von LUIZ MARQUES*
Der Niedergang des Neoliberalismus und der Aufstieg des Neofaschismus zeigen den Niedergang eines Modells, das die Pro-Ungleichheitsvorschrift des Washingtoner Konsenses anwendet
Wir müssen unsere Vorstellung vom Kapitalismus über die mit dem Marxismus verbundene wirtschaftliche Dimension hinaus erweitern. Der traditionelle Parameter des Klassenkampfs umfasst nicht Angriffe, die sich ohne die Anwesenheit konventioneller Akteure – Kapital und Arbeit – entfalten. Herrschaft umfasst unterschiedliche Konfliktgrundlagen, etwa Kämpfe gegen Sexismus und Rassismus, die sich über Klassengegensätze erstrecken. In der Ansicht, dass der Wind in die ferne Vergangenheit wehte, drückten solche Zusammenstöße ein „falsches Bewusstsein“ aus. Sie würden „sekundäre Widersprüche“ hervorrufen, die auf einer viel niedrigeren Ebene der Prioritätenhierarchie angesiedelt seien. Die Besonderheit der Kämpfe für Geschlechter- und Rassengleichheit wurde nicht anerkannt.
Es zählte nur die Gewinnung von Mehrwert. Kolonialismus und Patriarchat, alte kulturelle Säulen des Kapitalismus, wurden trotz zunehmender Unterdrückung und Ausbeutung unterschätzt. In Auseinandersetzungen, in Verhandlungen mit der Unternehmerschicht, rückten die Forderungen der Fabrikarbeiter in den Hintergrund.
Konflikte, die sich auf die Produktion konzentrieren, tendieren dazu, die Ereignisse rund um die unbezahlte Arbeit zu minimieren. Ressentiments durchdringen den dreifachen Weg von Frauen mit Aktivitäten zu Hause, der Betreuung von Kindern und der Arbeit außer Haus und erstrecken sich auch auf diejenigen, die mit Anträgen ohne Sozialschutz zu kämpfen haben. Die Unternehmen mit den meisten Beschäftigten (Uber, iFood) behaupten, keine Arbeitsverhältnisse einzugehen, und unterschreiben die Bescheinigungen ihrer unterbeschäftigten Arbeitnehmer nicht. „Eine erweiterte Vision der Arbeiterklasse und ein umfassendes Verständnis des Klassenkampfes“ sind notwendig, sagt Nancy Fraser im Dialog mit Rahel Jaeggi Kapitalismus in der Debatte. Agenten des Wandels tragen nicht unbedingt blaue Overalls.
Die Geschichte ist offen. Grenzkämpfe an den Schnittstellen der menschlichen Gesellschaft mit der nichtmenschlichen Natur, der Produktion mit der sozialen Reproduktion und der Wirtschaft mit der Politik, beispielsweise bei der Genehmigung von „Outsourcing“ durch den Kongress, verflechten die grundlegende kapitalistische Gleichung. Das Konfliktszenario weist eine größere Komplexität auf als zur Zeit von Karl Marx.
Es gibt mehrere Hindernisse für eine demokratische Regierungsführung, um den Anforderungen der Staatsbürgerschaft gerecht zu werden. Unter ihnen sticht die Barriere hervor, die geschaffen wurde, damit die Wirtschaft nicht zum Gegenstand kollektiver Diskussionen über das Fiskalparadigma und die Finanzialisierung von Nationalstaaten wird. Der Bereich der Wirtschaft wird aseptisch außerhalb des Rahmens der Demokratie gehalten. Daher die Unabhängigkeit der Zentralbank, die mit dem Rücken zur Abstimmungsbehörde die Geldpolitik leitet. Dies ist der Trick der „Eliten“, die im Dienste der Finanzspekulation des Rentierismus von braunem Journalismus gedeckt werden.
