Wie wäre es nach dem Albtraum mit einem Frühling?

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ WERNECK VIANNA*

Dem demokratischen Feld gelang es, die Politik und ihre Institutionen als Ort der Lösung politischer Konflikte zu installieren

Die lange Nacht des Albtraums, die uns so lange geplagt hat, angesichts der Bedrohung durch das Wiederaufleben des Faschismus, einer politischen Pathologie, die in einem latenten Zustand aus dem Estado Novo von 1937 erhalten blieb – dieses war eindeutig faschistisch –, manifestierte sich auch in der AI-5 Das Regime, das durch die Aneignung des Staates durch einen Glücksfall eines Abenteurers, der es sich zum Ziel gesetzt hatte, diese unglückliche Erfahrung wieder zum Leben zu erwecken, wiederbelebt wurde, findet in diesen Tagen, die den Frühling ankündigen, sein Ende.

Die Gesellschaft erwacht immer noch kaum aus diesen Momenten der Bitterkeit, die sie inmitten einer grausamen Pandemie hilflos erlebt hat, aufgrund der kriminellen Unterlassung einer Regierung, die bewusst und durch ungeschicktes politisches Kalkül den Ernst der Lage ignoriert und uns im Stich gelassen hat makabres Erbe von fast 700 Toten. .

Sicherlich ist der Ausgang der politischen Tragödie, die uns widerfuhr, immer noch im Bereich der Unvorhersehbarkeit, und mächtiger Widerstand steht den demokratischen Bestrebungen bereits im Weg, die immer größere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens beleben, insbesondere unter jungen Menschen, Frauen und denen, die kommen aus der Welt der Arbeit, insbesondere der unmittelbar Betroffenen, in ihren Rechten und in der Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen. Das Patriarchat, mit dem wir als Gesellschaft geboren wurden, ist tödlich verwundet, und die Bemühungen der gegenwärtigen Regierung, seinen Fortbestand zu gewährleisten, ein Teil des autoritären Arsenals, waren schon immer irrelevant.

Tatsächlich liegt noch ein langer Weg vor uns, ob kurz oder lang, man kann es nicht vorhersehen, bis die demokratische Ordnung in ihrer Fülle hergestellt werden kann, aber die Tatsache bleibt bestehen, dass der faschistische Ausbruch, der uns aus den Aktionen kam und Projekte der Regierung wurden bereits durch das Handeln der öffentlichen Meinung und den heftigen Widerstand von Institutionen, insbesondere unseren Obersten Gerichtshöfen, die die Wahrung des Wahlkalenders gewährleisteten, unterdrückt.

Abseits des unmittelbaren Horizonts der Politik zielen die Machenschaften des Putsches, der darauf abzielte, Bolsonaros unbändige Macht als Staatsoberhaupt zu erlangen, in einer defensiven Bewegung auf einen Vergleich mit der traditionellen Rechten ab, um durch Wahlen eine Alternative zu suchen . des Überlebens. In diesem Sinne sind die Kräfte nun im Centrão zusammengefasst, traditionellen Bastionen der Privilegien, die ihren Ursprung in unserer Bildung einer Gesellschaft haben, die aus den großen Sklavenbesitzungen hervorgegangen ist.

Eine solche Verlagerung des Verschwörungsplans, der in seinen Anfangsjahren der Schwerpunkt seiner Bemühungen war, auf das Wahlgelände, bedeutete einen plötzlichen Kurswechsel auf unbekanntem Terrain, wie man an dem Füllhorn sehen kann, das es am Vorabend der Wahlen aufstellte , mit dem Ziel, die Stimmen der einkommensschwachen Bevölkerung zu sammeln.

Auf diesem Gebiet werden die bolsonaristischen Gastgeber die traditionellen Politiker, die auf die Kontrolle der rückständigen Bevölkerung unseres Landes spezialisiert sind, zu ihren Strategen zählen. Hinterland und des Militärs, Jejunos in Massenwahlkämpfen. Es stimmt zwar, dass sie, wie am 7. September, darüber nachdenken, ihre Wunderwaffe in einem griffbereiten Holster für einen möglichen Einsatz aufzubewahren, wenn alle Wege der Reproduktion verschlossen sind, aber das wäre eine sehr risikoreiche Strategie, auch aufgrund der aktuelle internationale Situation, insbesondere auf unserem Kontinent.

Diese Verdrängung an sich bedeutete einen Sieg für das demokratische Lager, indem sie die Politik und ihre Institutionen als Ort zur Lösung politischer Konflikte etablierte und die Möglichkeiten der aufrührerischen Pfade, mit denen der Bolsonarismus immer noch flirtet, verringerte.

Schritt für Schritt erweitert die demokratische Koalition ihren Einflussbereich, wie nun mit der Einbeziehung von Marina Silva, mit ihrer Geschichte von Kämpfen für die Demokratie, und dem glückverheißenden Beitritt von Persönlichkeiten und Politikern der Linken zur Lula-Alkmin-Kandidatur bereits angekündigt. von Brizolas PDT, der den Sieg in der ersten Runde garantieren und das Schicksal der Wahl mit Kalk besiegeln könnte.

Es sind nur noch wenige Tage, der Sieg ist in greifbarer Nähe und damit werden die Wege zum Abschluss des Prozesses der Demokratisierung der Gesellschaft geebnet, den wir Mitte der 1980er-Jahre hinter uns gelassen und das Erbe dessen, was wir in seinen tiefsten Wurzeln hinterlassen haben, ausgehöhlt haben ist immer noch ein Überbleibsel der schlechten Verfassung unserer Gesellschaft, Tochter eines Patrimonialismus, der auf einer Grundbesitzer- und Sklavenhalterbasis basierte.

*Luiz Werneck Vianna ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der PUC-Rio. Autor, unter anderem von Die passive Revolution: Iberismus und Amerikanismus in Brasilien (Revan).

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!