von ERIK CHICONELLI GOMES*
Antero hat uns ein klares Beispiel dafür hinterlassen, wie journalistische Praxis mit den Werten sozialer Gerechtigkeit und demokratischem Engagement in Einklang gebracht werden kann und sollte
Antero Greco, einer der großen Namen des brasilianischen Sportjournalismus, hat uns kürzlich als Krebsopfer verlassen. Im Laufe seiner Karriere berichtete Antero Greco nicht nur mit unbestreitbarer Kompetenz über Sportereignisse, sondern brachte auch ein in seinem Fachgebiet seltenes historisches und soziologisches Bewusstsein in den Journalismus ein. Dieser Text möchte sein Vermächtnis würdigen und seine Bedeutung nicht nur als Journalist, sondern auch als Intellektueller hervorheben, der sich für demokratische Kämpfe engagiert.
Antero Greco begann seine journalistische Karriere in einer schwierigen Zeit der brasilianischen Geschichte, während der Jahre der Militärdiktatur. Seine Arbeit wurde stets von der unablässigen Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit geleitet, Eigenschaften, die ihn nicht nur im Sportjournalismus, sondern im gesamten Journalismus zu einer Referenz gemacht haben. Antero Greco war bekannt für seine Fähigkeit, Sportereignisse in eine größere Erzählung zu kontextualisieren und die inhärenten Beziehungen zwischen Sport, Politik und Gesellschaft zu erkennen und aufzudecken.
In seinen Texten und Kommentaren befasste sich Antero Greco häufig mit Themen wie Rassismus, sozialer Ungleichheit und dem Kampf für Demokratie. Er verstand, dass der Sport nicht von den sozialen und wirtschaftlichen Dynamiken isoliert ist, die die Realität prägen. Ihre Analysen gingen über die vier Fachbereiche hinaus und umfassten Diskussionen über die sozialen Auswirkungen großer Sportereignisse und die öffentliche Politik im Zusammenhang mit dem Sport. Dieser kritische und engagierte Ansatz zeichnete ihn in einem Medium aus, das oft von oberflächlichen und entpolitisierten Analysen dominiert wird.
Antero Greco arbeitete viele Jahre für die Zeitung Der Staat von S. Paulo und ESPN Brasilien, wo er sich als einer der führenden Namen des Sportjournalismus etablierte. Seine Beziehung zu anderen kritischen Persönlichkeiten des Journalismus, wie José Trajano und Juca Kfouri, war geprägt von einer Partnerschaft, die über die berufliche Sphäre hinausging und durch eine Weltanschauung verbunden war, die stets die soziale Gerechtigkeit und die Verteidigung der Demokratie in den Vordergrund stellte. Diese Verbindungen stärkten ihre Stimme in einem oft widrigen Szenario.
Seine Leidenschaft für Italien, das Herkunftsland seiner Familie, war bemerkenswert und beeinflusste viele Aspekte seines persönlichen und beruflichen Lebens. Antero war nicht nur ein großer Kenner der italienischen Kultur und des italienischen Fußballs, sondern unterhielt auch eine umfangreiche Bücherbibliothek, die seine Liebe zum Lesen und Wissen widerspiegelte. Diese Gelehrsamkeit zeigte sich in seinen Texten, in denen er häufig relevante Werke und Autoren zitierte und seinen Analysen eine seltene Tiefe verlieh.
Antero Greco war auch ein glühender Unterstützer der demokratischen Kämpfe in Brasilien. Er scheute sich nicht, Willkür und Machtmissbrauch zu kritisieren, sei es im sportlichen Bereich oder im weiteren politischen Bereich. Seine feste und ethische Haltung diente vielen jungen Journalisten als Inspiration und sahen in ihm ein Vorbild, dem man folgen sollte. Seine Stimme stach in entscheidenden Momenten der jüngeren Geschichte des Landes heraus, stets als Verteidiger der Meinungsfreiheit und der Menschenrechte.
Leider hat uns der Kampf gegen den Krebs vorzeitig einen Journalisten verloren, der noch viel beizutragen hatte. Das Erbe von Antero Greco lebt jedoch weiter. Seine Arbeit beeinflusst und inspiriert weiterhin diejenigen, die glauben, dass Journalismus eine grundlegende Rolle beim Aufbau einer gerechteren und gleichberechtigteren Gesellschaft spielt. Antero Greco hat uns ein klares Beispiel dafür hinterlassen, wie journalistische Praxis mit den Werten sozialer Gerechtigkeit und demokratischem Engagement in Einklang gebracht werden kann und sollte.
Der Tod von Antero Greco ist ein immenser Verlust für den brasilianischen Journalismus und für alle, die an die transformative Kraft von Informationen glauben. Sein Vermächtnis lebt jedoch weiter und erinnert uns täglich an die Bedeutung eines Journalismus, der sich für Wahrheit, Gerechtigkeit und Demokratie einsetzt. Möge sein Andenken uns dazu inspirieren, weiterhin für eine bessere Welt zu kämpfen, in der Informationen ein Instrument des gesellschaftlichen Wandels sind.
*Erik Chiconelli Gomes ist Postdoktorand an der juristischen Fakultät der USP.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN