von HELCIO HERBERT NETO*
Das Album von 1974, in Zusammenarbeit mit Arnaud Rodrigues, beschränkt sich nicht auf Satire, sondern verbindet Merkmale der Populärkultur wie Fußball, Musik und Ironie mit Politik
Delirium vor Lachen – mit Baiano und die neuen Caetanos Der Komiker Chico Anysio testete 1974 mit seinem ersten konzeptionellen Werk die Grenzen zwischen Humor und Gesang. Aus der Erfahrung in Zusammenarbeit mit seinem Schauspielerkollegen Arnaud Rodrigues entstand ein Album mit einem unklassifizierbaren Sound und einer unbequemen Klarheit gegen die brasilianischen Behörden. Erfahrene Musiker wurden zusammengebracht, um eine gelinde gesagt exzentrische Atmosphäre zu schaffen: typisch für die Zeit, in der das erste Album des Projekts veröffentlicht wurde.
Die Lieder machen sich über einen rückständigen Hippismus lustig, das stimmt. Es war Ende der 1960er Jahre, als John Lennon beschloss, zu komponieren "Gott": der Traum ist vorbei. Im Brasilien der Rekorde Novos Baianos FC ab 1974 e Blauer Araçá, das im Vorjahr von Caetano Veloso ins Leben gerufen wurde, das Tropical Flowerpower – in der Ästhetik des vom Komiker gebildeten Ensembles mehrdeutig präsent. Aber das Klima von Baiano und die neuen Caetanos ist freundlich, mit Grüße an Gal Costa, Maria Bethânia und ihren Bruder.
Die Show entsteht aus der Besetzung. Das Eröffnungslied „Ich werde dich schlagen“ Es trägt die Unterschriften von Rodrigues und Orlandivo, einfach das größte Symbol des Sambalanço. Das zeitgenössische Genre des Bossa Nova war heißer und eroberte die Vororte mit Wildheit: ein grundlegender Bestandteil für Baiano und die neuen Caetanos. Zur Gruppe gehörte der Musiker Renato Piau, der sein Leben lang Luiz Gonzaga, Tim Maia und jahrzehntelang seinen Freund Luiz Melodia begleitete.
Die Wirkung des Albums ist auf die Kreativität der Künstler zurückzuführen, aber es ist keine Übertreibung, die Auswirkungen auf Chico Anysios Aufmerksamkeit für die Populärkultur zurückzuführen. Als Rundfunksprecher prägte er als Komiker Typen, die direkt mit der Öffentlichkeit kommunizierten. Nun zur Charakterisierung, ob übertrieben oder nicht; Beten Sie für eine tiefe Verbindung mit dem Alltag. Bevor er die Fernsehkomödie in Brasilien mitgestaltete, war er Radiomoderator und arbeitete in verschiedenen Bereichen der Rundfunkanstalten. Einschließlich Sport.
Vor allem in einer autoritären Zeit. Es war das Jahr der Einführung von Baiano und die neuen Caetanos dass der Versuch, das Militär in Araguaia mit Waffen von der Macht zu stürzen, niedergeschlagen wurde. Mitglieder der Bewegung wurden ermordet – viele von ihnen wurden von den Henkern versteckt. Entsprechend Nach Angaben der Nationalen Wahrheitskommission sind rund 60 Opfer noch immer unauffindbar. Familien benötigen weiterhin Informationen über die Vermissten im Amazonasgebiet. Mitten im Wald: die Kulisse für Chico Anysios lysergischen Sound.
Bevor Umweltschutz zu einem dringenden Thema wurde, beklagte die Gruppe die Zerstörung von Ökosystemen, im Gegensatz zur Politik der Diktatoren, die von 1964 bis 1985 den Palácio do Planalto besetzten. Die größenwahnsinnige Expansionspolitik gegenüber dem Norden des Landes hatte nichts mit dem idyllischen Gerede des Albums zu tun, das Percussion, Country-Rock und sogar Ciranda in einer Atmosphäre vereinte, die jederzeit einer Hängematte im Schatten eines Baumes ähnelt.
Wenn man 1974 einen Plattenladen betrat, stieß man auf Regale Kubanische Seele 18 Kilates von Cassian; Wer es weiß, weiß es, wer es nicht weiß, muss es nicht wissen von Zé Rodrix; Alles wurde von der Sonne geschaffen der Mutanten; Tim Maia Racional Vol. 1; Singe, singe mein Volk von Martinho da Vila; Gita von Raul Seixas; Ein Tábua de Esmeralda von Jorge Ben; Motto und Glanz von Belchior; die zweite LP von Secos & Molhados; oder das gleichnamige Album von Jorge Mautner. Obwohl sie unter dem Label verschiedener Genres standen, waren sie durch den Experimentalismus miteinander verbunden Baiano und die neuen Caetanos.
In diesem speziellen Fall brachte Disziplinlosigkeit als Ästhetik immer noch die Leute zum Lachen. Nach weiteren Veröffentlichungen und einer langen Pause wandte sich die Musikindustrie in den 2000er Jahren an Chico Anysio wegen der Möglichkeit einer Rückkehr zum Musikprojekt. Grund war der Verkaufserfolg mit Tiririca. Den Trend zu nutzen schien kommerziell attraktiv, hatte aber nichts mit Vinyl zu tun, das mittlerweile ein halbes Jahrhundert alt ist. Als er sich an den Vorschlag erinnerte, „Florentina“ nachzuahmen, lachte der Komiker nur über den falschen Witz.
*Helcio Herbert Neto ist Postdoktorandin am Fachbereich Kultur- und Medienwissenschaften der UFF. Buchautor Worte im Spiel [https://amzn.to/4aaGzfF]
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN