Die nächste Wahl – Biophilie versus Nekrophilie

Bild: David Peinado
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von LEONARDO BOFF*

Wenn Jair Bolsonaro wiedergewählt wird, wird er ein Projekt im Bereich der Nekrophilie umsetzen, der Förderung des Todes und seiner Derivate wie Hass und Lügen.

In der Ostermesse wird einer der schönsten gregorianischen Hymnen gesungen, in dem es heißt: „Tod und Leben, die einander ansahen, lieferten sich einen Zweikampf“ (Mors et vita duello conflixere mirando). Und es kommt zu dem Schluss: „Der Herr des Lebens regiert lebendig“ (dux vitae, regnat vivus).

Ich bezeichne diesen liturgischen Text als Metapher für das, was ich bei den nächsten Wahlen sehe: eine Volksabstimmung, bei der ein politisches Duell zwischen zwei Projekten für Brasilien und zwei Präsidentenmodellen ausgetragen wird. Ein Projekt hat als Vertreter und Förderer einen Präsidenten, der sich eindeutig mit der Herrschaft des Todes verbündet hat. Ich möchte es nicht sagen, aber einer der brillantesten Rechtsexperten unseres Landes, der ehemalige Gouverneur von Rio Grande do Sul und ehemalige Justizminister Tarso Genro, sagt:

„Für Jair Bolsonaro gibt es keine Gegner, es gibt nur Feinde, die mit Waffen niedergemetzelt werden müssen. Als Politiker, der die Hinrichtung von Verdächtigen, die Erschießung von „30 Landsleuten“, die Ermordung eines friedlichen und demokratischen Präsidenten, Folter als inquisitorische Methode, das Ende der politischen Demokratie verteidigt, der behauptet, dass der Fehler der Diktatur nicht der Fall war zu foltern, aber es hieß „nicht töten“, womit er öffentlich seine Bewunderung für Hitler zum Ausdruck bringt und die Folter verspottet, die eine würdige Frau – die aus dem Präsidentenamt entfernt wurde – erlitten hat, da diese Politikerin feige vom neoliberalen „Establishment“ eingebürgert wurde. und durch die großen Kommunikationsketten, nachdem sie viele barbarische Verbrechen begangen und wiederholt haben und immer noch eine bewusste völkermörderische Propaganda gegen Impfungen betrieben haben?“

Hier ist klar, dass es sich um ein Todesprojekt handelt, das Jair Bolsonaro, wenn er wiedergewählt wird, umsetzen wird. Es ist die Domäne der Nekrophilie, der Förderung des Todes und seiner Derivate wie Hass und Lügen.

Auf der anderen Seite des Duells steht mit Luis Inácio Lula da Silva ein weiterer Vertreter. Ich möchte kein Manichäer sein, der nur das Gute auf der einen und das Böse auf der anderen Seite berücksichtigt. Gute und böse Mischung. Aber es muss anerkannt werden, dass Lula wohl mehr Ausdruck findet. Es stellt ein Projekt vor, dessen Zentralität im Leben liegt, angefangen bei denen, die am wenigsten Leben haben: den dreißig Millionen hungernden Menschen, den 110 Millionen Menschen mit unzureichender Ernährung, den Millionen Arbeitslosen oder Unterbeschäftigten, Arbeitern und Rentnern, deren Rechte durch die Krise eingeschränkt wurden eingefrorener Mindestlohn.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das erste, was zu tun ist, das Minimum garantiert: Nahrung, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Wohnraum, Land zur Nahrungsmittelproduktion für die Menschen, Sicherheit und Chancen für diejenigen, die historisch gesehen die Nachkommen der Sklavenviertel sind (54 % der Bevölkerung). Bevölkerung), um eine höhere, universitäre oder technische Ausbildung aufnehmen zu können. Regieren bedeutet, sich um alle zu kümmern, aber man beginnt immer mit den Gedemütigten und Beleidigten. Die Inspiration kommt von Gandhi, der sagte: „Politik zu machen bedeutet, eine liebevolle Geste gegenüber den Menschen zu zeigen und sich um gemeinsame Dinge zu kümmern.“ Oder mit den Worten von Papst Franziskus in seinem Alle Brüder: Politik muss mit Zärtlichkeit betrieben werden, „die darin besteht, dass die Liebe nah und konkret wird, eine Bewegung, die vom Herzen ausgeht und die Augen, Ohren und Hände erreicht“ (Nr. 196). Es ist das Reich der Biophilie, der Lebenslust.

Wie ein Duell stehen sich diese beiden Projekte bei dieser Wahl gegenüber. Es liegt an den Bürgern, ihr Urteil zu fällen: Welches Land wollen wir endlich? Welcher Präsident ist mehr Lebensträger, Lebensunterhalt, Hoffnung und Lebensfreude? Wir sind keine Steine, die einfach existieren. Wir wollen nicht nur existieren, wir wollen in Frieden miteinander leben und leben.

Was wir in der Regierung des derzeitigen Präsidenten erlebt haben, war der Rückgang unserer Menschlichkeit, die Vernachlässigung Tausender Menschen, die der Bösartigkeit von Covid-19 ausgeliefert waren und starben, obwohl sie ohne die hartnäckige offizielle Leugnung hätten gerettet werden können.

Was uns am meisten schmerzt und beschämt, ist die mangelnde Gelassenheit der höchsten Autorität der Nation, die die Tugenden leben sollte, die sie gerne im Volk verwirklicht sehen würde, wie Solidarität, Fürsorge füreinander und für unseren natürlichen Reichtum sowie die Förderung unserer Wissenschaft und Kultur, die er auf peinliche Weise beleidigte. Im Gegenteil, die Verbreitung von Hass, gefälschte Nachrichten, Unhöflichkeit, Schimpfwörter und alle Arten von Diskriminierung unter anderem gegen Menschen afrikanischer Abstammung, indigene Völker, Quilombolas, Frauen, Arme und LGBT+.

Wir werden diese politisch-soziale und nekrophile Geißel nur überwinden können, wenn wir uns im Duell für das Projekt der Biophilie entscheiden. Hier verwende ich immer noch den ehemaligen Gouverneur Tarso Genro: „Eine Woche vor der Wahl muss eine große politische Einigung über Regierungsführung und Regierungsführung erzielt werden, indem man Jair Bolsonaro in der ersten Runde besiegt und sich um den stärksten Namen vereint, um zu gewinnen und die Nation zur Demokratie zu führen.“ und das soziale Schicksal, das unser Volk verdient.“

Dieser Name entwickelt sich zum Favoriten der Wähler: Lula da Silva. Er ist ein Überlebender der großen nationalen Trübsal, er hat gezeigt, dass er in der Lage war, die Politik zu humanisieren, Brasilien von der Landkarte des Hungers zu streichen und eine Sozial- und Volkspolitik zu schaffen, die Chancen für die Ausgeschlossenen und für viele andere schaffte und vor allem ihnen die Würde zurückgab die Verarmten.

Das Schicksal unserer Nation liegt in unseren Händen. Es hängt von der Option ab, die Brasilien aus der Grube befreit, in die es geworfen wurde, und die es uns ermöglicht, die katastrophale soziale Ungleichheit zu verringern und uns schließlich die freudige Feier des Lebens zu ermöglichen. Die nächste Duellwahl am 2. Oktober wird zum großen Test: welches Brasilien und welchen Präsidenten wir wirklich wollen. Möge das Projekt der Biophilie, der Lebenslust, insbesondere derjenigen, unter der die große Mehrheit leidet, triumphieren.

*Leonardo Boff Er ist Theologe, Philosoph und Schriftsteller. Autor, unter anderem von Brasilien: Neugründung abschließen oder Abhängigkeit erweitern (Vozes).

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN