von VANDERLEI TENÓRIO
Der Territorialstreit im Chinesischen Meer gefährdet die Vorführung des Films in Vietnam
Am 3. Juli 2023 berichteten vietnamesische Staatsmedien über den Film BarbieDer von Greta Gerwig inszenierte Film würde im Land nicht gezeigt werden können. Der Grund für dieses Verbot liegt in einer bestimmten Szene, in der eine Karte mit der umstrittenen „Linie aus neun Strichen“ zu sehen ist, einem von den Vietnamesen bestrittenen Gebietsanspruch Chinas auf die Region Südchinesisches Meer.
Laut Vi Kien Thanh, dem Leiter der örtlichen Filmabteilung, liegt die Lizenz für die nordamerikanische Veröffentlichung des Films vor Barbie Es wurde nicht gewährt, da das als anstößig angesehene Bild vorhanden war, das die oben genannte Linie darstellt.
Andere zensierte Produktionen
Es ist nicht das erste Mal, dass die betreffende Karte in dem südostasiatischen Land für Kontroversen sorgt. Im Jahr 2019 verbot die Regierung von Võ Văn Thưởng auch die Ausstrahlung der Animation. Abscheulich, von Jill Culton und Karey Kirkpatrick, produziert von DreamWorks, unter dem gleichen Argument. Darüber hinaus weitere Produktionen, etwa der Actionfilm Uncharted, von Ruben Fleischer und der Australian Spy Series Pine Gap, wurden für die Vorlage der oben genannten Karte gesperrt.
Diese Zensurentscheidungen spiegeln die politischen und territorialen Spannungen zwischen Vietnam und China in Bezug auf die Region Südchinesisches Meer wider und machen sie zu einem heiklen Thema für das Land, das seine Souveränität und nationalen Interessen wahren möchte.
Die Linie
Die komplexen Ursprünge von Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer lassen sich auf offizielle Karten zurückführen, die von der nationalistischen Kuomintang-Regierung vor und nach dem Zweiten Weltkrieg erstellt wurden, wie im Buch dokumentiert Asiens Kessel, von Robert D. Kaplan.
Nach der Niederlage der Kuomintang durch die kommunistischen Kräfte unter Mao Zedong flüchtete die nationalistische Regierung nach Taiwan und richtete dort ihr Hauptquartier ein. Diese Situation führte dazu, dass die Volksrepublik China und Taiwan offiziell Anspruch auf das Südchinesische Meer erhoben.
Die Hauptursache für Territorialstreitigkeiten ist die Linie der Neun Striche, ursprünglich eine 11-Strich-Linie, die mit Hilfe des chinesischen Geographen Yang Huairen festgelegt wurde. Länder wie Vietnam, die Philippinen und Malaysia argumentieren jedoch, dass diese Grenze die von der EU festgelegten Grenzwerte überschreitet Gesetz des Meeres und beansprucht ein viel größeres Territorium als gerechtfertigt ist.
die Behauptungen
Chinas Gebietsansprüche haben zu Spannungen geführt, da sie im Widerspruch zu Fragen der territorialen Souveränität südostasiatischer Staaten stehen. Obwohl sich China diesbezüglich auf historische Argumente stützt, um seine Ansprüche zu rechtfertigen, werden diese Behauptungen von den Nachbarländern mit Besorgnis betrachtet, die eine mögliche chinesische Hegemonie in der Region befürchten.
Infolgedessen haben die Besetzung von Inseln im Südchinesischen Meer und der Bau künstlicher Inseln zu erhöhten Spannungen geführt und Bedenken hinsichtlich der Artenvielfalt der Meere sowie der politischen und diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern in der Region geweckt.
Vietnam
Vietnam beansprucht die Souveränität über die Paracel- und Spratly-Inseln, was zu heftigen Konflikten mit China führt. Um den „Kampf“ anzuheizen, sucht Taiwan auch nach historischen Grundlagen für seine Ansprüche auf diese Inseln. Inmitten all dessen berufen sich Malaysia, Brunei und die Philippinen auf das Seerecht (UNCLOS), um ihre Gebietsansprüche zu rechtfertigen.
Genauer gesagt beansprucht Taiwan auch das Territorium der Paracel-Inseln und besetzt die größte Insel des Spratly-Archipels.
Brunei, Malaysia und Philippinen
Das Sultanat Brunei beansprucht ein kleines Riff auf den Spratly-Inseln innerhalb seiner ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Malaysia beansprucht auch Gebiete innerhalb seiner AWZ sowie einige Inseln der Spratly-Kette.
Die Philippinen unterhalten enge Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, aber Washington war nicht aktiv an der Verteidigung der besetzten Inseln im Spratly-Archipel beteiligt, die vollständig von der philippinischen Regierung beansprucht werden. Anfang 2013 leiteten die Philippinen beim Ständigen Schiedsgericht ein Schiedsverfahren gegen China ein, doch alle Entscheidungen wurden von Peking abgelehnt.
Die Bedeutung der Region
Diese Region ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da ein erheblicher Teil des Welthandels, einschließlich Energieressourcen wie Erdgas und Öl, über das Südchinesische Meer abgewickelt wird. Aus diesem Grund wird sie als „Große des Pazifiks“ bezeichnet und ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Territorialstreit im Südchinesischen Meer ein komplexes und heikles Thema ist, bei dem es um historische Auseinandersetzungen, territoriale Souveränität, wirtschaftliche Interessen und politische Beziehungen zwischen Ländern in der Region geht. Das geopolitische Szenario und die strategische Bedeutung des Gebiets machen diese Streitigkeiten zu einem internationalen Problem.
Starten
Barbie, ein Film mit Margot Robbie und Ryan Gosling, sollte laut der staatlichen Zeitung ursprünglich am 21. Juli in Vietnam in die Kinos kommen, dem gleichen Datum wie in den Vereinigten Staaten Tuoi Tre. In Brasilien startete der lang erwartete Film von Greta Gerwig am 20. Juli, dem Eröffnungstag des ebenso erwarteten Films Oppenheimer, von Christopher Nolan.
*Vanderlei Tenorio ist Journalistin und studiert Geographie an der Federal University of Alagoas (UFAL).
Referenzen
ZIETLOW, B; MARTINS, C. Spannungen im Südchinesischen Meer. RIPE/UFRGS, Porto Alegre. Verfügbar in: https://www.ufrgs.br/ripe/wp-content/uploads/2017/05/Mar-do-Sul-da-China.pdf.
FAKHOURY, RMM Seestreitigkeiten im Südchinesischen Meer: Hintergrund und militärische Aktionen im XNUMX. Jahrhundert. Internationale Konfliktserie, Marília, v. 6, nein. 1, S. 1.–9. Februar 2019.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN