die Rhetorik des Todes

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von SANDRA BITENCOURT*

In der Bolsonaro-Regierung Keine Grenzen wurden gescheut, kein Anstand, keine Bescheidenheit, keine Prinzipien

Im Jahr 2019 wurde ich von der Vereinigung brasilianischer Forscher und Studenten in Frankreich (APEB-Fr) zum Seminar „Das Szenario der öffentlichen Kommunikation im heutigen Brasilien“ eingeladen, das in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Brasilienforschung in Europa (ARBRE) stattfand Maison des Initiatives Etudiantes (Paris, Frankreich). Bei dieser luxuriösen Gelegenheit stellte ich die Arbeit mit dem Titel „Der Streit um Aufmerksamkeit in Brasilien nach den Wahlen 2018: Schauplätze, Akteure und Anomalien in der öffentlichen Kommunikation“ vor. Das Hauptziel bestand darin, zu beschreiben und zu analysieren, wie die Bewegung der Protagonisten der politischen Debatte die öffentliche Aufmerksamkeit bestritt und bereits zu Beginn der Regierung Anomalien in den Funktionsparametern der öffentlichen Kommunikation nach der Wahl 2018 in Brasilien förderte.

Ende 2018 folgten dem gewählten Präsidenten Brasiliens, Jair Messias Bolsonaro, 3,42 Millionen Internetnutzer auf seiner sozialen Netzwerkseite Twitter. In zwei Monaten seiner Regierungszeit steigerte der Präsident die Zahl seiner Follower um 25 % und verfasste durchschnittlich acht Posts pro Tag. Wenn auf Twitter der neue Präsident des Planalto 686 neue gewann folgt Allein zwischen dem 1. Januar und dem 1. März 2019 erreichte er auf dem Instagram-Netzwerk Anfang des Jahres 10 Millionen Follower, den höchsten Wert in Lateinamerika, und näherte sich damit US-Präsident Donald Trump.

Während seiner gesamten Amtszeit baute er eine leistungsstarke Maschine zur Manipulation und Lüge im digitalen Umfeld auf. Falschheit ist übrigens das stärkste Zeichen. Das Werkzeug Fake-Follower-Audit kann nachverfolgen, wie viele davon gefälschte, inaktive oder Roboterprofile sind. Bolsonaros Prozentsatz erreicht mehr als 60 % der Fake-Follower im sozialen Netzwerk, obwohl er eine hohe Engagement-Rate aufrechterhält, das heißt, er behält die Loyalität von Followern bei, die keine Fake-Follower sind, was eine ausgefeilte Artikulation erfordert. Dies geschah in großem Maßstab, wobei die Kohärenz mit dem Profil gewahrt blieb, das einen ausdruckslosen Parlamentarier und einen unfähigen Militärmann auszeichnete: Gewalt, Brutalität, Verzerrung der Realität, Exzentrizitäten, sexuelle Metaphern und anhaltende Lügen.

Nach seiner Wahl nutzte Jair Bolsonaro Twitter, um die Namen der 1. und 2. Regierungsebene sowie der Gegenmedien bekannt zu geben, wobei er den Standard umgangssprachlicher Reden und kurzer Videos beibehielt, der auch im Vorwahlkampf für Sichtbarkeit sorgte. Als ich mit französischen Forschern sprach, die bereits von dem Phänomen der brasilianischen extremen Rechten heimgesucht wurden, war die Kontroverse, die weltweit Schlagzeilen machte, der auf dem diesjährigen Karneval veröffentlichte Beitrag, in dem es um Diskussionen mit Künstlern und die Veröffentlichung eines pornografischen Videos ging.

es waren sechs Tweets, einschließlich der Weitergabe einer in São Paulo aufgeführten Aufführung und der Fortsetzung der Kontroverse in der Frage nach dem sexuellen Fetisch Golden Shower. Nachdem Präsident Jair Bolsonaro gefragt hatte, was die fetischistische Praxis sei, antwortete die Website Pornhub Tweet Vielen Dank, mit einer Grafik, die zeigt, dass nach dem Begriff gesucht wird goldene Dusche auf der Seite stiegen damals um mehr als 600 %. Im Video uriniert in einer der Szenen ein Mann auf den Kopf einer anderen Person. Der Präsident erklärte, dass die Bilder in einem Straßenkarnevalsviertel gefilmt worden seien und dass es ihm nicht „wohl“ sei, sie zu zeigen, sondern dass er der Bevölkerung „die Wahrheit ans Licht bringen“ müsse. Der Tweet wurde ohne Warnungen wegen unangemessenen Inhalts veröffentlicht. Und natürlich war es keine Karnevalsfeier. Lügen, Pornografie und Drohungen werden ständig in der Art und Weise artikuliert, wie die höchste Autorität des Landes die Nation anspricht.

Seitdem haben wir bei der Zeremonie zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit das beredte „Unbrochable“ erlebt und eine Flut von Absurditäten, Lügen und Beleidigungen erlebt, die sich oft gegen Frauen richteten. Ein wesentlicher Teil des Inhalts bezieht sich auf Geschlechterfragen, die von einer moralischen Voreingenommenheit durchzogen sind und mit dem Motto der Verteidigung der Familie verbunden sind. Auf sehr geschickte Weise spiegelt die Kommunikation des Präsidenten konservative und reaktionäre Positionen wider. Die Berufung besteht ausnahmslos in der Verteidigung der Familie und der Achtung der Gesetze Gottes.

