von Gattung Tarsus*
Land und Klima in der Stimme der Vernunft – die Hinterlassenschaften von 1789 und der Staatskrise
Die erbärmliche Seite der leugnenden „Macht“ wird durch die Apokalypse hinweggefegt. Nicht durch ein einzelnes Ereignis, konzentriert in einer Gemeinschaft himmlischer Faktoren, die die Menschen von den Orten ihrer Bestimmung entfernen. Ja, durch eine Abfolge von Wasserkrämpfen, Bränden und Dürren in Hülle und Fülle, die töten, verzweifeln und die Hoffnung rauben.
Der lange Hoffnungsschimmer, der in unserem Staat gestoppt werden muss, wird nicht durch eine Artikulation der Klimakrisen-Leugner-Rechts- und demokratischen Politik gestoppt, die durch das traditionelle Medienoligopol neu ausgerichtet wird. Nicht durch eine vom traditionellen „Klassismus“ geleitete programmatische Spaltung
In einer Zeit, in der die brasilianische Regierung vorschlägt, eine nationale Behörde für den Klimawandel in eine föderale Struktur umzuwandeln, um die Besonderheiten jeder Region an ihren Platz im Land zu bringen, müssen wir innehalten und nachdenken. Die Umstände, komplexe gemeinsame Situationen als Besonderheiten anzugehen, sind bereits in anderen Ländern auf der Welt aufgetreten und wurden stets entsprechend den Besonderheiten jedes Landes behandelt, um ihre nationalen Interessen zu wahren.
Dieses Verhalten hat heute keine Chance mehr, sich zu entfalten, da der Planet ein riesiges Netz ist, das durch die Klimatragödie verwoben ist. Erinnern Sie sich an die Giftmüllschiffe, die auf der Suche nach Mülldeponien um die Welt kreisten?
In dem Land, das bereits umfassend von der unkontrollierten Klimawende betroffen war, war eine gemeinsame Reaktion der Regionen mit der Nation unmöglich, da diese jetzt vorgeschlagene Behörde, auch nicht rechtzeitig, zuvor nicht existierte. Die Phänomene, die durch die tobenden Naturgesetze auf natürliche Weise im gesamten Staatsgebiet miteinander verbunden sind, wurden bisher isoliert und in Momenten akuter Krise beobachtet. Dies ist es, was unsere „Pro-RS-Bewegung“ in der pluralen Zivilgesellschaft motivierte, weit über den politischen und ideologischen Dissens hinaus, der demokratische Regime kennzeichnet.
Klimawissenschaftler, Erforscher der Krankheiten des Planeten, Erforscher der Symptome der Katastrophe, der klarste Teil der Jugend, der die Zukunft zu riechen wusste, warnte: Der Rand des Abgrunds rückt näher und der Abgrund wird tiefer! Der im Ungleichgewicht befindliche Planet wehrt sich mit der Rebellion der Gewässer, mit der Zerstörung durch Feuer und mit der Verheißung neuer Wüsten: Die Umweltkrise ist national und global, deren Partikularismus der universellen Tragödie der Zerstörung der Umwelt, die einen eint, zum Opfer gefallen ist die Welt.
Auf dem Territorium unseres reichen Kontinents stehen sich die „Rationalität“ der endlosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Vernunft der Naturgesetze gegenüber. Und es ist an der Zeit zu fragen: Haben wir in dem Land, das für seine Bevölkerung ein Reservat ist, um das Überleben der Menschheit zu sichern, eine Chance auf den Sieg?
In der Nationalversammlung während der Revolution von 1789, die die Grundlage der modernen demokratischen Identität in Frankreich bildete, versuchten die klügsten Abgeordneten der Zeit, wie Abt Sieyés und Talleyrand, die revolutionäre Regierung zu organisieren. Talleyrand befasste sich hauptsächlich mit der Standardisierung von „Gewichten und Maßen“; Sieyés betonte die Notwendigkeit, das Territorium in ein „geografisches Raster von achtzig identischen Quadraten“ zu unterteilen, um die technische Dominanz der Staatsverwaltung über das vom Feudalismus befreite Territorium zu rationalisieren.
Historikern zufolge bestand die rationalistische Vision von Abt Sieyés darin, das „Sechseck“ (die natürliche Form des Landes) in einen „Würfel“ mit Innenräumen von 324 „Quadratmeilen“ umzuwandeln und so eine grundsätzliche territoriale Gleichheit im Rahmen der Idee zu schaffen Nation als Grundlage der anderen Gleichheiten der Allgemeinen Erklärung von 1789. Hier sehen wir tatsächlich, dass das Gleichheitsprinzip insbesondere von der Arithmetik geleitet wird, die so eine Geometrie der „willkürlichen Gleichheit“ schafft.
Die Vernunft schließt die Weisheit jedoch nicht aus, sondern besteht im Gegenteil aus ihr als einem subjektiven Moment ihrer möglichen Menschlichkeit. Da war Mirabeau, dessen Instinkte sowohl romantisch als auch rational waren, der dem Komitee „übermäßigen Geometrismus“ (einen Apriorismus) vorwarf und behauptete, dass „eine vernünftigere Einheit die der Bevölkerung und nicht die einfache geografische Ausdehnung“ wäre. Mirabeau integrierte sich in den rationalistischen Szientismus des 18. Jahrhunderts, den plebejischen und bürgerlichen Humanismus, der „Lichter“ auf die Wissenschaft des 19. Jahrhunderts warf.
Auf diese Weise wäre es möglich – sagte Mirabeau – „auch die lokale Topographie, Flüsse und Berge, Täler und Wälder zu berücksichtigen, die einem bestimmten Gebiet seine Identität verleihen“. Am 19. Juni 1790 beseitigten die „Abgeordneten alle Adelstitel, die die Verfassunggebende Versammlung für unvereinbar mit der rechtlichen Gleichheit der Staatsbürgerschaft erklärte“ und vollendeten damit die territoriale Rationalisierung, die auch auf die Identität der Bevölkerung und ihre Natur zurückzuführen war zu Tälern, Flüssen und Bergen. Und es blockierte die mythischen Kräfte der Feudalität, die immer noch als „Besitzer“ des Geistes in den für ihre Familienterritorien reservierten Räumen schwebten. Der Vergleich mit „Melnickistan“ lässt sich nicht vermeiden.
Um sich zu rächen, schlägt die Klimabehörde eine neue Agenda für den Aufbau der Nation vor: erstens die soziale und politische Einheit des Landes zur Verteidigung unserer reichen nationalen natürlichen Umwelt; zweitens, weil es zu einer überlegenen Haltung Brasiliens beim Austausch von Lösungen für die globale Klimakrise führen wird; und drittens für eine echte Herausforderung für modernes Unternehmertum aller Größenordnungen, jenseits der primären „Trainer“-Mittelmäßigkeit, die den rückständigsten Teil der Geschäftswelt des Landes plagt. Derselbe, der ein Gesundheitsleugner war und sich nun in der Leugnung der Klimakatastrophe ausdrückt, die uns und die Menschheit plagt. Diejenigen, die bis jetzt überlebt haben, werden weiterhin sehen, ob sie weiterhin überleben.
*Tarsus im Gesetz Er war Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, Bürgermeister von Porto Alegre, Justizminister, Bildungsminister und Minister für institutionelle Beziehungen in Brasilien. Autor, unter anderem von mögliche Utopie (Kunst und Skulpturen).
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN