Lava Jatos Reaktion

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von ANDRÉ SINGER*

Die Verrechtlichung der Politik wird nicht empfohlen, denn Gerechtigkeit ist das eine und Politik das andere.

Am 9. September startete die Bundespolizei eine Operation zur Aufklärung eines Abweichungsschemas im S-System. Im Prinzip handelte es sich nur um einen Einzelfall, eine Untersuchung finanzieller Veruntreuungen im Rahmen des S-Systems in der Stadt Rio de Janeiro Janeiro. Die Operation nahm jedoch enorme Ausmaße an: 50 Durchsuchungs- und Beschlagnahmungsbefehle richteten sich gegen große Anwaltskanzleien, darunter einige der größten des Landes, darunter Anwaltskanzleien, die mit dem ehemaligen Präsidenten Lula und dem derzeitigen Präsidenten Jair M. Bolsonaro in Verbindung stehen.

Das Besondere an dieser Episode – deren Auswirkungen nicht ganz klar sind, da es sich um eine Reihe von Informationen handelt, die noch nicht verfügbar sind – ist die Tatsache, dass es sich offenbar um eine Reaktion der Lava Jato-Operation handelt, die kürzlich eine Reihe von Niederlagen erlitten hat. Der Nationale Rat des öffentlichen Ministeriums beschloss am 08. September, gegen Staatsanwalt Deltan Dallagnol die Strafe der „Zensur“ für Tweets zu verhängen, die er anlässlich der Wahl zum Präsidenten des Senats im Februar 2019 in diesem Zusammenhang veröffentlichte des Prozesses gegen eine Darstellung von Senator Renan Calheiros.

Am selben Tag beschloss das Zweite Gremium des STF, offene Fälle gegen die ehemaligen Senatoren Romero Jucá und Valdir Raupp von der MDB an die Bundesjustiz zu verweisen, was auch als eine weitere Niederlage von Lava Jato interpretiert wurde. Kurz gesagt, es gibt eine Reihe von Elementen, die den Eindruck erwecken, dass Lava Jato eine Phase des Rückschlags durchlebt und dass dieser Einsatz der Bundespolizei namens „Schema S“ unter der Zuständigkeit von Richter Marcelo Bretas irgendwie eine Reaktion darauf zu sein scheint diese Situation.

Lava Jato war ab 2014 ein wichtiges Element im Judikalisierungsprozess der brasilianischen Politik. Wir haben es also mit einer Operation zu tun, die sechs Jahre dauert, was an sich nicht gut ist. Die Verrechtlichung der Politik wird nicht empfohlen, denn Gerechtigkeit ist das eine und Politik das andere.

Während Lava Jato zeigte sich eine parteiische Haltung, die vielen Bereichen der brasilianischen Politik schadete, insbesondere der PT und Präsident Lula. Andererseits hat die Operation Lava Jato eine Reihe wichtiger Aspekte der Funktionsweise der brasilianischen Politik ans Licht gebracht.

Was wir in der aktuellen Konfrontation aus politischer Sicht beobachten können, ist die Verschärfung des Konflikts zwischen der Regierung von Jair M. Bolsonaro – der größtenteils aufgrund von Lava Jato ins Präsidentenamt kam – – und diese Operation, ein Prozess, der sich nach dem Ausscheiden des Leiters der Lava Jato-Operation, des ehemaligen Ministers Sérgio Moro, aus der Regierung intensivierte.

All dies deutet auf die Stärkung der autoritären Tendenz hin, die ein Element des Charakters der Regierung von Jair M. Bolsonaro darstellt. Im Allgemeinen muss in Brasilien eine Situation wiederhergestellt werden, in der der politische Streit auf demokratische Weise, mit Fairness, Transparenz und gleichzeitig ohne Judikalisierung und ohne Fraktionismus geführt werden kann.

*André Sänger ist Professor für Politikwissenschaft an der USP. Autor, unter anderem von Lulismus in der Krise (Gesellschaft der Briefe).

Text aus einem Interview mit Gustavo Xavier im USP-Radio

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Wachhunde
Von EMILIANO JOSÉ: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN