Brasilianische Pathologie und ihre Heilmittel

Bild: Ferran Perez
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ WERNECK VIANNA*

Der Faschismus und seine neoliberalen Predigten bolsonaristischer Heerscharen ließen nur das isolierte Individuum zu, eine Monade privater Interessen

Ohne Doktrin, ohne Partei und mit einer Abneigung gegen die Politik taucht an diesem unglücklichen 08. Januar der Faschismus brasilianischen Stils mit seinen gefallenen Charakteren auf, die aus Lagern in der Nähe von Militärkasernen kommen und darauf vertrauen, dass sie auf die Unterstützung ihrer Bewegung zählen würden. Von ihrem magischen Glauben überzeugt, glaubten sie, dass die Förderung des Chaos durch die gewaltsame Eroberung der Praça dos Três Poderes und der physischen Einrichtungen der republikanischen Macht für ihre Zwecke, eine Ausnahmeregierung einzusetzen, ausreichen würde, selbst wenn es keinen Plan gäbe würde in ihre Hände fallen. Hände aufgrund der Auswirkungen des Dominospiels, in dem sich das Chaos unaufhaltsam ausbreiten würde, bis der Charakter, dem mythische Qualitäten zugeschrieben wurden, an die Macht kam, der übrigens bei diesem Aufstand der nicht auftauchte Hof der Wunder.

Solche Ereignisse, die hier und in allen Teilen der bekannten Welt beispiellos sind, dauerten nicht länger als ein paar Stunden und führten dazu, dass verrückte Männer und Frauen jeden Alters aus allen Ecken des Staatsgebiets ohne größeren Widerstand ins Gefängnis kamen Es hinterlässt eine zerstörerische Aktion, die durch die Schändung von Werken ihrer Kultur und Zivilisation weiterhin das Selbstwertgefühl der Brasilianer verletzt.

Was von dieser menschlichen Katastrophe übrig bleibt, ist ein Erbe, das mühsam rekonstruiert werden muss, und noch viel mehr, um die unmittelbaren und tiefen Wurzeln zu identifizieren, mit denen sie verbunden sind, um den Wahnsinn und die Spuren des Bösen zu beseitigen, die in unserer Gesellschaft lauern bewahrt immer noch die quasi modischen Spuren unserer Erziehung aus dem großen Landbesitz der Sklavenhalter.

Die außergewöhnlichen Ereignisse, die uns erschütterten und immer noch erschüttern, müssen von brasilianischen und ausländischen Sozialwissenschaften untersucht werden, für die es nicht nur reichlich Material gibt, sondern auch durch eine gründliche Untersuchung der Beweggründe der Autoren, die sich größtenteils in Gefängnissen befinden , die sich in ihre Praktiken verstrickten.

Wie man so schön sagt, sollte man diese düstere Episode nicht mit einem Tuch abwischen und weitermachen. Von nun an muss die Geschichte des Landes, um ihrem Lauf zu folgen, entweder richtig entschlüsseln, was ihr gerade widerfahren ist, oder sie wird den Blumen des Bösen erliegen, die in ihrem Schoß keimen. Die unermüdliche Festlegung ihrer Ursachen, die Rechenschaftspflicht derjenigen, die in Worten und Taten faschistische Predigten fördern, und die Ablehnung der Demokratie als Projekt eines Landes müssen die nicht verhandelbare Verpflichtung aller sein, die sich der Barbarei widersetzen, die unser gemeinsames Leben umgibt.

Die obersten Gerichte der Justiz haben auf die begangenen Verbrechen hinreichende Antworten gegeben, aber das reicht nicht aus, nur die Politik kann mit Aktionen fortfahren, die auf das Schlangenei abzielen, das sich in einer fragmentierten, desorganisierten Massengesellschaft mit ihren isolierten Mitgliedern verbirgt andere. Die Betonung der sozialen Frage, die die Anfänge der Lula-Alkmin-Regierung geprägt hat, ist sicherlich positiv, aber sie kann, wie wir bisher festgestellt haben, nicht auf die Reparationsabsichten des Staates angesichts einer abwesenden Gesellschaft beschränkt bleiben, die von oben hofft dass seine Rechte gewährt werden.

Ohne Parteien, die sie vertreten, ohne Gewerkschaften und aktive soziale Bewegungen, ohne einen Ort und Mittel, durch die sie mit ihren Sprechakten experimentieren kann, laufen wir Gefahr, den perversen Weg zu wiederholen, der den Ausgangspunkt für die politische Tragödie bildete, die wir jetzt überwinden müssen.

Vier Jahre lang waren wir Tag für Tag Zeugen freiheitlicher Handlungen, die darauf abzielten, alle organischen Bindungen in unserem gemeinsamen Leben zu zerstören und der Existenz dieser Sache namens Gesellschaft die faktische Realität abzusprechen. Der Faschismus und seine neoliberalen Predigten der Bolsonaristen ließen nur das isolierte Individuum zu, eine Monade privater Interessen, die erst durch das mythische Eingreifen des Oberhaupts der Nation in Ordnung gebracht wurde. In diesem Sinne lag etwas Mystisches darin Hündchen vom 8. Januar, bei dem eine Masse unwissender Individuen aufgrund der körperlichen Schuld ihres Anführers versuchte, seinen Geist wie in einem religiösen Kult zu erniedrigen, um in den Gefühlen aller die Arbeit auszuführen, die ihm zukam. Bolsonaro verkörperte auf mystische Weise die Plünderung, bei der jeder ekstatische Demonstrant eine nationale Ikone zerstörte.

Die Deutschen versprachen nach 1945 feierlich, dass sich ihre nationale Tragödie nie wiederholen würde, und das taten sie auch. Werden wir das Gleiche schaffen?

*Luiz Werneck Vianna ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der PUC-Rio. Autor, unter anderem von Die passive Revolution: Iberismus und Amerikanismus in Brasilien (Revan).

Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!