von JULIAN RODRIGUES*
Der Ausbruch von Pigossi ist nicht nur bewegend, sondern offenbart auch eine Person, die bereit ist, sich am kollektiven Kampf zu beteiligen, und die respektiert werden muss
Am 26. November 2021 veröffentlichte der ehemalige Global Player, der gutaussehende und talentierte Schauspieler Marcos Pigossi, ein Foto mit seinem italienischen Freund auf Insta und versiegelte es sogar mit der Überschrift: „schockierende Null-Menschen“. Pigossi lebt in den USA und ist in der sehr interessanten Netflix-Serie zu sehen: unsichtbare Stadt. Super positive Auswirkung auf das Herauskommen eines Schauspielers mit einer Flugbahn des „Frauenschwarms“. Ein weiterer Baustein im Kampf.
Die Zeitschrift Piaui Jetzt bring ein schönes mit Pigossis Testimonial-Interview. Er erzählt aufrichtig, politisiert und bewegend von seinem Lebensweg. Ihre inneren Konflikte. Deine Schwächen, Zweifel. Wie er befürchtete, seine Schauspielkarriere bei Globo als „Frauenschwarm“ zu ruinieren, wenn er öffentlich seine Sexualität annahm.
Pigossis Ausbruch ist nicht nur bewegend, sondern offenbart auch eine Person, die bereit ist, sich am kollektiven Kampf zu beteiligen. Er erkennt und lobt jede Aktion der LGBTI-Bewegung und stellt sich gewissermaßen als Soldat im Kampf gegen Geschlechter- und sexuelle Unterdrückung dar.
Ah, aber hier kommt „lacrolândia“. Anstatt dem Schauspieler zu gratulieren und ihn zu einem konkreten Engagement in der sozialen Bewegung aufzurufen, stellt die Gruppe die Tatsache in Frage, dass Pigossi ein weißer Cisgender-Mensch der oberen Mittelschicht ist. Als ob das ihr Leiden weniger lindern würde.
Schlimmer noch: Wir sahen „kritische“ Beiträge ohne Empathie und ohne politische Vorstellungen (und bei vielen auch mit dem Wunsch, auf der Welle anderer zu surfen, um Klicks zu gewinnen).
Die Gruppe, die radikal erscheinen will, aber nur „in den Netzwerken militiert“. Weiße schwule Männer aus der Mittelschicht, die „politisch korrekt“ sein wollen, problematisieren das Herauskommen eines weißen schwulen Mannes aus der Mittelschicht.
Aber was ist mit den Transsexuellen? Was ist mit Schwarzen?? Und die Lesben?? Wow, sie sind alle Opfer des rassistischen, sexistischen und cis-heteronormativen Kapitalismus. Was hat Pigossi damit zu tun?
Wie viele dieser sogenannten „Radikalen“ in den sozialen Medien sind nichts anderes als „progressive Neoliberale“ (Nancy Fraser), die noch nie bei einem Organisationstreffen aufgetreten sind, weder bei der LGBTI-Bewegung noch bei der Schwarzenbewegung, noch bei einer linken Partei ? Menas, na ja, menas.
Wer denkt, dass Schuldzuweisungen auf Einzelpersonen zur Verbesserung des Systems beitragen, liegt völlig falsch. Dies gilt umso mehr, wenn die betreffende Person gerade etwas Schönes und Fortschrittliches getan hat, ihren Schmerz zum Ausdruck bringt und bereit ist, einer kollektiven Sache zu helfen.
Hören Sie auf, den Schmerz anderer Menschen zu verurteilen und Unterdrückung zu hierarchisieren. Der Kampf für Rassen- und Geschlechtergleichheit, sexuelle Freiheiten und Menschenrechte muss die Herzen und Gedanken aller gewinnen. Ein Transformationsprogramm ist antineoliberal, antipatriarchalisch, antirassistisch. Zur Verteidigung aller Freiheiten, sexuellen und reproduktiven Rechte.
Es ist ein Kampf für alle Arbeiter und unterdrückten Menschen. Einschließlich Cisgender-Weißer der Mittelschicht. Wir wollen die Welt verändern. Weisen Sie nicht darauf hin, wer mehr oder weniger „privilegiert“ ist. Die Arbeiterklasse ist plural. Und die Mittelschicht ist im Prozess der gesellschaftlichen Transformation von grundlegender Bedeutung. Mit dem Finger auf Menschen zu zeigen und zu beurteilen, wer individuell „Privilegien“ hatte oder nicht, ist engstirnig, falsch und hilft überhaupt nicht.
"Arbeiter aller Länder: Vereinigt euch". (dazu gehören Männer und Frauen, cis und trans, schwarz und weiß, die progressive Mittelschicht und zunächst sogar bürgerliche Sektoren). Mehr Großzügigkeit. Mehr Fokus. Weniger Nabel.
Ein Kuss an Marcos Pigossi Willkommen im Kampf.
* Julian Rodrigues, Professor und Journalist, ist LGBTI- und Menschenrechtsaktivist.