die Wiederentdeckung

Image_ColeraAlegria
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von LUAN REMIGIO*

eine Minigeschichte

Während sie in der Küche das tägliche Ritual wiederholte, allein ihr Frühstück zuzubereiten, bemerkte sie, dass die Glocken der Kirche neben ihrem Haus läuteten. Sie ertönten vor seiner Quarantäne wegen des Virus, aber von Anfang an hatte er dieses Geräusch nicht bemerkt. Und nun stellt sich eine zunächst triviale, kindische, aber letztlich vernichtende Frage: Was bedeutet das? Er wusste nicht, wie er darauf antworten sollte, so wie wir nicht wissen, wie wir auf die peinlichen Fragen eines Kindes antworten sollen. Zweifel überkamen sie und hinterließen bei ihr ein Gefühl der Angst. Er schaute auf die Uhr, um herauszufinden, wie spät es war, um sich zu orientieren, aber bald wurde ihm klar, dass er nirgendwo hingehen konnte, die Stunden waren nutzlos, da sie nicht mehr die Zeit zum Essen, Lernen oder sogar zum Arbeiten anzeigten – viele andere Dinge. Zweifel überkamen sie und offenbarten die Fragilität ihrer Gewissheiten angesichts dieser Grenzsituation in der Realität. Die Vibrationen dieses Objekts erbebten durch den Glockenturm und die Oberfläche ihrer Haut und fanden ein Echo in ihren Gedanken und ihrem Magen. Ein Schwindel, der durch kürzlich entdeckte Symbologien geweckt wird.

Es war elf Uhr fünfzehn Uhr morgens.

*Luan Remigio ist Doktorandin der Philosophie an der Unifesp und Austauschstudentin an der Universität Salento, Lecce, Italien.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!