Man muss verstehen, dass die Mechanismen zur öffentlichen Meinungsbildung komplex und durchlässig für die Bemühungen von Gruppen sind, die bei den letzten Wahlen als Sieger hervorgegangen sind, um Themen mit moralischer und religiöser Ausrichtung strategisch zu planen. Abtreibung und Religion vermischen sich seit der Wahl 2010. Das naturalisierte Modell der christlichen Familie und der Glaube an Gott wurden zu einem Attribut für Kandidaten, insbesondere für Führungspositionen. Dies erklärt teilweise, wie es einer so unfähigen, unsensiblen, grausamen und perversen Führung gelingt, sich an einen so hohen Prozentsatz eines sehr aufgeklärten Teils der Bevölkerung zu halten.

Andererseits versuchen progressive Bewegungen, religiöse Positionierungen mit wissenschaftlichen, statistischen und juristischen Argumenten zu bekämpfen. Aber die Bagaceirice hat dort ihren Reiz. Das ist unbestreitbar.

Die Art und Weise, wie die Identität und das Image der neuen Regierung zusammengestellt wurden, zeigt, dass Managementtaktiken dazu führen, dass die Gruppe eifrig auf die radikalsten und nicht selten absurdesten konservativen Positionen reagiert.

Keine Grenze wurde gescheut. Kein Anstand, keine Bescheidenheit, keine Prinzipien.

Öffentliche Kommunikation hat übrigens drei Leitprinzipien, die sie als solche definieren: das Kognitive, das auf Aufklärung abzielt; der agonistische Charakter, der abweichenden Meinungen entgegentritt; und Argumentation, bei der es um die Qualifizierung des Diskurses zwischen den Gesprächspartnern geht (Esteves, 2011). Die Anomalie, die ich zu Beginn der Regierung als Alarm bezeichnet habe, wurde durch den völligen Abbau bestätigt. Vielleicht noch nie registriert. Der Unsinn ist so groß, dass es schwierig ist, sie alle auszuwählen.

Die während des Karnevals 2019 gemachten Äußerungen trugen dazu bei, die anfängliche Topographie der zirkulierenden Diskurse und das Profil dieser seltsamen Inhaber einer korrupten Regierung in allen Bereichen abzubilden. Die Abfolge der Absurditäten, die dieser ersten Polemik folgte, ist schockierend. Es wurde so viel Absurdität aufgesogen, dass eine gewisse Betäubung der Menschen und der Medien den Horror duldete. Damals nahm der mit symbolischer Gewalt beladene Diskurs konkrete Gestalt an und führte zu massiven Todesfällen.

Besonders in einer tragischen Zeit war diese Art von Rede direkt mit dem Überleben Tausender Menschen in der größten globalen Pandemie der Geschichte verbunden. Was folgte, war eine Tragödie: Verleugnung der Wissenschaft, Verschreibung gefälschter Medikamente, Förderung von Risiken, Irreführung in Bezug auf Impfstoffe. Der Einsatz der Todesrhetorik war so ausgefeilt, dass ein Präsident sein Volk anlügte, dass die Einnahme eines Impfstoffs AIDS verursache. Es gibt kein Vergleichbares auf der Welt. So wie es für 700 Tote keine Vergebung gibt.

Aber es war nicht genug. Der Präsident rief die diplomatischen Vertretungen der wichtigsten Länder der Welt zum Palácio da Alvorada auf, um das brasilianische Wahlsystem zu bedrohen und anzugreifen. In einer einzigen Geste stecken so viele Verstöße und Verbrechen, dass es wie eine Fiktion wirkt. Der Weg zur Fehlinformation, Lüge und Drohung geht weiter. Diese Woche hat die Partei des Kandidaten, der im Streit außer Atem ist (jetzt im Ernst und ohne die Kranken zu imitieren), beschlossen, eine Notiz herauszugeben, um die Wahlen in Verlegenheit zu bringen und Chaos zu erzeugen. Es ist der Abwasserkanal, der im Freien verläuft.

Die Erwähnung von goldene Dusche Es erscheint sogar unschuldig angesichts der sexuellen Perversion, die zeigt, wie Anhänger Schrotflintenläufe lutschen, während sie den Namen des Präsidenten murmeln, oder der Verderbtheit starker Männer, die ein Mädchen schlagen, das ihre politische Entscheidung mit Stöcken verteidigt. Es gibt Morde, Drohungen, explizite Gewalt. Eine widerliche Deformation. Viele haben dieses Boot, wenn auch verspätet, aufgegeben. Einige Elite-Verwalter von Eigentumswohnungen (zu sagen, Bürgermeister der Stadt wäre übertrieben) bleiben hartnäckig und versuchen, die Armen daran zu hindern, in der Hauptstadt der Gauchos zu wählen. Aber wir hoffen, dass wir am Sonntag aus diesem Dreck herauskommen.

Als er auf die Karnevalsposten 2019 zurückkam, sagte der Präsident, dass die Rettung einer durch den Sozialismus zerstörten Kultur ebenso wichtig sei wie die Wirtschaft. Diesen Mittwoch versammelten sich Künstler im mythischen Terreira da Tribo in Porto Alegre. Der große Karikaturist Edgar Vasquez brachte die Aufgabe auf den Punkt: Wir müssen unsere nationale Identität neu zusammensetzen. Wir sind ein Spiegel, der zerbrochen ist. Die Pechjahre gehen zu Ende.

* Sandra Bitencourt ist Journalistin, promovierte in Kommunikation und Information an der UFRGS und Kommunikationsdirektorin am Instituto Novos Paradigmas (INP).

Referenz


ESTEVES, João P. Kommunikation, Medien und Identitäten: über Anerkennungspolitik, neue Identitäten und soziale Bewegungen. In: ESTEVES, João P. (Org.). Kommunikation und soziale Identitäten. Lissabon: Horizonte, 2008. Soziologie der Kommunikation. Lissabon: Calouste Gulbenkian Foundation, 2011.

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN