von FERNANDO RIOS & JOSÉ DE SOUSA MIGUEL LOPES*
Zweiter Dialog zwischen Fernando Rios und José de Sousa Miguel Lopes
I. Fernando Rios
plötzlich die Homo Sapiens Sapiens hat das Wort erfunden
und hörte zwischen Schreien und Lachen auf zu grunzen
Niemand weiß wann und wie
Aber dein Leben hat sich verändert
Sind wir menschlicher?
Verstehen wir uns besser?
Lieben wir mehr?
Hassen wir mehr?
Wie viel Kraft steckte in dem Wort?
Das Wort liebt, singt und tanzt
Das Wort hasst, quält und tötet
Was für ein seltsames und aufschlussreiches Wort, so hominidenhaft
die so viel zum Verschenken einpacken
Wie viel muss man in ein Leichentuch einwickeln?
Was für ein zweideutiges, weises Zeitalter
in seinen Millionen Jahren Leben
und in seinem jahrtausendealten Reden
was sagen, wofür, für wen?
für uns? Wer genau sind wir?
II. José de SousaMiguelLopes
Wir leben in einer lauten Welt
aus vielen Wörtern
sagt viel
wir sind Internetnutzer, Twitterer.
Wir haben immer Handys zur Hand,
in jeder Zeit und an jedem Ort
Wir möchten, dass Sie uns lesen, uns zuhören,
Wir wissen jedoch wenig über das Anhalten und Zuhören.
III. Fernando Rios
Gibt es diejenigen, die sprechen, und diejenigen, die nicht sprechen?
Wer ist mehr wert? Wer kann mehr?
und wer beantwortet die Frage von Gayatri Chakravorty Spivak:
„Kann der Subalterne sprechen?
Wer ist der Untergebene? Hat er ein Wort?
und wenn er spricht, wer hört dann zu?
Wo wird das Wort derer aufbewahrt, die nicht reden?
Wie viel Krebs explodiert im Hals, der das Wort verschluckt?
Wann verwandelt sich das Wort in Zuneigung?
Wann verwandelt sich das Wort in ein Hackmesser?
Wie viel kostet ein Wort?
nackt oder bekleidet, das Wort streichelt und streichelt
bekleidet oder nackt, das Wort schüchtert und geißelt
Was machen wir mit dem Wort?
Sie schläft friedlich im Wörterbuch
aber wenn sie aufwacht, wenn wir sie aufwecken
verwandelt sich in... in was?
IV. José de SousaMiguelLopes
Wie oft verhindern wir den Dialog?
Im Drang zu sprechen hören wir nicht zu.
Wir haben viele Ausreden dafür, einander nicht zuzuhören
und wir haben immer große Lust zu reden
dominiert das Sprechen? vernichtet das Sprechen?
Wir wollen gehört werden, aber wir wollen nicht hören.
Zuhören, zuhören... es ist viel schwieriger.
Um zuzuhören, müssen wir schweigen,
wir müssen aufpassen,
Wir müssen unsere Gedanken vergessen
und lass die Idee und Stimme des anderen,
das spricht zu uns, das erreicht uns
das dringt in mich ein, das dringt in uns ein.
wir müssen den Mund halten
und wir müssen erkennen, dass der andere existiert
und dass er uns etwas zu sagen hat.
und einander wirklich zuhören
Wir können darüber nachdenken, Ideen auszutauschen
Ideen gewinnen, Worte austauschen
Gewinne Wörter lernen
und neue Realitäten schaffen
zusammen
V. Fernando Rios
Wo ist das Wort? auf einer leeren Seite?
in der Zeit, im Raum, in der Erinnerung?
im Gaumen, im gesamten Mund?
In welchem Mausoleum Gehirn?
in welchem Körper der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?
Welches Wort füllt den Mund, leert aber das Herz?
Welches Wort erzählt Geschichte, vergräbt aber die Vergangenheit?
Welches Wort fließt aus den Augen?
Welche Wortstriche? Welches Wort ertrinkt?
Füllt jedes Wort den Magen?
und die Worte auf den Fellen
Vor Kälte schützen, Hitze lindern?
welche Worte sprechen und schweigen
im lautlosen Lärm?
VI. José de SousaMiguelLopes
Schweigen ist nicht die Verneinung des Wortes,
denn das Wort ist auch nicht die Negation des Schweigens.
es gibt beredtes, ausführliches Schweigen
denn es gibt eitle, leere Worte
Der Klang unserer Worte macht nur Sinn
denn in ihnen spiegelt sich die unendliche Welt wider
das geht über seinen Klang hinaus:
die Welt der Gefühle, Ideen,
der großen Realitäten.
Stille und Wort:
zwei Instrumente, die sich ergänzen.
Es herrscht eine ausdrucksstarke Stille
und ein intensives stilles Wort,
Es gibt eine Stille, die spricht und alles und jedes sagen kann
und ein leeres Wort, das nichts sagt
Stille ist auch der Ort der Sinne
die außerhalb der Darstellung des Wortes erfolgen,
Sinne, die in der menschlichen Vorstellungskraft liegen,
in den Stoffen dessen, was das Subjekt lernt
und verwandelt es in Fantasie, in Vorstellungskraft.
wir stehen vor einer Kartographie der Zuneigungen,
angesichts prächtiger Anspielungen auf die Poesie,
lieben, leben
zusammen
VII. Fernando Rios
Welche Worte strahlen die geheilten Körper aus? im Freien?
