Gaza, die „Asphaltgesellschaft“ und die Favelas von Rio de Janeiro

Dora Longo Bahia, The Police Come, The Police Go, 2018 Acryl auf rissigem Verbundglas 50 x 80 cm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von GEMÄHTE VIANNA*

Die Rechtfertigung für die Gewalt der Polizei in Rio de Janeiro lautet ähnlich wie die Rechtfertigung der israelischen Streitkräfte, dass „in den Favelas Drogendealer leben“.

Lassen Sie uns ein Szenario erstellen, in dem die Favelas von Rio de Janeiro Gaza und die „Asphaltgesellschaft“ Israel wäre.

Im Gazastreifen von Rio führen Drogenhändler (oder Hamas) militärische Angriffe in der Region von Rios Israel durch oder geraten in Konflikte mit anderen bewaffneten Gruppen. Menschenhändler, in Rio Hamas genannt, entführen, foltern und töten in Rio häufig Menschen aus Israel.

So wie Israel im Westjordanland agiert, verhält sich die Polizei in Rio de Janeiro wie die israelischen Streitkräfte, indem sie mit großer Militärmacht in arme Gebiete eindringt und oft zivile Opfer unter dieser Bevölkerung zurücklässt.

Die Rechtfertigung der israelischen Polizei in Rio de Janeiro ist ebenso wie die Rechtfertigung der israelischen Streitkräfte, dass „in den Favelas Drogendealer untergebracht sind, Drogendealer die Bewohner zwingen, sie zu verstecken, und dass Drogendealer mit der Favela-Bevölkerung vermischt leben.“ Genau die Logik der Denkweise der israelischen Streitkräfte in Bezug auf die Bevölkerung von Gaza

Die israelischen Streitkräfte verfolgen immer noch diesen Gedankengang und verstehen, dass die Lösung zur Beendigung der Hamas darin besteht, Gaza, einschließlich der Zivilbevölkerung, zu bombardieren, um den Feind auszurotten. Dabei handelt es sich um einen Landeinmarsch mit gepanzerten Fahrzeugen und Hubschraubern, bei dem jeder getötet wird, der als Feind gilt.

Mit anderen Worten: Folgt man der Logik Israels und derjenigen, die die Aktion in Gaza unterstützen, die die Palästinenser schikaniert, sollte die Lösung zur Beendigung der Menschenhändler darin bestehen, die Bevölkerung der Favelas zu bombardieren, mit großer militärischer Macht in diese Gebiete einzudringen und die Zivilbevölkerung zu berücksichtigen Opfer als Schadenssicherheit.

Wenn wir Israels Lösung zur Beendigung der Hamas in Szenarien in unserer Nähe bringen, können wir erkennen, wie kurz die Vision ist oder wie sehr es dem Meinungsbildner an größerer kultureller Tiefe mangelt, wie groß die Absurdität und Grausamkeit dieser Art von Lösung ist, die vertreten wird von Israel in Gaza vertrieben. Auf der anderen Seite, genauso wie die Polizei in Rio de Janeiro oft mit enormer militärischer Macht in die Favela eindringt, Dutzende tötet und verletzt und die Beute im Kampf gegen Drogenhändler an sich reißt, ohne dass dadurch die Lage in diesen Gebieten wirklich verändert wird, ... Dasselbe wird in Gaza passieren.

Israel kann bombardieren, einmarschieren, entführen, foltern und töten, aber es wird immer Hochburgen geben, in denen die Hamas weiterhin existieren, Widerstand leisten und kämpfen wird. Polizeiliche oder militärische Aktionen, die die breite Bevölkerung betreffen, führen lediglich zu einer immensen Verschlechterung des Ansehens der Repressionskräfte bei der von diesen Aktionen betroffenen Zivilbevölkerung.

Auf Brutalität mit Brutalität zu reagieren, führt im Allgemeinen nur zu noch mehr Brutalität. Der Rest ist Proselytismus oder Mutmaßung.

* Segadas Viana ist Journalist.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN