Die Militäroffensive in Gaza

Gaza-Gebiet bombardiert / Reproduktionstelegramm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von SAMUEL KILSZTAJN*

Die überwiegende Mehrheit der 13 Millionen Juden in der Diaspora unterstützt die Militäroffensive gegen Gaza und die gezielte Mischung von Antisemitismus und Antizionismus, um jeden zu verurteilen, der mit Israel nicht einverstanden ist

Von Januar bis 7. Oktober 2023 wurden auf der Website acht Artikel über den Nahen Osten veröffentlicht Die Erde ist rund; von da an bis zum 3. März 2024Weitere 173 Artikel wurden bereits zum Thema veröffentlicht. Und Brasilien hat, basierend auf der Position von Präsident Lula vom 18. Februar dieses Jahres, gewonnen in den internationalen Medien vertreten.

Obwohl der Teilungsplan zur Schaffung eines arabischen Staates und eines jüdischen Staates in Palästina 1947 von den Vereinten Nationen genehmigt wurde, bleibt der arabische Staat Palästina ein Beobachterstaat, während der jüdische Staat Israel ein Staat ist. -Mitglied seit 1949 . 1. Februar 2024, Das New York Times Magazin, das palästinensische und israelische Historiker zusammenbringt, veröffentlichte ein Panel über den Konflikt, der die Region nach der Genehmigung des UN-Plans erfasste. Konzentrieren wir uns hier auf zwei symbolträchtige Fälle, die im Panel nicht erwähnt werden: Jaffa und Tantura.

Nach dem UN-Plan wäre das antike Jaffa mit arabischer Mehrheit eine Enklave des arabischen Staates innerhalb des jüdischen Staates in Palästina. Um die Bildung der Enklave zu verhindern, eilten bereits vor der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel am 14. Mai 1948 die Militärorganisationen Irgum und Haganah herbei Werfen Sie 45 Jaffa-Araber ins Meer, die im Libanon ankerte.

Tantura, ein Dorf südlich von Haifa mit mehr als tausend Einwohnern, wurde kurz nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel, die ironischerweise Juden und Nichtjuden gleiche Rechte garantierte, von der Hagana überfallen und dem Erdboden gleichgemacht. 1998 die Masterarbeit Der Exodus der Araber aus den Dörfern am Fuße des Berges Carmel do Sul wurde von Theodore Katz vorgestellt und von der Universität Haifa mit der Note 97 genehmigt. Im Jahr 2000 wurde die Studie von der Zeitung veröffentlicht Ma'ariv führte Theodore Katz vor die israelischen Gerichte und zum Verbot der Dissertation aus allen Bibliotheken des Landes.

Im Jahr 2022 veröffentlichte Alon Schwarz den Film Tantur, in dem er Israelis und Palästinenser interviewt, die die Originalaussagen gemacht haben, die als Grundlage für Theodore Katz‘ Dissertation dienten. Es gibt israelische Befragte, die erklären, dass es 1948 ein Massaker an Palästinensern gegeben habe, und andere, die dies leugnen. Das Tragischste an Alon Schwarzs Film ist, dass die Interviewten, die das Massaker leugnen, dies auf spöttische Weise tun, sich selbst widersprechen und sich der Immunität und Straflosigkeit rühmen, die sich aus der absoluten Macht ergeben. Der palästinensische Filmemacher Mai Masri kommentierte, dass sich das, was in Tantura geschah, heute in Gaza wiederholt, nur in großem Ausmaß. In deinem Film Grenzen von Träumen und ÄngstenMai Masri lobt die Sensibilität und Menschlichkeit des palästinensischen Volkes, obwohl es seit mehr als sieben Jahrzehnten gezwungen ist, unter erbärmlichen Bedingungen zu leben. Die Entmenschlichung der Palästinenser durch die Israelis hat ein bestimmtes Ziel: Sie rechtfertigt und erleichtert ihre Vernichtung – bis an die Zähne bewaffnete Astronauten stehen mit Steinen und Wurfschlingen bewaffneten Kindern gegenüber.

Bis zum 7. Oktober 2023 war die Hälfte der Israelis gegen die vom Premierminister vorgeschlagene Unterwerfung der Justiz an das Parlament und die Straßen waren von Hunderttausenden lautstarken Demonstranten besetzt. Trotz der Demonstrationen von Familien von Israelis, die weiterhin Geiseln der Hamas sind, sind heute sieben Millionen Israelis in der Militäroffensive gegen Gaza vereint. Mit Ausnahme einer begrenzten und marginalisierten Gruppe von Juden, die in antizionistischen Institutionen organisiert sind, unterstützt auch die überwiegende Mehrheit der 13 Millionen Juden in der Diaspora die Militäroffensive gegen Gaza.

Bis zum 7. Oktober 2023 gab es Juden (und Nichtjuden), rechte Zionisten, linke Zionisten, Nichtzionisten und Antizionisten. Ab dem 7. Oktober 2023 wurde die Kategorie der Nichtzionisten schrittweise abgeschafft. Linke Juden, bis dahin Nicht-Zionisten, begannen, den Staat Israel zu verteidigen und Antizionismus mit Antisemitismus in Verbindung zu bringen – mit einigen Ausnahmen, die sich aus Prinzipien dazu gedrängt fühlten, sich dem Antizionismus anzuschließen.

Die brasilianische israelische Konföderation (CONIB), die sich bereits dazu verpflichtet hatte, Breno Altman zum Schweigen zu bringen, der nicht nur ein Antizionist, sondern auch Jude ist, hat jetzt ein viel größeres Ziel vor sich: den Präsidenten des Landes. Verweise auf Völkermord und den Holocaust, die von Zionisten häufig zur Rechtfertigung der Militäroffensive gegen Gaza verwendet werden, werden als Antisemitismus und Sakrileg verurteilt, wenn sie von antizionistischen Aktivisten verwendet werden oder von jedem, der mit der israelischen Offensive nicht einverstanden ist.

Jüdische antizionistische Aktivisten wiederum betrachten sich als Erben der humanistischen, pazifistischen, internationalistischen und rationalistischen Werte, die während der jüdischen Diaspora entwickelt wurden, und beschuldigen Rassismus, Militarismus, Nationalismus und kognitive Dissonanz. Sie erinnern sich gerne an die alte Bruderschaft, die Muslime und Juden in den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens vereinte, bis zum Aufkommen des modernen politischen Zionismus zu Beginn des 8. Jahrhunderts (als Juden nur XNUMX % der palästinensischen Bevölkerung ausmachten). Sie sind auch der Ansicht, dass die Unterstützung der Maßnahmen der israelischen Regierung den Antisemitismus fördert.

Die Juden, Opfer des alten christlichen Antisemitismus, stehen heute auf eigene Initiative und mit Unterstützung der Regierungen westlicher Länder im Zentrum der Spannungen in einer unruhigen Welt im Streit um die internationale Hegemonie zwischen dem „zivilisierten“ Westen ( NATO) und „Barbarei“. ” Ost (China/Russland/Islam).

*Samuel Kilsztajn ist ordentlicher Professor für politische Ökonomie an der PUC-SP. Autor, unter anderem von Jaffa https://amz.run/7C8V.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN