Der Sieg vom 8. Februar

Christopher Richard Wynne Nevinson, Studie zur „Rückkehr in die Schützengräben“, 1914–15
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von RENATO DAGNINO*

Viele Linke sind zu Recht besorgt über die Konfrontation mit dem Faschismus und unterschätzen die Verteidigung und die damit verbundenen Attribute.

Als linker Fan eines Fußballspiels, bei dem unser üblicher Gegner die Mannschaft auf der rechten Seite ist, hat mir das Ergebnis am Donnerstag die vielen Niederlagen, die wir erlitten haben, in die Seele gespült. Im In- und Ausland, gut ausgestattet und im wahrsten Sinne des Wortes bewaffnet, bereitet er sich seit Jahrhunderten darauf vor, uns zu besiegen.

Unser Angriff, der mit Wucht und Wucht Tore schießt, die gefährlichsten Fouls erleidet und Siege erringt und aus diesem Grund mehr wertgeschätzt wird, war brillant.

Aber die Verteidigung hatte sich mit ihrer „Spielvision“ vorbereitet. Denken Sie daran, dass es die Defensivspieler mit ihrem Widerstand sind, die lernen, das Team richtig zu kalibrieren, um die Explosion des Angriffs auszunutzen. Das erklärt, warum sie diejenigen sind, die Trainer unserer Nationalmannschaften werden. Dennoch sind viele Linke zu Recht besorgt über die Konfrontation mit dem Faschismus und unterschätzen die Verteidigung und die damit verbundenen Attribute.

Dieser Sieg, der die Bedeutung derjenigen zeigt, die in der Verteidigung spielen (mit ihrem Wissen über den Gegner, ihrer Vision des Spiels, ihrer strategischen Perspektive), verdient Beachtung. Dies geschieht hier durch die Analyse der vier Modalitäten, in denen unsere Regierung konkurrieren muss. Das heißt, um richtig einzuschätzen, wie unsere Vorbereitung sein sollte, um die Gesamtpunktzahl der Modalitäten zu ändern.

Für die „Konfrontation mit der faschistischen Rechten“-Modalität des Spiels vom 8. Februar, bei der es darum geht, ihre Verbrechen zu erklären und zu bestrafen, sowie den Kampf gegen Desinformation, die sie fördert, scheint die Explosion (und der ihr innewohnende Opportunismus) gut darauf abgestimmt zu sein Verteidigung mit Reflexion und Widerstand, die es besitzt. Die Abwehr bereitet Torchancen vor.

Der Sieg war eine Erleichterung und Ermutigung für die linken Zuschauer. Und gemessen am Einfluss von PIG unter den Rechtswählern haben wir Punkte zur Gesamtpunktzahl hinzugefügt. Und wir erhöhen die Regierbarkeit; etwas, das kurzfristig für die Umsetzung unseres politischen Projekts von entscheidender Bedeutung ist.

Die zweite Modalität – „dem stinkenden Recht entgegentreten“ – besteht darin, den rechtlichen Rahmen des geerbten Staates in Richtung des notwendigen Staates zu ändern. Es ist ein Prozess im Gange, der im Gegensatz zu denen, die den Mythos staatlicher Politik verbreiten, vom Willen und der Fähigkeit der Regierungen abhängt, die öffentliche Politik neu auszurichten.

Interner Dissens ist hier ein Symptom dafür, dass die Linke voranschreitet. Stärker als im ersten Fall, wo die offensichtliche Brutalität des Gegners kurzfristig eine fast einvernehmliche politische Agenda festlegt, scheint es hier an Zuhören, Nachdenken, Diskussion und Debatte zu mangeln, was die natürliche reformistische Tendenz abschwächen würde.

Dieser Trend unterstreicht den Schrecken, den die erste Modalität an den Tag legt, und unterstreicht, dass wir unsere Kräfte mit der stinkenden und zivilisierteren Rechten bündeln müssen, mit der wir bisher zu spielen gewohnt waren. Es zeichnet sich ein Trugschluss ab, der besagt, dass es angesichts des Kräfteverhältnisses, das wir haben, der notwendigen Reduzierung der politischen Agenda zur Kooptierung von Teilen der Eigentumsklasse und der Dringlichkeit, alles Mögliche zu tun, keinen Grund gibt, Zeit zu verschwenden Wir diskutieren unser politisches Projekt.

Wenn wir diesen Trugschluss aufgeben, den strategischen „Süden“, der uns leiten sollte, nicht verlieren und mögliche Alternativen gründlicher diskutieren, werden wir zu dem Schluss kommen, dass wir das stinkende Recht nicht brauchen, um in den beiden anderen Modalitäten zu gewinnen.