Die Erschöpfung des Neoliberalismus und der Aufstieg des Neofaschismus zeigen den Niedergang eines Modells, das jahrzehntelang die Pro-Ungleichheitsvorschriften des Washington Consensus anwendete. Die Entleerung des Weltwirtschaftsforum, aus Davos, zeugt stillschweigend von den Seufzern der schwindenden Hegemonie. Der Bankenzusammenbruch in den Vereinigten Staaten im Jahr 2008 (mit Deregulierungen), der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie (mit dem Mangel an Krankenhausausrüstung und -versorgung aufgrund der Deindustrialisierung) und die Ukraine-Episode (mit der Erweiterung der NATO) sind Ausdruck strategischer Fehler des Imperialismus . Hybride Kriegsführung, die Militärputsche mit kombiniert lawfare, Zwang und Unordnung – das bleibt.
Die anekdotische Seite unter uns beinhaltete Gebete zu Reifen und den Kontakt mit UFOs, wodurch Demenz normalisiert wurde. Die terroristische Seite deutete Gewaltbereitschaft an, indem sie mit einer Bombe einen Lastwagen sprengte, der Flugbenzin auf einem Flughafen transportierte. Wenn wir in die Fußstapfen des Geldes treten, werden wir im Amazonasgebiet auf illegale Agrarindustrie und Bergbau stoßen. Schon die linksWenn Sie Ihrer programmatischen Intuition vertrauen, werden Sie sich für den Aufbau einer Progressiven Internationale einsetzen.
Die Umstände erinnern an Antonio Gramscis zeitgemäße Passage zur Autoritätskrise. „Die Krise besteht gerade darin, dass das Alte stirbt und das Neue nicht geboren werden kann; In diesem Interregnum treten die unterschiedlichsten pathologischen Phänomene auf“ (Gefängnis-Notizbücher, Band 3, S. 184). Wir sind Zeugen des eitrigen Ausbruchs pathologischer Phänomene und krankhafter Symptome, in denen soziale Schichten von oben bis unten unsicher erscheinen.
Repolitisieren Sie den Staat
Die Herausforderung besteht darin, den Staat zu repolitisieren und seine (unsere) Loyalität gegenüber den Interessen des Gemeinwohls hervorzuheben, ohne die gesamte Wirtschaft in den politischen Korb zu werfen, wie es die ehemalige UdSSR mit der weit verbreiteten Verstaatlichung tat. Oder die USA in der puritanischen Abstinenzbewegung, die den Verkauf und Konsum alkoholischer Getränke verbot. In beiden Fällen wurde der Staat zum Instrument der politischen Freiwilligkeit.
Zu dieser Liste zählen auch die umstrittene Position der feministischen Bewegung zum Verbot der Kommerzialisierung von Sex oder das karikierte Axiom der ökologischen Bewegung zum Veto gegen kommerzielle Landtransaktionen. Auf staatliche Politik umgestellt, liefen beide Gefahr, in Dogmatismus zu verfallen. Der Prohibitionismus ist eine Geisel der Weberschen „Gesinnungsethik“, die typisch für sektiererische Sekten ist, trotz der für die „Verantwortungsethik“ typischen Forderungen nach politischer Vorhersehbarkeit.
Repolitisierung bedeutet, Maßnahmen mit einer demokratisierenden Logik zu fördern, die in der Lage sind, bei ihrer Umsetzung an Geschwindigkeit zu gewinnen und manchmal zu wichtigen Veränderungen in der strukturell-institutionellen Ordnung des Kapitalismus führen können. Der Übergang zum Sozialstaat schreitet dank der Dynamik der Bürgerbeteiligung unter dem egalitären Banner des „Rechts auf Rechte“ voran. In Brasilien steht die Einheit der drei Mächte der Republik zugunsten der Demokratie im Widerspruch Putsch gescheitert, am 8. Januar, regt die Vertiefung der Errungenschaften an, die zu neuen Errungenschaften inspirieren.
Indem die partizipative Demokratie Druck auf die liberale Demokratie („elitär“ im Lexikon von Luís Felipe Miguel) ausübt, geht sie über die Spielregeln und Verfahrensnormen hinaus, um die Souveränität des Volkes zu gewährleisten. Formalistische Vorstellungen haben systemischen Charakter, weil sie die Demokratie von sozioökonomischen Kräften trennen. Sie flüchten in die formalen Riten der Häufigkeit von Wahlen, der Fairness des Wettbewerbs und der Meinungs- und auch der Organisationsfreiheit. Dies nach dem Prinzip „Alles ändern, damit sich nichts ändert“, so die aristokratischen Lehren des Romans von Tomasi di Lampedusa.
Um prohibitionistischen (essentialistischen) Appellen zu entgehen, unterscheiden Autoren zwischen politischem Theater im öffentlichen Raum und Beratungen im „Raum des Lebens“. Sie verhindern staatliche Eingriffe in private Angelegenheiten (meinen Körper, meine Regeln), die in vormodernen Gemeinschaften und totalitären Staaten beobachtet werden, die Andersdenkende einfach auslöschen. Die emanzipatorische und stolze Ausrichtung individueller Freiheiten, bewässert in der Revolution von 1789 mit der begrifflichen Triade Liberté, Egalité, Brüderlichkeitbasiert auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1948.
Im turbulenten Kontext Lateinamerikas, nach der Zeit, in der Gier die Arbeit verdrängte, die Gewerkschaften geschwächt und die Löhne gesunken waren, das beschwerliche Alltagsleben der arbeitenden Massen prekär gemacht und Nekropolitik im Herzen des Staatsapparats verankert war, kamen die Aspekte der Rebellion wieder zum Vorschein mit Wettbewerbsfähigkeit im lateinamerikanischen Raum. Die Progressiven eroberten Territorialstaaten zurück (Venezuela, Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Brasilien) und verdichteten sich (Uruguay, Peru, Paraguay) auf einem Kontinent, der per Definition revolutionär war (Simón Bolívar, San Martín, Tiradentes).
In unserem Land sind die politischen Strömungen, die den Sozial- und Umweltschutz unterstützen, verdichtet in Frente Brasil Popular, Povo Sem Medo, MST, MTST, Gewerkschaften und neuen sozialen Bewegungen (Feminismus, Antirassismus, Umweltschutz, LGBTQIA+-Rechte und ursprüngliche Völker) – überwand den Hyperindividualismus der Anhänger des illiberalen Regimes und des Konservatismus in den Mustern der patriarchalischen Familie. Die schmutzigen Tricks der verkommenen Machthaber, die Wahlen zu korrumpieren, scheiterten.
Die Pluralität sozialer und politischer Subjekte in den Wahlgräben ist ein Beweis für die Ausweitung des Klassenkampfes. Auf eine embryonale Weise nahm es die Zukunft vorweg. Der Sieg über den Milizstaat setzte die Verkümmerung der öffentlichen Freiheiten, die Verdinglichung des Konstitutionalismus und auch die Wiederherstellung der Herrschaft/Unterordnung als Erbe der Sklaverei außer Kraft. Der Erfolg der Lula-Regierung, der Wiederaufbau der republikanischen Institutionen und sogar der Demokratie hängen von der Fähigkeit der versammelten Front ab, die Zuneigung des Volkes zu wecken und zu mobilisieren. „Du hast verloren, Mann. Mach dir keine Sorgen.“
Was zu tun, Kameraden
Nach innen – die Linke muss in peripheren Ballungen wieder interagieren. Die Befreiungstheologie erfüllte das Gebot, bis es in den 1980er Jahren von Papst Johannes Paul II. unterdrückt wurde, auf Anraten des damaligen Kardinals Joseph Ratzinger, dem inquisitorischen Großherrn der Kongregation für die Glaubenslehre, der damit beauftragt war, die Kirche vor „schlechtem marxistischen Einfluss“ zu schützen “. Schlechte Propheten.
Die Unterdrückung der kirchlichen Basisgemeinschaften eröffnete Lichtungen für die Religion der Magie, die Neopfingstbewegung. Für Neo-Pfingstler würde der Glaube der Gläubigen in der Pandemie auf soziale Isolation, Gesundheitsprotokolle und den Impfstoff verzichten. Die Niederlage des dialektischen Denkens ahmte magisches, leugnendes Denken gegen Covid-19 nach und verursachte Tausende von Todesfällen. Du Homins weise vom Vatikan bestrahlte rivalisierende Kirchen, um mit ausgeschlossenen Menschen (die für Capeta gestimmt haben) koexistieren zu können.
Pastoren, die „aus“ dem Glauben leben, Statt „für“ den Glauben an Jesus vergaßen sie die biblische Warnung: „Beraube den Armen nicht, denn er ist arm“ (Sprichwörter 22:22). Es wird nicht lange dauern, und die Evangelikalen werden in der Mehrheit der Christen die Mehrheit bilden. Die Gruppe der Bundesabgeordneten (102) und Senatoren (13) macht 20 % der Kongressabgeordneten in der neuen Legislaturperiode aus. Die Verkäufer verwandelten die Tempel in Franchise-Unternehmen, die genauso profitabel waren wie der Schokoladenladen von Sohn 01. Das Gespenst, das das Land heimsucht, ist nicht der verblasste Kommunismus. Es ist die Theokratie mit Taliban-Elementen, die Kultur und Kunst hasst.
Der Zehnte ist im Vergleich zum hohen Anspruch auf theokratische Macht von geringer Bedeutung. Um den Trend umzukehren, ist es notwendig, staatliche Einrichtungen in der Nähe der Randbevölkerung bereitzustellen: öffentliche Verkehrsmittel, Gesundheitszentren, Schulen, kulturelle, sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten. Offensichtlich in einem Kontext, der den ausgeschlossenen sozialen Sektoren Sichtbarkeit und Anerkennung verschafft res principis (die Sachen des Prinzen). Um die Maßnahmen zu beschleunigen, brauchen die Favelas einen Ort zum Reden im Gebäude der Zentralregierung. Den Staat zu repolitisieren ist gleichbedeutend mit seiner Republikanisierung.
Äußerlich besteht ein dringender Bedarf an der Progressiven Internationale, getragen von politischen Parteien und zeitgenössischen sozialen Bewegungen, mit organisatorischen und richtungsweisenden Aufgaben. Der Erfahrungsaustausch und die Widerstandsfähigkeit gegenüber anderen Welten reichen nicht aus. Der Kampf gegen die Gier des Neoliberalismus und die Brutalität des Imperialismus, beide geschwächt, erfordert aktive Transnationalität. Die Verdichtung vielfältiger Kämpfe unter einem „revolutionären Reformismus“ (das sind keine ausschließlichen Begriffe) kann eine einladende und großzügige Geselligkeit offenbaren, wobei die Regierbarkeit durch gesellschaftliche Teilhabe legitimiert wird.
Das Ziel wird nicht erreicht, wenn sich der politisch-ideologische Streit nicht verschärft, um einen gegenhegemonialen gesunden Menschenverstand an der Basis der sozialen Pyramide der brasilianischen Gesellschaft aufzubauen. Die Zeiten sind günstig für ein Schwertkampf der Weltanschauungen und Seinsstile. Der Pass ist Demokratie. Mit beispiellosen Nomenklaturen dienen die Ministerien als Leitfaden für das politische Verständnis des Regierungsprofils. Die unvermeidlichen Bündnisse haben die Klassenverpflichtungen von Lula und der PT nicht zunichte gemacht.
Die institutionelle Architektur der kontinentalen Märkte (NAFTA, Mercosur, Europäische Union, GUS, OPEC, APEC, ASEAN, Asiatische Tigerstaaten, Brics) reicht nicht aus, damit die Menschen sich selbst stärken und die wesentlichen Wege zum universellen Glück diktieren können. Mit Empathie ist es notwendig, außerinstitutionelle Straßenmobilisierungen zu fördern, um Vielfalt zum Ausdruck zu bringen. Mit pädagogischem Engagement ist es notwendig, das schöne Konzept von Claude Lefort zu sozialisieren Die demokratische Erfindung: „Demokratie ist ein kumulatives Projekt zivilisatorischer Werte“. Aus den Ruinen wird unsere Hoffnung geboren.
Nur so können politische Initiativen zur Beseitigung des Problems unterstützt werden perfekter Sturm das schwebt mit Staunen über dem 21. Jahrhundert: (a) Atomkrieg; (b) globale Erwärmung und; (c) die Verbreitung rechtsextremer Regime. Das Schicksal ist eine vermeidbare Entscheidung durch das bewusste Handeln jedes Einzelnen. Chancen fordern mutige soziale und politische Kämpfer heraus. Wie im Gedicht von Carlos Drummond de Andrade: „Die Zeit ist meine Angelegenheit, die gegenwärtige Zeit / das gegenwärtige Leben“.
*Luis Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie