von LUIZ MARQUES*
Die Dringlichkeit der Appelle aus dem volksdemokratischen Bereich ist real
Nach den Mobilisierungen vom 2. Oktober, die sich über Städte im In- und Ausland verteilten, konvergierten die Einschätzungen der Ereignisse. Indem sie politische Parteien, soziale Bewegungen, Gewerkschaftszentralen und Gruppen zusammenbrachten, die sich gegen die von Jair Bolsonaro angeführte Missregierung stellten, verdichteten die geförderten Aktionen die organische Unzufriedenheit der Gesellschaft angesichts der Pandemie und der Wirtschaftskrise. Die Bemerkungen zu den Demonstrationen regen jedoch zu einigen Überlegungen im Hinblick auf die nächsten Schritte an. Im politischen Theater darf die Essenz des Sozialen trotz der Versuchung zu gelegentlichen Anpassungen nicht verloren gehen.
Die Bewegungen, die 700 Demonstranten erreichten, wiederholten sich ohne nennenswerten Anstieg der Zahl der Demonstranten, die nicht in der Lage waren, die Grenze von einer Million zu überwinden. Hinzu kommt die Nachricht, dass Genocida im gesetzlosen Land Instagram eine Lawine von Followern (einschließlich Robotern und Robotern) ausgelöst hat. Andere argumentieren, dass die materiellen Mobilitätsprobleme der Armen eine fast unüberwindbare Mauer am Stadtrand bilden. Tatsache ist, dass der Mobilisierungsschlüssel den Anforderungen, die sich aus drängenden Zwängen ergaben, nicht das Schloss fand. Dies trug dazu bei, die Anwesenheit derjenigen zu begrenzen, die in den traumatischen Überlebenskampf verwickelt waren. Die soziale Ungleichheit spiegelte sich in der politischen Beteiligung wider.
Unvermeidlich ist die Betonung der Tagesordnung, die sich zunächst auf die beschränkte Anklage der bewaffneten Miliz und auf eine breite, allgemeine und uneingeschränkte Impfung. Die Inflation erreichte im Durchschnitt zweistellige Werte. Hunger, Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigungen, Informalität und Räumungen wegen Nichtzahlung der Mieten machten das Leben für die von Ausbeutung geprägte Mehrheit zu einer höllischen Verurteilung. Dies erklärt die kontinuierliche Absorption drängender, im Alltag spürbarer Anforderungen, wie beispielsweise die Inflationspreise für Benzin, Kochgas und Lebensmittel.
Es gab ein Missverhältnis zwischen dem politischen Moment und dem sozioökonomischen Moment im Konzentrationsportal. Der Slogan „Bolsonaro raus“ drückte einen Grad an Politisierung aus, der die Bürgerschaft als Ganzes nicht in Frage stellte. Es entsprach nicht den unmittelbaren Bedürfnissen sehr geringer Einkommen. Daher hatte es keinen Einfluss auf die Vermittlung in den Köpfen und Herzen der Menschen. Das „Konkrete“ ist die dialektische Überlagerung des Empirischen mit dem Abstrakten im Bewusstsein. Die Anprangerung von Hunderttausenden Todesfällen aufgrund von Nachlässigkeit und Ausflüchten bei der Anschaffung von Immunisierungsmitteln sowie die inoffizielle Entscheidung, die Pandemie mit Herdenimmunität aufgrund von Kontamination und ohne Impfung zu bekämpfen, trugen nicht dazu bei, dem Thema „Konkretheit“ zu verleihen Schlagworte.
Traditionalismus vs Moderne
Der mit der fetischistischen Auszeichnung der individuellen Freiheit dargestellte Negationismus beschränkte sich nicht auf die Rebellion des ersten Vertreters et caterva. Es wurde von neopfingstlichen Tempeln übernommen, die das Gesundheitsverbot für Ballungsräume mit Blick auf die Zehntenabgabe anfochten, und vom Bundesrat für Medizin, als er die Verschreibung von Quacksalbereimitteln sanktionierte, die nicht für Heilungen, sondern für Todesfälle verantwortlich waren. Nämlich Hydroxychloroquin und dergleichen, die von ideologisierten Agenten empfohlen werden, die völlige Unabhängigkeit bei der (Fehl-)Behandlung von Patienten vortäuschen. Aber sie gingen nicht zu Beerdigungen. Es ist die Rebellion gegen die Kontrollen.
Die Aufnahme, in der der CFM-Präsident erklärt, er sei „auf der Seite von Bolsonaro“, weil die Regierungen der Arbeiterpartei (PT) Kurse gegründet hätten, „um die Medizin bekannt zu machen“, spricht für sich. Das kleinliche Zeugnis schmälert das ethisch-professionelle Engagement der Kategorie für die Gesundheit der Brasilianer, indem es die Abkürzung der Knappheit an Dienstleistungen befürwortet, um das von der Kategorie erzielte Einkommen zu steigern. Der Direktor des Unternehmens rechtfertigte die satirische Bemerkung des Schriftstellers Eric Nepomuceno über diejenigen, die „den hippokratischen Eid (den Weizen) mit dem Eid der Heuchler (das Unkraut) verwechseln“.
In den Wirtschaftsmedien wandelte sich der antiwissenschaftliche Hype um Wunderheilungen in eine falsche Konfrontation von „Narrativen“ gleicher kognitiver Relevanz. Die Auseinandersetzungen waren Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen dem rechtsextremen Traditionalismus und den Werten der Moderne (Wissenschaft, Universitäten, Weltgesundheitsorganisation/WHO). Die Vorstellung, dass die Wissensbereiche nur Erzählungen zum Ausdruck brachten, entstand mit postmodernen Überlegungen, die unfreiwillig Wasser in die Mühle des Obskurantismus brachten. Wahrheit und Lüge wurden dann zu zwei Seiten derselben Medaille. Der Kunde hatte die Wahl auf der Speisekarte. Die Meinungsfreiheit verschleierte die Verbreitung bizarrer, lebensbedrohlicher Meinungen.
Die Kombination von Faktoren, die von (politischen, von der sozioökonomischen Basis losgelösten) Forderungen bis hin zu den Bedingungen der Armut und des Elends von Millionen von Familien reichten, führte zu Statistiken, die darauf hinweisen, dass bei Oppositionsveranstaltungen ein Großteil der Teilnehmer aus der Mittelschicht stammt. Es ist notwendig, die politischen und sozioökonomischen Bereiche zu kombinieren, um einen sichtbaren Qualitätssprung in der Demonstration „plebejischer Macht“ zu erzielen. Die bisherigen Demonstrationen waren ausreichend und wirkungsvoll genug, um die grün-gelbe Parade des duftenden CBF-Straßenteams einzudämmen. Jetzt fordern sie Anpassungen und Verbesserungen, um weiterzumachen. Wie es in der Geschichte üblich ist, öffnete diese Erfahrung die Fenster des Verständnisses. Es ist Zeit, Lektionen zu lernen und weiterzumachen. Mit Demut und Kraft.
Materielle Solidarität innerhalb der Klasse
Die unterwürfigen Angriffe auf die „Eliten“ des dekorativen Usurpators Michel Temer gegen die Gewerkschaften verursachten Chaos. Margaret Thatchers Kampf gegen Arbeiterenklaven in England wurde in den Tropen nachgeahmt. Der Angriff auf soziale Errungenschaften und erworbene Rechte begann mit der Zerschlagung der Aktionen der Gewerkschafter. Eine der katastrophalsten Folgen der Arbeitsreform (Gesetz 13.467/2017) war das Ende des obligatorischen Gewerkschaftsbeitrags und damit der Möglichkeit der Gewerkschaften, sich zu engagieren. Die Beschleunigung der Arbeitslosigkeit in Verbindung mit dem Prozess der Deindustrialisierung erfüllt die gleiche disruptive Funktion. Der Syndikalismus ist in jeder Demokratie die Volksgarde des Staates. Bolsonaro hat nichts Neues erfunden, um die Interessen des Lohnblocks zu verletzen. Er folgte der Broschüre und sprach viel von der Arbeit und dünn von Kapital.
Materielle Probleme, die es schwierig machen, gesellschaftliche Segmente in Massenkundgebungen für strukturelle Veränderungen gegen die Zerstörung der demokratischen Gesellschaftlichkeit einzubinden, belasten die (moralisch-politische) Reaktion auf Aufrufe gegen die Kontinuität des perversen Präsidenten an der Spitze der Nation. Die Macht des Geldes beeinflusst nicht nur die Zusammensetzung der Vertretung in gesetzgebenden Kammern. Es beeinflusst auch den Zugang zu Transportmitteln zu den Orten, an denen Proteste stattfinden. Der wirtschaftliche Rückstand betrifft vor allem Krieger und Kämpfer, die weit entfernt von den konventionellen Treffpunkten leben, die von den Kollektiven der republikanischen Ernte einberufen werden. Und wie es ist. Was zu tun ist?
Hier ist der Knoten, den es zu lösen gilt. Auf dialektischer Ebene die politische Agenda mit der sozioökonomischen Agenda in Einklang bringen, durch Flaggen, die horizontal mit den Bedürfnissen in Dialog treten, die sogar die Reproduktion der Arbeitskräfte bremsen und von Tag zu Tag wachsen. Auf einer anderen Ebene geht es darum, gemeinsam Strategien zu entwickeln, damit materielle Zwänge durch freiwillige Beiträge zu Vertreibungen überwunden werden können. Demokratische Teile der Mittelschicht hätten die Möglichkeit, ihren kritischen Geist zu festigen.
Dies könnte durch die Bildung von „Bünden zugunsten von Pro-Demokratie-Gesetzen“ für Sammlungen zu diesem Zweck unter der Aufsicht der Organisatoren in abgegrenzten Gebieten ausgeglichen werden. An klasseninterner Empathie würde es nicht mangeln. Von jedem nach seinen Möglichkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen, lautet die Maxime. Marx und Engels erwähnten in Bezug auf Weltanschauungen „Revolution am Himmel / Revolution in den Köpfen der Arbeiter“, heißt es in einem Eintrag von George Labica und Gérard Bensussan (Wörterbuch Critique du Marxisme, Ed. PUF). Hier geht es darum, den Körperschaften zu ermöglichen, sich ohne Fesseln mit politischer Autonomie zu bewegen. Militante Solidarität kann die politische Praxis stärken.
Brasiliens Gefühl der Dringlichkeit
Der griechisch-französische Philosoph Cornelius Castoriadis (La Cité et les Lois, Ed. Seuil) klassifizierte die Grenzsituationen als „eine revolutionäre Zeit, in der jeder aufhört, zu Hause zu sein, was er ist, ein Schuhmacher, ein Journalist, ein Arbeiter oder ein Arzt, und zu einem aktiven Bürger wird, der etwas für die Gesellschaft und seine Institution will und überlegt.“ dass die Verwirklichung dieses Etwas direkt von ihm und den anderen abhängt und nicht von einer Abstimmung oder davon, was seine Vertreter an seiner Stelle tun werden.“ Die Angleichung des Verhältnisses zwischen Mitteln und Zwecken impliziert eine Demokratisierung des Animus Eingreifen der Bürger, um zivilisatorische Fortschritte zu erzielen. Vernunft reicht nicht aus, Sie müssen das Gefühl der Vernunft mit Ihren eigenen Eingeweiden verstoffwechseln.
Die Seelenveranlagung kann entweder einen progressiven oder einen reaktionären Vektor haben. Die bolsonaristische Subjektivierung verarbeitete den Mythos einer Revolution gegen die liberale Demokratie. Beweis dafür, dass die Vereinigung von Autoritarismus und Wirtschaftsliberalismus den politischen Liberalismus erfasste (durch Dragnet, der dritte Weg). Die Fantasie des Sozialliberalismus begraben. Für die faschistische Vorstellung spielt es keine Rolle, dass Bolsonaro sich vor Centrão kapituliert, um nicht vom Präsidentenstuhl zu fallen. Für das Verständnis des Phänomens ist es wichtig, dass die Existenz historischer und sozialer Bedingungen Elemente für die Überzeugung lieferte, dass der rechtsextreme Einbruch den protzigen Revolutionismus ausgelöst hat. Die Aneignung der systemischen Ablehnung dessen, was ist, ist eine mächtige Kraft, in den Händen eines Gefolges, das im Hass auf Gleichheit geschmiedet ist.
Sich auf die bevorstehenden Wahlen zu konzentrieren, um Veränderungen herbeizuführen, bedeutet, zu viel Geld auf den geschwächten institutionellen Rahmen zu setzen. Es bedeutet, die Delegitimierung zu ignorieren, der sich die Institutionen der Republik mit unterwürfigem Schweigen unterworfen haben, angesichts der Illegalitäten von Lava Jato, die den Weg für den Sturz von Präsidentin Dilma Rousseff (2016) ebneten, und der Behinderung der Kandidatur von Lula da Silva (2018), indem er den Aufstieg des Faschismus begünstigt. An dem Drama war das Bundesgericht (STF) beteiligt, daran zweifelt niemand. Wenn Politik ein Fehler ist, ist es unter den gegenwärtigen Umständen der Institutionalismus umso mehr. Gehen Sie den Draht entlang. Eine neue Art der Regierungsführung ist entscheidend, um am Ende des Tunnels das Licht der Hoffnung zu zeigen.
Im tosenden Meer neoliberaler Zerstörung, das Sozial- und Arbeitsrechte verschlingt, fehlt den Ertrunkenen der Atem, um auf das Rettungsboot zu warten. Die Dringlichkeit der Appelle aus dem volksdemokratischen Bereich ist real. Brasilien kann es nicht mehr ertragen. Die Verflechtung (in Schlagworte verwoben) der Politik mit der sozioökonomischen, der Klassenzusammenarbeit mit der Materialität der Mobilisierungen zur Überwindung des anhaltenden Albtraums und zusammen werden die von der parlamentarischen Untersuchungskommission (CPI) zu Covid-19 gesammelten Ergebnisse zu Wärme beitragen das Gefühl der Dringlichkeit verstärken. Dasselbe gilt natürlich nicht für den philosophischen Irrationalismus des Staatsstreichs. Dieser tritt auf einer XNUMX-Meter-Bahn an. Die Sozialisten und Demokraten nehmen am Marathon teil, um das Land wieder aufzubauen. Die Energie zur Aufrechterhaltung atavistischer Privilegien unterscheidet sich vom demokratisierenden Kampf um die Verteilung des Rechts auf Rechte. Die antifaschistischen und antineoliberalen Bestrebungen müssen Schritt für Schritt voranschreiten.
Kurz gesagt: Dies ist der Weg, tiefe soziale Ungleichheiten zu beseitigen und die kollektiven Freiheiten zu genießen, die authentische individuelle Freiheiten garantieren. Nichts zu tun mit dem narzisstisch-arroganten Ungehorsam gegenüber den von den Gesundheitsbehörden festgelegten Richtlinien und Protokollen, dem Spott über die soziale Isolation, den Medikamentenverschreibungen, die versprechen, was sie nicht halten, der Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden der arbeitenden Menschen oder mit der Rechenschaftspflicht der liberalen Demokratie für die Verbrechen des Kapitalismus mit seinen durch die Finanzialisierung geschärften Krallen. Alles rund um die Humanisierung der Gesellschaft. – Bis zum Sieg!
* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.