In der dritten Modalität – „dem Wahnsinn der besitzenden Klasse entgegentreten“ – besteht unser Sieg darin, der Arbeiterklasse zu ermöglichen, das zu erreichen, was sie in früheren Meisterschaften in den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Umwelt und Kultur erreicht hat. Und dass sie mittelfristig (wenn wir Zeit haben, den kollektiven Selbstmord zu vermeiden, in den sie die Menschheit führt) den Boden wiedererlangt, den die Eigentumsklasse nach dem Putsch von 2016 eingenommen hat.

Auch hier tendiert dieser Trugschluss dazu, den Opportunismus des explosiven Angriffs gegenüber der reflexiven Haltung der Verteidigung zu bevorzugen. Und die Konzeption einer Politik zu behindern, die die reformistische Tendenz überwindet, den gegenwärtigen Herausforderungen auf eine wenig reflektierte und diskutierte Art und Weise zu begegnen, mit Rezepten aus der Vergangenheit oder aus seltsamen Kontexten; und zukunftsträchtige Chancen zu verpassen.

Hier ist das Beispiel dafür, was in der Submodalität Arbeit und Einkommensgenerierung passiert, aufschlussreich. Die Tatsache, dass von den mehr als 140 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter nur 37 einen formellen Vertrag haben, ist eine Herausforderung! Die Chance liegt in der Solidarischen Ökonomie (basierend auf kollektivem Eigentum und Selbstverwaltung), die weltweit als Alternative zur selbstmörderischen Zivilisationskrise entsteht.

Die Verteidigung stimmt den Angriff nicht so ab, dass unser Team darüber nachdenken und diskutieren kann, wie wir uns weiterentwickeln sollen. Wir schließen eine solidarische Reindustrialisierung aus, um die staatlichen Subventionen, die Brasiliens neue Industrie gewährt, in den Händen derselben Eigentumsklasse zu konzentrieren, die das Land zu seinen Gunsten deindustrialisiert hat.

Die vierte und letzte Modalität – „Building the Future“ – gruppiert Spiele, die für die stinkende oder faschistische Rechte nicht (oder bis vor Kurzem nicht) von unmittelbarem Interesse sind. Weil sie in politischen Bereichen stattfinden, in denen Ergebnisse erst auf lange Sicht erzielt werden, oder weil sie davon ausgehen, dass sie dort immer gewonnen haben und auch weiterhin gewinnen können, scheinen wesentliche Lücken bei der Gestaltung der Zukunft zu bestehen.

Dies ist der Fall in der kognitiven Politik (Bildung sowie Wissenschaft und Technologie), einem Bereich, in dem die Linke ihre Vision radikal ändern muss, um ihr Projekt umzusetzen. Indem sie sich vom transideologischen Mythos der Neutralität der kapitalistischen Technowissenschaft befreien und Prozesse der soziotechnischen Anpassung in unsere Lehr- und Forschungseinrichtungen übernehmen, müssen Wissensarbeiter diese in Richtung einer solidarischen Technowissenschaft umgestalten.

Wir haben einen immensen Bedarf an kollektiven Gütern und Dienstleistungen, dessen angemessene Befriedigung die Berücksichtigung komplexer und origineller technisch-wissenschaftlicher Anforderungen erfordert, die in diesen Gütern und Dienstleistungen verankert sind. Sie sind der rote Faden, der rückwärts läuft, sodass wir in anderen Modalitäten gewinnen können.

Eine unterstützende kognitive Politik, die unser ungenutztes technisch-wissenschaftliches Potenzial freisetzt, wird es uns ermöglichen, mit einem höheren Maß an Effizienz, Wirksamkeit und Effektivität die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um „dem Wahnsinn der Immobilienklasse entgegenzutreten“.

Da Hardware-, Orgware- und Softwarelösungen, die soziotechnisch an den Werten und Interessen der Solidarischen Ökonomie ausgerichtet sind, in unsere öffentliche Politik integriert werden, wird es immer offensichtlicher, dass wir das stinkende Recht nicht brauchen, um uns dem Faschismus zu stellen.

Die Millionen, die sich an solidarischer Produktion und Konsum beteiligen, werden Einkommen generieren, um der sozialdemokratischen Falle zu entgehen, die versucht, den kapitalistischen Markt und den Staat effizienter zu machen, um Sozialisierungspolitiken umzusetzen. Und wenn sie an Bewusstsein, Mobilisierung, Beteiligung und Ermächtigung zunehmen, werden sie die Garantie für die Regierbarkeit sein, die wir für den Erfolg unseres Zivilisationsprojekts benötigen.

* Renato Dagnino Er ist Professor an der Abteilung für Wissenschafts- und Technologiepolitik am Unicamp. Autor, unter anderem von Solidarity Technoscience, ein strategisches Handbuch (Kämpfe gegen das Kapital).


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!