die beiden Internets

Carmela Gross, ENTRE WORDS-Serie, Jaci, 2012, Graphit und Emaille auf Wörterbuchblatt, 27,5 x 20,8 cm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von FRANCISCO LOUÇA*

Trumps Offensive gegen China mit Huawei, TikTok und WeChat als unmittelbaren Zielen ist der Kalte Krieg unserer Zeit

die Macht zu senden

Die Anordnung des Weißen Hauses, ab diesem Monat die Lieferung von Halbleitern zu verbieten, ist ein schwerer Schlag für Huawei. Das chinesische Unternehmen, das 5G dominiert, ist auf den Kauf von Chips angewiesen und hat möglicherweise keinen Zugang zu Lieferanten. Die Wirkung ist weltweit: Ein taiwanesisches Unternehmen, MediaTek, beantragte bei den US-Behörden die Genehmigung, weiterhin an es verkaufen zu dürfen, doch das Handelsministerium, das die Operation im Auftrag des Präsidenten durchführt, muss die Lizenz verweigern. Sogar der wichtigste chinesische Lieferant, SMIC, muss möglicherweise seine Verträge mit Huawei abschließen, da er auf aus den USA importierte Ausrüstung angewiesen ist und nicht riskieren kann, dass ihm diese Kapazitäten ausgehen.

Mehrere Trump-Verbündete wie Boris Johnson oder die australische Regierung hatten der Anordnung, die Verträge mit Huawei aufzulösen, bereits Folge geleistet. Portugal befindet sich in einer merkwürdigen Lage, da es unter dem Druck des Weißen Hauses steht, Huawei abzulehnen, weil es ein Unternehmen mit Verbindungen zur chinesischen Regierung ist, Passos Coelho die Energieunternehmen jedoch an die offizielle Hauptstadt Peking verkauft hat. Auf jeden Fall steigert Huawei angesichts seines effektiven Vorsprungs bei 5G seinen Marktanteil, weshalb Washington beschließt, seine Lieferkette anzugreifen. Diese Bombardierung ist bereits wirksam, wenn man bedenkt, dass die nordamerikanische Industrie immer noch einige Segmente hochentwickelter Maschinen dominiert und einen wissenschaftlichen Vorsprung bei Halbleitern hat. Aber es hat eine Konsequenz: China wird versuchen, bei der Produktion solcher Geräte und bei der Erforschung von Chips oder Betriebssystemen schnell voranzukommen. Und das kann in ein paar Jahren aufgeholt werden. Auf diese Weise können chinesische Unternehmen im Hinblick auf Spitzentechnologie autark werden.

Die Rache

Weil er weiß, dass der Konflikt im Krieg gegen Huawei keine Lösung hat und dass es sich um einen Streit um den Weltmarkt handelt, greift Trump, der immer noch die Finanzkreisläufe und einige Hochtechnologien kontrolliert, auch die Netzwerke der Verbreitung und Benutzertreue an . Aus diesem Grund wurden TikTok mit XNUMX Millionen Nutzern in den USA und WeChat ins Visier genommen, zwei der chinesischen Unternehmen, die den US-Markt am besten durchdringen.

Das Argument des Verdachts ist rar. Tatsächlich gibt es weitaus mehr Beweise für den Missbrauch der Dominanz und die Missachtung von Nutzerrechten durch Facebook und Twitter als durch TikTok, das nur eine Behauptung über die Nationalität des Unternehmens, dem es gehört, und Rache für das lautstarke Scheitern einer Wahl aufhängt Kundgebung für den US-Präsidenten. Doch soweit bekannt, basierte Cambridge Analytica auf Daten von Facebook und nicht auf Daten des chinesischen Unternehmens. Auf jeden Fall haben wir es hier mit einem weiteren Prozess zu tun, der die Welt in zwei Internets spaltet: In China sind Facebook und Google gesperrt, und wenn Trump sich durchsetzt, werden chinesische Unternehmen im Westen gesperrt.

Und dann sind da noch die Spiele

Produktionstechnik und Zugangssysteme sind daher die ersten beiden Fronten in diesem Kampf. Und es gibt noch ein drittes: Spiele. Das chinesische Unternehmen Tencent, Eigentümer von WeChat und bereits über eine höhere operative Marge als Facebook verfügt, setzt auf Streaming-Spiele und fusioniert die Plattformen Huya und DouYu. Es hätte 300 Millionen Nutzer in China, zusätzlich zu dominanten Stellungen in anderen Märkten: Als Tencent das nordamerikanische RiotGames kaufte, erwarb es League of Legends, dessen Meisterschaftsfinale online von 44 Millionen Menschen verfolgt wurde, doppelt so viele wie beim Baseball Spiel. In diesem Bereich dominiert immer noch der Kampf zwischen Unternehmen, Apple und Google gegen Epic Games, das Fortnite produziert, oder alle amerikanischen Unternehmen gegen Tencent, aber bald wird es zwischen Regierungen sein.

Die beiden Internets kämpfen um Aufmerksamkeit und Daten, die mächtigsten Waffen unserer Zeit. Der Krieg hat bereits begonnen.

*Francisco Louçã Er war Koordinator des Linksblocks (2005–2012, Portugal). Autor, unter anderem von Der Fluch des Midas – Die Kultur des Spätkapitalismus (Lerche).

Ursprünglich im Weekly veröffentlicht Expresso.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN