US-Sanktionen gegen Russland

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

JOSÉ LUÍS FIORI*

Amerikanisches Veto gegen die Ostsee-Gaspipeline: geopolitischer Imperativ und kapitalistische Konkurrenz.

Laut Halford Mackinder „befehligt derjenige, der das ‚Herz der Welt‘ kontrolliert, die ‚Insel der Welt‘, und wer auch immer die ‚Insel der Welt‘ kontrolliert, beherrscht die Welt“. Die „Insel der Welt“ wäre der eurasische Kontinent, und sein Herz würde – mehr oder weniger – zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer sowie zwischen Berlin und Moskau liegen.
(JL Fiori. Angloamerikanische Geopolitik. In: Geschichte, Strategie und Entwicklung. Petrópolis: Stimmen, 2014, p. 141).

Halford Mackinder (1861–1947), der Vater der angloamerikanischen Geopolitik, formulierte zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts eine Theorie über die räumliche Verteilung der Weltmacht und skizzierte eine entsprechende Strategie der Eroberung und angelsächsischen Kontrolle der Weltmacht. Seine Theorie und Strategie waren eigentlich eine Systematisierung und Rationalisierung dessen, was England seit dem Ende der Napoleonischen Kriege getan hatte, als die Auswärtiges Amt Die Engländer definierten zum ersten Mal das imperiale Russland der Romanows als Hauptkonkurrent der britischen Macht in Europa, Zentralasien und sogar Amerika. Dieselbe Strategie, die später im XNUMX. Jahrhundert im Hinblick auf das kommunistische Russland von Wladimir I. Lenin bis Michail Gorbatschow beibehalten wurde und auch heute noch im Hinblick auf das nationalistische und konservative Russland von Wladimir Putin in Kraft ist.

Dieses britische Anliegen war im 1823. Jahrhundert der eigentliche Ursprung der sogenannten Monroe-Doktrin, die tatsächlich vom britischen Außenminister George Canning formuliert und den Amerikanern vorgeschlagen wurde und die, nachdem sie von Präsident James Monroe abgelehnt wurde, wurde von ihm in seiner Rede vor dem amerikanischen Kongress im Dezember XNUMX angeeignet und als seine eigene Schöpfung angekündigt.[I]

Am Ende des 1871. Jahrhunderts und insbesondere im XNUMX. Jahrhundert erhielt diese Strategie der Isolierung Russlands mit der „ersten Vereinigung“ Deutschlands im Jahr XNUMX, wie in der Vision fast deutlich zum Ausdruck kommt, eine neue Dimension und ein konkreteres Ziel von Mackinder, der im Epigraph dieses Textes erscheint: Erlauben Sie Russland und Deutschland niemals, untereinander eine Art strategisches Bündnis oder wirtschaftliche Interdependenz aufzubauen, die es ihnen ermöglichen würde, Europa zu hegemonisieren und infolgedessen die Weltmacht zu kontrollieren.

Die gleiche Idee wurde vom amerikanischen Diplomaten George Kennan in seinem berühmten Telegramm vom 22. Februar 1946 aufgegriffen, in dem er die Notwendigkeit einer „permanenten Eindämmung“ der UdSSR verteidigte, eine Idee, die Winston Churchill in seiner berühmten Rede befürwortete Bei der Westminster College, in der Stadt Fulton, Missouri, am 5. März 1946, als er die Schaffung einer Art „Eisernen Vorhangs“ vorschlug, der Westeuropa von der UdSSR und ihren verbündeten Ländern in Mitteleuropa trennte.

Dieselbe strategische Doktrin wird jetzt – noch radikaler – von der neuen demokratischen Regierung von Joe Biden und seinem Außenministeriumschef Antony Blinken in Bezug auf Wladimir Putins Russland aufgegriffen. Genau auf der Achse, die die Ostsee mit dem Schwarzen Meer verbindet und die direkte strategische Interessen Deutschlands und Russlands rund um die Ukraine und die Krim, in der Schwarzmeerregion und in deren Umgebung betrifft, haben die Sanktionen, Drohungen und der militärische Druck zugenommen Polen, Litauen, Lettland und Estland im Ostseeraum.

Dieselbe Strategie der Blockade und Distanzierung zwischen Russland und Deutschland erklärt das immer aggressivere Veto der Nordamerikaner gegen das Bauprojekt der Gaspipeline „Nord Stream 2“, die in der Stadt Wyborg im Nordwesten Russlands beginnt , und erreicht die Stadt Greifswald im Nordosten Deutschlands, durchquert den Grund der Ostsee, mit einer Ausdehnung von 1.230 km und geschätzten Kosten von 10,5 Milliarden US-Dollar. Diese Pipeline ist bereits auf 95 % ihrer Länge verlegt und wird nach ihrer Fertigstellung die Kapazität von Nord Stream 1 verdoppeln.

Diese wurde 2011 mit einer Kapazität von 55 Millionen Kubikmetern Gas pro Jahr und der Installation des neuen Kraftwerks fertiggestellt Pipeline, wird auf 110 Millionen Kubikmeter pro Jahr steigen. Das Projekt dieser Gaspipeline aus der Ostsee umfasst ihre Landversorgung in Russland, ihren Unterwasserteil und zahlreiche Verbindungen durch Westeuropa und wurde von einem Konsortium unter Führung des russischen Unternehmens Gazprom, verbunden mit den deutschen Unternehmen Uniper und Wintershall, finanziert Die österreichische OMV, die französische Engie und die anglo-niederländische Shell.

In den ersten vier Monaten hat die Biden-Regierung bereits zwei weitere Runden neuer Sanktionen gegen alle an dem Projekt beteiligten Unternehmen und Regierungen verhängt und damit gedroht, ihr Veto in eine unüberwindbare „rote Linie“ umzuwandeln, mit noch schwerwiegenderen und zerstörerischeren Drohungen diejenigen, die bereits gemacht wurden, insbesondere im Hinblick auf die Regierung Deutschlands. In ihrer Geopolitik haben die USA die Unterstützung Polens, der Ukraine sowie der baltischen und nordischen Länder sowie eines erheblichen Teils der Regierungen und politischen Kräfte der Europäischen Union selbst.

Dennoch beharrt Russland auf dem ausschließlich kommerziellen Charakter seines gemeinsamen Projekts mit den Deutschen, nicht zuletzt, weil Deutschland neben zwei anderen bereits russisches Gas über Nord Stream 1 selbst bezieht Pipelines die die Ukraine und die Türkei durchqueren, ohne dass gegen diese Projekte zum Zeitpunkt ihres Baus ein Veto eingelegt wurde. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass diese „Genehmigungen“ vor der russischen Militärintervention in Syrien erfolgten, die eine neue Ebene im Verhältnis der Streitkräfte zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und insbesondere im Hinblick auf die NATO-Streitkräfte festlegte. .

Auf deutscher Seite erscheint das Panorama jedoch komplexer und undefinierter, und in diesem Moment ist der Blick auf die Bundestagswahl im kommenden September gerichtet, bei der die Nachfolge von Angela Merkel, der Kanzlerin seit 2005, gewählt wird. Und auf die deutsche Position Die Opposition gegen ihr Nord-Stream-2-Projekt steht im Mittelpunkt der Wahldiskussionen: Die Sozialdemokratische Partei unterstützt das Projekt mit überwältigender Mehrheit, ist heute jedoch nur die dritte oder vierte politische Kraft in Deutschland, doch die Demokratische Partei selbst – Angela Merkels Christ – ist gespalten Das Thema; Und schließlich sind die Grünen, die zweitgrößte politische Kraft des Landes, entschieden gegen das russische Gasprojekt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht keinen Unterschied zwischen dem Nord Stream 2-Projekt und den anderen Gaspipelines, die bereits russisches Gas an Deutsche und Europäer liefern, und ist der Ansicht, dass es bei der aktuellen amerikanischen Opposition um politische und geopolitische Fragen geht, die über den Wirtschafts- und Energiebereich hinausgehen. Gerard Schroeder, ehemaliger sozialdemokratischer Kanzler und derzeitiger Leiter des Konsortiums Nord Stream AG, das das Gaspipeline-Projekt leitet, ist der Ansicht, dass Nord Stream 2 eine effiziente und „saubere“ Energiealternative zur Nutzung von Kohle und Kernenergie ist , und das das Problem der Energieknappheit in Deutschland für kommende Generationen lösen wird. Darüber hinaus geht Schroeder davon aus, dass russisches Gas Fracking-Gas ist kostengünstiger, von besserer Qualität und weniger ökologisch aggressiv als das Fracking-Gas Amerikaner.

In die gleiche Richtung, aber mit noch aggressiverer Sprache, verurteilte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz die amerikanischen Sanktionen als „schweren Eingriff in die inneren Angelegenheiten Deutschlands und Europas“.[Ii] und sogar der deutsche Außenminister Helko Maas twittern dass „die europäische Energiepolitik von den Europäern entschieden werden muss, nicht von den Vereinigten Staaten“.[Iii] Dennoch ist das Projekt „in der Luft“ und wird wahrscheinlich bis zu den Parlamentswahlen im September so bleiben, obwohl die Russen auf eigene Faust voranschreiten, um die noch verbleibenden rund 150 km zurückzulegen um das Projekt abzuschließen. Bau dieser russisch-deutschen Gaspipeline. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Lösung der Sackgasse durch die zunehmenden geopolitischen und militärischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zunehmend erschwert zu werden scheint und daher ihr Ausgang unvorhersehbar ist oder zumindest für einige Zeit verschoben werden muss.

Inzwischen gelingt es den amerikanischen Flüssiggasproduzenten jedoch, den europäischen Markt zu erobern und zu etablieren, was einmal mehr den direkten Zusammenhang zwischen Geopolitik und ihrem Kampf um die Macht sowie der Eroberung und Monopolisierung der weltweiten Öl- und Gasmärkte durch große Öl- und Gaskonzerne deutlich macht Gas produzierende und exportierende Unternehmen.

So erkennt und prangert der Ostdeutsche Wirtschaftsverband (OAOEV) dies an, wenn er erklärt, dass „Amerika in der Praxis sein Flüssiggas in Europa verkaufen will und seine amerikanischen Sanktionen darauf abzielen, seine Konkurrenten vom europäischen Markt zu verdrängen“.[IV] Ein eisernes Gesetz, das über diese unmittelbare Konjunktur hinausgeht und das sich jeden Tag in der Welt der Öl- und Gasindustrie und in der gesamten „kapitalistischen Marktwirtschaft“ wiederholt.[V]

* Jose Luis Fiori Professor am Graduiertenprogramm für internationale politische Ökonomie an der UFRJ. Autor, unter anderem von Geschichte, Strategie und Entwicklung (Boitempo).

Aufzeichnungen


[I] Fiori, JL; „Die globale Macht der Vereinigten Staaten: Entstehung, Expansion und Grenzen“, in Fiori JL (org), die amerikanische Macht, Voices, Petrópolis, 2004, S. 73.

[Ii] „Deutschland und EU erklären US-Nord Stream-Sanktionen“, Deutsche Welle, 21 Dezember 2019.

[Iii] „Die Ukraine und Russland wollen trotz der Androhung von US-Sanktionen ein neues Gasabkommen abschließen.“ CNBC, 16 Dezember 2019.

[IV] „Nord Stream 2-Gaspipelines werden im Rahmen des US-Verteidigungsgesetzes mit Sanktionen belegt.“ Deutsche Welle 12 Dezember 2019.

[V] „Die ‚großen Raubtiere‘, die den Ursprung des Kapitalismus bilden, waren zusammen mit den großen und systematischen ‚außerordentlichen Profiten‘ die wahre treibende Kraft des Kapitalismus, die über der Marktwirtschaft, in der nur ‚normale Profite‘ produziert und angehäuft werden, unfähig ist, dies zu tun.“ selbst, um den ursprünglichen europäischen Erfolg in der Anhäufung und Konzentration des Weltreichtums zu erklären.“ (Fiori, JL Entstehung, Expansion und Grenzen globaler Macht. In: ______. [Org.]. die amerikanische Macht. Petrópolis-RJ: Voices, 2004, p. 31).

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!