studenten, Forscher sowie soziale und politische Aktivisten, werden in der Lage sein, den historischen, politischen und kulturellen Kontext, in dem diese Schriften stehen, genauer zu verstehen; mit Zugang zu den unterschiedlichsten vom Autor erforschten Wissensgebieten, der Komplexität seines Denkens und der intensiven konzeptionellen Handlung, die die Ausarbeitung seiner wirkungsvollen politischen Konzeption und seiner ursprünglichen Weltvision durchdringt.

Neben der Sichtbarmachung „wie Antonio Gramsci unter prekären Haftbedingungen gearbeitet hat“, ist die systematische Lektüre von Gefängnis-Notizbücher enthüllt die bei ihrer Forschung verwendete Methodik. Wenn man die Gefängnisnotizen durchgeht, die netzartig verwoben sind und sich spiralförmig entwickeln, entdeckt man den „Rhythmus des Denkens in Bewegung“ (Notizbuch 11, Ende von § 22), wie Antonio Gramsci selbst die Dynamik seines theoretischen Prozesses definiert. Daher empfiehlt er, dass es beim Studium der Gedanken eines Autors notwendig ist, „während der gesamten Entwicklung der intellektuellen Arbeit“ nach der authentischen Bedeutung seiner Schriften zu suchen und „vorab detaillierte philologische Arbeiten durchzuführen, die mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden“ (Notizbuch 16, § 2).

In Verbindung mit dieser Empfehlung weist Antonio Gramsci in den Notizen häufig auf Kriterien für den Erwerb einer strengen Studienmethode (vgl. z. B. Heft 11, § 15) und auf Mittel zur Bildung einer konsistenten Persönlichkeit hin, die mit intellektueller Reife und polyedrischem Wissen ausgestattet ist und Handeln in sozialen und politischen Organisationen.

Wer sich also der vollständigen Lektüre seiner Notizen widmet, kann trotz zeitraubender Arbeit auf eine enorme Fülle an Daten und theoretischen Perspektiven stoßen. Entgegen dem oberflächlichen Eindruck der Fragmentierung entwirft Antonio Gramsci ein Forschungsprojekt, das auf der Dialektik der Geschichte basiert und im Marxismus ausgearbeitet wird.

Dies ermöglicht es uns, eine einheitliche Vision der Realität zu entwickeln, in der die Teile mit dem Ganzen artikuliert werden und die „lebendige Philologie“ konkreter Fakten mit einer organischen Weltanschauung verknüpft wird, die das Lokale, das Regionale, das Nationale und das Internationale miteinander verbindet , da „Geschichte immer ‚Weltgeschichte‘ ist und dass bestimmte Geschichten ausschließlich im Rahmen der Weltgeschichte leben“ (Notizbuch 29, §2).

Beim Navigieren in diesem faszinierenden Universum fällt einem die untrennbare Verbindung auf, die Antonio Gramsci zwischen „Forschungsmethode“ und „Ausstellungsmethode“ herstellt, da es sich bei der Sammlung von Erstentwurfsmaterialien, die in den „Verschiedenen Notizbüchern“ festgehalten werden, nicht um eine zufällige Hinterlegung von Notizen handelt, sondern um eine … umfangreiches Forschungsgebiet und ein komplexes Ideenlabor, artikuliert durch Ziele, die eine bedeutende Sammlung von Themen verdichten, die darauf abzielen, in den „speziellen Notizbüchern“ zu den ausgefeiltesten und systematisiertesten einheitlichen Themen zusammenzulaufen.

Widmen Sie sich dem Studium von Notizbücher Es ist, als würde man einer großen Schule auf hohem Niveau beitreten, die allen offen steht. IGS-Brasil stellt uns eine großzügige Gemeinschaftsarbeit zur Verfügung, die mit möglichen Anpassungen und der Erstellung von Notizen auf der Grundlage der 600 Seiten fortgesetzt wird Hinweis bei Testo do Kritischer Apparat Gerratana Edition und das Kursangebot zum Werk von Antonio Gramsci.

Es besteht daher die Hoffnung, dass diese Übersetzung, wenn sie allen zur Verfügung gestellt wird, die aktive Beteiligung all jener in Brasilien, die für den Aufbau der neuen Zivilisation kämpfen, die im Jahr 2010 angestrebt wird, weiter steigern kann Gefängnis-Notizbücher von Antonio Gramsci.

* Lincoln Secco Er ist Professor am Fachbereich Geschichte der USP. Autor, unter anderem von Geschichte der PT (Studio). [https://amzn.to/3RTS2dB]

* Giovanni Semeraro Er ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Fluminense Federal University (UFF). Autor, unter anderem von Gramsci und die neuen Auseinandersetzungen in der Philosophie der Praxis (Editora Ideas e Letras).

Referenz

Antonio Gramsci. Gefängnis-Notizbücher. Kollektive Übersetzung. 2024.

Verfügbar in https://igsbrasil.org/galeria

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!