Amazonas – Bergbau, Quecksilber und Völkermord an den Ureinwohnern

Bild: Tom Fisk
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von SAMUEL KILSZTAJN*

Der Goldabbau ist in indigenen Gebieten illegal, die Entsorgung von Quecksilber in der Natur ist kriminell, indigene Völker werden durch die brasilianische Verfassung geschützt, aber der Völkermord im legalen Amazonasgebiet geht ununterbrochen weiter

Im XNUMX. Jahrhundert fielen die Portugiesen in das Land Brasilien ein, kolonisierten es und förderten den Völkermord an den indigenen Völkern, die in der Region lebten. Bis zur Mitte des XNUMX. Jahrhunderts war die juruás (weiße Außerirdische) hatten sich darauf beschränkt, im Grunde nur die Küste des Landes zu besetzen. Mit der Internationalisierung des produktiven Kapitals nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen die Außerirdischen jedoch, die Hauptstadt des Landes ins Landesinnere zu verlegen, um den Mittleren Westen und das Amazonasbecken in Besitz zu nehmen.

Als die Hauptstadt von Rio de Janeiro nach Brasília verlegt wurde, mussten mehrere indigene ethnische Gruppen, die die Verfolgungen und den Völkermord seit der „Entdeckung“ Brasiliens durch die Europäer überlebt hatten, mit der Aneignung von Land rechnen, das bis dahin nicht begehrt war Die juruás. Die Eindringlinge mit ihren falschen Notariatsämtern und Eigentumstiteln kehrten die Reihenfolge der Faktoren um und verhielten sich so, als wären die Eindringlinge die tausendjährigen Bewohner dieser Länder.

Der im XNUMX. Jahrhundert begonnene Völkermord an den Ureinwohnern erhielt dann neue Dynamik. was für juruás sollte einen leeren Raum mit einem futuristischen Freilichtmuseum besetzen, für die Ureinwohner war es der große Angriff auf ihr Land in der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts, der während der Militärdiktatur den Weg für den Transamazon Highway ebnete, und Der heutige Tag stellt den Albtraum dar, der blutet: Ich lebe im legalen Amazonasgebiet. Im Einklang mit der Transamazônica verteilte mein Kollege Antônio Delfim Netto durch Steueranreize Landstriche im Amazonasgebiet als unbebautes Land an die großen Unternehmen des Landes, obwohl sie von indigenen Völkern und Sertanejos bewohnt waren, denen das Land gehörte, dies aber nicht der Fall war Eigentumsurkunden haben. Eigentum.

Der Bergbau ist auf indigenem Land illegal und Quecksilber wird häufig in Verbindung mit Gold beim Erzwaschen im Amazonasgebiet verwendet. Quecksilber, das von Fischen verstoffwechselt wird, reichert sich bei der Aufnahme durch Tiere und Menschen im Nervensystem an und ist hochgiftig, was zum Verlust der motorischen Koordination, irreversiblen Schäden an der Fortpflanzung und in extremen Fällen zum Tod führt. Eine Quecksilbervergiftung ist als Minamata-Krankheit bekannt und wurde 1956 bei Opfern der Abwasserverschmutzung der japanischen Chemieindustrie Chisso diagnostiziert.

Abgesehen davon, dass der Bergbau auf indigenem Land illegal ist, stammt das beim Goldabbau verwendete Quecksilber aus illegalem Handel, der von internationalen Handelsnetzwerken gesteuert wird. Die brasilianische Verfassung erkennt das Recht der indigenen Völker an, ihre Identität zu bewahren, und sollte daher die indigene Bevölkerung vor Invasionen und der Gefährdung durch den eifrigen Goldsuchmarkt schützen, der einen Teil der indigenen Bevölkerung zur Verteidigung seines Goldabbaus angeworben hat.

Studien von Fiocruz ergaben einen hohen Quecksilbergehalt bei den Yanomami-Völkern. Der Neurologe Erik Jennings vom Sondersekretariat für indigene Gesundheit analysierte den Quecksilbergehalt im Blut von mehr als hundert Bewohnern von Alto Tapajós. Dann geh Brasilien Reporter veröffentlichte die Ergebnisse von Eriks Forschung, wobei 99 % der untersuchten Bevölkerung Werte aufwiesen, die über dem von der Weltgesundheitsorganisation als sicher angesehenen Wert lagen, einige sogar bis zu 15-mal höher als der empfohlene Wert. Auch Repórter Brasil hat den Dokumentarfilm kürzlich veröffentlicht Berichte eines Kriegskorrespondenten im Amazonasgebiet von Daniel Camargos und Ana Aranha als Hommage an Dom Phillips und Bruno Pereira, ermordet im Juni 2022. Pulitzer Center zur Krisenberichterstattung, durch das Programm Fonds für Regenwaldjournalismus, wobei Bewerbungen für neue Vorschläge stets offen sind, hat die Reisekosten von Journalisten, Schriftstellern und Filmemachern finanziert und Werke veröffentlicht, die die ernste Situation im Amazonasgebiet darstellen. die Dokumentation Amazon, das neue Minamata? von Jorge Bodanzky und Nuno Godolphim prangert die zerstörerischen Auswirkungen des Goldabbaus und der Quecksilberkontamination im Tapajós-Tal, dem Gebiet der Munduruku, an, das alle indigenen Völker des Amazonas bedroht.

Das Warenimperium, das die produktiven Beziehungen überflutet, verwandelt alles in eine Ware, sogar Berge, Flüsse, Ehre usw. Krenak sagt, er sei von einer großen Supermarktkette gebeten worden, die Produktion von 10 Körben zu vermitteln. Die Supermarktkette glaubte, den Einheimischen einen Gefallen zu tun, indem sie ihnen Arbeit anbot, aber Krenak lehnte ab und sagte, die Einheimischen seien keine Idioten, sie seien keine Anhänger des Fordismus.

Die Fortschrittslehre ist ein Schwindel. Die Ware rechtfertigt immer den technischen Fortschritt und verbirgt sich hinter der Pflicht, die Bedürfnisse der ewig arm gehaltenen Armen zu befriedigen, damit sie weiterhin den Fortschritt rechtfertigen. Das Schicksal der Armen besteht darin, ihre Grundbedürfnisse inmitten des Überflusses und der Verschwendung der Reichen auszugeben, die umgeben von einer Fülle überflüssiger neuer Produkte der neuesten Generation leben. Wir erleben die Ära der Dystopie, einer Gesellschaft des Spektakels, des Konsums, der Abfall- und Müllproduktion, die mit einer Bevölkerung koexistiert, die den Müll der Großstädte auf der Suche nach Nahrungsmitteln und wiederverwertbaren Materialien für den Wiederverkauf durchstöbert.

Pedro Álvares Cabral und seine Begleiter beantragten bei den indigenen Behörden kein Einreisevisum für die Landung in Brasilien. Sie verlangten kein Visum, sie beschlagnahmten das Land der Eingeborenen und gingen sogar auf die Jagd nach ihren Bewohnern, eine sehr unhöfliche und unzivilisierte Haltung dieser Europäer, die oft mit dem Vorwand gerechtfertigt wurde, die Eingeborenen zu zivilisieren und ihnen ihre Wahrheit gewaltsam aufzuzwingen . Man könnte sagen, eine Haltung dieser Einwanderer, die sogar grausam ist. Völker, die sich zivilisiert nennen, tragen in ihrer Vorstellung die Vorstellung, dass ihre Kultur überlegen und beneidenswert sei und dass alle sogenannten primitiven Völker gerne so zivilisiert sein würden wie sie.

Leonardo Boff sagte, dass wir mit der Umwelt nicht zufrieden sind, weil wir die gesamte Umwelt wollen. Unter den Reichtümern des Amazonas möchte ich am liebsten die Kultur dieser Völker erhalten sehen, die ursprünglich aus den Ländern Brasiliens stammen und trotz fünf Jahrhunderten Übergriffen und Völkermords weiterhin um ihr Leben kämpfen. Ich habe mich nie als Wirtschaftswissenschaftler identifiziert, obwohl ich aus einer Laune heraus meinen Abschluss gemacht und mich als Master, Doktor und Inhaber der Wirtschaftswissenschaften qualifiziert habe; Aber ich lege Wert darauf, all meine Referenzen zu nutzen, um mich gegen den wirtschaftlichen Fortschritt auszusprechen. Und da ich kein Einheimischer bin, bestehe ich auch darauf, in meiner Präsentation und Korrespondenz mit den Ureinwohnern den Namen Samuel Juruá zu verwenden. Ich hoffe, dass wir alle von diesen „Primitiven“ lernen können, das Gewicht und die Fesseln der Waren loszuwerden, ich hoffe, dass wir uns wieder in das Land, die Pflanzen, die Tiere und das Gemeinschaftsleben integrieren können.

Und wohin geht all das Gold, das aus dem Untergrund des Amazonas gewonnen wird? So unglaublich es auch erscheinen mag, nach dem Abbau, nach all dem Schaden, den es anrichtet, dieses Festivals des Grauens, wandert Gold zurück in den Untergrund, in die Keller der Zentralbanken, weil es zu schwer ist, um in den oberen Stockwerken ihrer Hauptquartiere deponiert zu werden . Und wenn die Bank von Italien verkauft Gold an Deutsche Bundesbank, Gold reist nicht per Schiff oder Zug; Es wird auch nicht vom Barrenhaufen in Italien auf den Barrenhaufen in Deutschland übertragen, der bei einer der vielen Zentralbanken deponiert ist, sagen die Federal Reserve. Tauschen Sie einfach das Typenschild auf dem Barrenstapel aus Bank von Italien durch eine Tafel mit der Aufschrift Deutsche Bundesbank und wir sind fertig.

*Samuel Kilsztajn Samuel Kilsztajn ist ordentlicher Professor an der PUC-SP. Autor, unter anderem von Shulem, Returnees und Jiddisch (https://amzn.to/3ZkegH7).


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!