von GIL VICENTE REIS DE FIGUEIREDO*
Impfungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Todesfälle durch COVID-19
Einführung
Ende 2021, fast ein Jahr nach Beginn der Anwendung von Impfstoffen gegen COVID-19, kam es in einer beträchtlichen Anzahl von Ländern zu einem drastischen Rückgang der Fälle und Todesfälle, während in anderen eine neue Krankheitswelle ausbrach.
Um diese komplexe Situation etwas besser zu verstehen, präsentieren wir im Folgenden einige Daten, die drei der zahlreichen Faktoren auflisten, die die Auswirkungen der gegenwärtigen Pandemie beeinflussen und beschreiben: Anzahl der verabreichten Impfstoffe pro 100 Einwohner; Altersstruktur und Anzahl der Todesfälle pro Tag pro Million Einwohner.
Es besteht hier nicht der geringste Anspruch darauf, dass damit das Verständnis der Dimension und Heterogenität der Krankheit in der Welt oder der Dynamik dieser Zeit nach der Impfung erschöpft ist, da es zahlreiche andere Faktoren gibt, darunter die Übertragung durch die Gemeinschaft und die Zahl Die Zahl der Fälle und der Todesfälle hängt ab von: städtischer Mobilität und ausreichender wirtschaftlicher Unterstützung, um sie zu reduzieren; Klima, das die Gefangenschaft in Innenräumen beeinflusst; Verfügbarkeit persönlicher Schutzausrüstung (Masken, Alkoholgel usw.); Anzahl der Einwohner pro Quadratmeter und in jeder Wohneinheit; kulturelle Gewohnheiten, die unter anderem mehr oder weniger soziale Distanz und auch den Grad der Impfakzeptanz beeinflussen. Anhand der folgenden Daten lassen sich jedoch einige Muster erkennen, die im aktuellen Stadium der Pandemie vorhanden sind.
Impfung in der Welt
Der Fortschritt der Impfkampagnen in verschiedenen Ländern war sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen hatten die sogenannten „entwickelten“ Länder einen privilegierten Zugang zu Impfdosen, zum Nachteil der meisten als „Entwicklungsländer“ eingestuften Länder. Brasilien nimmt in diesem Szenario einen besonders dramatischen Platz ein, da es als Land, das theoretisch relativ früh mit der Impfung hätte beginnen können, durch die übermäßige Verzögerung bei der Bekämpfung der Pandemie, die das Ergebnis eines systematischen offiziellen Boykotts war, ernsthaft geschädigt wurde von der Minimierung der Auswirkungen des Virus bis hin zur permanenten Propaganda gegen soziale Distanzierung, die Verwendung von Masken und die Einführung anderer Gesundheitsvorkehrungen. Infolgedessen wurde der Impfprozess verspätet eingeleitet, was den vermeidbaren Verlust von Hunderttausenden Menschenleben zur Folge hatte.
Die folgende Tabelle zeigt die Impfzahlen zum aktuellen Zeitpunkt (23. November 2021), ausgedrückt als Anzahl der verabreichten Dosen pro 100 Einwohner, in jedem der 62 aufgeführten Länder.
Tabelle 1: Anzahl der am 23. November 2021 verabreichten Dosen pro 100 Einwohner
Quelle: https://ourworldindata.org/coronavirus
Abgerufen am 23. November 2021[I]
Todesfälle durch COVID-19 weltweit
Der gleitende 7-Tage-Durchschnitt der Todesfälle pro Million Einwohner und Tag ist wie folgt:
Tabelle 2: Anzahl der Todesfälle pro Tag pro Million Einwohner (gleitender 7-Tage-Durchschnitt), Stand 23. November 2021
Quelle: https://ourworldindata.org/coronavirus
Abgerufen am 23. November 2021[Ii]
Impfung x Todesfälle
Grafik 1: Gleitender Durchschnitt (7d) der Todesfälle pro Tag, pro Million Einwohner x Impfung, ausgedrückt in Gesamtdosen pro 100 Einwohner[Iii]
Impfung x Todesfälle: einige Überlegungen
Eine unmittelbare und ermutigende Schlussfolgerung ergibt sich, wenn man am 23. November 2021 die Zahl der Todesfälle mit dem Impfgrad der Bevölkerung vergleicht: In allen Ländern, in denen die Schwelle von mindestens 150 verabreichten Dosen pro 100 Einwohner überschritten wurde – etwas auf der In der Größenordnung von 70 % der Bevölkerung mit vollständiger Impfung ging die Zahl der Todesfälle stark zurück und überschritt nicht mehr als 2 pro Million Einwohner und Tag (gleitender Durchschnitt von 7 Tagen), was in Brasilien etwa 400 Todesfälle pro Tag entspricht Mit anderen Worten: In den zwei Dutzend Ländern, in denen die Impfung 70 % der Bevölkerung erreicht oder überschritten hat, liegt die Zahl der Todesfälle heute in der Größenordnung von 2 pro Million Einwohner und Tag oder weniger. Dies ist eine sehr positive und gleichzeitig tragische Tatsache, denn es bedeutet, dass wir in unserem Land eine beträchtliche Anzahl von Leben hätten retten können, wenn der Impfprozess nicht länger gedauert hätte, als er hätte dauern sollen.
Anhand der vorgelegten Daten wird auch bestätigt, dass bei niedrigeren Impfraten nicht unbedingt die sogenannte „vierte Welle von COVID-19“ im Gange ist.
Um die Situation aus geografischer Sicht besser zu verstehen, haben wir im Folgenden zwei grafische Darstellungen erstellt.
Der erste ist in Abbildung 2 dargestellt, in der weniger geimpfte Länder in einer dunkleren Farbe erscheinen (der hier verwendete Index war das Gegenteil der Impfung – die notwendigen Details finden Sie in der Fußnote unten). Und die zweite, wie in Grafik 3 dargestellt, in der die am stärksten betroffenen Länder, gemessen am gleitenden 7-Tage-Durchschnitt der Zahl der Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner, ebenfalls in einer dunkleren Farbe erscheinen.
Beim Vergleich von Grafik 2 und Grafik 3 wird deutlich, dass es einen Zufall gibt, wenn man nur Länder in gemäßigten Zonen betrachtet: Je weniger geimpft, desto mehr Todesfälle. Für diese Länder zeigt Grafik 1, dass bei einer Impfung von weniger als 150 Dosen pro 100 Einwohner – was den Etiketten der mit gelben und roten Farben gekennzeichneten Länder entspricht – die Inzidenz der Zahl der Todesfälle umgekehrt proportional zur Zahl der Menschen ist geimpft.
In den Tropen gibt es jedoch Orte, an denen die bisherigen Impfungen zurückgehen und die Zahl der Todesfälle dennoch auf einem niedrigen Niveau bleibt – das sind die in Grafik 1 blau markierten Länder.
Grafik 2: Umkehrung der Impfung (je weniger geimpft, desto dunkler)
Grafik 3: Todesfälle, gleitender 7-Tage-Durchschnitt der Todesfälle pro Million Einwohner (je mehr Todesfälle, desto dunkler)[IV]
Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass dieser Unterschied nicht auf geografische oder klimatische Aspekte beschränkt ist. Es gibt noch einen weiteren Faktor – und sicherlich nicht den einzigen –, der von statistischer Bedeutung ist: Es ist die Struktur der Alterspyramide in den untersuchten Ländern, die durch einen Vergleich der rot markierten mit denen der blauen (in Grafik 1) erkennbar ist ). Dies zeigt Tabelle 3.
Tabelle 3: Impfungen, Todesfälle und Anteile der Bevölkerung über 70 Jahre.
23. November 2021, Quelle: Our World in Data, https://ourworldindata.org/coronavirus. Ausarbeitung: Gil Vicente Reis de Figueiredo
Tabelle 3 zeigt, dass Länder mit niedrigen Impfraten und gleichzeitig geringer Zahl an Todesfällen einen geringen Anteil älterer Menschen (Alter ≥ 70 Jahre) in ihrer Bevölkerung haben, etwa 2–3 % der Bevölkerung, während die die unter den gleichen Bedingungen mit der „vierten Welle“ konfrontiert sind, liegt dieser Prozentsatz im Bereich von 7 % – 13 %, also mehr als dem Dreifachen. Es ist erwähnenswert, dass dieser Unterschied bei den Todesfällen wahrscheinlich auch auf den Einfluss klimatischer Faktoren zurückzuführen ist (auf der Nordhalbkugel naht der Winter), die zu einer stärkeren Konzentration von Menschen in geschlossenen Räumen führen. Die verfügbaren Daten zeigen daher, dass in Ländern mit wenigen älteren Menschen die Reduzierung der Todesfälle mit einem relativ geringen Prozentsatz an Impfungen erreicht wird; und dass selbst dort, wo es mehr ältere Menschen gibt, die Zahl der Todesfälle dort gering ist, wo die Impfung weit genug fortgeschritten ist. Man kann bereits jetzt den Schluss ziehen, dass Impfungen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Todesfälle durch COVID-19 gespielt haben, auch wenn wir die künftigen Entwicklungen im Auge behalten müssen.
*Gil Vicente Reis de Figueiredo ist pensionierter Professor am Fachbereich Mathematik der Bundesuniversität São Carlos (UFSCar).
Aufzeichnungen
[I]https://ourworldindata.org/grapher/covid-vaccination-doses-per-capita?tab=map&time=latestVerabreichte COVID-19-Impfstoffdosen pro 100 Personen, 23. November 2021
[Ii]https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2020-03-01..latest&facet=none&pickerSort=desc&pickerMetric=new_deaths_per_million&Metric=Confirmed+deaths&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Align+outbreaks=falseDaten verfügbar im COVID-19 Data Explorer, täglich neue bestätigte COVID-19-Todesfälle promillionen Menschen7-tägiger gleitender Durchschnitt.
[Iii]Todesfälle auf der vertikalen Achse. Impfung auf der horizontalen Achse. 23. November 2021, Quelle: Our World in Data, https://ourworldindata.org/coronavirus.Ausarbeitung: Gil Vicente Reis de Figueiredo
[IV]7-tägiger gleitender Durchschnitt der Anzahl der Todesfälle pro Tag pro Million Einwohner. Die analysierten Länder sind in Tabelle 1 aufgeführt. 23. November 2021, Quelle: Our World in Data, https://ourworldindata.org/coronavirus Ausarbeitung: Gil Vicente Reis de Figueiredo.