Die kubanische Frage und die Linke in Brasilien

José Clemente Orozco (1883–1949), Unterwegs, 1929.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von RODRIGO GHIRINGHELLI DE AZEVEDO*

Da ein Teil der brasilianischen Linken nicht versteht, worum es in Kuba geht, erklärt sie sich offen antidemokratisch

In den letzten Tagen wurde viel über die Proteste gegen die kubanische Regierung gesprochen. Das Problem ist in der Tat komplex und betrifft das amerikanische Embargo, die dürftige externe Hilfe der sozialistischen „Mächte“, den Zusammenbruch der Wirtschaft aufgrund der Pandemie, die Einschränkungen des öffentlichen Gesundheitssystems im Umgang mit Covid-19, den Tod oder die Pensionierung von Menschen die Revolutionsgeneration. Aus genau diesem Grund brachten die Demonstrationen ein vielfältiges Publikum zusammen, das von Befürwortern einer amerikanischen „Invasion“ und „Annexion“ über Rentner und Angestellte, die in kubanischer Währung verdienen, während die Wirtschaft den Dollar-Standard einführt, bis hin zu jungen Menschen reichte unzufrieden mit der fehlenden Perspektive.

Aber es gibt einen Bereich der Demonstrationen, der für die Definition dessen, worum es geht, besonders wichtig ist. Es sind Intellektuelle, Künstler und Universitätsprofessoren (offensichtlich teilweise), die die Methoden der kubanischen Diktatur in Frage stellen: Unterdrückung der Opposition mit Inhaftierung und Folter von Regimekritikern, Zensur künstlerischer Produktion, die einer Genehmigung unterliegen muss der Regierung und absolute Beschränkung des Zugangs zu Informationen, die bis heute vom Kommunikationsorgan der kommunistischen Partei, der, monopolisiert werden Granma.

Was in Kuba auf dem Spiel steht, ist die Tatsache, dass die prekäre wirtschaftliche Öffnung, die Touristen und lokale Geschäftsleute, die vom Tourismus profitieren, begünstigt, die große Masse der Bevölkerung jedoch in einer Situation materieller Unsicherheit hält, nicht mit einem Mindestmaß an Öffnung einhergeht Politik. Im Gegenteil, im letzten Jahrzehnt nahm die politische Repression zu, und im Jahr 2018 war die Zensur der Auslöser für die zunehmende Kritik an der künstlerischen Klasse.

Padura verdeutlicht anhand seiner Arbeit die Ernsthaftigkeit des Problems Der Mann, der Hunde liebte, das ein krasses Porträt der kubanischen Diktatur aus der Sicht der Meinungsfreiheit zeichnet.

Bedauerlicherweise verleugnet ein großer Teil der brasilianischen Linken die Probleme des kubanischen Regimes. Gegen jede Kritik behaupten sie, dass entweder keine liberale Demokratie funktioniert oder dass Kuba tatsächlich demokratisch ist, da es Wahlen gibt. Sie sind sich nicht darüber im Klaren, dass es bei der Debatte über das kubanische Regime im Wesentlichen um die Beschneidung der politischen Freiheiten sowie der Grundrechte und Garantien geht. Lula, Dilma und die PT geben in einer offiziellen Note eine Billigung des kubanischen Regimes ab, die nur durch die Kompromissbeziehungen verstanden werden kann, die zwischen der kubanischen PC und den Führern der brasilianischen Linken während der Militärdiktatur entstanden sind Um den bewaffneten Kampf möglich zu machen, war er auf die logistische und finanzielle Unterstützung der kubanischen Regierung angewiesen.

Die Unterstützung des kubanischen Regimes aufrechtzuerhalten, ohne ein Wort über das Problem der Grundrechte und Garantien in Kuba zu verlieren, ist eine Empörung, die nur durch Reste des stalinistischen Denkens gerechtfertigt werden kann, das Mittel angeblichen Zwecken unterordnet und zur Schaffung eines Staates führt bürokratische Kaste, verbunden mit Militärkommandanten, die in einem Einparteiensystem eine autoritäre Kontrolle und eine strenge Kontrolle über die Verbreitung von Informationen und Meinungen ausüben.

Indem ein Teil der brasilianischen Linken nicht versteht, worum es in Kuba geht, erklärt sie sich offen antidemokratisch und unterschätzt die fehlende Garantie der Rechte der ersten Generation. Durch das Festhalten an einem Dogma des Kalten Krieges zeigt ein Teil der Linken, dass sie nicht in der Lage sind, Jair Bolsonaro und sein autoritäres Machtprojekt in Brasilien zu verstehen und ihm entgegenzutreten, das paradoxerweise Regime wie das venezolanische mit politischer Kontrolle durch die Kooptation des Militärs widerspiegelt Führung und schrittweise Aufhebung der Gewaltenteilung mit der Unterordnung der Judikative und der Legislative unter die Exekutive, um dann Straffreiheit für die Umleitung von Ressourcen an eine autoritäre politische Kaste zu gewährleisten.

Entweder stellen Sie sich Ihren Geistern, oder die brasilianische Linke wird keine Möglichkeit mehr haben, eine führende Rolle im Kampf gegen den Bolsonarismus zu spielen, was nicht nur bedeutet, Bolsonaro bei den Wahlen zu besiegen, sondern auch Demokratie und Meinungsfreiheit zu bekräftigen und weiterhin für die Ausweitung wirksamer Garantien zu kämpfen zu den Menschenrechten. Menschen in Brasilien.

*Rodrigo Ghiringhelli de Azevedo, Soziologe, ist Professor an der PUC-RS.

 

 

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!