Welche Worte stoppen offene Adern auf Schlachtfeldern?
Welche Worte reiten Utopien?
Welche Worte wandern durch die Mannlöcher?
Welche Worte fördern Euphorie?
Welche Wörter tragen Manumissionen?
Wir sind Inseln, die von allen Seiten von Worten umgeben sind
Was für ein riesiger Ozean, in den wir geraten sind
uns von Wortverstand?
und oft
in analfomegabetista Gewalt
wir schalten uns gegenseitig stumm
und wenn wir dein Wort nicht hören
wenigstens
Wir müssen anfangen, auf Ihr qualvolles Schweigen zu hören
Denn wenn deine Stimme explodiert
kann uns stumm schalten
VIII. Fernando Rios
Worte sprechen und bedeuten
Jedes Wort kann großartig sein
solidarisch, brüderlich, Wort/Gemeinschaft
(Denken Sie an das Wort, das Sie sagen möchten
Sie sagt, was meinst du?
sie zerquetscht den anderen
oder macht es ihn zu einem wunderschönen Wiedergeborenen?)
armer Mensch, reicher Mensch
Wie viele Wörter für so viele Körper
Wie viele können formuliert werden?
zwischen dem Wort weiß und dem Wort schwarz
Wie viele Wörter/Farbhäute passen?
ohne Wunden zu hinterlassen?
zwischen Mann und Frau
Wie viele Wörter/Genres passen?
von unendlich liebevollen Wohnungen?
IX. Fernando Rios
Der Mensch ist männlich, die Menschheit ist weiblich
zusammen, Mensch und Menschheit
wurde wie ein Regenbogen schwanger
der Frauen, Männer, Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender
Queere Transvestiten befragen neugierige Intersexuelle
asexuelle pansexuelle polysexuelle Verbündete zwei Geister Knick
Demisexuelle und noch mehr Geschlechter
und sowieso noch mehr Genres
LGBTQQICAPF2K+ und immer mehr
humanitäre Menschen
Mit all deinen Worten
begeisterte Vögel, Adler, Kolibris
X. Fernando Rios
das Wort ist Inhalt und Kontinent
Das Wort kann erhitzen, ohne zu brennen
Das Wort kann umarmen
Das Wort kann fast alles
zum Guten und zum Schlechten
Warum und wann verwandelt sie sich in einen Dolch?
XI. José de SousaMiguelLopes
Geschrieben, gesprochen, getanzt, wiederholt, eindringlich, zusammenhängend, liebevoll, poetisch, kreativ, ermutigend, tröstend, das Wort des anderen, mein Wort, geteilt, gehört, von einer Mutter,
vom Sohn, vom Schlaflied
XII. Fernando Rios
Das Wort ist so viel und alles
das könnte sich immer auf die Geselligkeit beziehen
und nicht zum Märtyrertum
und so viel und alles
das könnte Freude bereiten
zur Euphorie
und nicht Traurigkeit, Melancholie
und so viel und alles
das könnte zum Leben erwecken
und nicht das traurige Schicksal
Wann werden wir so viel Glück haben?
Wort Leben
stärker als das Wort Tod?
XIII. José de SousaMiguelLopes
Wort, das Träume bewegt
der sich gegen Ungerechtigkeit einsetzt
der Theorien trägt
das beleuchtet die Praxis
das lockt Menschenmassen an
das heilt die Wunde
Das wischt die Tränen weg
Wort, das Geschichten erzählt
Wort im Leben
Wort Leben
XIV. Fernando Rios
diese Zeit und dieser Raum des Menschseins
Ich muss den anderen leben, im anderen leben
Diese Zeit der Menschheit muss das andere hinzufügen
schließe ein und füge den anderen des anderen hinzu, wo ich bin
Was bin ich, wenn nicht der Andere des Anderen des Anderen des Anderen?
Wer sind wir alle und andere?
und dann Hand in Hand, Körper in Hand
Feiern Sie das Wort Leben und singen Sie eine Ciranda
an einer Weltschnur
Mensch und Geisteswissenschaften
Vereint euch, umarmt euch, liebt euch und singt
Lebt einander, lasst uns jede Sekunde leben
intensiv
zusammen
wir müssen es versuchen
Das gute Wort will und muss sprechen und sagen
*Fernando Rios ist Journalistin, Dichterin und Künstlerin.
*José de Sousa Miguel Lopes ist Doktor der Geschichte und Philosophie der Pädagogik an der PUC-SP, Professor an der State University of Minas Gerais (UEMG).
Um auf den ersten Dialog zuzugreifen Klicken Sie hier.
Referenz
Die Texte von José de Sousa Miguel Lopes wurden aus dem Nachwort entnommen, das er für das Buch verfasste Aufgezeichnete Briefe: Feier der Stimme in der Lehrerausbildung.
Verlag Appris, Curitiba, 2022.
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie