Die Drohungen von Donald Trump

Bild: Silvia Faustino Saes
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von VALERIO ARCARY*

Ist Trump eine bonapartistische Gefahr für das liberal-demokratische Regime in den USA?

„Die Gefahr, vor dem Feind zu fliehen, ist doppelt so hoch. Vorsicht irrt nie. Je mehr du in die Hocke gehst, desto mehr setzen sie ihren Fuß auf dich“ (portugiesische Volksweisheit).

Die brasilianische Linke hat in den letzten Tagen leidenschaftlich darüber diskutiert, was jeder von uns tun würde, wenn wir in den USA wären. Für wen würden wir stimmen? Das ist kein einfaches Dilemma. Die zentrale Frage zum Verständnis der außergewöhnlichen Intensität des Wahlstreits bei den US-Wahlen 2020 ist, ob Trumps Führung in der republikanischen Partei darauf hindeutet, dass ein Teil der imperialistischen Bourgeoisie zu dem Schluss gekommen ist, dass eine bonapartistische Wende im liberal-demokratischen Regime notwendig ist . .

Es scheint unumstritten, dass Trumps Strategie seit seinem Wahlsieg 2016 darin bestand, eine Neupositionierung der USA zu verteidigen, um die Verteidigung ihrer Vormachtstellung im internationalen Staatensystem angesichts des Erstarkens Chinas zu gewährleisten.

Es scheint aber auch unumstritten, dass dieser Wandel in der Außenpolitik mit einer stärkeren Rolle des Präsidenten in der Innenpolitik, einer Verhärtung des Regimes, einer Radikalisierung des Eigentumskleinbürgertums und öffentlichen Demonstrationen neofaschistischer Gruppen verbunden ist. Mit der Mobilisierung des Repressionsapparats, insbesondere nach den Massenmobilisierungen von Black Lives Matter, veränderten sich die Bedrohungen demokratischer Freiheiten.

Wenn diese bonapartistische Gefahr durch Trump real ist, wäre die beste Wahltaktik für die marxistische Linke, für Biden zu stimmen, obwohl er der Kandidat einer imperialistischen Partei ist. Aber wenn diese Gefahr nicht real ist, sondern nur demagogische Rhetorik, wäre die Abstimmung ein Fehler. Daher liegt die schwierige taktische Entscheidung bei denen, die vor Ort sind.

In der marxistischen Tradition werden Kandidaturen nach ihrem Klassencharakter beurteilt. Die Kriterien zur Beurteilung, welche Klasseninteressen eine Partei vertritt, sind vielfältig. Aber diese Charakterisierung ist wesentlich. Parteien und Führer können konjunkturell den Meinungen der Klasse oder Klassenfraktion, die sie vertreten, widersprechen. Es ist ein politischer Kampf. Wenn es dazu kommt, und das ist keine so große Ausnahme, nimmt der interne Streit intensivere Formen an.

Aber die Parteien sind gesellschaftlich nicht umstritten. Bürgerliche Parteien hören nicht auf, bürgerliche Parteien zu sein, auch wenn sie politisch durch interne Kämpfe erschüttert werden. Ihre Funktion besteht darin, das kapitalistische System zu verteidigen. Sozialisten verteidigen die Notwendigkeit einer unabhängigen politischen Organisation der Arbeitnehmer. Aber die Verteidigung eines Instruments des unabhängigen Kampfes ist eine Strategie. Im Bereich der Wahltaktik gibt es Raum für viele Vermittlungen.

Die beiden Parteien der amerikanischen herrschenden Klasse sind bürgerlich. Aber die Unterschiede zwischen ihnen dürfen uns nicht gleichgültig sein, wenn es sich bei dem Streit um etwas so Ernsthaftes wie eine Bedrohung der demokratischen Freiheiten handelt. Die sozialistische Linke muss die überlegene Form des liberal-demokratischen Regimes gegen die minderwertige autoritäre bonapartistische Form verteidigen.

Das Problem stellte sich in Brasilien unvermeidlich während der Militärdiktatur, denn es gab Wahlen, aber nur zwei Parteien konnten sich präsentieren. Sollte die Linke Wahlkampf machen und zur Abstimmung für die MDB aufrufen oder sich enthalten und die Nullabstimmung verteidigen? Diejenigen, die argumentierten, dass es richtig sei, gegen die Kandidaturen von Arena zu kämpfen, hatten Recht. Diejenigen, die die Verwendung der MDB-Legende zur Präsentation von Arbeiter- und Sozialistenkandidaturen verteidigten, hatten ebenfalls Recht.

Mit diesem Verständnis beteiligte ich mich an der Kampagne, die es schaffte, den Präsidenten der Metallurgengewerkschaft von Santo André, Benedito Marcílio, zum Bundesabgeordneten zu wählen. Im Rahmen dieser Kampagne wurde Aurélio Peres, ein Metallurge aus São Paulo, von der PCdB gewählt. Ich denke, wir haben es gut gemacht. Daher ist es verständlich, dass sozialistische Kandidaten das Etikett der demokratischen Partei verwenden und versuchen, sich über die DSA als Kräftebündel im Sinne des Aufbaus einer Partei der Klassenunabhängigkeit zu organisieren.

Die Argumentation, die zu dem Schluss kommt, dass alle Regierungen im Dienste des Kapitals gleich sind, unabhängig von Änderungen im politischen Regime, ist irreführend. Es ist leicht, oberflächlich und sogar frivol. Bei einem sehr hohen Abstraktionsgrad ist es natürlich richtig. Aber wir müssen strenger sein. Die Analyse muss konkret sein. Churchill und Hitler, Roosevelt und Mussolini oder Medici und Odysseus standen alle im Dienste des Kapitalismus, verteidigten aber sehr unterschiedliche Herrschaftsregime. Und der Unterschied zwischen den Regimen beschränkt sich nicht nur auf den Gegensatz zwischen faschistischen Diktaturen und Wahldemokratien. Konkrete Zwischenformen sind wichtig, wie wir heute in Indien, den Philippinen und Ungarn sehen können.

Der Zweite Weltkrieg ließ die Alarmbereitschaft zurück. Es war nicht nur ein Kampf um die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt. Es war ein unerbittlicher Kampf zwischen imperialistischen Mächten um zwei politische Regime. Einerseits das fortschrittlichste von der Zivilisation eroberte Regime, mit Ausnahme des Regimes der Oktoberrevolution, die bürgerliche republikanische Demokratie. Und auf der anderen Seite der degenerativste, abartigste und regressivste Nazifaschismus. Denn sein politisches Projekt ging weit über die Niederschlagung der sozialistischen Revolution in Deutschland hinaus: Neben der Zerstörung von Arbeiterorganisationen forderte das faschistische Dritte Reich die Versklavung ganzer Völker, etwa der Slawen, und den Völkermord an anderen, etwa den Juden und Zigeuner. , zusätzlich zur abstoßenden Homophobie, umgewandelt in eine Politik der staatlichen Repression.

Es gibt viele verschiedene Arten von Regimen, sogar liberal-demokratische Regime, mit mehr oder weniger Freiheiten. Wechselbeziehungen zwischen staatlichen Institutionen können unterschiedliche Formen annehmen. Es können unterschiedliche Grade von mehr oder weniger starkem Autoritarismus vorherrschen. Mit anderen Worten: Die Elemente des Bonapartismus können größer oder kleiner sein, der Panzer der Macht kann größer oder kleiner sein.

Die von Trump ausgehende bonapartistische Gefahr scheint kein Bluff zu sein. Es muss besiegt werden.

*Valério Arcary ist pensionierter Professor am IFSP. Autor, unter anderem von Revolution trifft auf Geschichte (Schamane).

 

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Anmerkungen zur Lehrerbewegung
Von JOÃO DOS REIS SILVA JÚNIOR: Vier Kandidaten für ANDES-SN erweitern nicht nur das Spektrum der Debatten innerhalb dieser Kategorie, sondern offenbaren auch die zugrunde liegenden Spannungen darüber, wie die strategische Ausrichtung der Gewerkschaft aussehen sollte
Die Peripherisierung Frankreichs
Von FREDERICO LYRA: Frankreich erlebt einen drastischen kulturellen und territorialen Wandel, der mit der Marginalisierung der ehemaligen Mittelschicht und den Auswirkungen der Globalisierung auf die Sozialstruktur des Landes einhergeht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN